Lumix GH4

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die Micro-Four-Thirds-Modelle der Lumix G-, GH-, GF- und GX-Reihe.
Benutzeravatar
Janer
Beiträge: 2645
Registriert: Montag 12. März 2012, 07:59

Re: Lumix GH4

Beitrag von Janer » Montag 19. Mai 2014, 06:01

Ist hier jetzt Kindergarten angesagt?! :?

Ich habe eine GH3, der Funktionsumfang der GH4 wird sehr sehr ähnlich sein, die beinhalteten Funktionen werden sich zu 90% decken, wozu also eine Fachberatung?!

Wenn ich ganz ehrlich bin, ich traue niemanden mehr über den Weg, die Zeiten einer guten Fachberatung waren vielleicht mal vor vielen Jahren, aber meint ihr jeder Verkäufer wird über jede Neuerscheinung einer Kamera geschult? Das kann sich doch gar keiner leisten. :roll:

Wenn einer eben die Fachberatung, wenn man das so überhaupt noch nennen darf benötigt, dann soll der jenige eben in einem Fachhandel seine Kamera kaufen, aber warum sollte ich als Käufer der schon einige G Kameras hatte eine Fachberatung in Anspruch nehmen wenn ich die Funktionen und das Bedienkonzept der Kameras schon gut kenne?!

Wo sind wir denn hier, im Lumix Forum! Wenn dann kauft euch doch lieber bei erscheinen das Buch zur GH4, dort steht alles aus vertrauenswürdiger Quelle schwarz auf weiß erklärt! ;)
Michael.V hat geschrieben:
Janer hat geschrieben:Soll doch jeder selbst für sich entscheiden wo er kauft
Und es soll auch jede/r selbst entscheiden dürfen, wie er bzw. sie verkauft. :P ;)
Ob das ein Ziel führend ist für einen Hersteller, wenn sie dadurch eventuell Kunden verlieren, ich denke wohl kaum!
Denn jeder Kunde, ob Onlinekäufer oder der im Fachhandel kauft ist wohl wichtig.


Gruß Jan
OM-D E-M1 MarkII, EM5 MarkII,Zuiko f1.8 25mm,Zuiko f1.8 45 mm, Zuiko f1.8 75mm, f2.8 12-40mm, f2.8 40-150mm + TC14, f4 12-100mm, Lumix f4 7-14mm
Metz 52/Yongnuo 560III + Yongnuo YN560-TX
Lightroom CC

mein flickr

Benutzeravatar
diggi0311
Administrator
Beiträge: 3130
Registriert: Samstag 14. Mai 2011, 13:05
Wohnort: Dülmen

Re: Lumix GH4

Beitrag von diggi0311 » Montag 19. Mai 2014, 08:12

Die GH4 ist auch online zu erwerben:

http://www.foto-erhardt.de/38/40/digita ... of8nvcc4t4" onclick="window.open(this.href);return false;
Gruß

Dirk

Sr.Andrea
Beiträge: 55
Registriert: Montag 30. Januar 2012, 10:28

Re: Lumix GH4

Beitrag von Sr.Andrea » Montag 19. Mai 2014, 09:39

Guten Morgen :-)
Ich stimme Gerd zu: Ich stehe immer noch vor der schwierigen Entscheidung, ob GH4 ja oder nein :-) Wie zufrieden sind die Benutzer hier, die sie schon haben? Wie sieht s mit dem Rolling Shutter-Effekt aus bei Bildern. Im Netzt habe ich bisher nur Videos gesehen. Ich filme jedoch sehr wenig. Und wenn: Sieht man einen Unterschied, wenn man ein "einfaches" (bspw. die Kinder beim spielen) 4K Video (ohne Video-Interface) dreht im Vergleich zur HD-Qualitat der GH3.
LG Andrea
G81, verschiedene PANA-Objektive

sardinien

Re: Lumix GH4

Beitrag von sardinien » Montag 19. Mai 2014, 09:49

Janer hat geschrieben: Denn jeder Kunde, ob Onlinekäufer oder der im Fachhandel kauft ist wohl wichtig.
Die GH4 gab es schon immer Online zu kaufen. Zurück zu GH4 Technik:

Der AF ist hervorragend, egal ob Serie, AF-C oder Videonachführung. Die deutlich beschleunigte Sensorauslesung kommt der EV Aktionsfotografie und der Aktion Videografie sehr zu Gute.

Bin schon gespannt auf die ersten Tests des f/2.8 PANA 150 mm OIS, das im Herbst erscheinen soll. Liegt es auf dem Niveau des Noctitron, freue ich mich schon ;)

Benutzeravatar
rio079
Beiträge: 2586
Registriert: Dienstag 9. April 2013, 17:53
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Lumix GH4

Beitrag von rio079 » Montag 19. Mai 2014, 11:20

P1000053 999x750.jpg
Wurde durch die Scheibe fotografiert!
P1000053 999x750.jpg (158.72 KiB) 2321 mal betrachtet
Foto mit GH4 erwünscht :?: OK anbei mal was zu "Kritisieren" ;)
Viele Grüssen

Marino

-------------
Panasonic S-5, G9 II, TZ 202, FL500. Obj: S-R2060 Pana Leica 12-60,, H-VSO 14-140E, H-F007-14E, L-X025, H-NS043, S-85

Sr.Andrea
Beiträge: 55
Registriert: Montag 30. Januar 2012, 10:28

Re: Lumix GH4

Beitrag von Sr.Andrea » Montag 19. Mai 2014, 12:38

Wollt schon motzen: es rauscht :? , aber dann hab ich gelesen, daß es durch die Scheibe ist. Hab hier irgendwo schon mal gelesen, wie man sich die EXIF-Daten anzeigen lassen kann... Und sonst? Zufrieden? Aber zum Rolling-Shutter hat noch keiner Erfahrungen gemacht? Also ich mein perönliche! Das die Sensorauslesung schneller sein soll, hab ich zwar jetzt auch schon häufiger gelesen, aber sind die Ergebnisse wirklich besser? (Naja, wird wohl ;) )
LG Andrea
G81, verschiedene PANA-Objektive

sardinien

Re: Lumix GH4

Beitrag von sardinien » Montag 19. Mai 2014, 13:06

Sr.Andrea hat geschrieben:Guten Morgen :-)
..... Wie zufrieden sind die Benutzer hier, die sie schon haben? Wie sieht s mit dem Rolling Shutter-Effekt aus bei Bildern. Im Netzt habe ich bisher nur Videos gesehen. Ich filme jedoch sehr wenig. Und wenn: Sieht man einen Unterschied, wenn man ein "einfaches" (bspw. die Kinder beim spielen) 4K Video (ohne Video-Interface) dreht im Vergleich zur HD-Qualitat der GH3. LG Andrea
Hallo Andrea,
für mich hat die GH4 viel mehr im Fotobereich zugelegt, als im Videobereich (außer bei schwierigen Lichtverhältnissen, AF Nachführung, Aktionvideografie). GX7 Besitzer erkennen weniger Unterschiede, als GH3 (1 Jahr älter) Besitzer. Schon allein wegen der möglichen EV ISO 3200 und der 1/8000 Sek..

Der Rolling Shutter-Effekt ist durch die doppelte Auslesegeschwindigkeit der GH4 deutlich reduziert, aber noch kein Global Shutter. Ist auch positiv bei Videos zu erkennen im normalen FHD Modus (4K verwende ich aktuell nicht, da mir 60fps wichtiger sind als die nur möglichen 30 fps in 4K)

Auto-ISO in M ist für manche Fotoeinsätze ideal, geht aber im Videomodus nicht.

Im Systemkamera-Forum habe ich einige Aktionsbilder (Rolling Shutter Demo) eingestellt.

Sehr gut ist die GH4 für mich im Aktionsbereich mit EV durch die schnellere Sensorauslesung und die max. 5-7 fps im AF-C Serienmodus, je nach Einstellung. Die Verdunkelung des Sucherbildes ist dabei kaum mehr wahrnehmbar gegenüber GH3/GX7/GM1.

Bei manchen Anwendungsbereichen wird man keine Unterschiede bei den Bildergebnissen zwischen GH3/G3/GX7/GM1/GF2 (G6 kenne ich nicht) und GH4 erkennen. Kommt halt immer auf die Prios jedes Einzelnen darauf an. Fotografiere viel mit ISO 100, selbst in 2:1 Ansicht erkenne ich dabei kein Rauschen.

Für einige Anwender könnte das Nocitron die bessere Alternative sein, das zeigt die Grenzen des MFT Sensors auf und führt zu besonderen Bildern, egal ob Portrait, Landschaft....................

Sr.Andrea
Beiträge: 55
Registriert: Montag 30. Januar 2012, 10:28

Re: Lumix GH4

Beitrag von Sr.Andrea » Dienstag 20. Mai 2014, 20:52

Hallo Gerd (Sardinien),

hab grad erst Deine Antwort gelesen :-)
Toll, daß es hier Mitglieder wie Dich gibt, die sich solche Mühe geben!!
Ach ja: ISO 100!! Das hatte ich nicht mehr auf dem Schirm!
Werd mir gleich mal die Bilder von Dir im Systemkameraforum suchen :-)

VG Andrea
G81, verschiedene PANA-Objektive

sardinien

Re: Lumix GH4

Beitrag von sardinien » Mittwoch 21. Mai 2014, 13:07

Die GH4 ist eine richtige Speedcam - AF-C Serie mit den 3 mittigen Mehrfeldfokusfeldreihen:

Bild

Sr.Andrea
Beiträge: 55
Registriert: Montag 30. Januar 2012, 10:28

Re: Lumix GH4

Beitrag von Sr.Andrea » Mittwoch 21. Mai 2014, 13:43

Sehr schön :-)
Ich muß sagen, habe mir die Diskussionen im Systemkammeraforum angesehen, bzw. nur überflogen. Schade, da scheiden sich total die Geister! Die einen sagen "super!", die anderen meinen "man kann getrost verzichten". Schade, daß sie hier noch nirgends in der Auslage ist, daß man einfach mal ausprobieren kann. Wobei man die Vor- und Nachteile sicher erst bemerkt, wenn man sie hat!
LG Andrea
G81, verschiedene PANA-Objektive

Benutzeravatar
Markus B.
Beiträge: 687
Registriert: Donnerstag 13. Oktober 2011, 07:42
Wohnort: Kanton Bern

Re: Lumix GH4

Beitrag von Markus B. » Mittwoch 21. Mai 2014, 16:24

Ist eigentlich ein GH4-Praxisbuch in Vorbereitung, z.B. aus der Feder eines gewissen Frank?

Ich würde mir darin einen praxisnäheren Teil über das Filmen wünschen, d.h. nicht einfach eine Aufzählung der zahlreichen Aufnahmeformate, Modi und Zubehörteile, sondern werkstattartig an konkreten realen Beispielen aufgezeigt, welche Einstellungen sich für welche Motivsituationen, Anwendungen und Ansprüche am besten empfehlen.

Grüsse,
Markus
Zwölf gute Fotos in einem Jahr sind eine gute Ausbeute
Ansel Adams

G9, 12-60/2.8-4.0, 8-18/2.8-4.0, 25/1.4, 42,5/1.2, 15/1.7, 17,5/0.95, 35-100/4.0-5.6

Mattes
Beiträge: 105
Registriert: Mittwoch 20. Februar 2013, 20:51

Re: Lumix GH4

Beitrag von Mattes » Mittwoch 21. Mai 2014, 18:33

Sr.Andrea schrieb:
"...Schade, da scheiden sich total die Geister! Die einen sagen "super!", die anderen meinen "man kann getrost verzichten".

Die GH-Modelle sind extrem vielseitig. Da kann nicht jede Funktion bei jeder neuen Kamera mit großen Sprüngen verbessert werden.

Die GH4 hat z.B., gegenüber der GH3, enorm im Tempo zugelegt. Wer Tiere, Kinder oder Sport fotografiert wird zur GH4 wechseln.
"Sardinien" -oben- nennt sie eine "Speedcam" und das ist sie im Vergleich zur GH3 wirklich (lt. erster Testergebnisse).

In der Bildqualität hat die GH4 teilweise zugelegt in den meisten Einzelergebnissen aber eher leicht schwächere Ergebnisse gebracht.
Das gilt aber nur für die "Laborwerte" -
"In der Praxis macht der Unterschied nicht viel aus." (Chip Foto Video, 06.2014 Seite 94 - bezogen auf die Farbwiedergabe)
Im gleichen Bericht wird die Schärfeleistung als Super bezeichnet.

Ich habe für mich die ersten Vergleichs-Tests gründlich betrachtet. Für meine fast ausschließlich ruhenden Motive lohnt sich ein Umstieg auf die GH4 nicht.
Somit habe ich beschlossen, auf die GH5 zu warten und statt dessen, meine Objektiv-Serie weiter zu vervollständigen.

Die Beurteilungen "super" oder "verzichten" hängen also mit der individuellen Verwendung der Kamera zusammen, nicht mit der Qualität der Kamera.
Im Gegenteil, die GH3 hat die Lumix bei Profis "hoffähig" gemacht und das ist durch die GH4 noch verstärkt worden.
Allerdings vorzugsweise im mobilen Einsatz.

Im Inneneinsatz, unter extrem wenig Licht, sind die Vollformate, physikalisch bedingt, zwar weiterhin leicht im Vorteil.
Dafür wiegen diese Vorteile schwer, sehr schwer, was den Orthopäden freut.

Und mit einem Beschnittfaktor von mindestens 2-3 sind die Vollformate für mich unakzeptabel (Beschnittfaktor für meinen Geldbeutel !!!)

Mattes
Lumix GH3 - plus Panasonic mFT-Objektive von 12 bis 300 mm und ab f1,4
Tasche bis 5 Obj.: Kata, nicht mehr verfügbar - Maße innen 27,5 x 18 x 19 (L,B,H)
Reise-Tasche bis 3 Obj.: Dörr, Yuma L - innen: 21,5 x 11,5 x 17 (L,B,H)

Benutzeravatar
diggi0311
Administrator
Beiträge: 3130
Registriert: Samstag 14. Mai 2011, 13:05
Wohnort: Dülmen

Re: Lumix GH4

Beitrag von diggi0311 » Mittwoch 21. Mai 2014, 19:41

Markus B. hat geschrieben:Ist eigentlich ein GH4-Praxisbuch in Vorbereitung, z.B. aus der Feder eines gewissen Frank?

Ich würde mir darin einen praxisnäheren Teil über das Filmen wünschen, d.h. nicht einfach eine Aufzählung der zahlreichen Aufnahmeformate, Modi und Zubehörteile, sondern werkstattartig an konkreten realen Beispielen aufgezeigt, welche Einstellungen sich für welche Motivsituationen, Anwendungen und Ansprüche am besten empfehlen.

Grüsse,
Markus
Sorry, aber Frank ist von Haus aus Fotograf und kein Filmer. Das ist als würde man von einem Koch erwarten, dass er ein ganz tolles Backrezepte-Buch schreibt. Und wie man konkrete Filmbeispiele in einem Buch zeigen soll erschließt sich mir auch nicht so ganz.
Gruß

Dirk

Benutzeravatar
Markus B.
Beiträge: 687
Registriert: Donnerstag 13. Oktober 2011, 07:42
Wohnort: Kanton Bern

Re: Lumix GH4

Beitrag von Markus B. » Mittwoch 21. Mai 2014, 21:25

Ich bin auch in erster Linie Fotograf, aber die GH4 verführt einen geradezu zum vermehrten Filmen!

Natürlich kann man in einem Buch keine Filme abbilden wie Fotos.
Aber man kann Aufnahmesituationen darstellen und entsprechend dem Verwendungszeck des Materials bestimmte Einstellungen empfehlen, die sich bewährt haben.

Und schreiben müsste Frank dieses Kapitel auch nicht unbedingt selber.

Gruss,
Markus
Zwölf gute Fotos in einem Jahr sind eine gute Ausbeute
Ansel Adams

G9, 12-60/2.8-4.0, 8-18/2.8-4.0, 25/1.4, 42,5/1.2, 15/1.7, 17,5/0.95, 35-100/4.0-5.6

GeGie

Re: Lumix GH4

Beitrag von GeGie » Donnerstag 22. Mai 2014, 05:53

Es lässt sich alles steigern. Gestern Abend war es soweit. DHL habe ich schleunigst aufgesucht bevor dicht war.

Habe erst mit dem 12-35/f2.8 kurz probiert (erst Akku laden).
Einen derartigen treffsicheren und schnellen AF bei low light habe ich bis dato noch nicht erlebt.
Auch die Farbneutralität, wo sich gerade bei low light die GH3 gemächlich zeigte bis die Farbtemperatur
getroffen wurde, hier nix von all dem! :)

Einmal meine Beilage zum Käffchen von gestern Abend bei Offenblende und Nahbereich...
(das soll KEIN Anspruch auf Kunst haben)

Original vom GH4-Chip völlig ohne Bearbeitung (Exif enthalten):
P1000133.jpg
Original mit 100% Crop:
P1000133-cr.jpg

Antworten

Zurück zu „Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle“