Beitrag
von DocReason » Freitag 8. November 2013, 21:13
partisan hat geschrieben:Dann besagt das also alles nur, dass ich bei dem Sensor der GX7 das Sensorverhalten so gut ist, dass es keinen Mehrwert bringt eine Iso unter 200 zu verankern ?
Ich weiß nicht, ob ich es wirklich verstanden habe.
Die ganze Sache ist eigentlich ganz einfach, wenn man sich vorstellt, dass der GX7-Sensor (Basis ISO200) doppelt so empfindlich auf Licht reagiert wie der G2-Sensor (Basis ISO100). Man hat quasi in die GX7 einen lichtempfindlicheren Film bzw. Sensor in die Kamera gelegt. Damit kann man bei gleichen Bedingungen mit der halben Belichtungszeit arbeiten.
Das Problem beim Verständnis liegt darin, dass viele Leute glauben, das ISO100 besser als ISO200 ist, weil es weniger rauscht bzw. die Körnung weniger gross ist. Wenn man aber einen Sensor/Film mit ISO200 in der Kamera hat, der die Signalverstärkung/Körnung eines alten ISO100-Sensors/Film hat, sieht die Sache anders aus. Und diesen Effekt haben wir hier. Eine "ISO200-Kamera" schießt also
unter gleichen Bedingungen schärfere Fotos als eine "ISO100-Kamera".
Wichtig ist nun auf der anderen Seite, dass die minimalen Verschlusszeiten entsprechend kürzer werden, sonst haben wir unter guten Lichtbedingungen das Problem, nur noch mit Graufilter arbeiten zu können

Zuletzt geändert von
DocReason am Freitag 8. November 2013, 21:15, insgesamt 1-mal geändert.
- Frank -
Kameras: GM5, G6, O-MD E-M1 I/II
Objektive: Lumix 14-140, 100-300, 14, 20, 42.5 - M.Zuiko 9-18, 7-14, 12-40 f2.8, 40-150 f2.8, 45, 60, 75 - Walimex 7,5
Stative: Sirui T-025X, N-2004 - Rollei M1
Blitze: Metz 58AF-2, M440 - Yongnuo 560 III/IV