Lightroom Videos - Wie geht was - Tipps u. Tricks
Re: Lightroom Videos - Wie geht was - Tipps u. Tricks
Manchmal kommt es vor, das sich mit der automatischen Objektivkorrektur für "chromatische Aberrationen" und der Einsatz der Pipette eine chromatische Aberration nicht gänzlich entfernen läßt.
Hier könnt ihr dann noch zusätzlich mit dem Korrekturpinsel und "Rand entfernen" selektiv den Rest entfernen.
Video
Hier könnt ihr dann noch zusätzlich mit dem Korrekturpinsel und "Rand entfernen" selektiv den Rest entfernen.
Video
Re: Lightroom Videos - Wie geht was - Tipps u. Tricks
In LR 5 läßt sich der Zoombereich nun sperren, praktisch wenn man von Bild zu Bild navigiert, um z.B.
ein Staubkorn das immer an gleicher Stelle sitzt, zu entfernen. Bei Fotos die man vergleichen möchte, kann das
aber schnell nerven, da dann der Zoombereich hin- und her springt.
Video
ein Staubkorn das immer an gleicher Stelle sitzt, zu entfernen. Bei Fotos die man vergleichen möchte, kann das
aber schnell nerven, da dann der Zoombereich hin- und her springt.
Video
Re: Lightroom Videos - Wie geht was - Tipps u. Tricks
Wer einsteigen möchte in Lightroom, der bekommt bei Amazon gerade die Vollversion für nur 87 Euro statt 129 Euro.
http://www.amazon.de/gp/product/B00D2RK ... cgadget-21" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.amazon.de/gp/product/B00D2RK ... cgadget-21" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Lightroom Videos - Wie geht was - Tipps u. Tricks
Es gibt einen neuen Regler im Entwickelnmodul im Panel "Details".
Ganz unten bei Farbrauschen, nennt sich "Glättung".
Ich nenn ihn den Erbsenzählerregler, denn eine großartige Veränderung konnte ich nicht wirklich feststellen,
er arbeitet im Nuancenbereich, man sieht eine leichte Veränderung bei Hell- Dunkelübergängen.
Im Beispielvideo demonstriere ich einen Kompletten Arbeitsdurchgang, angefangen von der Farbrauschentfernung über
die Luminanzrauschentfernung, zum Schluss die Schärfung. Hierzu benutze ich die "Alt"-Taste die mir hilft genaues Augenmerk
auf Konturen zu legen. Denn hier geschieht maßgeblich die Schärfung.
Video
Ganz unten bei Farbrauschen, nennt sich "Glättung".
Ich nenn ihn den Erbsenzählerregler, denn eine großartige Veränderung konnte ich nicht wirklich feststellen,
er arbeitet im Nuancenbereich, man sieht eine leichte Veränderung bei Hell- Dunkelübergängen.
Im Beispielvideo demonstriere ich einen Kompletten Arbeitsdurchgang, angefangen von der Farbrauschentfernung über
die Luminanzrauschentfernung, zum Schluss die Schärfung. Hierzu benutze ich die "Alt"-Taste die mir hilft genaues Augenmerk
auf Konturen zu legen. Denn hier geschieht maßgeblich die Schärfung.
Video
Re: Lightroom Videos - Wie geht was - Tipps u. Tricks
Etwas mehr für die Profis, Grafiker aber auch Hobby-Geburtstagskartenbastler.
Mit der Lupenüberlagerung kann ich nicht nur Raster und Hilfslinien einblenden lassen,
sondern auch Layouts die ihr in anderen Programmen wie z.B. Photoshop entworfen habt.
Sie können als PNG abgespeichert werden, PNG kann Transparenz enthalten und eignet sich deshalb
über eure Fotos gelegt zu werden um mal einen schnellen Eindruck vom Entwurf zu bekommen.
(Namensähnlichkeiten von bekannten Forenpersonen sind (fast) rein zufällig,
)
Video
Mit der Lupenüberlagerung kann ich nicht nur Raster und Hilfslinien einblenden lassen,
sondern auch Layouts die ihr in anderen Programmen wie z.B. Photoshop entworfen habt.
Sie können als PNG abgespeichert werden, PNG kann Transparenz enthalten und eignet sich deshalb
über eure Fotos gelegt zu werden um mal einen schnellen Eindruck vom Entwurf zu bekommen.
(Namensähnlichkeiten von bekannten Forenpersonen sind (fast) rein zufällig,


Video
Re: Lightroom Videos - Wie geht was - Tipps u. Tricks
Lightroom hat einmal die physische Darstellung eurer Dateien auf Festplatte intern oder extern, man
kann sich aber selbst seine Fotos ordnen - mit Sammlungen.
Sammlungen können verschachtelt sein und auch sogenannte Smartordner enthalten. Smartordner sind praktisch,
da diese nach z.B. bestimmten Stichwörtern in euren Fotos suchen können und dadurch erhaltet ihr eine Sammlung die automatisch mitwächst.
Sammlungen sind außerdem in jedem Modul übergreifend erreichbar.
Sammlungen verschieben eure Dateien nicht auf der Festplatte, sie sind nur eine Verknüpfung dort hin, sie gelten deshalb nur innerhalb von LR.
Bilder können in verschiedenen Sammlungen sein, ohne das Duplikate entstehen.
Video
kann sich aber selbst seine Fotos ordnen - mit Sammlungen.
Sammlungen können verschachtelt sein und auch sogenannte Smartordner enthalten. Smartordner sind praktisch,
da diese nach z.B. bestimmten Stichwörtern in euren Fotos suchen können und dadurch erhaltet ihr eine Sammlung die automatisch mitwächst.
Sammlungen sind außerdem in jedem Modul übergreifend erreichbar.
Sammlungen verschieben eure Dateien nicht auf der Festplatte, sie sind nur eine Verknüpfung dort hin, sie gelten deshalb nur innerhalb von LR.
Bilder können in verschiedenen Sammlungen sein, ohne das Duplikate entstehen.
Video
- docdixi
- Beiträge: 1361
- Registriert: Samstag 21. Juli 2012, 18:41
- Wohnort: Südthüringen
- Kontaktdaten:
Re: Lightroom Videos - Wie geht was - Tipps u. Tricks
Hallo! wieder ein guter Tipp hatte bis jetzt noch nicht den Sinn der Sammlungen verstanden. habe aber mal eine Frage. Wenn man auf ein Foto in der Fotoleiste unten mit der Maus geht bekommt man einen grauen Punkt angezeigt.
Text " Foto der Schnellsammlung hinzufügen". Was bedeutet das und was ist die Schnellsammlung.
Danke.
mfg thomas
Text " Foto der Schnellsammlung hinzufügen". Was bedeutet das und was ist die Schnellsammlung.
Danke.
mfg thomas
Re: Lightroom Videos - Wie geht was - Tipps u. Tricks
Hallo Thomas, ein Film über die Schnellsammlung lade ich gerade hoch. Dauert einen Moment.
Re: Lightroom Videos - Wie geht was - Tipps u. Tricks
LR Sammlungen Teil 2
Video
Die Schnellsammlung ist eine Art Bilder-zwischen-Parkplatz, es kann aber auch jede neuangelegte bzw. vorhandene Sammlung durch einen rechten Mausklick zur Schnellsammlung genannt "Zielsammlung" gemacht werden.
Man erkennt eine Schnell- /Zielsammlung an dem kleinen PLussymbol hinter dem Namen.
Ach in der Schnell- / oder Zielsammlung landen nicht wirklich Bilder, da Lightroom eine Datenbank ist, werden nur Bilder abgerufen,
die Originale bleiben immer am Speicherplatz und werden nicht bewegt.
Man kann sie z.B. verwenden um schnell mal einige Ausgewählte Bilder zu einer Diashow zusammenzustellen.
Oder um auf bestimmte Bilder Zugriff im Drucken-Modul zu haben.
Ich verwende z.B. den Flickr Veröffentlichungsdienst gerne als Zielsammlung, dann landen alle Fotos die ich Markiere, automatisch im
Veröffentlichungsordner Flickr und ich kann sie dort Veröffentlichen.
Tipp: ihr könnt die Bilder einzeln per Mausklick rechts oben im Miniaturbild (grauer Kreis) in die Schnellsammlung befördern, oder
ganz einfach mit der Taste "B". Das geht dann auch mit mehreren ausgewählten Bildern.
Video
Video
Die Schnellsammlung ist eine Art Bilder-zwischen-Parkplatz, es kann aber auch jede neuangelegte bzw. vorhandene Sammlung durch einen rechten Mausklick zur Schnellsammlung genannt "Zielsammlung" gemacht werden.
Man erkennt eine Schnell- /Zielsammlung an dem kleinen PLussymbol hinter dem Namen.
Ach in der Schnell- / oder Zielsammlung landen nicht wirklich Bilder, da Lightroom eine Datenbank ist, werden nur Bilder abgerufen,
die Originale bleiben immer am Speicherplatz und werden nicht bewegt.
Man kann sie z.B. verwenden um schnell mal einige Ausgewählte Bilder zu einer Diashow zusammenzustellen.
Oder um auf bestimmte Bilder Zugriff im Drucken-Modul zu haben.
Ich verwende z.B. den Flickr Veröffentlichungsdienst gerne als Zielsammlung, dann landen alle Fotos die ich Markiere, automatisch im
Veröffentlichungsordner Flickr und ich kann sie dort Veröffentlichen.
Tipp: ihr könnt die Bilder einzeln per Mausklick rechts oben im Miniaturbild (grauer Kreis) in die Schnellsammlung befördern, oder
ganz einfach mit der Taste "B". Das geht dann auch mit mehreren ausgewählten Bildern.
Video
Re: Lightroom Videos - Wie geht was - Tipps u. Tricks
Wer sich mit dem Gedanken trägt in Lightroom einzusteigen, kann jetzt
ein paar Euronen sparen, LR Vollversion gibt es gerade bei Amazon für 84 Euro.
http://www.amazon.de/gp/product/B00D2RK ... cgadget-21" onclick="window.open(this.href);return false;
ein paar Euronen sparen, LR Vollversion gibt es gerade bei Amazon für 84 Euro.
http://www.amazon.de/gp/product/B00D2RK ... cgadget-21" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Lightroom Videos - Wie geht was - Tipps u. Tricks
Bei Conrad kostet es sogar nur 82,39€ inklusive Versand!
http://www.conrad.de/ce/de/product/5574 ... tAodHi4Acg" onclick="window.open(this.href);return false;
Gruß Jan

http://www.conrad.de/ce/de/product/5574 ... tAodHi4Acg" onclick="window.open(this.href);return false;
Gruß Jan
OM-D E-M1 MarkII, EM5 MarkII,Zuiko f1.8 25mm,Zuiko f1.8 45 mm, Zuiko f1.8 75mm, f2.8 12-40mm, f2.8 40-150mm + TC14, f4 12-100mm, Lumix f4 7-14mm
Metz 52/Yongnuo 560III + Yongnuo YN560-TX
Lightroom CC
mein flickr
Metz 52/Yongnuo 560III + Yongnuo YN560-TX
Lightroom CC
mein flickr
Re: Lightroom Videos - Wie geht was - Tipps u. Tricks
Ok Lenno, jetzt hast du mich fast soweit, und ich bin kurz davor mir lightroom noch heute Nachmittag, zusätzlich zu meinem vorhandenen PS CS6, auf amazon herunterzusaugen.
Dann kann ich auch endlich deine tollen Videos studieren und deine Tips beherzigen.
Eine Frage noch: Ist das Verwalten der Bilder über lightroom wirklich deutlich angenehmer als über adobe bridge? Irgend etwas nervt mich an bridge, ich kann aber garnicht genau beschreiben was es ist ... manchmal hakelt bridge zudem auch sehr, aber mein Rechner ist auch nicht der schnellste.
Das komplett Nicht-Destruktive Arbeiten reizt mich schon sehr....
Dann kann ich auch endlich deine tollen Videos studieren und deine Tips beherzigen.

Eine Frage noch: Ist das Verwalten der Bilder über lightroom wirklich deutlich angenehmer als über adobe bridge? Irgend etwas nervt mich an bridge, ich kann aber garnicht genau beschreiben was es ist ... manchmal hakelt bridge zudem auch sehr, aber mein Rechner ist auch nicht der schnellste.
Das komplett Nicht-Destruktive Arbeiten reizt mich schon sehr....
Lumix GM1, Oly OMD 5 II; pan 7-14mm, pan 12-32mm, pan 14mm, Voigtländer 17,5mm, pan 20mm, pan 25mm f 1,4, oly 45mm, pan 100-300mm, oly 300mm f4; Sirui T-025X mit C-10X, Manfrotto 190 CLB, Benro KB-2; PS CS6, LR6, Nik
Re: Lightroom Videos - Wie geht was - Tipps u. Tricks
Ich habe leider kein Vergleich zu Bridge, ich habe es noch nie wirklich benutzt.
Aber ich finde die Verwaltung von LR schon sehr gut, ich kenn aber auch nichts anderes.
Aber ich finde die Verwaltung von LR schon sehr gut, ich kenn aber auch nichts anderes.
- docdixi
- Beiträge: 1361
- Registriert: Samstag 21. Juli 2012, 18:41
- Wohnort: Südthüringen
- Kontaktdaten:
Re: Lightroom Videos - Wie geht was - Tipps u. Tricks
hallo! habe wiedermal eine Frage zu LR 4. Habe ein Bild in LR entwickelt .Nach ein paar Tagen denkt man man könnte ja da und dort noch was verbessern. Mit der vorher und nachher Ansicht kann man ja das Original mit dem bearbeiteten Bild vergleichen. Ich möchte aber die erste Bearbeitung mit der zweiten Bearbeitung des Bildes vergleichen und kann ich die zweiten Bearbeitungsschritte bei nicht gefallen rückgängig machen. Wie geht das ? ich hoffe habe mich verständlich ausgedrückt.
mfg thomas
mfg thomas
Re: Lightroom Videos - Wie geht was - Tipps u. Tricks
Du kannst dieses Symbol drücken, dann wandert immer das bearbeitete Bild auf die linke Seite, und wird damit zum neuen Vergleichsbild.
Das ist die eine Möglichkeit.
Ich rate dir aber dazu, die Schnappschüsse zu verwenden, sofern es dir wichtig ist, das Ursprungsbild im Blick zu haben.
Ein Vergleich zwischen bearbeiteten Bilder ist wohl mit der obigen Möglichkeit besser. Je nach Anwendungsfall.
Video ist ohne Ton
Oder aber du machst dir nach jedem fertigen Bearbeitungsschritt eine Virtuelle Kopien, wählst alle bearbeitete virtuelle Kopien in ihren jeweiligen Fassungen aus,
drückst die Taste "N" und hast nun alle unterschiedlichen Variationen nebeneinander. Durch klicken an die untere rechte Ecke, das X, (oder gedrückter Apfeltaste+linke Maustaste auf das Bild) kannst du nun nach dem Shoot-Out Verfahren Bilder die dir nicht gefallen aus der Übersicht rausnehmen, bis das letzte das beste übrigbleibt.
Ich mache das trotzdem lieber mit Schnappschüssen, denn dann habe ich viele Varianten in einem Bild, als viele virtuelle Kopien, die zwar keinen Platz wegnehmen,
sie können aber, wenn es zuviele sind, sehr schnell unübersichtlich werden.
Das ist die eine Möglichkeit.
Ich rate dir aber dazu, die Schnappschüsse zu verwenden, sofern es dir wichtig ist, das Ursprungsbild im Blick zu haben.
Ein Vergleich zwischen bearbeiteten Bilder ist wohl mit der obigen Möglichkeit besser. Je nach Anwendungsfall.
Video ist ohne Ton
Oder aber du machst dir nach jedem fertigen Bearbeitungsschritt eine Virtuelle Kopien, wählst alle bearbeitete virtuelle Kopien in ihren jeweiligen Fassungen aus,
drückst die Taste "N" und hast nun alle unterschiedlichen Variationen nebeneinander. Durch klicken an die untere rechte Ecke, das X, (oder gedrückter Apfeltaste+linke Maustaste auf das Bild) kannst du nun nach dem Shoot-Out Verfahren Bilder die dir nicht gefallen aus der Übersicht rausnehmen, bis das letzte das beste übrigbleibt.
Ich mache das trotzdem lieber mit Schnappschüssen, denn dann habe ich viele Varianten in einem Bild, als viele virtuelle Kopien, die zwar keinen Platz wegnehmen,
sie können aber, wenn es zuviele sind, sehr schnell unübersichtlich werden.