Erfahrungen/Kaufberatung 12-35mm oder 20 mm
Re: Erfahrungen/Kaufberatung 12-35mm oder 20 mm
Kann das 12 - 35 nur empfehlen. Die Auflösung ist hervorragend, der Spaßfaktor sehr hoch, als "Immerdrauf" zu empfehlen. Hab zwar lange gespart, möchte es aber nicht mehr missen. Klare Kaufempfehlung!
Re: Erfahrungen/Kaufberatung 12-35mm oder 20 mm
Das 12-35/2.8 kann selbstverständlich manuell fokussieren, das 12-32/3.5 kann es m.W. nur an der GM1Wieso kann das 12-35 nicht manuell fokussieren???
Dietger
Lumix G9, GX8 und GX80, Lumix X Vario 2,8/12-35mm, Leica DG Summilux 1,7/15mm, Lumix 4-5,6/35-100mm, Leica DG Vario-Elmar 4-6,3/100-400mm, Leica DG Vario-Elmarit 2.8-4 /12-60mm. Sigma 2,8/60mm, Lumix 4/7-14mm, Olympus Makro 2,8/60mm.
Re: Erfahrungen/Kaufberatung 12-35mm oder 20 mm
Und was bedeutet die?jessig1 hat geschrieben: Es gibt eine einfache Blendenreihe: 1 - 1,4 - 2,8 - 5,6 usw
Wie errechnet sich die?
Es sind Verhältnisse Brennweite / Blendendurchmesser.
Blende 2 - die du btw oben vergessen hast - bedeutet dass der Blendendurchmesser nur noch halb so groß ist wie bei Blende 1.
Blende 4 - die du oben auch vergessen hast - hat nur den halben Durchmesser von Blende 2.
Usw.
Aber doppelter Durchmesser d = vierfache Fläche A. Diese Öffnung in der Fläche bestimmt die eintreffende Lichtmenge.
A = PI/4 * d² ~ Lichtmenge
Die Blendenzahlen sind nun so angelegt, dass die immer einer Halbierung der Lichtmenge entsprechen. Die dann zur Verdopplung der Belichtungszeit führt. Bei gleicher Empfindlichkeit.
Wann ist die Fläche A verdoppelt?
A1 = 2 * A0
PI/4 * (d1)² = 2 * PI/4 * (d0)² umstellen
2 = (d1)² / (d0)² = (d1 / d0)²
d1 / d0 = wurzel( 2 )
Die Blendereihe ist also vielfache von Wurzel (2) beginnend bei 1
Code: Alles auswählen
0,70710678118654752440084436210485 = Wurzel(2) ^ -1 -> gerundet auf 0.7
1.0 = Wurzel(2) ^ 0 -> genau 1
0,70710678118654752440084436210485 = Wurzel(2) ^ 1 -> gerundet auf 1.4
2.0 = Wurzel(2) ^ 2 -> genau 2
2,8284271247461900976033774484194 = Wurzel(2) ^ 3 -> gerundet auf 2.8
4.0 = Wurzel(2) ^ 4 -> genau 4
5,6568542494923801952067548968388 = Wurzel(2) ^ 5 -> gerundet auf 5.6
8.0 = Wurzel(2) ^ 6 -> genau 8
11,313708498984760390413509793678 = Wurzel(2) ^ 7 -> gerundet auf 11
... usw.
Aber das braucht man nicht mal.
Eine Blende von 1.7 heisst, die Öffnung der Linse bei 20 mm Brennweite ist
20 mm / 1.7 = 11,76 mm
Bei Blende 2.8 ist die Öffnung
20 mm / 2.8 = 7,14 mm
Die Blendenzahlen geben die Faktoren an. Das Verhältnis ist 7,14 / 11,76 = 0,6 bzw. reziprok 1,64. Das Quadrat davon gibt das Verhältnis der Lichtstärke an: 1,64² = 2,71.
Die 20 kann man rauskürzen und gleich das Verhältnis direkt nehmen 1,64 = 2,8 / 1,7.
Wieviel Blenden sind das? Soviele wie man Wurzel(2) aufmulitplizieren muss um auf den Faktor 1,64 zu kommen. Also mit welchem Exponenten man Wurzel(2) potenzieren muss.
Wurzel(2) ^ b = 1,64
Beidseitig logarithmieren:
ln (Wurzel(2) ^b ) = ln 1,64
Logarihmengesetze anwenden und b rausziehen:
b * ln (Wurzel(2)) = ln (1,64)
Umstellen:
b = ln (1,64) / ln ( 2 ^ 0.5) = ln (1,64) / ( 0.5 * ln ( 2)) = 2 * ln (1,64) / ln ( 2) = 1.427 Blenden.
Oder allgemeiner:
Blendendifferenz = 2 * ln (Blende1 / Blende 2) / ln (2) = 2.88 * ln (Blendenzahl1 / Blendenzahl2)
Daraus folgt:
Verhältnis der Belichtungszeiten = Blendendifferenz ².
(ich hoffe ich hab mich nicht vertan)
Für deine Überschlagsrechnung: 1.7 ist nicht knapp eine Blendenstufe mehr, sondern genauso knapp 2 Blendenstufen mehr. Also mehr als Faktor 2 und weniger als Faktor 4.
Also eben der Faktor von rund 3.
Wo beim 2.8er mit 1/10s knipsen muss, kann man beim 1.7er mit 1/30s photographieren. Das ist schon ne Hausnummer mehr als nur 1/20s. Das anderthalbfache deiner Überschlagsrechnung.
Lumix G3, GF3
Blackmagic Pocket Cinema Camera (super16 sensor, Cropfaktor 2.88 KB)
Panasonic 7-14, Laowa 7.5 mm, SLR Magic Hyperprime 12 mm, Panasonic 14-42, Sigma 19, Panasonic 20, Panasonic 45-150
Pentacon 29/f2.8, Pentacon 50/f1.8, Pentacon 135/f2.8
Blackmagic Pocket Cinema Camera (super16 sensor, Cropfaktor 2.88 KB)
Panasonic 7-14, Laowa 7.5 mm, SLR Magic Hyperprime 12 mm, Panasonic 14-42, Sigma 19, Panasonic 20, Panasonic 45-150
Pentacon 29/f2.8, Pentacon 50/f1.8, Pentacon 135/f2.8
Re: Erfahrungen/Kaufberatung 12-35mm oder 20 mm
Vor einer ähnlichen Entscheidung stand ich auch. Hab halt in den sauren Apfel des höheren Preises gebissen und das 12-35 gekauft - einfach weil es gut, stabilisiert, lichtstark und für meinen Einsatzbereich praktisch ist.
Das 20er wird irgendwann auch noch bei mir landen, einfach weil es (neben den Faktoren günstig, kompakt, gut) "meine" Brennweite ist, aber vermutlich werde ich als nächstes das 45er kaufen. Ganz einfach, weil es die Möglichkeiten in Sachen Lichtstärke und Brennweite erweitert und in Sachen Geschwindigkeit wohl besser ist als das 20er.
Das 12-50 war für mich nie eine Option, nachdem ich es mal in den Fingern hatte, auch wenn der längere Zoomfaktor bis 100 mm KB natürlich reizt: Powerzoom. Gräßlich, weil lahm: beim entsprechenden Motiv auf den Zoom warten müssen - no go.
Ne schöne Jrooß
Rossi
Das 20er wird irgendwann auch noch bei mir landen, einfach weil es (neben den Faktoren günstig, kompakt, gut) "meine" Brennweite ist, aber vermutlich werde ich als nächstes das 45er kaufen. Ganz einfach, weil es die Möglichkeiten in Sachen Lichtstärke und Brennweite erweitert und in Sachen Geschwindigkeit wohl besser ist als das 20er.
Das 12-50 war für mich nie eine Option, nachdem ich es mal in den Fingern hatte, auch wenn der längere Zoomfaktor bis 100 mm KB natürlich reizt: Powerzoom. Gräßlich, weil lahm: beim entsprechenden Motiv auf den Zoom warten müssen - no go.
Ne schöne Jrooß
Rossi
Pana GH3+BGGH3|12-35|45-150|14|20 II
Oly E-PL7|45|C-180 1,7x
Fujifilm X10
K. Rockwell: "Even Ansel said: The single most important component of a camera is the twelve inches behind it."
Ich hoffe, nicht auf verlorenem Posten zu stehen...
Oly E-PL7|45|C-180 1,7x
Fujifilm X10
K. Rockwell: "Even Ansel said: The single most important component of a camera is the twelve inches behind it."
Ich hoffe, nicht auf verlorenem Posten zu stehen...
-
- Beiträge: 313
- Registriert: Sonntag 6. Mai 2012, 17:39
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Erfahrungen/Kaufberatung 12-35mm oder 20 mm
Hallo Philipp,JPhotography hat geschrieben:Ist der Autofokus wirklich so schlecht beim 20er?
ich finde das 20er eine sehr gute Ergänzung/Alternative zum Standardzoom. Es bietet nicht nur einen erheblichen Zugewinn an Lichtstärke, sondern auch an Abbildungsleistung. Was deine Frage betrifft: In den meisten Aufnahmesituationen reicht der Autofokus völlig aus. Lediglich wenn sich die Motive sehr schnell bewegen, kommt man an Grenzen.
Gruß Joachim
G70 mit Pana 12-60, PZ 45-175, 1,7/20, 1,4/25, 2,8/30 (Makro), Oly 1,8/45, 2,8/60 (Makro), div. Altglas, TZ202, LF1
"Hütet euch vor aller Habgier; denn niemand lebt davon, dass er viele Güter hat." (Die Bibel, Lukas 12,15)
"Hütet euch vor aller Habgier; denn niemand lebt davon, dass er viele Güter hat." (Die Bibel, Lukas 12,15)
-
- Beiträge: 25
- Registriert: Sonntag 1. Dezember 2013, 18:04
Re: Erfahrungen/Kaufberatung 12-35mm oder 20 mm
Vielen Dank erstmal vor allem der letzte Kommentar hat dem 20er nochmal ein paar Pluspunkte gebracht. Also das 12-35 scheint irgendwie nicht so gut punkten zu können. Persönlich hätte für mich da jetzt irgendwie mehr als nur die eine Lobeshymmne kommen müssen bei 970 €... 20er scheint ja aber iwie was zu können, auch wenn es mir persönlich ganz schon mikrig und klein vorkam als ich es im geschäft drauf hatte... Ich danke euch. fals noch jemand meinungen oder besonders Erfahrungen hat im Bereich des 20ers (auch gern negative seiten wenns welche gibt) immer weiter gern hier schreiben weil ich vor in 2 wochen eh nicht dazu komme es zu kaufen. Zur Zeit sagt Herz und Vernunft 80% 20er und 20 % 12-35 

Lumix G5, Kit 14-42mm, 45-200 mm Tele, Pol-, UV-Filter, Fernauslöser, Stativ
-
- Beiträge: 25
- Registriert: Sonntag 1. Dezember 2013, 18:04
Re: Erfahrungen/Kaufberatung 12-35mm oder 20 mm
Weiß nicht wie das mit direktem ziatat klappt, Qualitativ von den Fotos her, haben die 20 mm besitzer da einen Unterschied zum 14-42er gemerkt oder ist das einzige die lichtstärke? Danke nochmalschöpfungdigital hat geschrieben:Hallo Philipp,JPhotography hat geschrieben:Ist der Autofokus wirklich so schlecht beim 20er?
ich finde das 20er eine sehr gute Ergänzung/Alternative zum Standardzoom. Es bietet nicht nur einen erheblichen Zugewinn an Lichtstärke, sondern auch an Abbildungsleistung. Was deine Frage betrifft: In den meisten Aufnahmesituationen reicht der Autofokus völlig aus. Lediglich wenn sich die Motive sehr schnell bewegen, kommt man an Grenzen.
Gruß Joachim
Lumix G5, Kit 14-42mm, 45-200 mm Tele, Pol-, UV-Filter, Fernauslöser, Stativ
Re: Erfahrungen/Kaufberatung 12-35mm oder 20 mm
Das Pana 14-42 ist besser als sein Ruf, aber die Bildqualität des Pana 20 ist meiner Meinung nach zwei Klassen besser.JPhotography hat geschrieben:Qualitativ von den Fotos her, haben die 20 mm besitzer da einen Unterschied zum 14-42er gemerkt oder ist das einzige die lichtstärke? Danke nochmal
- Frank -
Kameras: GM5, G6, O-MD E-M1 I/II
Objektive: Lumix 14-140, 100-300, 14, 20, 42.5 - M.Zuiko 9-18, 7-14, 12-40 f2.8, 40-150 f2.8, 45, 60, 75 - Walimex 7,5
Stative: Sirui T-025X, N-2004 - Rollei M1
Blitze: Metz 58AF-2, M440 - Yongnuo 560 III/IV
Kameras: GM5, G6, O-MD E-M1 I/II
Objektive: Lumix 14-140, 100-300, 14, 20, 42.5 - M.Zuiko 9-18, 7-14, 12-40 f2.8, 40-150 f2.8, 45, 60, 75 - Walimex 7,5
Stative: Sirui T-025X, N-2004 - Rollei M1
Blitze: Metz 58AF-2, M440 - Yongnuo 560 III/IV
Re: Erfahrungen/Kaufberatung 12-35mm oder 20 mm
Sehe ich auch so.
Dietger
Dietger
Lumix G9, GX8 und GX80, Lumix X Vario 2,8/12-35mm, Leica DG Summilux 1,7/15mm, Lumix 4-5,6/35-100mm, Leica DG Vario-Elmar 4-6,3/100-400mm, Leica DG Vario-Elmarit 2.8-4 /12-60mm. Sigma 2,8/60mm, Lumix 4/7-14mm, Olympus Makro 2,8/60mm.
-
- Beiträge: 25
- Registriert: Sonntag 1. Dezember 2013, 18:04
Re: Erfahrungen/Kaufberatung 12-35mm oder 20 mm
Danke ihr zwei... 90% fürs 20erdietger hat geschrieben:Sehe ich auch so.
Dietger

Lumix G5, Kit 14-42mm, 45-200 mm Tele, Pol-, UV-Filter, Fernauslöser, Stativ
- irene49
- Beiträge: 3414
- Registriert: Sonntag 20. Oktober 2013, 22:27
- Wohnort: Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen/Kaufberatung 12-35mm oder 20 mm
Ich schließe mich vollinhaltlich Frank an....
95% ???
95% ???
Viele Grüße
Irene
______________________________________
GX7, GX8, Pana 45-150, 100-300, 20, 12-35 2.8, 35-100 2.8 Oly 45, 9-18, 12-50, 60 2.8
PS CS3, LR 6
https://www.flickr.com/photos/irenes_flickr/
Irene
______________________________________
GX7, GX8, Pana 45-150, 100-300, 20, 12-35 2.8, 35-100 2.8 Oly 45, 9-18, 12-50, 60 2.8
PS CS3, LR 6
https://www.flickr.com/photos/irenes_flickr/
-
- Beiträge: 25
- Registriert: Sonntag 1. Dezember 2013, 18:04
Re: Erfahrungen/Kaufberatung 12-35mm oder 20 mm
Ja, dafür dass ich schonmal mit dem Geld im laden war und es genommen hätte wenn es da gewesen wäre, würd ich sagen bin ich mittlerweile wieder bei 95 %, ja 
und die vollauf begeisterten 12-35mm Nutzer scheint es ja nicht so oft zu geben bei dem Preis...
Vermutlich wirds die Belohnung nach der Prüfungszeit
...

und die vollauf begeisterten 12-35mm Nutzer scheint es ja nicht so oft zu geben bei dem Preis...
Vermutlich wirds die Belohnung nach der Prüfungszeit

Lumix G5, Kit 14-42mm, 45-200 mm Tele, Pol-, UV-Filter, Fernauslöser, Stativ
Re: Erfahrungen/Kaufberatung 12-35mm oder 20 mm
Wenn es nicht unbedingt das neues 20mm Pancake sein soll, ich habe noch eins abzugeben!
Weiteres gerne per PN.
Gruß Jan

Weiteres gerne per PN.
Gruß Jan
OM-D E-M1 MarkII, EM5 MarkII,Zuiko f1.8 25mm,Zuiko f1.8 45 mm, Zuiko f1.8 75mm, f2.8 12-40mm, f2.8 40-150mm + TC14, f4 12-100mm, Lumix f4 7-14mm
Metz 52/Yongnuo 560III + Yongnuo YN560-TX
Lightroom CC
mein flickr
Metz 52/Yongnuo 560III + Yongnuo YN560-TX
Lightroom CC
mein flickr
Re: Erfahrungen/Kaufberatung 12-35mm oder 20 mm
Und da es nun wirklich nicht das neue sein muss, da es keine Vorteile bringt und ich Janer-Anundverkauf hier im Forum uneingeschränkt vertrauen würde ... zuschlagen
übrigens finde ich es schlau, dass nach deinen zwei Zooms nun etwas lichtstarkes kommen soll. Und damit meine ich eine Linse von f unter 2.0. Viel Spaß damit!
Edit: ach Janer! du hast ja schon einige Objektive in der Hand gehabt. Mal am 7-14er gedreht? Tolle Linse trotz f 4.0

übrigens finde ich es schlau, dass nach deinen zwei Zooms nun etwas lichtstarkes kommen soll. Und damit meine ich eine Linse von f unter 2.0. Viel Spaß damit!
Edit: ach Janer! du hast ja schon einige Objektive in der Hand gehabt. Mal am 7-14er gedreht? Tolle Linse trotz f 4.0

Lumix GM1, Oly OMD 5 II; pan 7-14mm, pan 12-32mm, pan 14mm, Voigtländer 17,5mm, pan 20mm, pan 25mm f 1,4, oly 45mm, pan 100-300mm, oly 300mm f4; Sirui T-025X mit C-10X, Manfrotto 190 CLB, Benro KB-2; PS CS6, LR6, Nik
Re: Erfahrungen/Kaufberatung 12-35mm oder 20 mm
das 12-35, 12-32 und 20 mm sind in einer Liga in der Abbildeleistung. Beim Kontrast ist das 12-35 mm Nr. 1. Das 20 mm scheidet für schnelle Aktion incl. AFC aus. 12 mm sind für Landschaft für mich ein Muss. Die beiden Objektive 12-35 und 20 mm kann man eigentlich nicht vergleichen. Im Zweifel beideJPhotography hat geschrieben:Ja, dafür dass ich schonmal mit dem Geld im laden war und es genommen hätte wenn es da gewesen wäre, würd ich sagen bin ich mittlerweile wieder bei 95 %, ja
und die vollauf begeisterten 12-35mm Nutzer scheint es ja nicht so oft zu geben bei dem Preis...
Vermutlich wirds die Belohnung nach der Prüfungszeit...

Beiliegendes 12-35 mm Bild geht mit dem 20 mm nicht.