Weitwinkelkonverter DMW-GWC1 und Pana 14/2.5
-
- Beiträge: 26
- Registriert: Sonntag 13. Mai 2012, 14:54
Weitwinkelkonverter DMW-GWC1 und Pana 14/2.5
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einer Möglichkeit meinen Weitwinkelbereich zu erweitern.
Alle Objektive die bisher in Frage kämen sind jedoch sehr teuer.
Das preiswerteste wäre noch das 9-18mm welches aber auch wieder recht lichtschwach ist.
Daher spiele ich gerade mit dem Gedanken mir den Pana Weitwinkelkonverter für mein 14er zuzulegen.
Preis ist 120€, also ein vielfaches günstiger als alle Alternativen.
Jetzt würden mich jedoch Erfahrungen dazu interessieren, vllt. auch Alternativen dazu.
Ändert sich dabei eigentlich die Lichtstärke?
Erfahrungen mit dem Fisheye Konverter wären auch interessant, der würde dann vllt. auch noch auf meine Liste kommen.
ich bin auf der Suche nach einer Möglichkeit meinen Weitwinkelbereich zu erweitern.
Alle Objektive die bisher in Frage kämen sind jedoch sehr teuer.
Das preiswerteste wäre noch das 9-18mm welches aber auch wieder recht lichtschwach ist.
Daher spiele ich gerade mit dem Gedanken mir den Pana Weitwinkelkonverter für mein 14er zuzulegen.
Preis ist 120€, also ein vielfaches günstiger als alle Alternativen.
Jetzt würden mich jedoch Erfahrungen dazu interessieren, vllt. auch Alternativen dazu.
Ändert sich dabei eigentlich die Lichtstärke?
Erfahrungen mit dem Fisheye Konverter wären auch interessant, der würde dann vllt. auch noch auf meine Liste kommen.
Re: Weitwinkelkonverter DMW-GWC1 und Pana 14/2.5
Zum besseren Verständnis zunächst eine Begriffsklärung:Zuiko-Knipser hat geschrieben: ... Weitwinkelkonverter ... Ändert sich dabei eigentlich die Lichtstärke?
Du meinst keinen Konverter (auch wenn man das häufig hören/lesen kann), sondern eine Vorsatzlinse!
Konverter sitzen zwischen Objektiv und Gehäuse und verändern die Lichtstärke.
Vorsatzlinsen dagegen verändern die Lichtstärke NICHT (wenn man mal davon absieht, dass jede Glasscheibe etwas Licht "frisst")-
Gruß
Rolf
GH2 mit 14-140 II, Hama-WW-Vorsatz, Altglas Canon FD 1,8/50, Exakta DPZ 38, und das übliche Geraffel
FX90, mehrere ältere digitale und analoge Kameras
FX90, mehrere ältere digitale und analoge Kameras
Re: Weitwinkelkonverter DMW-GWC1 und Pana 14/2.5
Selbst Panasonic nennt das gute Teil Konverter. 

Gruss
Thomas
_______
GX-1; 1,7/20;14-140 II; LVF-2 Sucher;OM-D EM-1; 2,8/60; 1,8/45; 75-300 II, 4/300
Thomas
_______
GX-1; 1,7/20;14-140 II; LVF-2 Sucher;OM-D EM-1; 2,8/60; 1,8/45; 75-300 II, 4/300
Re: Weitwinkelkonverter DMW-GWC1 und Pana 14/2.5
am pana 14-42 passt der gleiche Konverter perfekt. Die jetzt 11 mm sind deutlich zu sehen.Die Abbildleistung ist marginal schwaecher
Re: Weitwinkelkonverter DMW-GWC1 und Pana 14/2.5
Dadurch wird es auch nicht richtiger. Es ist eine Vorsatzlinse, nichts anderes.Selbst Panasonic nennt das gute Teil Konverter.
Wahrscheinlich ist die Marketingabteilung von Panasonic der Meinung das sich
Konverter viel schicker anhört als das profane Wort Linse.
Dietger
Lumix G9, GX8 und GX80, Lumix X Vario 2,8/12-35mm, Leica DG Summilux 1,7/15mm, Lumix 4-5,6/35-100mm, Leica DG Vario-Elmar 4-6,3/100-400mm, Leica DG Vario-Elmarit 2.8-4 /12-60mm. Sigma 2,8/60mm, Lumix 4/7-14mm, Olympus Makro 2,8/60mm.
-
- Beiträge: 26
- Registriert: Sonntag 13. Mai 2012, 14:54
Re: Weitwinkelkonverter DMW-GWC1 und Pana 14/2.5
Sorry, aber wenn man "superschlau" wirken möchte sollte man sich schon sicher sein das das was man schreibt auch richtig ist.
Der Begriff "Konverter" hat rein gar nichts mit der Position in der optischen Kette zu tun.
Konverter kommt aus dem Lateinischen und bedeutet im groben Umwandeln/Verwandeln.
In der Fotografie bedeutet dies also etwas das die Brennweite eines Objektives "verwandelt".
Ob jetzt der Konverter in Form eines Vorsatzlinse gebaut ist oder in Form eines Adapters zwischen Bajonett und Objektiv ist eine andere Geschichte, es gibt beide Varianten.
In jedem Fall ist es ein Konverter.
Habt ihr auch Erfahrungen mit dem Konverter?
Der Begriff "Konverter" hat rein gar nichts mit der Position in der optischen Kette zu tun.
Konverter kommt aus dem Lateinischen und bedeutet im groben Umwandeln/Verwandeln.
In der Fotografie bedeutet dies also etwas das die Brennweite eines Objektives "verwandelt".
Ob jetzt der Konverter in Form eines Vorsatzlinse gebaut ist oder in Form eines Adapters zwischen Bajonett und Objektiv ist eine andere Geschichte, es gibt beide Varianten.
In jedem Fall ist es ein Konverter.
Habt ihr auch Erfahrungen mit dem Konverter?
Re: Weitwinkelkonverter DMW-GWC1 und Pana 14/2.5
Da bin ich völlig deiner Meinung!Zuiko-Knipser hat geschrieben:Sorry, aber wenn man "superschlau" wirken möchte sollte man sich schon sicher sein das das was man schreibt auch richtig ist.

Gruß
Rolf
GH2 mit 14-140 II, Hama-WW-Vorsatz, Altglas Canon FD 1,8/50, Exakta DPZ 38, und das übliche Geraffel
FX90, mehrere ältere digitale und analoge Kameras
FX90, mehrere ältere digitale und analoge Kameras
Re: Weitwinkelkonverter DMW-GWC1 und Pana 14/2.5
das Spektrum des Einsatzes der 11 mm ist sehr groß. Vielleicht reichts irgend wann mal zum 7-14Zuiko-Knipser hat geschrieben:Habt ihr auch Erfahrungen mit dem Konverter?

Beispiel Konverter am PZ 14-42
Re: Weitwinkelkonverter DMW-GWC1 und Pana 14/2.5
Hat das jemand auch am 14-42 II (das mit der GX7 kommt), oder nur mit dem PZ?
Frank.
Frank.
Re: Weitwinkelkonverter DMW-GWC1 und Pana 14/2.5
Hallo,
der Weitwinkelkonverter von Panasonic ist eigentlich nur für das PZ14-42 und die FB14/2.5 gerechnet. Deshalb glaube ich nicht, dass es auch mit dem neuen 14-42II funktioniert.
Ciao,
Jens
der Weitwinkelkonverter von Panasonic ist eigentlich nur für das PZ14-42 und die FB14/2.5 gerechnet. Deshalb glaube ich nicht, dass es auch mit dem neuen 14-42II funktioniert.
Ciao,
Jens
- Guillaume
- Moderator
- Beiträge: 27403
- Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Weitwinkelkonverter DMW-GWC1 und Pana 14/2.5
Hallo Koehntopp,
der von Dir genannte Weitwinkelkonverter von Panasonic funktioniert alleinig am Panasonic G 14mm f/2,5 und am so genannten Pancake PZ 14-42mm bei Einstellung 14mm. Die Kitlinsen 14-45mm sowie 14-42mm I + II sind nicht kompatibel.
Guillaume
der von Dir genannte Weitwinkelkonverter von Panasonic funktioniert alleinig am Panasonic G 14mm f/2,5 und am so genannten Pancake PZ 14-42mm bei Einstellung 14mm. Die Kitlinsen 14-45mm sowie 14-42mm I + II sind nicht kompatibel.
Guillaume
liebe Grüße.
Peter
GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive
mein Flickr
Peter
GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive
mein Flickr
Re: Weitwinkelkonverter DMW-GWC1 und Pana 14/2.5
Eine Alternative wäre noch das Oly 12/2.0 (teuer) oder eben das 14/2,5 mit dem Konverter. Das Gewicht ist ähnlich (172g zu 152g), die Abbildungsleistung des Oly finde ich etwas besser, kostet aber das doppelte. Das 14/2.5 ist bei mir gefragt, wenn Platz und Gewicht eine Rolle spielen (längere Wanderungen), dann aber ohne Konverter.Zuiko-Knipser hat geschrieben:Hallo,
ich bin auf der Suche nach einer Möglichkeit meinen Weitwinkelbereich zu erweitern.
Alle Objektive die bisher in Frage kämen sind jedoch sehr teuer.
Das preiswerteste wäre noch das 9-18mm welches aber auch wieder recht lichtschwach ist.
Daher spiele ich gerade mit dem Gedanken mir den Pana Weitwinkelkonverter für mein 14er zuzulegen.
Preis ist 120€, also ein vielfaches günstiger als alle Alternativen.
Jetzt würden mich jedoch Erfahrungen dazu interessieren, vllt. auch Alternativen dazu.
Ändert sich dabei eigentlich die Lichtstärke?
Erfahrungen mit dem Fisheye Konverter wären auch interessant, der würde dann vllt. auch noch auf meine Liste kommen.
panne
GF3, E-M1.2, E-P5 ...
Re: Weitwinkelkonverter DMW-GWC1 und Pana 14/2.5
Ich geb meins nicht mehr her (solange ich µFT habe). Knackscharf. Und die extremen Brennweiten haben schon was.sardinien hat geschrieben: Vielleicht reichts irgend wann mal zum 7-14. Kanns zur Zeit meiner Perle noch nicht vermitteln.
Neulich wars auf Ebay für 700 Euro.
Ansonsten gibts noch das 12er SLRM. Für Innenräume und Filmen (in Innenräumen) super. Allerdings rein mechanisch. Mich stört das nicht. Im Gegenteil.
Lumix G3, GF3
Blackmagic Pocket Cinema Camera (super16 sensor, Cropfaktor 2.88 KB)
Panasonic 7-14, Laowa 7.5 mm, SLR Magic Hyperprime 12 mm, Panasonic 14-42, Sigma 19, Panasonic 20, Panasonic 45-150
Pentacon 29/f2.8, Pentacon 50/f1.8, Pentacon 135/f2.8
Blackmagic Pocket Cinema Camera (super16 sensor, Cropfaktor 2.88 KB)
Panasonic 7-14, Laowa 7.5 mm, SLR Magic Hyperprime 12 mm, Panasonic 14-42, Sigma 19, Panasonic 20, Panasonic 45-150
Pentacon 29/f2.8, Pentacon 50/f1.8, Pentacon 135/f2.8