Enttäuschendes Ergebnis bei Raw-Entrauschen
Enttäuschendes Ergebnis bei Raw-Entrauschen
Moin,
ich habe im Urlaub mal Versucht, Blitze zu fotografieren. Dazu habe ich vor Ort die automatische Rauschreduzierung der G5 ausgeschaltet, um Zeit zu sparen. Bei Langzeitbelichtungen nervt mich das immer unheimlich.
Bisher brauchte ich die wenigen Fotos die ich in der blauen Stunde gemacht habe nicht entrauschen, habe also keine Erfahrung damit.
Nun habe ich mich also das erste Mal ans entrauschen gemacht und bin bei Recherchen über das Programm Topaz DeNoise gestolpert, welches ich schön als Plug-In in Aperture einbinden konnte.
Nun ist mir bei den ersten Versuchen aufgefallen, dass das Entrauschen bei jpgs scheinbar bessere Ergebnisse liefert, als bei RAW.
Hier einmal die Fotos, einmal die jpg-Varianten:
Original: Bearbeitet: Ich bin irgendwie auf dem Kriegsfuss mit dem einstellen der Fotos... Daher die RAW-Dateien im nächsten Beitrag...
ich habe im Urlaub mal Versucht, Blitze zu fotografieren. Dazu habe ich vor Ort die automatische Rauschreduzierung der G5 ausgeschaltet, um Zeit zu sparen. Bei Langzeitbelichtungen nervt mich das immer unheimlich.
Bisher brauchte ich die wenigen Fotos die ich in der blauen Stunde gemacht habe nicht entrauschen, habe also keine Erfahrung damit.
Nun habe ich mich also das erste Mal ans entrauschen gemacht und bin bei Recherchen über das Programm Topaz DeNoise gestolpert, welches ich schön als Plug-In in Aperture einbinden konnte.
Nun ist mir bei den ersten Versuchen aufgefallen, dass das Entrauschen bei jpgs scheinbar bessere Ergebnisse liefert, als bei RAW.
Hier einmal die Fotos, einmal die jpg-Varianten:
Original: Bearbeitet: Ich bin irgendwie auf dem Kriegsfuss mit dem einstellen der Fotos... Daher die RAW-Dateien im nächsten Beitrag...
Zuletzt geändert von bruenor75 am Dienstag 30. September 2014, 11:10, insgesamt 1-mal geändert.
Olympus OM D E M 5II, Oly 12-40mm, Oly 17 1.8, Panasonic 45-150mm
Re: Enttäuschendes Ergebnis bei Raw-Entrauschen
Hier die RAWS:
Original:
Bearbeitet:
Was mir auffällt, dass das Rauschen aus dem RAW nicht annähernd so gut "rausgerechnet" wurde, wie beim jpg.
m.E. sind die Farben (die Paar die da sind) beim RAW schon ein wenig kräftiger und schöner, aber das Endergebnis hat mich bzgl. RAW ein wenig ernüchtert.
Ich bin bis Dato eher jemand, der jpgs macht, da mir schlicht und einfach die Zeit zum bearbeiten fehlt. Bei solchen Ergebnissen wüsste ich augenblicklich auch nicht, ob ich unbedingt umsteigen müsste...
Ach ja: einstellungen bei Topaz: "strongest with debanding".
Ich habe die anderen Presets auch probiert, die gefielen aber auch nicht.
Wäre schön, wenn ich ein paar Tips zum Thema Entrauschen bekommen würde!
Danke,
Bruenor
Original:
Bearbeitet:
Was mir auffällt, dass das Rauschen aus dem RAW nicht annähernd so gut "rausgerechnet" wurde, wie beim jpg.
m.E. sind die Farben (die Paar die da sind) beim RAW schon ein wenig kräftiger und schöner, aber das Endergebnis hat mich bzgl. RAW ein wenig ernüchtert.
Ich bin bis Dato eher jemand, der jpgs macht, da mir schlicht und einfach die Zeit zum bearbeiten fehlt. Bei solchen Ergebnissen wüsste ich augenblicklich auch nicht, ob ich unbedingt umsteigen müsste...
Ach ja: einstellungen bei Topaz: "strongest with debanding".
Ich habe die anderen Presets auch probiert, die gefielen aber auch nicht.
Wäre schön, wenn ich ein paar Tips zum Thema Entrauschen bekommen würde!
Danke,
Bruenor
Olympus OM D E M 5II, Oly 12-40mm, Oly 17 1.8, Panasonic 45-150mm
Re: Enttäuschendes Ergebnis bei Raw-Entrauschen
Es liegt nicht an der eingestellten ISO, du hast einfach zu lange belichtet!
Bei 60 Sec, ohne interne Bearbeitung (Dunkelzeit nach dem Bild) ist da nicht viel zu machen, der Sensor wird sich auch noch schön erwärmt haben, was das Rauschen noch verstärkt.
Gruß Jan
Bei 60 Sec, ohne interne Bearbeitung (Dunkelzeit nach dem Bild) ist da nicht viel zu machen, der Sensor wird sich auch noch schön erwärmt haben, was das Rauschen noch verstärkt.
Gruß Jan
OM-D E-M1 MarkII, EM5 MarkII,Zuiko f1.8 25mm,Zuiko f1.8 45 mm, Zuiko f1.8 75mm, f2.8 12-40mm, f2.8 40-150mm + TC14, f4 12-100mm, Lumix f4 7-14mm
Metz 52/Yongnuo 560III + Yongnuo YN560-TX
Lightroom CC
mein flickr
Metz 52/Yongnuo 560III + Yongnuo YN560-TX
Lightroom CC
mein flickr
Re: Enttäuschendes Ergebnis bei Raw-Entrauschen
OK,
aber warum ist das dann beim jpg nicht so ausgeprägt?
aber warum ist das dann beim jpg nicht so ausgeprägt?
Olympus OM D E M 5II, Oly 12-40mm, Oly 17 1.8, Panasonic 45-150mm
-
- Beiträge: 48
- Registriert: Montag 9. September 2013, 07:03
Re: Enttäuschendes Ergebnis bei Raw-Entrauschen
Schau Dir beim jpeg mal die Strukturen an, da wird wahrscheinlich bei weitem nicht mehr soviel vorhanden sein und die Zweige der Bäume dadurch schön rund
- veo
- the artist formerly known as G3X
- Beiträge: 6393
- Registriert: Sonntag 29. April 2012, 13:27
- Wohnort: Kurz vor Dänemark
Re: Enttäuschendes Ergebnis bei Raw-Entrauschen
Vor allem hast Du das Farbrauschen nicht behandelt. Das lässt sich gerade bei der Aufnahme gut beherrschen. Und dann geht selbst mir Lightroom noch deutlich mehr:
Nur auf die Schnelle und ja aus dem Forums JPG entwickelt. Das Original RAW lässt sich sicherlich noch sensibler bearbeiten. Grundsatz aber: Die JPG Engine in der Kamera ist auf entrauschen optimiert. Das zu toppen erfordert Erfahrung. Und: Das Rauschen, das von der Kamera gar nicht erst gespeichet ist, ist das Problemloseste. Die Einstellung Langzeit Rauschreduzierung macht Sinn. Ungeduld ist der Feind der Nachtaufnahmen
Nur auf die Schnelle und ja aus dem Forums JPG entwickelt. Das Original RAW lässt sich sicherlich noch sensibler bearbeiten. Grundsatz aber: Die JPG Engine in der Kamera ist auf entrauschen optimiert. Das zu toppen erfordert Erfahrung. Und: Das Rauschen, das von der Kamera gar nicht erst gespeichet ist, ist das Problemloseste. Die Einstellung Langzeit Rauschreduzierung macht Sinn. Ungeduld ist der Feind der Nachtaufnahmen

GX9+Vario 3,5/14-140+Vario 100-300+GII 1,7/20+M.Zuiko 1,8/45+Fisheye 8,0/9+Sigma 28-200 (Minolta adaptiert), TZ101, Sirui T-025X, Capture One 20
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!
Re: Enttäuschendes Ergebnis bei Raw-Entrauschen
Hattest du die Langzeitrauschunterdrückung an?
Re: Enttäuschendes Ergebnis bei Raw-Entrauschen
Nee, eben nicht. Das mit der Ungeduld hat Veo schon ganz gut getroffen...
Ich kannte die LangzeitRR und wollte die zusätzliche Minute nicht auch noch verlieren... Rauschreduzierung geht ja auch nachträglich, dachte ich. Mit den jpgs bin ich grundsätzlich auch recht zufrieden, nur eben mit den RAWs nicht.
Auf eine Minute Belichtung bin ich gegangen, weil ich mit weniger keine Blitze raufbekommen habe. Die hatten irgendwie einen komischen Rythmus
Und ich habe mich schon gewundert, dass die G5 am Ende so warm war.
Ich kannte die LangzeitRR und wollte die zusätzliche Minute nicht auch noch verlieren... Rauschreduzierung geht ja auch nachträglich, dachte ich. Mit den jpgs bin ich grundsätzlich auch recht zufrieden, nur eben mit den RAWs nicht.
Auf eine Minute Belichtung bin ich gegangen, weil ich mit weniger keine Blitze raufbekommen habe. Die hatten irgendwie einen komischen Rythmus

Und ich habe mich schon gewundert, dass die G5 am Ende so warm war.
Olympus OM D E M 5II, Oly 12-40mm, Oly 17 1.8, Panasonic 45-150mm
Re: Enttäuschendes Ergebnis bei Raw-Entrauschen
Noch mal für Doofe: Was ist der Unterschied zwischen Bildrauschen und Farbrauschen?
Die Langzeitrauschreduzierung "kümmert" sich um Beides?
Nächster Punkt Lightroom: benötigt man Plug-Ins, um das Rauschen zu bearbeiten oder ist das schon mit an Bord? Aperture hat so etwas ja nicht dabei. Deshalb die Testversion von Topaz.
Da Aperture ja nicht mehr weiter entwickelt wird, werde ich dann wohl oder übel (?) zu LR kommen.
Die Langzeitrauschreduzierung "kümmert" sich um Beides?
Nächster Punkt Lightroom: benötigt man Plug-Ins, um das Rauschen zu bearbeiten oder ist das schon mit an Bord? Aperture hat so etwas ja nicht dabei. Deshalb die Testversion von Topaz.
Da Aperture ja nicht mehr weiter entwickelt wird, werde ich dann wohl oder übel (?) zu LR kommen.
Olympus OM D E M 5II, Oly 12-40mm, Oly 17 1.8, Panasonic 45-150mm
Re: Enttäuschendes Ergebnis bei Raw-Entrauschen
Farbrauschen=Lila/rote/grüne Punkte im Bild!
In Lightroom kannst du so entrauschen, du kannst aber zusätzlich noch Pluins installieren, wie Topaz Denoise!
Gruß Jan
In Lightroom kannst du so entrauschen, du kannst aber zusätzlich noch Pluins installieren, wie Topaz Denoise!
Gruß Jan
OM-D E-M1 MarkII, EM5 MarkII,Zuiko f1.8 25mm,Zuiko f1.8 45 mm, Zuiko f1.8 75mm, f2.8 12-40mm, f2.8 40-150mm + TC14, f4 12-100mm, Lumix f4 7-14mm
Metz 52/Yongnuo 560III + Yongnuo YN560-TX
Lightroom CC
mein flickr
Metz 52/Yongnuo 560III + Yongnuo YN560-TX
Lightroom CC
mein flickr
- veo
- the artist formerly known as G3X
- Beiträge: 6393
- Registriert: Sonntag 29. April 2012, 13:27
- Wohnort: Kurz vor Dänemark
Re: Enttäuschendes Ergebnis bei Raw-Entrauschen
Man unterscheidet Farbrauschen und Helligkeitsrauschen. Das Farbrauschen erkennt man an "bunten" Punkten. Das lässt sich relativ unschädlich für die Auflösung beherrschen, weil da einfach nur die farbigen Punkte entsättigt werden. In den dunklen Bereichen des Bildes sind leuchtende Farben ja eh nicht natürlich. Die Bearbeitung des Helligkeitsrauschens (Luminanzrauschen) geht immer zu Lasten der Auflösung (Detaildarstellung), wie stark, hängt auch vom Algorithmus des verwendeten Programms ab.bruenor75 hat geschrieben:Noch mal für Doofe: Was ist der Unterschied zwischen Bildrauschen und Farbrauschen?
GX9+Vario 3,5/14-140+Vario 100-300+GII 1,7/20+M.Zuiko 1,8/45+Fisheye 8,0/9+Sigma 28-200 (Minolta adaptiert), TZ101, Sirui T-025X, Capture One 20
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!
- winterhexe
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 4013
- Registriert: Freitag 5. Oktober 2012, 16:13
Re: Enttäuschendes Ergebnis bei Raw-Entrauschen
ich habe aperture 3.4, und man kann damit entrauschen... zu finden ist es da unter "störungen reduzieren"bruenor75 hat geschrieben: Nächster Punkt Lightroom: benötigt man Plug-Ins, um das Rauschen zu bearbeiten oder ist das schon mit an Bord? Aperture hat so etwas ja nicht dabei. Deshalb die Testversion von Topaz.
Da Aperture ja nicht mehr weiter entwickelt wird, werde ich dann wohl oder übel (?) zu LR kommen.
gruss hermine
Re: Enttäuschendes Ergebnis bei Raw-Entrauschen
Das Thema 'Entrauschen' ist ja soweit behandelt.
Mir gefällt das Foto aber per se nicht sonderlich. Die angewandte Langzeit-Technik ist nicht so dolle.
Bin da auch nicht so der Experte, aber ich würde einfach filmen und extrahieren.
Was gibt's denn beim Knipsen für Methoden, Auslösetechniken ?
Endlose Serien durchballern mit Hoffnung auf den Sechser ?
Mir gefällt das Foto aber per se nicht sonderlich. Die angewandte Langzeit-Technik ist nicht so dolle.
Bin da auch nicht so der Experte, aber ich würde einfach filmen und extrahieren.
Was gibt's denn beim Knipsen für Methoden, Auslösetechniken ?
Endlose Serien durchballern mit Hoffnung auf den Sechser ?
FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.
keep it simple
Grüßle, Dieter
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.
keep it simple
Grüßle, Dieter
Re: Enttäuschendes Ergebnis bei Raw-Entrauschen
Ich wollte da keine Wissenschaft draus machen.
Natürlich weiss ich auch, dass das kein perfektes "Blitzbild" ist, aber für meine ersten Versuche gar nicht schlecht.
Ganz ehrlich: mehr muss ich nicht haben, mir ging es nur um das entrauschen, welches beim jpg ganz gut gelang, beim identischen RAW (als jpg und RAW gespeichert) eben (noch?) nicht.
Zukünftig werde ich wieder mit der Langzeitrauschreduzierung arbeiten. Ich merke schon, dass mir sowohl die Basics und auch die Zeit fehlen, mich richtig in die Bildbearbeitung reinzufuchsen.
Zum Thema entrauschen in Aperture: die Option habe ich gefunden, da ist mir aber das Plug-In ehrlich gesagt deutlich lieber. Ich habe es bis jetzt noch nicht geschafft, damit ein sichtbares Ergebnis zu bekommen.

Natürlich weiss ich auch, dass das kein perfektes "Blitzbild" ist, aber für meine ersten Versuche gar nicht schlecht.
Ganz ehrlich: mehr muss ich nicht haben, mir ging es nur um das entrauschen, welches beim jpg ganz gut gelang, beim identischen RAW (als jpg und RAW gespeichert) eben (noch?) nicht.
Zukünftig werde ich wieder mit der Langzeitrauschreduzierung arbeiten. Ich merke schon, dass mir sowohl die Basics und auch die Zeit fehlen, mich richtig in die Bildbearbeitung reinzufuchsen.
Zum Thema entrauschen in Aperture: die Option habe ich gefunden, da ist mir aber das Plug-In ehrlich gesagt deutlich lieber. Ich habe es bis jetzt noch nicht geschafft, damit ein sichtbares Ergebnis zu bekommen.
Olympus OM D E M 5II, Oly 12-40mm, Oly 17 1.8, Panasonic 45-150mm