Upgrade vom alten auf das neue 14-42mm Panasonic sinnvoll?
Upgrade vom alten auf das neue 14-42mm Panasonic sinnvoll?
Ich bin erst vor einem guten Jahr von Kompaktkameras auf eine G3 umgestiegen. Als noch lernender "Laie" bin ich nach wie vor mit dem damals mitgelieferten 14-42 mm Kitobjektiv der G3 unterwegs. Nun gibt es ja seit Anfang letzten Jahres das "neue" Panasonic 14-42mm Objektiv H-FS1442AE-K. Da ich nach wie vor noch im Lernprozess bin, möchte ich noch keine "spezielleren" Objektive für Tele oder Makro anschaffen, sondern suche eine Verbesserung für das bestehende Kitobjektiv. Da das erwähnte neue 14-42 ganz gute Reviews hat, frage ich mich nun, ob das Upgrade hier im direkten Vergleich lohnt? Für ein paar Einschätzungen wäre ich sehr dankbar!
Re: Upgrade vom alten auf das neue 14-42mm Panasonic sinnvol
Da du schon ein solches Objektiv hast, sehe ich keinen Mehrwert für ein anderes der gleichen Brennweite.
Hol dir lieber was vernünftiges.
Hol dir lieber was vernünftiges.
Re: Upgrade vom alten auf das neue 14-42mm Panasonic sinnvol
Habe ungefähr das gleiche durch wie du.
Vor einem Jahr eine G3 mit Kitobjektiv gekauft. Im Dezember habe ich dann das alte gegen das neue ersetzt und es nicht bereut. Das neue ist kleiner, handlicher und macht schönere Fotos. Es sieht auch wertiger aus als das alte.
Aber Lenno hat schon recht, vielleicht solltest du über eine vernünftige Festbrennweite nachdenken, um dich weiterzuentwickeln.
Willst du aber unbedingt weiter mit Kitzoom unterwegs sein, kann ich dir das neue nur wärmstens empfehlen.
Gruß
Vor einem Jahr eine G3 mit Kitobjektiv gekauft. Im Dezember habe ich dann das alte gegen das neue ersetzt und es nicht bereut. Das neue ist kleiner, handlicher und macht schönere Fotos. Es sieht auch wertiger aus als das alte.
Aber Lenno hat schon recht, vielleicht solltest du über eine vernünftige Festbrennweite nachdenken, um dich weiterzuentwickeln.
Willst du aber unbedingt weiter mit Kitzoom unterwegs sein, kann ich dir das neue nur wärmstens empfehlen.
Gruß
http://www.nm-photo.jimdo.de" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.flickr.com/photos/gesellche" onclick="window.open(this.href);return false;
Kameras: G70
Objektive: Lumix 14-42II, Lumix 100-300, Lumix 25 1.7, Sigma 60 2.8,
http://www.flickr.com/photos/gesellche" onclick="window.open(this.href);return false;
Kameras: G70
Objektive: Lumix 14-42II, Lumix 100-300, Lumix 25 1.7, Sigma 60 2.8,
Re: Upgrade vom alten auf das neue 14-42mm Panasonic sinnvol
Ich würde auch zu einer lichtstarken Festbrennweite raten. 20-45mm unter f 2,0.
Ich habe mich die Tage intensiver mit meinem einzigen kitzoom dem 12-32mm panasonic beschäftigt.
Es ist erstaunlich gut un unglaublich kompakt, auch sagen viele Tests, dass es besser sei als das 14-42 II .
das glaube ich gerne, ich bin sehr erstaunt, wie es sich gegen meine Festbrennweiten schlägt.
12mm und 14mm ist ein schon großer Unterschied und so hättest du einen brauchbaren echten Weitwinkel!
wie dem auch sei: ich rate dir dennoch ganz klar auch zu einem 20mm 1,7 oder einem 45mm 1,8 .
Lichtstärke wird dein fotografieren verändern!
Wenn du mehr ausgeben magst, gäbe es auch andere interessante Altenativen.
LG. mat **
Ich habe mich die Tage intensiver mit meinem einzigen kitzoom dem 12-32mm panasonic beschäftigt.
Es ist erstaunlich gut un unglaublich kompakt, auch sagen viele Tests, dass es besser sei als das 14-42 II .
das glaube ich gerne, ich bin sehr erstaunt, wie es sich gegen meine Festbrennweiten schlägt.
12mm und 14mm ist ein schon großer Unterschied und so hättest du einen brauchbaren echten Weitwinkel!
wie dem auch sei: ich rate dir dennoch ganz klar auch zu einem 20mm 1,7 oder einem 45mm 1,8 .
Lichtstärke wird dein fotografieren verändern!
Wenn du mehr ausgeben magst, gäbe es auch andere interessante Altenativen.
LG. mat **
Lumix GM1, Oly OMD 5 II; pan 7-14mm, pan 12-32mm, pan 14mm, Voigtländer 17,5mm, pan 20mm, pan 25mm f 1,4, oly 45mm, pan 100-300mm, oly 300mm f4; Sirui T-025X mit C-10X, Manfrotto 190 CLB, Benro KB-2; PS CS6, LR6, Nik
Re: Upgrade vom alten auf das neue 14-42mm Panasonic sinnvol
Vielen Dank für eure Rückmeldungen! Ich bin bislang auf das neue 14-42 mm fokussiert gewesen, weil es laut (subjektiver) Erfahrungsberichte/Rezensionen und einiger Kurzreviews (viele habe ich leider nicht gefunden) deutlich besser als das alte Kit der G3 sein soll, welches ich gegenwärtig einsetze. Da ich bzgl. der Brennweite selbst gegenwärtig mangels Erfahrung/Kenntnis noch nicht absehen kann, welche Objektive ich "benötige", suchte ich daher bislang nach einem Ersatz für das alte 14-42. Aufgrund der Rückmeldungen hier bin ich jetzt natürlich doch etwas stutzig geworden. Da ich die Kamera viel auf Touren/Wanderungen etc. mitnehme, möchte ich ungern mehrere Objektive mit mir führen, wenn es nicht unbedingt nötig ist. Von daher suche ich wohl die eierlegende Wollmilchsau, die es natürlich nicht gibt. Ich möchte hauptsächlich Landschafts- und ggf. auch mal Architekturaufnahmen; Menschen/Porträts hingegen z.B. überhaupt nicht. Makro evtl. mal.
Re: Upgrade vom alten auf das neue 14-42mm Panasonic sinnvol
Dann brauchst du am ehesten eine Linse im Weitwinkelbereich, eine die wenig verzeichnet.
Irgendwas zwischen 14 und 25mm finde ich.
Ich rate immer noch zu einer Festbrennweite, eventuell das neue 15mm panasonic, das aber nicht billig wird, das 17mm olympus, mein tip aber das 20mm panasonic pancake.
Dein Kitzoom upzugraden wird dir nicht viel nützen, außer du nimmst 1000 Euro in die Hand.
Eine gute Festbrennweite in dem Bereich bietet dir allerdings völlig neue Möglichkeiten für Architektur und Landschaft.
Makro ist wieer ein anderes Thema und die eierlegnde Wollmilchsau gibt es eben leider wirklich nicht.
lieben Gruß ***
Irgendwas zwischen 14 und 25mm finde ich.
Ich rate immer noch zu einer Festbrennweite, eventuell das neue 15mm panasonic, das aber nicht billig wird, das 17mm olympus, mein tip aber das 20mm panasonic pancake.
Dein Kitzoom upzugraden wird dir nicht viel nützen, außer du nimmst 1000 Euro in die Hand.
Eine gute Festbrennweite in dem Bereich bietet dir allerdings völlig neue Möglichkeiten für Architektur und Landschaft.
Makro ist wieer ein anderes Thema und die eierlegnde Wollmilchsau gibt es eben leider wirklich nicht.
lieben Gruß ***
Lumix GM1, Oly OMD 5 II; pan 7-14mm, pan 12-32mm, pan 14mm, Voigtländer 17,5mm, pan 20mm, pan 25mm f 1,4, oly 45mm, pan 100-300mm, oly 300mm f4; Sirui T-025X mit C-10X, Manfrotto 190 CLB, Benro KB-2; PS CS6, LR6, Nik
Re: Upgrade vom alten auf das neue 14-42mm Panasonic sinnvol
Sorry, aber wichtiger wäre doch: Benötigst du denn überhaupt etwas Ergänzendes ?
Woran fehlt es dir denn eigentlich?
Licht? Brennweite? kompaktheit? Bildqualität?
Versuche doch ersteinmal das für dich zu beantworten ...
Woran fehlt es dir denn eigentlich?
Licht? Brennweite? kompaktheit? Bildqualität?
Versuche doch ersteinmal das für dich zu beantworten ...
Lumix GM1, Oly OMD 5 II; pan 7-14mm, pan 12-32mm, pan 14mm, Voigtländer 17,5mm, pan 20mm, pan 25mm f 1,4, oly 45mm, pan 100-300mm, oly 300mm f4; Sirui T-025X mit C-10X, Manfrotto 190 CLB, Benro KB-2; PS CS6, LR6, Nik
Re: Upgrade vom alten auf das neue 14-42mm Panasonic sinnvol
Hallo,
ich hatte in der Tat v.a. eine Verbesserung der Abbildungsleistung/Bildqualität versprochen; insbesondere bei etwas schwächeren Lichtverhältnissen (bei guten Verhältnissen bin ich auch mit dem vorhandenen Kit recht zufrieden). Eine Festbrennweite scheint natürlich grds. eine gute Idee zu sein - jedoch fehlt es mir hier bislang einfach noch an Erfahrung/Wissen, was ich genau gebrauchen könnte. Ich werde mich aber mal nach den von dir genannten umsehen. Wenn ich die Reaktionen hier richtig deutet, ist der Austausch gegen das neue 14-42er also in der Tat wohl nicht die beste Idee.
Grüße
ich hatte in der Tat v.a. eine Verbesserung der Abbildungsleistung/Bildqualität versprochen; insbesondere bei etwas schwächeren Lichtverhältnissen (bei guten Verhältnissen bin ich auch mit dem vorhandenen Kit recht zufrieden). Eine Festbrennweite scheint natürlich grds. eine gute Idee zu sein - jedoch fehlt es mir hier bislang einfach noch an Erfahrung/Wissen, was ich genau gebrauchen könnte. Ich werde mich aber mal nach den von dir genannten umsehen. Wenn ich die Reaktionen hier richtig deutet, ist der Austausch gegen das neue 14-42er also in der Tat wohl nicht die beste Idee.
Grüße
Re: Upgrade vom alten auf das neue 14-42mm Panasonic sinnvol
Also mal etwas genauer, da ich mich jetzt an den Rechner gesetzt habe.
Aber Vorsicht: Das alles ist nur MEINE Meinung.
Ersteinmal solltest du mal überlegen, mit welcher Brennweite du dein Kit-Zoom am meisten benutzt.
Du sagst ja selber: Ehr Landschaft und Architektur, also vermute ich die unteren Brennweiten.. , aber das muss auch nicht stimmen und das weißt nur du!
Dann frage dich, ob du manchmal gerne noch mehr auf dem Bild haben willst, oder ob dir die 14mm hier eigentlich meist reichen?
Ich plädiere für eine Festbrennweite in deinem Fall, warum:
Das Kitobjektiv macht bei gutem Licht hervorragende Bilder, Probleme hast du wie du sagst - nachvollziebar - bei schlechterem Licht.
Ein anderes lichtschwaches Objektiv würde dir hier wirklich nichts bringen.
Ganz vielleicht ein f 2,8 Zoom, wie gesagt liegen die um die 900-1000 Euro und auch die sind - wenn auch sehr gut - keine wirklichen Lichtbomben.
Mein Vorschlag: Benutze doch weiterhin dein Kitzoom und wenn es dämmert, du in einem Gebäude fotografieren willst und ähnliches, machst du eben eine kompakte, kleine und lichtstarke Festbrennweite drauf. Zudem ist hier dann die Abbildungsqualität tatsächlich besser.
Ich habe überhaupt keine Ahnung, wieviel der Mehrnutzen dich kosten darf.
Ich denke, der beste Kompromiss : Sehr gute Leistung für faires Geld, bietet hier das Lumix 20mm f 1,7. Das lässt eben ca fünfmal mehr Licht durch als dein Kitzoom.
Zudem finde ich, dass das eine sehr schöne allround Brennweite ist, mit der du auch doch mal Menschen fotografieren kannst, ohne dass die Gesichter verzerren, was schnell passiert, wenn du noch kleinere Brennweiten nimmst. Lichtstärke hat zudem noch andere Vorteile, die ich hier nicht aufzählen mag/kann.
Für viele hier im Forum - nicht alle! - ist diese Linse pana 20 mm ganz wichtig in ihrer Fototasche geworden.
Ich habe sogar mein Kitzoom verschenkt und das 20er lange ausschließlich benutzt und kam gut damit zurecht.
Notfalls - wenn dir dein Hobby nicht ganz so wichtig ist, oder du eben jeden Pfenning umdrehen musst, gibt es hier auch ein sehr gutes Sigma 19mm f 2,8 für etwas weniger Geld, was aber auch ganz gut abbildet und ein Mehrwert ist zu deinem Kit. Aber es ist eben auch nicht wirklich lichtstark.
Nach oben ist natürlich vieles offen: Ich nutze zum Beispiel meist das panasonic 25mm f 1,4, aber so viel besser als das 20er ist es auch nicht, nur eben noch einen Tick lichtstärker und jeder Schritt hier geht hier eben richtig ins Geld.
Übrigens nutze ich auf Grund einer neuen, kleinen Kamera momentan fast nur wieder das tolle 20er.
Ich finde, sie ist ein guter Kompromiss und ich mag diese Brennweite eben auch sehr gerne.
Was du über 20mm denkst, kannst du nur selber - am besten mit Hilfe deines Kitzooms - herausfinden.
Hier hast du eine Liste von allen Linsen, die eigens für mft angefertigt wurden.
Viel Spass beim studieren und Tests lesen:
http://www.hennigarts.com/micro-four-th ... ktive.html" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Wie gesagt: Mein Tip mit dem 20er ist eben MEIN Tip, andere mögen das anders sehen.
Gruß *** mat
Edit: Es gibt zwei Versionen vom 20er, die aber von der Abbildung und Lichstärke identisch sind, es ist also echt egal welche man nimmt. Ein Gebrauchtkauf ist immer eine gute Option! (Vor allen Dingen hier im Forum)
Ach ja, ich persönlich finde Zooms eh nicht wichtig und oft sogar in der Bildgestaltung hinderlich.
Aber Vorsicht: Das alles ist nur MEINE Meinung.
Ersteinmal solltest du mal überlegen, mit welcher Brennweite du dein Kit-Zoom am meisten benutzt.
Du sagst ja selber: Ehr Landschaft und Architektur, also vermute ich die unteren Brennweiten.. , aber das muss auch nicht stimmen und das weißt nur du!
Dann frage dich, ob du manchmal gerne noch mehr auf dem Bild haben willst, oder ob dir die 14mm hier eigentlich meist reichen?
Ich plädiere für eine Festbrennweite in deinem Fall, warum:
Das Kitobjektiv macht bei gutem Licht hervorragende Bilder, Probleme hast du wie du sagst - nachvollziebar - bei schlechterem Licht.
Ein anderes lichtschwaches Objektiv würde dir hier wirklich nichts bringen.
Ganz vielleicht ein f 2,8 Zoom, wie gesagt liegen die um die 900-1000 Euro und auch die sind - wenn auch sehr gut - keine wirklichen Lichtbomben.
Mein Vorschlag: Benutze doch weiterhin dein Kitzoom und wenn es dämmert, du in einem Gebäude fotografieren willst und ähnliches, machst du eben eine kompakte, kleine und lichtstarke Festbrennweite drauf. Zudem ist hier dann die Abbildungsqualität tatsächlich besser.
Ich habe überhaupt keine Ahnung, wieviel der Mehrnutzen dich kosten darf.
Ich denke, der beste Kompromiss : Sehr gute Leistung für faires Geld, bietet hier das Lumix 20mm f 1,7. Das lässt eben ca fünfmal mehr Licht durch als dein Kitzoom.
Zudem finde ich, dass das eine sehr schöne allround Brennweite ist, mit der du auch doch mal Menschen fotografieren kannst, ohne dass die Gesichter verzerren, was schnell passiert, wenn du noch kleinere Brennweiten nimmst. Lichtstärke hat zudem noch andere Vorteile, die ich hier nicht aufzählen mag/kann.
Für viele hier im Forum - nicht alle! - ist diese Linse pana 20 mm ganz wichtig in ihrer Fototasche geworden.
Ich habe sogar mein Kitzoom verschenkt und das 20er lange ausschließlich benutzt und kam gut damit zurecht.
Notfalls - wenn dir dein Hobby nicht ganz so wichtig ist, oder du eben jeden Pfenning umdrehen musst, gibt es hier auch ein sehr gutes Sigma 19mm f 2,8 für etwas weniger Geld, was aber auch ganz gut abbildet und ein Mehrwert ist zu deinem Kit. Aber es ist eben auch nicht wirklich lichtstark.
Nach oben ist natürlich vieles offen: Ich nutze zum Beispiel meist das panasonic 25mm f 1,4, aber so viel besser als das 20er ist es auch nicht, nur eben noch einen Tick lichtstärker und jeder Schritt hier geht hier eben richtig ins Geld.
Übrigens nutze ich auf Grund einer neuen, kleinen Kamera momentan fast nur wieder das tolle 20er.
Ich finde, sie ist ein guter Kompromiss und ich mag diese Brennweite eben auch sehr gerne.
Was du über 20mm denkst, kannst du nur selber - am besten mit Hilfe deines Kitzooms - herausfinden.
Hier hast du eine Liste von allen Linsen, die eigens für mft angefertigt wurden.
Viel Spass beim studieren und Tests lesen:
http://www.hennigarts.com/micro-four-th ... ktive.html" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Wie gesagt: Mein Tip mit dem 20er ist eben MEIN Tip, andere mögen das anders sehen.
Gruß *** mat
Edit: Es gibt zwei Versionen vom 20er, die aber von der Abbildung und Lichstärke identisch sind, es ist also echt egal welche man nimmt. Ein Gebrauchtkauf ist immer eine gute Option! (Vor allen Dingen hier im Forum)
Ach ja, ich persönlich finde Zooms eh nicht wichtig und oft sogar in der Bildgestaltung hinderlich.
Lumix GM1, Oly OMD 5 II; pan 7-14mm, pan 12-32mm, pan 14mm, Voigtländer 17,5mm, pan 20mm, pan 25mm f 1,4, oly 45mm, pan 100-300mm, oly 300mm f4; Sirui T-025X mit C-10X, Manfrotto 190 CLB, Benro KB-2; PS CS6, LR6, Nik
Re: Upgrade vom alten auf das neue 14-42mm Panasonic sinnvol
Aktuelle Erfahrungen auch Budapest - Photos im anderen Thread:
Das 20er macht einen Super-Job abends. Wo andere schon Stativ benutze müssen oder auflegen, kann ich locker aus der Hand knipsen.
Allerdings war mir ab und an die Brennweite zu lang. Habs dann mit Panorama gelöst, also mehrere Bilder gemacht.
Das 15er hätte mir da bestimmt gut geholfen. Zu kurz waren mir die 20 mm nur bei wenigen Bildern.
Das 20er macht einen Super-Job abends. Wo andere schon Stativ benutze müssen oder auflegen, kann ich locker aus der Hand knipsen.
Allerdings war mir ab und an die Brennweite zu lang. Habs dann mit Panorama gelöst, also mehrere Bilder gemacht.
Das 15er hätte mir da bestimmt gut geholfen. Zu kurz waren mir die 20 mm nur bei wenigen Bildern.
Lumix G3, GF3
Blackmagic Pocket Cinema Camera (super16 sensor, Cropfaktor 2.88 KB)
Panasonic 7-14, Laowa 7.5 mm, SLR Magic Hyperprime 12 mm, Panasonic 14-42, Sigma 19, Panasonic 20, Panasonic 45-150
Pentacon 29/f2.8, Pentacon 50/f1.8, Pentacon 135/f2.8
Blackmagic Pocket Cinema Camera (super16 sensor, Cropfaktor 2.88 KB)
Panasonic 7-14, Laowa 7.5 mm, SLR Magic Hyperprime 12 mm, Panasonic 14-42, Sigma 19, Panasonic 20, Panasonic 45-150
Pentacon 29/f2.8, Pentacon 50/f1.8, Pentacon 135/f2.8
Re: Upgrade vom alten auf das neue 14-42mm Panasonic sinnvol
Ich kannn Dir auch nur zum 20mm raten. Wenn für Dich ein wenig mehr Tele interssant ist, kann ich Dir auch das Sigma 60mm 2,8 empfehlen. Eine sehr günstige und tolle Linse.
Ich würde als erste festbrennweite allerdings auch eher zum 20mm raten.
Grüße
Ich würde als erste festbrennweite allerdings auch eher zum 20mm raten.
Grüße
G70
Pana 20mm, Oly 45mm, Sigma 60mm,
Pana 12-32mm, Pana 12-60mm, 45-150mm, Oly 9-18
Samyang 7,5mm
Pana 20mm, Oly 45mm, Sigma 60mm,
Pana 12-32mm, Pana 12-60mm, 45-150mm, Oly 9-18
Samyang 7,5mm
Re: Upgrade vom alten auf das neue 14-42mm Panasonic sinnvol
Da würdest Du enttäuscht werden, denn unterm Strich sind beide, was die Bildqualität gleich gut.canuck hat geschrieben:...ich hatte in der Tat v.a. eine Verbesserung der Abbildungsleistung/Bildqualität versprochen...
Das neue 14-42er zeichnet im Zentrum etwas schärfer, fällt dafür aber in den Ecken stärker ab.
Das alte 14-42er ist dafür in den Ecken überlegen, im Durchschnitt tun die beiden sich also nichts.

Das neue ist natürlich kompakter und der Zoom fährt auch sehr schön "glatt", da ist das alte etwas ruckelig.
Nur wegen der Bildqualität würde ich bei einem Tausch keine Vorteile erkennen.
Gruß Binärius aka Jens
Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250
Meine Fotos auf flickr
Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250
Meine Fotos auf flickr
Re: Upgrade vom alten auf das neue 14-42mm Panasonic sinnvol
Vielen Dank für diese klare Aussage! Dann werde ich - wie von den anderen Vor-Postern bereits empfohlen - mal Ausschau nach Alternativen halten. Die Festbrennweiten sind ja in der Tat verlockend, aber natürlich auch recht teuer. Evtl. halte ich da auch mal nach Gebrauchtangeboten Ausschau.Binärius hat geschrieben:Das neue 14-42er zeichnet im Zentrum etwas schärfer, fällt dafür aber in den Ecken stärker ab.
Das alte 14-42er ist dafür in den Ecken überlegen, im Durchschnitt tun die beiden sich also nichts.![]()
Das neue ist natürlich kompakter und der Zoom fährt auch sehr schön "glatt", da ist das alte etwas ruckelig.
Nur wegen der Bildqualität würde ich bei einem Tausch keine Vorteile erkennen.
Re: Upgrade vom alten auf das neue 14-42mm Panasonic sinnvol
Herzlichen Dank für diesen sehr informativen und überzeugenden Beitrag! Ich werde mich auf jeden Fall mal näher mit den weiteren Optionen - insbesondere den genannten Festbrennweiten - befassen. Das 20er hört sich für meine Zwecke wirklich interessant an. Da ich zwar aktuell noch nicht die Erfahrungen und Kenntnisse, aber durchaus entsprechende Ambitionen habe, bin ich natürlich sehr an auch etwas "längerfristigen" Lösungen interessiert. Insofern komme ich also auf jeden Fall auch zu dem Ergebnis, dass der eingangs in Überlegung stehende "Kit-Objektiv-Austausch" keine (auf lange Sicht) zufriedenstellende Option für mich sein wird. Daher bereits auch hier noch einmal vielen Dank für die wertvollen Informationen/Einschätzungen. Ich werde mich dann wirklich mal auf die Suche nach einem guten Angebot für das 20er machen.partisan hat geschrieben:Also mal etwas genauer, da ich mich jetzt an den Rechner gesetzt habe.
Aber Vorsicht: Das alles ist nur MEINE Meinung.
Ich plädiere für eine Festbrennweite in deinem Fall, warum:
Mein Vorschlag: Benutze doch weiterhin dein Kitzoom und wenn es dämmert, du in einem Gebäude fotografieren willst und ähnliches, machst du eben eine kompakte, kleine und lichtstarke Festbrennweite drauf. Zudem ist hier dann die Abbildungsqualität tatsächlich besser.
Ich denke, der beste Kompromiss : Sehr gute Leistung für faires Geld, bietet hier das Lumix 20mm f 1,7. Das lässt eben ca fünfmal mehr Licht durch als dein Kitzoom.
Zudem finde ich, dass das eine sehr schöne allround Brennweite ist, mit der du auch doch mal Menschen fotografieren kannst, ohne dass die Gesichter verzerren, was schnell passiert, wenn du noch kleinere Brennweiten nimmst. Lichtstärke hat zudem noch andere Vorteile, die ich hier nicht aufzählen mag/kann.
Für viele hier im Forum - nicht alle! - ist diese Linse pana 20 mm ganz wichtig in ihrer Fototasche geworden.
Ich habe sogar mein Kitzoom verschenkt und das 20er lange ausschließlich benutzt und kam gut damit zurecht.
Notfalls - wenn dir dein Hobby nicht ganz so wichtig ist, oder du eben jeden Pfenning umdrehen musst, gibt es hier auch ein sehr gutes Sigma 19mm f 2,8 für etwas weniger Geld, was aber auch ganz gut abbildet und ein Mehrwert ist zu deinem Kit. Aber es ist eben auch nicht wirklich lichtstark.
Hier hast du eine Liste von allen Linsen, die eigens für mft angefertigt wurden.
Viel Spass beim studieren und Tests lesen:
http://www.hennigarts.com/micro-four-th ... ktive.html" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Wie gesagt: Mein Tip mit dem 20er ist eben MEIN Tip, andere mögen das anders sehen.
Re: Upgrade vom alten auf das neue 14-42mm Panasonic sinnvol
Wenn es unbeding ein Zoom bleiben soll kannst Du auch das 12-35er nehmen, das ist dann ein echter Schritt nach vorne. Es ersetzt bei mir in dem Brennweitenberech die Festbrennweiten. Nur das 20er habe ich behalten. Verkauft sind Oly 12er Pana 14er und 25er. Nach oben hin nehme ich das 45er das auch sehr gute Dienste tut.
Grüße & gutes Licht
Jan
Grüße & gutes Licht
Jan
Lumix GM5
Nikon D610 & D500 & AW100
Mein flickr: https://flic.kr/ps/cs5iD" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Nikon D610 & D500 & AW100
Mein flickr: https://flic.kr/ps/cs5iD" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;