14-140 oder 14-42er als Einstiegsset?
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Freitag 9. Mai 2014, 13:18
14-140 oder 14-42er als Einstiegsset?
Servus,
ich bin neu hier im Forum und benötige Euren Rat. Meine persönliche Vorstellung erfolgt noch einmal separat an anderen Stelle.
Ich möchte mir die G6 zulegen. Nun weiß ich aber nicht welches Objektiv ich dazu kaufen soll.
Ich selbst bin noch Anfänger mit kaum Erfahrung in der Technik. Ich möchte hauptsächlich meine Kinder/Feste aber auch Natur und Städteaufnahmen machen, nächstes Jahr soll es einen großen Urlaub nach Namibia geben mit Tieren und Landschaft. Jetzt weiß ich nicht, ob ich das Standartkit 14-42mm für den Anfang nehmen soll. Das Objektiv soll ja qualitativ nicht ganz so toll sein. Zudem gibt es z.B. bei Amazon das 14-42 in 2 Ausführungen. Einmal mit 37mm Filtergröße bzw. mit 52mm. Wobei das mit 37mm gut 170€ mehr kostet. Ist die teurere Variante den Mehrpreis wert?
Wie wäre das 14-140mm Objektiv. Insgesamt gibt es die Variante mit Kamera z.Zt. für knapp 770€. Wenn man sich den Einzelpreis für dieses Objektiv ansieht, ist die Ersparnis in diesem "Kit" doch sehr groß. Darüber hinaus soll es ja auch richtig gut sein.
Und dann gibt es ja noch die Variante mit dem 14-42 und 45-150 Objektiv...
Vielen Dank
ich bin neu hier im Forum und benötige Euren Rat. Meine persönliche Vorstellung erfolgt noch einmal separat an anderen Stelle.
Ich möchte mir die G6 zulegen. Nun weiß ich aber nicht welches Objektiv ich dazu kaufen soll.
Ich selbst bin noch Anfänger mit kaum Erfahrung in der Technik. Ich möchte hauptsächlich meine Kinder/Feste aber auch Natur und Städteaufnahmen machen, nächstes Jahr soll es einen großen Urlaub nach Namibia geben mit Tieren und Landschaft. Jetzt weiß ich nicht, ob ich das Standartkit 14-42mm für den Anfang nehmen soll. Das Objektiv soll ja qualitativ nicht ganz so toll sein. Zudem gibt es z.B. bei Amazon das 14-42 in 2 Ausführungen. Einmal mit 37mm Filtergröße bzw. mit 52mm. Wobei das mit 37mm gut 170€ mehr kostet. Ist die teurere Variante den Mehrpreis wert?
Wie wäre das 14-140mm Objektiv. Insgesamt gibt es die Variante mit Kamera z.Zt. für knapp 770€. Wenn man sich den Einzelpreis für dieses Objektiv ansieht, ist die Ersparnis in diesem "Kit" doch sehr groß. Darüber hinaus soll es ja auch richtig gut sein.
Und dann gibt es ja noch die Variante mit dem 14-42 und 45-150 Objektiv...
Vielen Dank
Re: 14-140 oder 14-42er als Einstiegsset?
Hallo,
ich würde zum Set mit dem 14-140 tendieren.
Wie Du selbst schon festgestellt hast, ist der Aufpreis zum Set mit dem Standard-Kit eher mäßig. Das Objektiv kostet alleine schon an die 6 - 700 €.
Da Du Anfänger bist, ist das eine sehr gute Möglichkeit zu sehen, welche Brennweiten Dir am besten liegen. Da bist Du mit dem 14-42 deutlich mehr eingeschränkt.
Von der Abbildungsleistung wirst Du auf kurz oder lang wahrscheinlich noch eine Festbrennweite wollen, das wird aber beim 14-42 auch so sein. D.h. Festbrennweiten bilden schon besser aber und sind auch deutlich lichtstärker und eröffnen dadurch weitere Möglichkeiten in der Fotografie.
Das macht aber erst Sinn, wenn Du weißt, welche Brennweiten Dir am liebsten sind.
Wenn Du irgendwann entscheiden solltest, nur noch Festbrennweiten zu nutzen, bekommst Du für das 14-140 auf dem Gebrauchtmarkt auch deutlich mehr Geld. Kann aber auch sein, dass Du es behalten willst, weil es sehr praktisch ist.
Für Video soll das Objektiv auch besonders gut geeignet sein.
Nachteil gegenüber dem 14-42: es ist größer und schwerer und es soll am stärksten unter dem sog. "Shutter Shock-Problem" leiden. Das bedeutet, dass bei Verwendung des MV = mechanischer Verschluß in bestimmten Zeitenbereichen Unschärfen auftreten. Das kannst Du aber in vielen Fällen mit Verwendung des EV = elektronischer Verschluß umgehen. Der EV hat einige Einschränkungen, kann aber in den meisten Fällen verwendet werden.
Noch zur Info: ich habe das alte 14-42 (das ich nie verwende), das 14-140 habe ich nicht. Fotografiere fast ausschließlich mit Festbrennweiten (Ausnahme 100-300). Auf Reisen wäre das 14-140 aber manchmal schon ganz praktisch gewesen.
LG Reinhard
ich würde zum Set mit dem 14-140 tendieren.
Wie Du selbst schon festgestellt hast, ist der Aufpreis zum Set mit dem Standard-Kit eher mäßig. Das Objektiv kostet alleine schon an die 6 - 700 €.
Da Du Anfänger bist, ist das eine sehr gute Möglichkeit zu sehen, welche Brennweiten Dir am besten liegen. Da bist Du mit dem 14-42 deutlich mehr eingeschränkt.
Von der Abbildungsleistung wirst Du auf kurz oder lang wahrscheinlich noch eine Festbrennweite wollen, das wird aber beim 14-42 auch so sein. D.h. Festbrennweiten bilden schon besser aber und sind auch deutlich lichtstärker und eröffnen dadurch weitere Möglichkeiten in der Fotografie.
Das macht aber erst Sinn, wenn Du weißt, welche Brennweiten Dir am liebsten sind.
Wenn Du irgendwann entscheiden solltest, nur noch Festbrennweiten zu nutzen, bekommst Du für das 14-140 auf dem Gebrauchtmarkt auch deutlich mehr Geld. Kann aber auch sein, dass Du es behalten willst, weil es sehr praktisch ist.
Für Video soll das Objektiv auch besonders gut geeignet sein.
Nachteil gegenüber dem 14-42: es ist größer und schwerer und es soll am stärksten unter dem sog. "Shutter Shock-Problem" leiden. Das bedeutet, dass bei Verwendung des MV = mechanischer Verschluß in bestimmten Zeitenbereichen Unschärfen auftreten. Das kannst Du aber in vielen Fällen mit Verwendung des EV = elektronischer Verschluß umgehen. Der EV hat einige Einschränkungen, kann aber in den meisten Fällen verwendet werden.
Noch zur Info: ich habe das alte 14-42 (das ich nie verwende), das 14-140 habe ich nicht. Fotografiere fast ausschließlich mit Festbrennweiten (Ausnahme 100-300). Auf Reisen wäre das 14-140 aber manchmal schon ganz praktisch gewesen.
LG Reinhard
Re: 14-140 oder 14-42er als Einstiegsset?
Da stimme ich zu.
Ich habe mit zwei Festbrennweiten angefangen und dann das 14-140er nachgekauft. Gerade bei Städtetouren und besonders, wenn man nicht alleine unterwegs ist und beliebig mit den Füßen zoomen kann, hat sich das 10fach-Zoom hervorragend bewährt. Mit der Bildqualität bei ausreichendem Licht (oder nachts mit Stativ
), bin ich ebenfalls sehr zufrieden.
Früher oder später wird dann sowieso eine Festbrennweite dazu kommen, vor allem für Innenaufnahmen mit weniger Licht als draußen am hellichten Tag. Unter den Festbrennweiten gibt es ja durchaus bezahlbare Juwelen.
Ich habe mit zwei Festbrennweiten angefangen und dann das 14-140er nachgekauft. Gerade bei Städtetouren und besonders, wenn man nicht alleine unterwegs ist und beliebig mit den Füßen zoomen kann, hat sich das 10fach-Zoom hervorragend bewährt. Mit der Bildqualität bei ausreichendem Licht (oder nachts mit Stativ

Früher oder später wird dann sowieso eine Festbrennweite dazu kommen, vor allem für Innenaufnahmen mit weniger Licht als draußen am hellichten Tag. Unter den Festbrennweiten gibt es ja durchaus bezahlbare Juwelen.

LG Stefan (G5, GX80)
Kritik zu meinen Bildern immer gerne.
Ach ja, Bilder gibt's auch -> hier.
Kritik zu meinen Bildern immer gerne.
Ach ja, Bilder gibt's auch -> hier.
Re: 14-140 oder 14-42er als Einstiegsset?
Servus Marchkosaurus,
Willkommen im Forum!

Willkommen im Forum!

Ich kann dir ebenfalls das G6H-Kit nur empfehlen. Als Reiseobjektiv ist das H-FS14140 (fast) perfekt.Marchkosaurus hat geschrieben:Ich möchte mir die G6 zulegen. Nun weiß ich aber nicht welches Objektiv ich dazu kaufen soll.

Schöne Grüße aus Wien,
Michael
Panasonic LUMIX G6, H-FS14140; Olympus M.ZUIKO 25|45/1.8; SIGMA Art 60/2.8 DN; Metz 52 AF-1; Nissin i40; RØDE VideoMic GO; div. Software/Zubehör;
Michael
Panasonic LUMIX G6, H-FS14140; Olympus M.ZUIKO 25|45/1.8; SIGMA Art 60/2.8 DN; Metz 52 AF-1; Nissin i40; RØDE VideoMic GO; div. Software/Zubehör;
Re: 14-140 oder 14-42er als Einstiegsset?
Ich habe auch recht viel Glaszeuchs, ertappe mich aber dabei, ab und an doch noch das 14-140 dazu haben zu wollen ... insbesondere im Kit ist das 14-140 Objektiv günstig zu haben. ich denke, als Universallösung ist sicherlich ein guter Einstieg. Wenn man spöter Spezialfälle abdecken will, kann man dann immer noch mit Festbrennweiten nachrüsten.
- capricorn
- Beiträge: 760
- Registriert: Samstag 28. Januar 2012, 22:39
- Wohnort: Raum Regensburg
- Kontaktdaten:
Re: 14-140 oder 14-42er als Einstiegsset?
Hallo Marchkosaurus,
das 14-140 f/3.5-5.6 ist für ein Superzoom ein klasse Linse; detailliert nachzulesen z.B. hier:
http://www.ephotozine.com/article/panas ... view-22632
Die nur mittelmäßige VALUE FOR MONEY Bewertung in obigem Test bezieht sich auf einen Preis von 600 GBP = 730€, im Kit zahlst Du bei Amazon für das Objektiv ja nicht mal die Hälfte. Damit wären das auch 5 Sterne
Ich habe es selber, und bin überrascht wie gut es sich selbst gegen die Festbrennweiten schlägt. Habe erst kürzlich einige Vergleiche angestellt im mittleren und Fernbereich (Landschaftsfotografie) und ich muß sagen ich war erstaunt wie gering der Vorsprung meiner 20, 25, 45mm Festbrennweiten sind. Erkennbar ja, aber man muß direkt vergleichen und ganz genau hinschauen. Im Nahbereich sieht das wieder anders aus, aber irgendwo müssen die Festbrennweiten ja auch ihre Berechtigung haben.
Das 14-14 II ist universell, leicht und hat OIS.
Einziger Nachteil: es scheint das Objektiv zu sein welches am meisten vom sog. "Shutter Shock" betroffen ist. Aber das hatten wir ja schon. Solange man mit EV seine Bilder macht bzw. machen kann ist das kein Problem. Guckst Du hier, knackscharf und tolle Farben:
https://www.flickr.com/photos/111498703 ... 205342536/
Und falls Du irgendwann in Zukunft doch Deine Meinung ändern solltest, kannst Du das Objektiv wahrscheinlich sogar mit Gewinn auf eBay wieder loskriegen.
das 14-140 f/3.5-5.6 ist für ein Superzoom ein klasse Linse; detailliert nachzulesen z.B. hier:
http://www.ephotozine.com/article/panas ... view-22632
Die nur mittelmäßige VALUE FOR MONEY Bewertung in obigem Test bezieht sich auf einen Preis von 600 GBP = 730€, im Kit zahlst Du bei Amazon für das Objektiv ja nicht mal die Hälfte. Damit wären das auch 5 Sterne

Ich habe es selber, und bin überrascht wie gut es sich selbst gegen die Festbrennweiten schlägt. Habe erst kürzlich einige Vergleiche angestellt im mittleren und Fernbereich (Landschaftsfotografie) und ich muß sagen ich war erstaunt wie gering der Vorsprung meiner 20, 25, 45mm Festbrennweiten sind. Erkennbar ja, aber man muß direkt vergleichen und ganz genau hinschauen. Im Nahbereich sieht das wieder anders aus, aber irgendwo müssen die Festbrennweiten ja auch ihre Berechtigung haben.
Das 14-14 II ist universell, leicht und hat OIS.
Einziger Nachteil: es scheint das Objektiv zu sein welches am meisten vom sog. "Shutter Shock" betroffen ist. Aber das hatten wir ja schon. Solange man mit EV seine Bilder macht bzw. machen kann ist das kein Problem. Guckst Du hier, knackscharf und tolle Farben:
https://www.flickr.com/photos/111498703 ... 205342536/
Und falls Du irgendwann in Zukunft doch Deine Meinung ändern solltest, kannst Du das Objektiv wahrscheinlich sogar mit Gewinn auf eBay wieder loskriegen.
E-M5II, G3 | Oly 7-14,8,12-40,17,25,45,60,75 Pana 12-32,20,14-140II,100-300, diverses Altglas
Mein ●● Flickr
Mein ●● Flickr
- Der GImperator
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 8822
- Registriert: Freitag 22. Juni 2012, 11:28
- Kontaktdaten:
Re: 14-140 oder 14-42er als Einstiegsset?
OT
Wollte nur mal schnell loswerden- habe deine Flickr-Pics bei dieser Gelegenheit nochmal besucht und mich an ihnen zum wiederholten Male sehr erfreut. Toll ganz allgemein in der Breite und toll in der Spitze.
ON topic:
bin zwar nicht Wechselobjektive-erprobt, gucke und forsche da aber rein interessehalber seit jeher gerne mit & habe einen insg. sehr guten Eindruck vom 14-140er. Besonders auch die guten Preisangebote im Kit finde ich nen positiven Aspekt.
Würde ich morgen auf mFT umsteigen, ich würde mir das Kit G6 mit dem 14-140 II holen. Und dann für das 100-300er sparen. Und irgendwann noch ne lichtstarke Festbrennweite.
Kannte ich schon und einige (alle?) der Pics sind ja auch hier im Forum präsent.capricorn hat geschrieben: https://www.flickr.com/photos/111498703 ... 205342536/
Wollte nur mal schnell loswerden- habe deine Flickr-Pics bei dieser Gelegenheit nochmal besucht und mich an ihnen zum wiederholten Male sehr erfreut. Toll ganz allgemein in der Breite und toll in der Spitze.
ON topic:
bin zwar nicht Wechselobjektive-erprobt, gucke und forsche da aber rein interessehalber seit jeher gerne mit & habe einen insg. sehr guten Eindruck vom 14-140er. Besonders auch die guten Preisangebote im Kit finde ich nen positiven Aspekt.
Würde ich morgen auf mFT umsteigen, ich würde mir das Kit G6 mit dem 14-140 II holen. Und dann für das 100-300er sparen. Und irgendwann noch ne lichtstarke Festbrennweite.
G9_G70_FZ150_Samyang 7.5mm f3.5_Oly m.zuiko 7-14mm f2.8_Oly m.zuiko 12-40mm f2.8_Pana 14-140 f3.5-5.6_Pana 42.5 f1.7_Panaleica 50-200mm f2.8-4
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack
- capricorn
- Beiträge: 760
- Registriert: Samstag 28. Januar 2012, 22:39
- Wohnort: Raum Regensburg
- Kontaktdaten:
Re: 14-140 oder 14-42er als Einstiegsset?
Danke Gimperator, für die Blumen. Das freut mich sehr daß Dir meine Sammlung so gut gefällt! 
Back on topic:
Gerade nochmal nachgeschaut: verglichen mit dem entsprechenden GH4 Kit *hüstel* ist das 14-140 im G6 Kit ja ein Superschnäppchen: 328€ Aufpreis auf den G6 Body, gegenüber satten 500€ Aufpreis auf den GH4 Body. Einzeln und neu ab 539€.
Zugreifen!!!

Back on topic:
Gerade nochmal nachgeschaut: verglichen mit dem entsprechenden GH4 Kit *hüstel* ist das 14-140 im G6 Kit ja ein Superschnäppchen: 328€ Aufpreis auf den G6 Body, gegenüber satten 500€ Aufpreis auf den GH4 Body. Einzeln und neu ab 539€.
Zugreifen!!!
E-M5II, G3 | Oly 7-14,8,12-40,17,25,45,60,75 Pana 12-32,20,14-140II,100-300, diverses Altglas
Mein ●● Flickr
Mein ●● Flickr
Re: 14-140 oder 14-42er als Einstiegsset?
Jetzt hast Du aber die Gerüchteküche angeheizt...Der GImperator hat geschrieben:Würde ich morgen auf mFT umsteigen, ich würde mir das Kit G6 mit dem 14-140 II holen. Und dann für das 100-300er sparen. Und irgendwann noch ne lichtstarke Festbrennweite.

Ich prophezeie Dir folgende Reihenfolge: 14-140, lichtstarke Festbrennweite und dann erst das 100-300er.
LG Stefan (G5, GX80)
Kritik zu meinen Bildern immer gerne.
Ach ja, Bilder gibt's auch -> hier.
Kritik zu meinen Bildern immer gerne.
Ach ja, Bilder gibt's auch -> hier.
- winterhexe
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 4013
- Registriert: Freitag 5. Oktober 2012, 16:13
Re: 14-140 oder 14-42er als Einstiegsset?
seit ich das 14-140er habe... (ca. 1 jahr) habe ich kein anderes objektiv mehr auf meine g5 geschraubt... denn das ist ein objektiv ganz nach meinem herzen... immer und für alle fälle... meine fälle natürlich... 

- Der GImperator
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 8822
- Registriert: Freitag 22. Juni 2012, 11:28
- Kontaktdaten:
Re: 14-140 oder 14-42er als Einstiegsset?
valokuva hat geschrieben:Jetzt hast Du aber die Gerüchteküche angeheizt...Der GImperator hat geschrieben:Würde ich morgen auf mFT umsteigen, ich würde mir das Kit G6 mit dem 14-140 II holen. Und dann für das 100-300er sparen. Und irgendwann noch ne lichtstarke Festbrennweite.![]()
Ich prophezeie Dir folgende Reihenfolge: 14-140, lichtstarke Festbrennweite und dann erst das 100-300er.


Neee nee


Und was deine Prophezeiung angeht- ist zumindest nicht ausgeschlossen; gewisse Fotothemen, für die ich mich interessiere, schreien einerseits nach ner Festbrennweite; andererseits denke ich, als 24-600mm-Gewöhnter würde ich auf so ein gutes Telezoom wohl nicht verzichten wollen und es ist nur ne Frage, ab wann es mir so unter den Nägeln brennen würde, dafür die Kohle aus dem Etat loszueisen

G9_G70_FZ150_Samyang 7.5mm f3.5_Oly m.zuiko 7-14mm f2.8_Oly m.zuiko 12-40mm f2.8_Pana 14-140 f3.5-5.6_Pana 42.5 f1.7_Panaleica 50-200mm f2.8-4
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack
-
- Beiträge: 109
- Registriert: Mittwoch 19. Dezember 2012, 13:35
- Wohnort: Irgendwo aus dem Zentrum Westfalens
Re: 14-140 oder 14-42er als Einstiegsset?
Ich schließe mich meinen Vorredner an. Nimm das Kit mit dem 14-140.
Ich habe mir zu meiner GF 6 das 14-140 dazu gekauft und das dazugehörige 14-42 noch nie gebraucht.
Auf einer Gruppenreise durch Israel/Palästina im März war ich froh es zu haben, ich hatte es fast immer drauf, nur gelegentlich ergänzt durch das Olympus 9-18. Mit dem 14-140 bist Du schon sehr flexibel.
Ach so, hat eigentlich schon einer erwähnt, dass Du Dir unbedingt Frank's Buch zur Kamera dazu kaufen muβt?
Ich habe mir zu meiner GF 6 das 14-140 dazu gekauft und das dazugehörige 14-42 noch nie gebraucht.
Auf einer Gruppenreise durch Israel/Palästina im März war ich froh es zu haben, ich hatte es fast immer drauf, nur gelegentlich ergänzt durch das Olympus 9-18. Mit dem 14-140 bist Du schon sehr flexibel.
Ach so, hat eigentlich schon einer erwähnt, dass Du Dir unbedingt Frank's Buch zur Kamera dazu kaufen muβt?

Re: 14-140 oder 14-42er als Einstiegsset?
Hallo,Marchkosaurus hat geschrieben:Servus,
ich bin neu hier im Forum und benötige Euren Rat. Meine persönliche Vorstellung erfolgt noch einmal separat an anderen Stelle.
Ich möchte mir die G6 zulegen. Nun weiß ich aber nicht welches Objektiv ich dazu kaufen soll.
Ich selbst bin noch Anfänger mit kaum Erfahrung in der Technik. Ich möchte hauptsächlich meine Kinder/Feste aber auch Natur und Städteaufnahmen machen, nächstes Jahr soll es einen großen Urlaub nach Namibia geben mit Tieren und Landschaft. Jetzt weiß ich nicht, ob ich das Standartkit 14-42mm für den Anfang nehmen soll. Das Objektiv soll ja qualitativ nicht ganz so toll sein. Zudem gibt es z.B. bei Amazon das 14-42 in 2 Ausführungen. Einmal mit 37mm Filtergröße bzw. mit 52mm. Wobei das mit 37mm gut 170€ mehr kostet. Ist die teurere Variante den Mehrpreis wert?
Wie wäre das 14-140mm Objektiv. Insgesamt gibt es die Variante mit Kamera z.Zt. für knapp 770€. Wenn man sich den Einzelpreis für dieses Objektiv ansieht, ist die Ersparnis in diesem "Kit" doch sehr groß. Darüber hinaus soll es ja auch richtig gut sein.
Und dann gibt es ja noch die Variante mit dem 14-42 und 45-150 Objektiv...
Vielen Dank
stand vor der gleichen Frage und habe mich auch für das 14-140 mm Kit entschieden und bin bisher super zufrieden. Habe es diese Woche für 769,--€ im Saturn gekauft und noch eine 50 € Gutscheinkarte dazu bekommen.
Viel Spass
Bernd
Panasonic LUMIX DMC-G6, H-FS14140
Re: 14-140 oder 14-42er als Einstiegsset?
Hallo Bernd, schön zu hören dass dir deine neue Kamera und dein neues Objektv gut gefällt.Hallo,
stand vor der gleichen Frage und habe mich auch für das 14-140 mm Kit entschieden und bin bisher super zufrieden. Habe es diese Woche für 769,--€ im Saturn gekauft und noch eine 50 € Gutscheinkarte dazu bekommen.
Viel Spass
Bernd

Der Preis in Verbindung mit dem Gutschein ist natürlich echt klasse, dass Packet hätte ich mir auch gekauft, wenn ich nicht schon eine Lumix hätte. Viel Spass mit der Kamera.

Die Tatsache,dass eine technisch fehlerhafte Aufnahme gefühlsmäßig wirksamer sein kann als ein fehlerloses Bild, wird auf jene schockierend wirken, die naiv genug sind zu glauben, dass technische Perfektion den wahren Wert eines Fotos ausmacht.- A.F.
Re: 14-140 oder 14-42er als Einstiegsset?
Für mich heisst die Empfehlung ganz klar: 14 - 140 mm! Entgegen der Meinung mancher "Gras wachsen Hörer" habe ich mit diesem Objektiv (früher das "alte", seit einem halben Jahr das aktuelle) sehr gute Erfahrungen gemacht, auch was die Bildqualität betrifft. Die ist auf jeden Fall deutlich besser als beim "normalen" 14 - 42 mm.
Und solltest Du Gefallen am Filmen haben, so ist das 14 - 140 mm sowieso erste Wahl.
Shutter Shock: sowohl mit meiner G2 als auch mit der G6 habe ich dabei keine Probleme. Ich vermute, da ist auch so manche Einbildung im Spiel.
Und solltest Du Gefallen am Filmen haben, so ist das 14 - 140 mm sowieso erste Wahl.
Shutter Shock: sowohl mit meiner G2 als auch mit der G6 habe ich dabei keine Probleme. Ich vermute, da ist auch so manche Einbildung im Spiel.
Liebe Grüße
Fotohans
Lumix G2; Lumix G6; Vario 14-45; Vario 14-140; Vario 100-300; OM Zuiko 1,4/50 + OM Zuiko 3,5/50 Makro und weitere mit Adapter; Raynox 150; Canon G7; Lightroom 5
Fotohans
Lumix G2; Lumix G6; Vario 14-45; Vario 14-140; Vario 100-300; OM Zuiko 1,4/50 + OM Zuiko 3,5/50 Makro und weitere mit Adapter; Raynox 150; Canon G7; Lightroom 5