Schmetterlinge fliegen wieder (offener Thread)

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Benutzeravatar
Karoline
Ehrenmitglied
Beiträge: 3941
Registriert: Dienstag 25. Februar 2014, 19:56
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Schmetterlinge fliegen wieder (offener Thread)

Beitrag von Karoline » Montag 1. September 2014, 19:37

Liebe Leute,
ich habe einige Bilder verpasst. Wirklich verpasst. Eines schöner als das nächste. Aber am allerbesten gefällt mir der mit den bläulichen Haaren am Körper auf der Kornähre!
Viele Grüße
Karoline

P.S.: Wenn ich es recht überlege, dann vielleicht auch das zuletzt eingestellte. Wie macht Ihr das bloß?
Viele Grüße
Karoline

Seien wir realistisch, versuchen wir das Unmögliche. (Che Guevara)
http://www.Karoline-Haustein.de
E-M1 Mk II, PEN-F, E-M1, FZ 200, FZ 8, Canon A1, Canon Prima Super 115, Petri und ...

Benutzeravatar
lomix
Ehrenmitglied
Beiträge: 35916
Registriert: Samstag 24. März 2012, 18:10
Wohnort: -Vulkaneifel-

Re: Schmetterlinge fliegen wieder (offener Thread)

Beitrag von lomix » Montag 1. September 2014, 20:22

auch mal loben! Ab morgen sitze ich ganztags bei den Him-und Brombeerbüschen im Garten!!! :D
seit 10.8.2024 G9II
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
gergro
Beiträge: 239
Registriert: Sonntag 9. September 2012, 12:08

Re: Schmetterlinge fliegen wieder (offener Thread)

Beitrag von gergro » Dienstag 2. September 2014, 11:17

Hallo Karoline,
wie wir das machen? - Macrofocus - ca. 1m Abstand - passender Zoom - leichtes kleines Stativ (bei mir Hama Billigding (nicht zu empfehlen)) und dann natürlich das Glück das sich der Schmetterling irgendwo Fotogen für ein paar Sekunden hinsetzt.
Gerade vom letzten Punkt hängt die Wirkung des Bildes sehr stark ab.
Zum vergleich mal zwei Fotos von mir wo der Schmetterling mindestens genauso schön ist bei denen aber der Falter nur im Gras sitzt.

Colias croceus - Postillion, Wander-Gelbling
Bild

Schwalbenschwanz Falter
Bild

Eine gänzlich andere Bildwirkung als wenn diese schönen Falter auf einer einzelnen Grasähre sitzen würden und der Hintergrund nicht so unruhig und Dominant wie das Gras wäre.
Viele Grüße... Bernhard
| Lumix DMC- FZ 150 |

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 21991
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Schmetterlinge fliegen wieder (offener Thread)

Beitrag von videoL » Dienstag 2. September 2014, 11:56

Hallo Fans, Bild
seit meinem letzten Besuch hier, sind ja wieder tolle Fotos rein geflattert.
Ja, das Problem mit den Schmetterlingen läßt sich wohl nur mit etwas Glück lösen.
Setzt sich der Schmetterling irgenwo hin, muß man schnell hinter her und sich beeilen mit dem Einstellen.
Da ist dann meistens keine Zeit mehr um den Aufnahmestandpunkt auszuwählen.
Nicht immer ist dann die Stellung der Flügel optimal.
Noch näher ran, und er ist fort. DCR 150 oder DCR 250 ? Eher nicht.
Einzig was hilft, sind genügend Zeit, Serienmodus und Geduld, Geduld und Geduld.
Bei Videos möglichst mit Stativ, geht aber auch nicht immer.
Viele Grüße Bild videowilli
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

Benutzeravatar
Bine2007
Ehrenmitglied
Beiträge: 3912
Registriert: Montag 16. April 2012, 21:51
Wohnort: Hessen

Re: Schmetterlinge fliegen wieder (offener Thread)

Beitrag von Bine2007 » Dienstag 2. September 2014, 16:08

[quote="gergro"]Hallo Christ,
der Kaisermantel legt seine Eier auf Himbeer und Brombeersträucher ab dort ist er häufig auf zu finden.

Dieses Jahr hat er wohl meine Himbeer und Brombeersträucher nicht gefunden. Im nächsten Jahr stelle ich Hinweisschilder auf. :D Dann muss ich nicht jeden Tag in den Wald.
LG Christa


http://www.flickr.com/photos/99268694@N07/

TZ10, FZ150, GX7, GX8, G9, Vario 14-140 mm, Raynox150, Raynox250, CanonD500, Leica 100-400, Olympus 60 mm

Benutzeravatar
Bine2007
Ehrenmitglied
Beiträge: 3912
Registriert: Montag 16. April 2012, 21:51
Wohnort: Hessen

Re: Schmetterlinge fliegen wieder (offener Thread)

Beitrag von Bine2007 » Dienstag 2. September 2014, 17:07

Hallo Karoline,
so wie gergro schon geschrieben hat, mache ich es auch. Nur habe ich kein Stativ dabei dafür aber die Canon Nahlinse. Nur muss man jetzt wieder Glück und Geduld haben. Ich beobachte nun den entdeckten Schmetterling und verfolge ihn auch. Dabei stelle ich die Kamera schon mal auf Makro und etwas Zoom ein. Die Serienfunktion habe ich immer eingestellt.
Manches mal setzt er sich auf eine Blüte und ich komme so auf gut einen Meter heran. Aber bis ich mich hingekniet habe ist er schon wieder weg. Also neuer Versuch. ( Das ist die Geduld ) Es gibt Tage da fliegen sie ständig von einer Blüte zur anderen, oder sitzen auf Gras am Wegesrand. An manchen Tagen aber bleiben sie ganz lange sitzen. Da versuche ich so nahe wie möglich heran zu kommen. Gelingt dies, habe ich auch Zeit die Nahlinse auf zu schrauben. Dann kann ich den Schmetterling gut frei stellen. (Das ist das Glück) Zu Hause das beste Foto aussuchen mit PSE etwas bearbeiten und fertig.
LG Christa


http://www.flickr.com/photos/99268694@N07/

TZ10, FZ150, GX7, GX8, G9, Vario 14-140 mm, Raynox150, Raynox250, CanonD500, Leica 100-400, Olympus 60 mm

Benutzeravatar
Karoline
Ehrenmitglied
Beiträge: 3941
Registriert: Dienstag 25. Februar 2014, 19:56
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Schmetterlinge fliegen wieder (offener Thread)

Beitrag von Karoline » Dienstag 2. September 2014, 18:26

Hallo Bernhard, hallo Christa,

also vor allem viel Geduld und das heißt dann wohl auch Zeit. Mit beidem ist es bei mir nicht so gut bestellt. Immerhin an der Geduld kann ich arbeiten.

Der Einsatz eines Statives (ich habe ein Sirui) gefällt mir. Aber wie soll ich mir das praktisch vorstellen?
Mit dem Stativ habe ich auch schon mal gearbeitet, aufgestellt und gewartet. Und dann setzten sich die Hummeln (mit Schmetterlingen hatte ich da ohnehin nicht gerechnet) aber irgendwo auf die Blüte, nur nicht da, wo sie sollten. Ich habe dann das Stativ einfach gekippt und so noch einigermaßen akzeptable Bilder (für meine Verhältnisse) bekommen. Aber das hat sich nicht wirklich "richtig" angefühlt, das war nur Glück, zumal ich auch noch eine Makrolinse drauf hatte. Hätte ich der Sache nach die Bilder sein lassen müssen, das Stativ anders postieren und dann weiter warten? Wäre das Eure Strategie?

Viele Grüße
Karoline

@Bernhard: Es werden keine EXIF ausgegeben. Kannst Du darüber was verraten?
Viele Grüße
Karoline

Seien wir realistisch, versuchen wir das Unmögliche. (Che Guevara)
http://www.Karoline-Haustein.de
E-M1 Mk II, PEN-F, E-M1, FZ 200, FZ 8, Canon A1, Canon Prima Super 115, Petri und ...

Benutzeravatar
Karoline
Ehrenmitglied
Beiträge: 3941
Registriert: Dienstag 25. Februar 2014, 19:56
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Schmetterlinge fliegen wieder (offener Thread)

Beitrag von Karoline » Dienstag 2. September 2014, 18:55

So sieht das bei mir aus, die letzte Schärfe fehlt bzw. es rauscht zu stark. Oder die Flügel fehlen teilweise (ich weiß nicht, ob Anschnitt hier sozusagen "verboten" ist).

Bild

Bild

Wenn ich das hier besser sein sollte (Einstellen), dann sagt Bescheid bzw. löscht.

Viele Grüße
Karoline
Viele Grüße
Karoline

Seien wir realistisch, versuchen wir das Unmögliche. (Che Guevara)
http://www.Karoline-Haustein.de
E-M1 Mk II, PEN-F, E-M1, FZ 200, FZ 8, Canon A1, Canon Prima Super 115, Petri und ...

Benutzeravatar
Bine2007
Ehrenmitglied
Beiträge: 3912
Registriert: Montag 16. April 2012, 21:51
Wohnort: Hessen

Re: Schmetterlinge fliegen wieder (offener Thread)

Beitrag von Bine2007 » Dienstag 2. September 2014, 22:04

Also ein Stativ bei Schmetterlingen in freier Natur geht bei mir garnicht. Erstens habe ich immer meinen Hund dabei und zweitens wüsste ich nicht wo ich das Stativ platzieren sollte. Im Garten vor dem Sommerflieder mag das wohl gehen, aber auf den Wiesen und Wegen am Waldrand geht es nicht. Wie ich schon geschrieben habe, den Schmetterling mit den Augen zuerst verfolgen und sich dann heran schleichen mit schussbereiter Kamera. Oft krieche ich auf Knien zum Schmetterling.
Was die Zwei anbelangt, ich bin Rentnerin und gehe ca. 2 Stunden ( fast jeden Tag ) mit dem Hund spazieren. Die Kamera habe ich immer dabei.
Das zweite Foto von dir ist doch gut geworden. Ich habe es mir auf dem Kindle angeschaut und da kann ich nicht viel zur Schärfe und Rauschen sagen, denn ich habe eine Folie auf dem Display. Was meinst du mit Abschnitt?
LG Christa


http://www.flickr.com/photos/99268694@N07/

TZ10, FZ150, GX7, GX8, G9, Vario 14-140 mm, Raynox150, Raynox250, CanonD500, Leica 100-400, Olympus 60 mm

Benutzeravatar
gergro
Beiträge: 239
Registriert: Sonntag 9. September 2012, 12:08

Re: Schmetterlinge fliegen wieder (offener Thread)

Beitrag von gergro » Mittwoch 3. September 2014, 08:20

Hey Karoline,

kann mich da Christa nur anschließen, die beiden Bilder sind doch wirklich nicht schlecht nur etwas zu hell.
Ich nutze meistens Spot oder Mitten betonte Messung.
Nachbearbeiten am PC ist bei mir selbstverständlich.
Hab mir mal erlaubt dein Bild auf die schnelle (ca. 5 min.) etwas zu Entrauschen (nur Hintergrund), ab zu dunkeln und den Falter und die Blüte nach zu schärfen.
Hier das Ergebnis:

Bild

Macrolinsen benutze ich für Schmetterlinge nicht.
Mit dem Stativ handhabe ich das so, das ich mich nicht vor einer Blüte aufbaue und warte bis was interessantes vorbei kommt (soviel Geduld hab ich nicht) sondern mit der Kamera auf dem ca. 60cm (je nach Bewuchshöhe) ausgefahrenen Stativ mit zusammen geklapten Beinen durch die Wiesen gehe.
Wenn ich dann was sehe das ich ablichten, möchte nähere ich mich vorsichtig auf ca 1 - 2m, klape die Beine des Stativs auseinander stelle es ab und schieß meine Bilder.

Die EXIF Daten meiner Bilder werden nicht angezeigt weil ich die Bilder aus meinem Google+ Konto hier verlinke.
Kannst sie aber gerne hier Ansehen:
https://plus.google.com/photos/10649665 ... banner=pwa
oder so
https://picasaweb.google.com/1064966509 ... redirect=1
Viele Grüße... Bernhard
| Lumix DMC- FZ 150 |

Benutzeravatar
Karoline
Ehrenmitglied
Beiträge: 3941
Registriert: Dienstag 25. Februar 2014, 19:56
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Schmetterlinge fliegen wieder (offener Thread)

Beitrag von Karoline » Mittwoch 3. September 2014, 21:03

Hallo Bernhard, hallo Christa,

mit Anschnitt meine ich, dass nicht alle Teile des Motivs auf das Bild kommen, hier also ein Teil der Flügel fehlt.
Ich habe keinen Hund und also werde ich das mit dem Stativ und der Pirsch mal probieren. Vielleicht habe ich dieses Wochenende Gelegenheit.
Über die Bearbeitung freue ich mich, das zeigt mir dass meine Bilder besser aussehen können. In der Nachbearbeitung muss ich noch viel lernen, der Bildschirm ist immer noch nicht kalibriert und die Kamera macht eindeutig blaustichige Bilder. Das sind alles Themen, an die ich auch noch ran muss. Und LR korrigiert in der Automatik die Bilder in der Helligkeit nahezu komplett nach oben. Gut Ding muss Weile haben.
Herzlichen Dank noch mal!

Viele Grüße
Karoline

P.S.: Danke für die EXIF. Mit dem Makro habe ich schon nette Bilder frei Hand von Schmetterlingen gemacht. Das geht. Nur der letzte Schliff fehlt wie immer.
Viele Grüße
Karoline

Seien wir realistisch, versuchen wir das Unmögliche. (Che Guevara)
http://www.Karoline-Haustein.de
E-M1 Mk II, PEN-F, E-M1, FZ 200, FZ 8, Canon A1, Canon Prima Super 115, Petri und ...

Benutzeravatar
Karoline
Ehrenmitglied
Beiträge: 3941
Registriert: Dienstag 25. Februar 2014, 19:56
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Schmetterlinge fliegen wieder (offener Thread)

Beitrag von Karoline » Dienstag 9. September 2014, 21:23

Hoffentlich nicht der letzte Sommergruß

Bild
Viele Grüße
Karoline

Seien wir realistisch, versuchen wir das Unmögliche. (Che Guevara)
http://www.Karoline-Haustein.de
E-M1 Mk II, PEN-F, E-M1, FZ 200, FZ 8, Canon A1, Canon Prima Super 115, Petri und ...

Benutzeravatar
Bine2007
Ehrenmitglied
Beiträge: 3912
Registriert: Montag 16. April 2012, 21:51
Wohnort: Hessen

Re: Schmetterlinge fliegen wieder (offener Thread)

Beitrag von Bine2007 » Dienstag 9. September 2014, 23:20

Hallo,
ich glaube mit dem fotografieren von Schmetterlingen ist es ziemlich vorbei. Ich bin gerade im Allgäu und habe bis jetzt nur zwei Schmetterlinge gesehen. Einen Kaisermantel, der sich leider nicht hingesetzt hat und einen Trauermantel. Den Trauermantel habe ich zum ersten Mal gesehen. Leider hat es nicht so gut geklappt mit dem fotografieren da er sich am Wegesrand hingesetzt hat und ich nur einen Schnappschuss machen konnte. Es sind ständig Wanderer auf dem Weg gewesen. Ich hatte mich zwar auf dem Weg hingekniet, aber nicht die nötige Ruhe gehabt. Wenn ich wieder zu Hause bin werde ich mal sehen was ich daraus machen kann. Hier schreibe ich nur mit dem Handy.
Liebe Grüße aus dem Allgäu.
LG Christa


http://www.flickr.com/photos/99268694@N07/

TZ10, FZ150, GX7, GX8, G9, Vario 14-140 mm, Raynox150, Raynox250, CanonD500, Leica 100-400, Olympus 60 mm

Benutzeravatar
Karoline
Ehrenmitglied
Beiträge: 3941
Registriert: Dienstag 25. Februar 2014, 19:56
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Schmetterlinge fliegen wieder (offener Thread)

Beitrag von Karoline » Mittwoch 10. September 2014, 20:13

Hi Christa,
ich hattee noch zwei, drei andere vor der Linse und auch keine Ruhe, weil ich nicht allein unterwegs war. Ich wünsche Dir viel Glück bei der Schmetterlingsjagd und die nötige Ruhe!
Viele Grüße
Karoline

P.S.: War dann auch nicht mit Stativ unterwegs. Da steht die Probe aufs Exempel also noch an.
Viele Grüße
Karoline

Seien wir realistisch, versuchen wir das Unmögliche. (Che Guevara)
http://www.Karoline-Haustein.de
E-M1 Mk II, PEN-F, E-M1, FZ 200, FZ 8, Canon A1, Canon Prima Super 115, Petri und ...

Benutzeravatar
Bine2007
Ehrenmitglied
Beiträge: 3912
Registriert: Montag 16. April 2012, 21:51
Wohnort: Hessen

Re: Schmetterlinge fliegen wieder (offener Thread)

Beitrag von Bine2007 » Freitag 12. September 2014, 17:23

Hallo,
hier ist nun mein Trauermantel. Bin wieder zu Hause. Leider war das Wetter ab Mittwoch nicht mehr schön :cry: Es war regnerisch und trüb. Na ja, ich habe wenigstens dieses Foto vom Trauermantel.
Dateianhänge
P1500584-1a.jpg
Trauermantel
P1500584-1a.jpg (481.65 KiB) 614 mal betrachtet
LG Christa


http://www.flickr.com/photos/99268694@N07/

TZ10, FZ150, GX7, GX8, G9, Vario 14-140 mm, Raynox150, Raynox250, CanonD500, Leica 100-400, Olympus 60 mm

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“