FZ200: Kauf & Zusatzversicherung?

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
hobu
Beiträge: 25
Registriert: Sonntag 17. August 2014, 13:31

Re: FZ200: Kauf & Zusatzversicherung?

Beitrag von hobu » Sonntag 17. August 2014, 21:13

hellwi hat geschrieben:Die 600 mm der FZ200 reichen meiner Meinung nach voll und ganz. Wenn, mag höchstens die Anfangsbrennweite von 20 mm der FZ72 ein Kaufargument sein, sowie der günstigere Preis. Allerdings muss man dann auf viele Features der FZ200 verzichten. Auf man dazu bereit ist, muss letztendlich aber jeder für sich entscheiden.
Ich denke auch, dass ich mit der FZ für zukünftige Foto-Situationen besser gerüstet sein werde als mit der TZ72 und dem HyperZoom.

Danke an Dich & alle anderen für den finalen Input zur Kaufentscheidung! :!:
FZ200, TZ10 - Auf dem Radar: FZ1000

hobu
Beiträge: 25
Registriert: Sonntag 17. August 2014, 13:31

Re: FZ200: Kauf & Zusatzversicherung?

Beitrag von hobu » Sonntag 17. August 2014, 21:15

veo hat geschrieben: ... und wenn Du Dir mal genau dazu die Bedingungen anschaust, stellst Du fest, dass
  1. Die Versicherung zwar AXA ist, der Versicherungsnehmer aber nicht der Kunde, sondern Schutzbrief24.de
  2. Im Falle von Diebstahl ein Selbstbehalt von 25% des Kaufpreises vor Schadensregulierung zu überweisen ist
  3. Maximal der Zeitwert, bzw. im Falle des Diebstahls ein dem Kauf entsprechendes Gerät (ausdrücklich auch ein gebrauchtes) ersetzt wird
  4. Die Prämie für ein Jahr 49,95 EUR beträgt
Das heißt, ca. 150 EUR des Kaufpreises trägst Du selbst (im 2. Jahr schon 200 EUR, soviel ist dann die Kamera wahrscheinlich gerade noch wert), vorausgesetzt, Du bringst den Versicherungsvermittler dazu, den Schaden anzuerkennen. Da gibt es nämlich noch viele Fallstricke.

Also noch mal: Das sicherste an der Versicherung ist die Prämienzahlung.
Gut recherchiert & analysiert. Danke!
Das Thema Zusatzversicherung ist damit durch.
FZ200, TZ10 - Auf dem Radar: FZ1000

Benutzeravatar
diggi0311
Administrator
Beiträge: 3130
Registriert: Samstag 14. Mai 2011, 13:05
Wohnort: Dülmen

Re: FZ200: Kauf & Zusatzversicherung?

Beitrag von diggi0311 » Montag 18. August 2014, 05:28

Hallo,

In der Juni Ausgabe der PHOTOGRAPHIE habe ich Tarife der bekanntesten Kameraversicherungen vorgestellt. Die Tarife zu vergleichen und sich den passenden rauszusuchen macht mehr Sinn als auf gut Glück eine Versicherung beim Händler abzuschließen.

http://photographie.de/cgi-bin/adframe/ ... MS_ID=1397" onclick="window.open(this.href);return false;

Es gibt auch Versicherer die den Neuwert/Wiederbeschaffungswert auszahlen. Die meisten Tarife sind nach Versicherungssumme gestaffelt.
Gruß

Dirk

hobu
Beiträge: 25
Registriert: Sonntag 17. August 2014, 13:31

Re: FZ200: Kauf & Zusatzversicherung?

Beitrag von hobu » Dienstag 19. August 2014, 17:21

diggi0311 hat geschrieben:In der Juni Ausgabe der PHOTOGRAPHIE habe ich Tarife der bekanntesten Kameraversicherungen vorgestellt. Die Tarife zu vergleichen und sich den passenden rauszusuchen macht mehr Sinn als auf gut Glück eine Versicherung beim Händler abzuschließen.

http://photographie.de/cgi-bin/adframe/ ... MS_ID=1397" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Ich vermisse hier einen "ThumbsUp"-Smilie. ;)
Danke für den Hinweis auf die sehr informative Aufstellung!
FZ200, TZ10 - Auf dem Radar: FZ1000

Benutzeravatar
amarok vom solling
Ehrenmitglied
Beiträge: 2488
Registriert: Sonntag 18. März 2012, 11:53
Wohnort: 50 Meter bis zur Weser

Re: FZ200: Kauf & Zusatzversicherung?

Beitrag von amarok vom solling » Mittwoch 20. August 2014, 14:46

hallo holger,

offenbar hast du dich für die fz entschieden ! gut so - wäre auch meine empfehlung !

zum hinweis von willi aus berlin

"Hallo Holger,
warum ein Schwenkdisplay ?
1. Du kannst über die Köpfe anderer Personen oder Hindernisse fotografieren.
2. Du kannst bei Motiven in Bodennähe fotografieren ohne Dich auf den Bauch zu legen.
D. h. Du machst Fotos, die Du sonst nie gemacht hättest.
3. Oft kann man das Schwenkdisplay so drehen, dass die Sonne/Spiegelungen nicht mehr so stören.
Für mich ist eine Kamera ohne Schwenkdisplay ein NO GO.
Viele GrüßeBild videowilli "

noch folgende ergänzung:
ich kenne kameras sowohl OHNE als auch MIT schwenkdisplay.
fazit: siehe willi !!!
du fliegst nach afrika - in einen für uns hier eher exotischen kulturbereich.
ziffer 4. wäre meinerseits: unbemerktes, weil indirektes fotografieren per display
(auf'm tisch oder schoß) von interessanten leuten / gesichtern / situationen, die
bei direktem anpeilen nie zu kriegen wären !
(erfordert allerdings etwas übung.)

mit der fz 200 machst du alles richtig !
und dann stellst du hier einen teil deiner ausbeute ein, ja ?!
viel spaß in afrika !!!
Mit besten Grüßen
Bild


Anglizismen sind für mich ein echtes No-Go ! ( :roll: ;) :lol: )
(Torsten Sträter)


FZ 1000, Marumi-Achr. +3; vorher FZ 8, dann FZ 200,
davor analog: Nikon-EL mit Tokina-Zooms und Zubehör

hobu
Beiträge: 25
Registriert: Sonntag 17. August 2014, 13:31

Re: FZ200: Kauf & Zusatzversicherung?

Beitrag von hobu » Samstag 23. August 2014, 18:51

Hallo Jürgen,

in der Tat fühle ich mich mit der Entscheidung für die FZ bestätigt.

Ich habe gestern die erste, etwas ausgiebigere Fotosession draussen gemacht - und muss sagen:
Wie konnte ich bisher nur ohne Schwenkdisplay?!? :D

ZZt experimentiere ich nun mit den gemachten RAWs und SilkyPix rum.
Schon spannend, was da nachträglich noch so möglich ist.

Ich stelle nachher (oder morgen) mal ein paar erste Ergebnisse hier 'rein.
Und nach dem Urlaub gibt's dann von der Beute natürlich auch hier was zu sehen.
FZ200, TZ10 - Auf dem Radar: FZ1000

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“