Erfahrungen/Kaufberatung 12-35mm oder 20 mm

Hier geht`s um die "Augen" für die Lumix G-, GH-, GF- und GX-Modelle. Alles rund um die Micro-Four-Thirds-Linsen von Panasonic, Olympus, Leica, Voigtländer und Co.
JPhotography
Beiträge: 25
Registriert: Sonntag 1. Dezember 2013, 18:04

Erfahrungen/Kaufberatung 12-35mm oder 20 mm

Beitrag von JPhotography » Dienstag 28. Januar 2014, 17:45

Hallihallo, hab vor einiger Zeit schon geschrieben und gefragt bezüglich des 20 mm 1,7 von Panasonic. War auch im laden und hätte es für 340 € mitgenommen, nur leider gab es kein Verpacktes mehr, nur noch den aussteller für das gleiche Geld, was ich nicht wollte. Nicht weiter verfolgt die Thematik fange ich nun an wieder langsam zu schauen und habe meinen Blick auch etwas erweitert. das 12-35 er mit 2,8 ist dabei auch noch ins Auge gestoßen. 20 mm mit 1,7 für 349 ca oder 12-35 mit 2,8 für 970€. Klar ist es n Haufen Geld für das Zoom Objektiv, lohnt sich das? Ok man hätte was, was weitwinklig schon ziemlich gut dabei ist aber 970, ist es das Wert?

Ich Fotografiere vorallem Landschaft, Natur, Nachts, ... Selten Menschen, gern aber bald mal mehr ;) wer Zeit hat kann auch mal einen Blick drauf werfen: http://www.facebook.com/fotosvonphilipp" onclick="window.open(this.href);return false;

Als ich das 20er auf der Cam hatte dacht ich mir, oh gott is das winzig, kann das was? Ist ziemlich schwer wie ich finde im Geschäft da ne Leistung zu beurteilen. Wie merkt man die 1,1 Unterschied vom Lichtwert? Habe bisher nur das 14-42 Standart und das 45-200er also beides nicht sonderlich hochwertig. Hoffe das sind nicht zuviele Fragen die ich hier aufwerfe, jedch find ichs bei den Preisen ziemlich schwer da eine Entscheidung zu treffen...

Vielen lieben Dank und beste Grüße vom Philipp
Lumix G5, Kit 14-42mm, 45-200 mm Tele, Pol-, UV-Filter, Fernauslöser, Stativ

Benutzeravatar
irene49
Beiträge: 3414
Registriert: Sonntag 20. Oktober 2013, 22:27
Wohnort: Niederösterreich
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen/Kaufberatung 12-35mm oder 20 mm

Beitrag von irene49 » Dienstag 28. Januar 2014, 17:54

Wenn Du als Zoom Objektiv ohnehin das 14-42 hast, würde ich an Deiner Stelle eher das lichtstarke 20mm nehmen. Das 14-42 ist m.E. sehr viel besser als sein Ruf. Und das was Du sparst, kann Du dann vielleicht noch in das ebenfalls lichtstarke Oly 45mm investieren.
Viele Grüße

Irene
______________________________________
GX7, GX8, Pana 45-150, 100-300, 20, 12-35 2.8, 35-100 2.8 Oly 45, 9-18, 12-50, 60 2.8
PS CS3, LR 6
https://www.flickr.com/photos/irenes_flickr/

JPhotography
Beiträge: 25
Registriert: Sonntag 1. Dezember 2013, 18:04

Re: Erfahrungen/Kaufberatung 12-35mm oder 20 mm

Beitrag von JPhotography » Dienstag 28. Januar 2014, 18:21

Das ist auch so eine Frage, ich kenne nur meine Kompaktcam (Panasonic DMC ft 2) die hat erstaunlicherweise ein Leicaobjektiv und jetzt denke ich mir eben mit dem Standart manchmal "liegts am objektiv oder nicht?". War halt auch eine Frage, ob sichs lohnt und wie qualitativ das standart ist... Hatte beim 20 mm als ichs in der Hand hab nicht wirklich das Gefühl, dass es ein "hochwertiges Objektiv ist" Meine Freundin hat das 14-140 und da denk ich mir immer,, klar das hat ne gewisse Größe, das kann was,... das 20er wirkte so klein ;)


Beste Grüße und vielen Dank für deine Meinung
Lumix G5, Kit 14-42mm, 45-200 mm Tele, Pol-, UV-Filter, Fernauslöser, Stativ

Benutzeravatar
Janer
Beiträge: 2645
Registriert: Montag 12. März 2012, 07:59

Re: Erfahrungen/Kaufberatung 12-35mm oder 20 mm

Beitrag von Janer » Dienstag 28. Januar 2014, 18:44

JPhotography hat geschrieben:Meine Freundin hat das 14-140 und da denk ich mir immer,, klar das hat ne gewisse Größe, das kann was,... das 20er wirkte so klein ;)
Die Größe hat nichts mit der Abbildungsleistung zu tun, die Größe kommt daher zustande, da es sich um ein Superzoom handelt.
Das 20er ist dem 14-140mm auch bei guten Lichtverhältnissen klar überlegen.

Was es aber zu bedenken gibt, dass der Fokus des 20er nicht wirklich schnell ist, daher denke ich über ein Wechsel zum f 1/8 17mm M Zuiko nach, aber bei deinem Vorhaben Landschaften zu fotografieren spielt der AF keine große Rolle.

Nichtsdestotrotz, schiele ich auch auf das Pana 12-35mm bzw. 12-40mm von oly....
Der Vorteil des 12-35mm im Gegensatz zum 20er ist auch noch der Stabi, der die Lichtstärke des 20er bei Freihandfotografie und nicht bewegen Motiven so gut wie wieder wett macht.
Jetzt kommt es halt drauf an, was du gerne fotografierst.

Wenn du flexibel sein willst und die Anfangsbrennweite von 12mm interessant findest, so schau dir doch auch mal das 12-32mm Pancake welches es zur Einführung der G M1 erschien, auch wäre das nicht so lichtstarke
12-50 Zuiko Digital vielleicht eine Alternative?

Gruß Jan
OM-D E-M1 MarkII, EM5 MarkII,Zuiko f1.8 25mm,Zuiko f1.8 45 mm, Zuiko f1.8 75mm, f2.8 12-40mm, f2.8 40-150mm + TC14, f4 12-100mm, Lumix f4 7-14mm
Metz 52/Yongnuo 560III + Yongnuo YN560-TX
Lightroom CC

mein flickr

ThomasT
Beiträge: 2695
Registriert: Montag 9. Juli 2012, 20:19

Re: Erfahrungen/Kaufberatung 12-35mm oder 20 mm

Beitrag von ThomasT » Dienstag 28. Januar 2014, 18:52

Der Unterschied von 2.8 auf 1.7 ist nicht 1.1!

Sondern mehr als 1.6.
Es handelt sich um Faktoren, die zu mulitplizieren, respektive zu dividieren sind.

2.8 / 1.7 = 1.647

Das ist die 1.647² = 2.7 fache Lichtstärke.
Lumix G3, GF3
Blackmagic Pocket Cinema Camera (super16 sensor, Cropfaktor 2.88 KB)
Panasonic 7-14, Laowa 7.5 mm, SLR Magic Hyperprime 12 mm, Panasonic 14-42, Sigma 19, Panasonic 20, Panasonic 45-150
Pentacon 29/f2.8, Pentacon 50/f1.8, Pentacon 135/f2.8

Benutzeravatar
jessig1
Ehrenmitglied
Beiträge: 5355
Registriert: Sonntag 28. Oktober 2012, 09:47
Wohnort: Rheinstetten

Re: Erfahrungen/Kaufberatung 12-35mm oder 20 mm

Beitrag von jessig1 » Dienstag 28. Januar 2014, 19:55

ThomasT hat geschrieben:Der Unterschied von 2.8 auf 1.7 ist nicht 1.1!

Sondern mehr als 1.6.
Es handelt sich um Faktoren, die zu mulitplizieren, respektive zu dividieren sind.

2.8 / 1.7 = 1.647

Das ist die 1.647² = 2.7 fache Lichtstärke.
... wie kommst du denn auf so eine Rechnung :o :o :o


Es gibt eine einfache Blendenreihe: 1 - 1,4 - 2,8 - 5,6 usw

Daraus folgt, daß das 1,7ner knapp eine Blendenstufe besser ist und nicht mehr oder weniger.
Andere Werte sind völlig praxisfremd und nichtssagend.

Gruß Jürgen
Gruß Jürgen

Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.

https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;

JPhotography
Beiträge: 25
Registriert: Sonntag 1. Dezember 2013, 18:04

Re: Erfahrungen/Kaufberatung 12-35mm oder 20 mm

Beitrag von JPhotography » Dienstag 28. Januar 2014, 21:51

Ist der Autofokus wirklich so schlecht beim 20er? Das Zuiko ist nun auch wieder nicht sonderlich günstig dafür, dass man auch noch bei olympus fremd gehen muss und man demnach nur für n bissel schnelleren fokus 200 € drauf zahlt!??

So richtig mega begeistert wirkte irgendwie noch keiner egal bei welchem Objektiv,... das wundert mich irgendwie ziemlich. Knapp 1000 € fürn Objektiv, ganz im Ernst da kriegt man für ne Spiegelreflex schon was richtig richtig gutes oder? Ich kenn den unterschied zwischen nem lichtstarken Objektiv und dem was ich jetz hab nicht. Meine beiden (14-42 und 45-200) haben ca die gleichen Werte,... Auch wenns jemanden ev nervt: ist es richtig, dass ich bei ner lichtstärkeren linse die Blende mehr schließen kann und so bessere (schärfere?) Bilder erreiche!??

Besten Dank ihr lieben es hilft mir sehr.
Lumix G5, Kit 14-42mm, 45-200 mm Tele, Pol-, UV-Filter, Fernauslöser, Stativ

Benutzeravatar
son
Beiträge: 1534
Registriert: Samstag 29. Juni 2013, 21:36
Wohnort: Stuttgart

Re: Erfahrungen/Kaufberatung 12-35mm oder 20 mm

Beitrag von son » Dienstag 28. Januar 2014, 21:53

Ich werfe das 12-32 auch noch ein als Alternative. Klar, nicht so lichtstark wie das 12-35 aber die Abbildungsleistung kaum schlechter als das 12-35 (lt. Forumsberichten - ich pers. habe kein Vergleich mit dem 12-35mm). Ich habe das 20er und das 12-32. Draußen bei normalen Lichtverhältnissen nutze ich das 20er nicht mehr so wie früher - eigentlich nur noch Innen.

Der AF ist schon ziemlich langsam beim 20er - verglichen mit den anderen superschnellen ;) Pana Objektiven welche ich einsetze.
Meine "alten" Bilder auf Flickr
LG Ralf

mittlerweile Sony

Benutzeravatar
DocReason
Beiträge: 615
Registriert: Freitag 1. Juni 2012, 14:36
Wohnort: Raum Ingolstadt

Re: Erfahrungen/Kaufberatung 12-35mm oder 20 mm

Beitrag von DocReason » Dienstag 28. Januar 2014, 21:56

jessig1 hat geschrieben:Es gibt eine einfache Blendenreihe: 1 - 1,4 - 2,8 - 5,6 usw
Meines Wissens unterscheiden sich die einzelnen Blendenwerte durch den Faktor Wurzel(2) entsprechend ungefähr 1,4, so dass sich als Blendenreihe 1 - 1,4, - 2,0 - 2,8 - 4,0 - 5,6 usw. ergibt. Von einer Blendenstufe zur nächsten wird die Lichtmenge halbiert, die durch das Objektiv auf den Sensor bzw. Film trifft, da der Radius bzw. der Durchmesser quadratisch bei der Berechnung der Kreisfläche eingeht.

siehe auch http://de.wikipedia.org/wiki/Blendenreihe_%28Optik%29" onclick="window.open(this.href);return false;
- Frank -

Kameras: GM5, G6, O-MD E-M1 I/II
Objektive: Lumix 14-140, 100-300, 14, 20, 42.5 - M.Zuiko 9-18, 7-14, 12-40 f2.8, 40-150 f2.8, 45, 60, 75 - Walimex 7,5
Stative: Sirui T-025X, N-2004 - Rollei M1
Blitze: Metz 58AF-2, M440 - Yongnuo 560 III/IV

mopswerk

Re: Erfahrungen/Kaufberatung 12-35mm oder 20 mm

Beitrag von mopswerk » Dienstag 28. Januar 2014, 22:05

Eine schwierige Entscheidung, aber ich denke mal eine 1.7er Lichtstärke macht halt bei schlechten Lichtverhältnissen bzw. zur Freistellung was her. Es kommt wie immer drauf an, was man am liebsten fotografiert. Ich bin eher der Landschaftsknipser und finde kleinere Offenblende keinen Hindernisgrund. Wenn man mehr bei Nacht Strassenfotografie betreibt, ist vielleicht das 20er (oder eine andere lichtstarke und schneller als das 20er fokussierende Festbrennweite) wohl die bessere Wahl.
Das 12-32 ist ultrakompakt, habe letzten Sonntag die Gelegenheit gehabt, das Teil mal für einige Aufnahmen auszuführen und finde die Abb.leistung sehr gut (und alles mit so einem Miniteil).
Vielleicht wäre ja die Kombi aus 20 + 12-32 eine Lösung? Das 12-50 von Oly kommt übrigens meist eher schlechter weg.
Ach ja, einen Spasskiller hat das 12-32: Wer nicht gerade die GM1 oder GX7 besitzt, hat keine Chance, die Linse manuell zu fokussieren :roll: .
PS: Und wer ein Pixel Peeping Quiz machen möchte, kann mal raten, um welche Linse es sich bei 14mm handelt: http://www.mopswerk.de/panasonic-lumix- ... omparison/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false; ... also bei F3.5 (ist nicht die optimale Blende, ich weiss ...) im 1:1 Astwerk Crop sind die Unterschiede nicht so dolle ...
Zuletzt geändert von mopswerk am Dienstag 28. Januar 2014, 22:16, insgesamt 3-mal geändert.

Valentino

Re: Erfahrungen/Kaufberatung 12-35mm oder 20 mm

Beitrag von Valentino » Dienstag 28. Januar 2014, 22:07

jessig1 hat geschrieben: Daraus folgt, daß das 1,7ner knapp eine Blendenstufe besser ist und nicht mehr oder weniger.
Eine gute Blende, nicht eine knappe. Oder genauer ausgedrückt: 2,7 Blenden :)

Benutzeravatar
son
Beiträge: 1534
Registriert: Samstag 29. Juni 2013, 21:36
Wohnort: Stuttgart

Re: Erfahrungen/Kaufberatung 12-35mm oder 20 mm

Beitrag von son » Dienstag 28. Januar 2014, 22:16

Ach ja, Janer brachte mich grad drauf. Manuelles fokussieren geht (noch?) nicht mit anderen Cams als der GM1 beim 12-32mm. Aber da das bei mir vllt. für 1% der Fotos relevant ist kann ich drüber weg sehen.

Lt. Idealo gibts das 12-32mm für ca. 310€
Meine "alten" Bilder auf Flickr
LG Ralf

mittlerweile Sony

JPhotography
Beiträge: 25
Registriert: Sonntag 1. Dezember 2013, 18:04

Re: Erfahrungen/Kaufberatung 12-35mm oder 20 mm

Beitrag von JPhotography » Dienstag 28. Januar 2014, 22:22

Also 12-32 macht nich wirklich Sinn glaube. Gut ich komme von 14 mm auf 12 runter, aber das sollte nicht viel lohnen oder? Ansonsten hats die gleichen Lichtwerte wie das Standartzoom (14-42) was im Kit dabei war...
Lumix G5, Kit 14-42mm, 45-200 mm Tele, Pol-, UV-Filter, Fernauslöser, Stativ

JPhotography
Beiträge: 25
Registriert: Sonntag 1. Dezember 2013, 18:04

Re: Erfahrungen/Kaufberatung 12-35mm oder 20 mm

Beitrag von JPhotography » Dienstag 28. Januar 2014, 22:24

Wieso kann das 12-35 nicht manuell fokussieren???
Lumix G5, Kit 14-42mm, 45-200 mm Tele, Pol-, UV-Filter, Fernauslöser, Stativ

Benutzeravatar
son
Beiträge: 1534
Registriert: Samstag 29. Juni 2013, 21:36
Wohnort: Stuttgart

Re: Erfahrungen/Kaufberatung 12-35mm oder 20 mm

Beitrag von son » Dienstag 28. Januar 2014, 22:33

Das 12-32 kann man nur an der GM1 manuell fokussieren. Da es hier keinen Ring am Objektiv gibt und die manuelle Fokussierung nur via Touchscreen an der GM1 geht. Die anderen Lumixe, zumindest die G6, haben diese Funktion nicht. Wie gesagt bei meiner Art der Fotografie spielt das nicht wirklich eine Rolle - aber man sollte sich dessen bewusst sein falls man es als Alternative in Betracht zieht.

Es hat aber eine definitv bessere Abbildungsleistung als dein Kit Objektiv! Bewegt sich fast auf 12-35 Niveau von der Abbildungsleistung und kostet weniger als 1/3.
Meine "alten" Bilder auf Flickr
LG Ralf

mittlerweile Sony

Antworten

Zurück zu „Objektive für die G-, GH-, GF-, GM- und GX-Reihe“