G3 und Lumix 14-140 II er

Hier geht`s um die "Augen" für die Lumix G-, GH-, GF- und GX-Modelle. Alles rund um die Micro-Four-Thirds-Linsen von Panasonic, Olympus, Leica, Voigtländer und Co.
Antworten
micheli
Beiträge: 1
Registriert: Mittwoch 15. Januar 2014, 14:03

G3 und Lumix 14-140 II er

Beitrag von micheli » Donnerstag 8. Mai 2014, 07:38

Hallo,

ich bin seit einem Jahr Besitzerin einer G3 und des Kit Zooms.
Für die nächsten größeren Reisen wollte ich mir ein neues Objektiv zulegen.
Und hatte mich wegen des Brennweiten bereichs für das 14-140 II er entschieden.
Habe jetzt jedoch hier einiges zum Thema Shutter Shock gelesen.
Und bin mir mit meiner Entscheidung nicht mehr so sicher...
Wie würde sich das 14-140 II er an meiner G3 Verhalten?
Und gäber es evnt. alternative Objektive mit denen das Problem nicht auftritt?

Grüße
Michèle

schöpfungdigital
Beiträge: 313
Registriert: Sonntag 6. Mai 2012, 17:39
Wohnort: Niedersachsen

Re: G3 und Lumix 14-140 II er

Beitrag von schöpfungdigital » Donnerstag 8. Mai 2014, 08:05

Hallo Michèle,

soweit ich weiß, tritt das von dir genannte Problem nur in Verbindung mit einem elektronischen Verschluss auf. Die G3 verfügt jedoch nur über einen mechanischen Verschluss, so dass sie davon nicht betroffen ist. Als Reiseobjektiv dürfte das 14-140er eine gute Wahl sein.

Gruß Joachim
G70 mit Pana 12-60, PZ 45-175, 1,7/20, 1,4/25, 2,8/30 (Makro), Oly 1,8/45, 2,8/60 (Makro), div. Altglas, TZ202, LF1
"Hütet euch vor aller Habgier; denn niemand lebt davon, dass er viele Güter hat." (Die Bibel, Lukas 12,15)

Benutzeravatar
Janer
Beiträge: 2645
Registriert: Montag 12. März 2012, 07:59

Re: G3 und Lumix 14-140 II er

Beitrag von Janer » Donnerstag 8. Mai 2014, 08:12

Joachim, der Shutter Shock kann nur beim mechanischen Verschluss vorkommen! ;)
Beim Einsatz vom EV passiert in der Richtung gar nichts.

Gruß Jan
OM-D E-M1 MarkII, EM5 MarkII,Zuiko f1.8 25mm,Zuiko f1.8 45 mm, Zuiko f1.8 75mm, f2.8 12-40mm, f2.8 40-150mm + TC14, f4 12-100mm, Lumix f4 7-14mm
Metz 52/Yongnuo 560III + Yongnuo YN560-TX
Lightroom CC

mein flickr

Benutzeravatar
veo
the artist formerly known as G3X
Beiträge: 6393
Registriert: Sonntag 29. April 2012, 13:27
Wohnort: Kurz vor Dänemark

Re: G3 und Lumix 14-140 II er

Beitrag von veo » Donnerstag 8. Mai 2014, 08:21

micheli hat geschrieben: Wie würde sich das 14-140 II er an meiner G3 Verhalten?
Und gäber es evnt. alternative Objektive mit denen das Problem nicht auftritt?
Das dürfte problematisch werden. Kommt auf Deinen Anspruch an die Bildqualität und vielleicht auch das jeweilige Exemplar an. Besser dürftest Du mit dem alten 14-140 fahren, oder Du nimmst Wechseln in kauf und nimmst das 45-150.
GX9+Vario 3,5/14-140+Vario 100-300+GII 1,7/20+M.Zuiko 1,8/45+Fisheye 8,0/9+Sigma 28-200 (Minolta adaptiert), TZ101, Sirui T-025X, Capture One 20
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!

Benutzeravatar
Guillaume
Moderator
Beiträge: 27366
Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: G3 und Lumix 14-140 II er

Beitrag von Guillaume » Donnerstag 8. Mai 2014, 08:22

Ich weiß nicht, wie sich das 14-140 mm Zoom-Objektiv an der G3 verhält. Ich habe zwar die G3, aber nicht dieses Objektiv. Womit ich jedoch sehr zufrieden bin, ist zusätzlich zum Kitobjektiv 14-42mm das Telezoom-Objektiv 45-150mm. Was spricht in Deinem Fall bei Deiner Angst vor dem "Shutter-Shock" ;) gegen diese Zwei-Objektive-Strategie? Das 45-150 mm ist klein, leicht und preiswert und kann auch in einer größeren Jackentasche im Urlaub transportiert werden. Wenn Du hier im Forum die Suchfunktion anwirfst und nach diesem Objektiv suchst, wirst Du viele begeisterte Kommentare und auch gute Beispielbilder finden. Die beiden von mir genannten Objektive passen auch von der Größe und dem Gewicht her sehr gut zur G3. Das 14-140mm ist m.E. größer, schwerer und etwas Kopflastig. Das habe ich einmal beim blauen Planeten an meiner G3 getestet.
liebe Grüße.
Peter


GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive

mein Flickr

dietger
Beiträge: 3442
Registriert: Dienstag 23. August 2011, 00:29
Wohnort: Wuppertal

Re: G3 und Lumix 14-140 II er

Beitrag von dietger » Donnerstag 8. Mai 2014, 09:51

soweit ich weiß, tritt das von dir genannte Problem nur in Verbindung mit einem elektronischen Verschluss auf. Die G3 verfügt jedoch nur über einen mechanischen Verschluss, so dass sie davon nicht betroffen ist. Als Reiseobjektiv dürfte das 14-140er eine gute Wahl sein.
Genau andersherum ist es richtig, Mechanik kann "Shuttern" Elektronik nicht.


Dietger
Lumix G9, GX8 und GX80, Lumix X Vario 2,8/12-35mm, Leica DG Summilux 1,7/15mm, Lumix 4-5,6/35-100mm, Leica DG Vario-Elmar 4-6,3/100-400mm, Leica DG Vario-Elmarit 2.8-4 /12-60mm. Sigma 2,8/60mm, Lumix 4/7-14mm, Olympus Makro 2,8/60mm.

schöpfungdigital
Beiträge: 313
Registriert: Sonntag 6. Mai 2012, 17:39
Wohnort: Niedersachsen

Re: G3 und Lumix 14-140 II er

Beitrag von schöpfungdigital » Donnerstag 8. Mai 2014, 11:12

Janer hat geschrieben:Joachim, der Shutter Shock kann nur beim mechanischen Verschluss vorkommen! ;)
Beim Einsatz vom EV passiert in der Richtung gar nichts.

Gruß Jan
oh weh :( , gut dass du/ ihr das gleich klargestellt habt.

Hier hat mich mal wieder eingeholt, dass ich nur Fotos mache und keine Videos drehe. Insofern ist das Problem für mich trotz mechanischem Verschluss i.d.R. nicht relevant.

Gruß Joachim
G70 mit Pana 12-60, PZ 45-175, 1,7/20, 1,4/25, 2,8/30 (Makro), Oly 1,8/45, 2,8/60 (Makro), div. Altglas, TZ202, LF1
"Hütet euch vor aller Habgier; denn niemand lebt davon, dass er viele Güter hat." (Die Bibel, Lukas 12,15)

Benutzeravatar
Michael.V
Beiträge: 847
Registriert: Samstag 3. August 2013, 15:42
Wohnort: Wien

Re: G3 und Lumix 14-140 II er

Beitrag von Michael.V » Donnerstag 8. Mai 2014, 11:31

schöpfungdigital hat geschrieben:Hier hat mich mal wieder eingeholt, dass ich nur Fotos mache und keine Videos drehe. Insofern ist das Problem für mich trotz mechanischem Verschluss i.d.R. nicht relevant.
:?: :?
Schöne Grüße aus Wien,
Michael


Panasonic LUMIX G6, H-FS14140; Olympus M.ZUIKO 25|45/1.8; SIGMA Art 60/2.8 DN; Metz 52 AF-1; Nissin i40; RØDE VideoMic GO; div. Software/Zubehör;

dietger
Beiträge: 3442
Registriert: Dienstag 23. August 2011, 00:29
Wohnort: Wuppertal

Re: G3 und Lumix 14-140 II er

Beitrag von dietger » Donnerstag 8. Mai 2014, 12:11

Hier hat mich mal wieder eingeholt, dass ich nur Fotos mache und keine Videos drehe. Insofern ist das Problem für mich trotz mechanischem Verschluss i.d.R. nicht relevant.
Du hast heute wohl nicht Deinen besten Tag :o .
Das Problem ist gerade und nur für Fotos relevant, nicht für Videos.

Lese Dir einfach mal die entsprechenden Threads hier im Forum durch.

Dietger
Lumix G9, GX8 und GX80, Lumix X Vario 2,8/12-35mm, Leica DG Summilux 1,7/15mm, Lumix 4-5,6/35-100mm, Leica DG Vario-Elmar 4-6,3/100-400mm, Leica DG Vario-Elmarit 2.8-4 /12-60mm. Sigma 2,8/60mm, Lumix 4/7-14mm, Olympus Makro 2,8/60mm.

Benutzeravatar
stilsicher
Beiträge: 1298
Registriert: Donnerstag 10. Januar 2013, 15:22
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: G3 und Lumix 14-140 II er

Beitrag von stilsicher » Donnerstag 8. Mai 2014, 12:24

...ich denke, da verwechselt evtl. jemand "Sutter-Shock" mit "Rolling-Shutter-Effekt"...kann das sein? ;)
GH3/GH2/G5/G1/GF1/SZ7
+ Pana 20/1.7, 25/1.4, 14-45, 14-140(V1), 14-42PZ, 45-175PZ, Raynox150/250
+ adaptiertes "Altglas" Minolta(MD) 28/2.8, 35/2.8, 50/1.4, 50/1.7, 100-300/5.6
+ div. Stative&Rigs, Funk-FA, Video-LEDs, Rode SVMpro, Soundman OKM...usw.

dietger
Beiträge: 3442
Registriert: Dienstag 23. August 2011, 00:29
Wohnort: Wuppertal

Re: G3 und Lumix 14-140 II er

Beitrag von dietger » Donnerstag 8. Mai 2014, 12:27

...ich denke, da verwechselt evtl. jemand "Sutter-Shock" mit "Rolling-Shutter-Effekt"...kann das sein? ;)
Kommt darauf an wer dieser jemand ist. Ich bin mir sehr sicher, dass ich es nicht bin ;) .


Dietger
Lumix G9, GX8 und GX80, Lumix X Vario 2,8/12-35mm, Leica DG Summilux 1,7/15mm, Lumix 4-5,6/35-100mm, Leica DG Vario-Elmar 4-6,3/100-400mm, Leica DG Vario-Elmarit 2.8-4 /12-60mm. Sigma 2,8/60mm, Lumix 4/7-14mm, Olympus Makro 2,8/60mm.

Benutzeravatar
stilsicher
Beiträge: 1298
Registriert: Donnerstag 10. Januar 2013, 15:22
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: G3 und Lumix 14-140 II er

Beitrag von stilsicher » Donnerstag 8. Mai 2014, 12:33

...ich meinte damit natürlich Joachim a.k.a. "schöpfungdigital" und nicht Dich. ;)
GH3/GH2/G5/G1/GF1/SZ7
+ Pana 20/1.7, 25/1.4, 14-45, 14-140(V1), 14-42PZ, 45-175PZ, Raynox150/250
+ adaptiertes "Altglas" Minolta(MD) 28/2.8, 35/2.8, 50/1.4, 50/1.7, 100-300/5.6
+ div. Stative&Rigs, Funk-FA, Video-LEDs, Rode SVMpro, Soundman OKM...usw.

schöpfungdigital
Beiträge: 313
Registriert: Sonntag 6. Mai 2012, 17:39
Wohnort: Niedersachsen

Re: G3 und Lumix 14-140 II er

Beitrag von schöpfungdigital » Donnerstag 8. Mai 2014, 12:58

stilsicher hat geschrieben:...ich denke, da verwechselt evtl. jemand "Sutter-Shock" mit "Rolling-Shutter-Effekt"...kann das sein? ;)
tja, was soll ich sagen :( , aber genauso ist es.

Zurück zur Ausgangsfrage von Michéle: Wie relevant ist das Problem wirklich in der täglichen Arbeit? Da ich das Objektiv nicht habe, kann ich dazu nichts sagen. Ist der Effekt wirklich für viele Nutzer so groß, dass er sie in der Arbeit beeinträchtigt? Und was Alternativen betrifft: Ist der Effekt beim Olympus 14-150 kleiner?

Gruß Joachim
G70 mit Pana 12-60, PZ 45-175, 1,7/20, 1,4/25, 2,8/30 (Makro), Oly 1,8/45, 2,8/60 (Makro), div. Altglas, TZ202, LF1
"Hütet euch vor aller Habgier; denn niemand lebt davon, dass er viele Güter hat." (Die Bibel, Lukas 12,15)

Antworten

Zurück zu „Objektive für die G-, GH-, GF-, GM- und GX-Reihe“