Panoramaaufnahmen mit der FZ 200

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
Antworten
Zugvogel
Beiträge: 26
Registriert: Sonntag 20. November 2011, 11:19

Panoramaaufnahmen mit der FZ 200

Beitrag von Zugvogel » Sonntag 16. November 2014, 17:19

Hallo,

evtl.s telle ich mich auch nur zu dämlich an, abe: kann man die Qualität für Panoramaaufnahmen bei der Lumix FZ 200 einstellen? Die Werkseinstellung ist eine Katastrophe und liefert Aufnahmen, die für einen größeren Druck überhaupt nicht geeignet sind. Hat maximal Handy-Qualität...

Benutzeravatar
karlchen
Beiträge: 2357
Registriert: Montag 30. Dezember 2013, 15:27
Wohnort: Roth

Re: Panoramaaufnahmen mit der FZ 200

Beitrag von karlchen » Sonntag 16. November 2014, 17:33

@Zugvogel
im Vergleich zu den "normalen" Bildern der FZ200 sind die Panoramas wirklich nicht so gut.
pano1.JPG
pano1.JPG (277.06 KiB) 2188 mal betrachtet
Bei besseren Lichtverhältnissen geht es vielleicht noch ein bischen besser.

Karl
G81 + 14 – 140er + Sigma 60/2.8 + Olympus 17/1.8
stay healthy

Benutzeravatar
Wolf38
Beiträge: 772
Registriert: Freitag 8. Februar 2013, 19:49
Wohnort: Leonberg

Re: Panoramaaufnahmen mit der FZ 200

Beitrag von Wolf38 » Sonntag 16. November 2014, 19:36

Wenn Du gute Panoramabilder willst (z.B. für einen großen Ausdruck) dann ist die interne Panoramafunktion ungeeignet und Du mußt eben das Panorama aus mehreren Einzelaufnahme selbst zusammensetzen. Da ist kein Hexenwerk z.B. mit der Panoramafunktion in der PhotoGalerie in windows Live.
Gruß Wolf

Benutzeravatar
Nitram
Beiträge: 2355
Registriert: Montag 7. April 2014, 20:16
Wohnort: Nürnberg

Re: Panoramaaufnahmen mit der FZ 200

Beitrag von Nitram » Sonntag 16. November 2014, 19:42

Hallo Zugvogel,

ich denke mal, daß man da nichts weiter einstellen kann.
Das ist bei deiner FZ200 wahrscheinlich genauso wie bei meiner TZ25.

In seinem Buch zur TZ31/25 schreibt Fank Späth zur Panoramafunktion,
daß sie Panoramabilder mit max. 8MP macht, um nicht zu lange das Bild berechnen zu müssen.
Angenommen, man macht ein Panorama, das etwa 3 normalen Bildbreiten entspricht,
dann hätte das Bild keine 3x12=36MP Bildgröße sondern halt nur 8MP,
also 1/4 eines "echten Panoramabildes" und das wirkt sich natürlich auch auf die BQ aus.
Außerdem paßt die Panoramafunktion weder die Belichtung noch den Fokus beim Schwenk dem jeweiligen Ausschnitt an.

Für gute Panoramabilder empfiehlt Frank Späth die herkömmliche,
konventionelle Stitching-Methode mit einem Bildbearbeitungprogramm.

In diesem Sinne
Grüße aus der Noris
Martin

Ein jeder soll nach seiner Facon selig werden (Der Alte Fritz)

TZ71 (Mai 2020), TZ25 (Mai 2013), TZ18 (März 2012), Ixus40 (Feb 2005), Canon Prima Twin S (Juni 1992)
Cullmann 50005 + 50015, Samsonite Trekking Pro DF20

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Panoramaaufnahmen mit der FZ 200

Beitrag von Sennheiser » Sonntag 16. November 2014, 19:57

Ich kann da nur zu speziellen Programmen raten.

Ich nutze z.B. das Programm Panorama Studio, welches die Einzelbilder zusammen rechnet, wie auf nachfolgendem Beispiel, wo die Einzelaufnahmen aus drei unterschiedlich belichteten Fotos mit dem DRI Tool zusammengesetzt wurden. Seinerzeit noch mit Olympus fotografiert.
Das werde ich mal mit der FZ200 wiederholen.


Bild
Zuletzt geändert von Sennheiser am Sonntag 16. November 2014, 20:22, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
ChristinaM
Beiträge: 3114
Registriert: Sonntag 2. Juni 2013, 19:22

Re: Panoramaaufnahmen mit der FZ 200

Beitrag von ChristinaM » Sonntag 16. November 2014, 20:05

Also ich hab am Anfang auch gedacht, woooow, meine FZ200 kann Panoramas machen, und das auch noch besser als mein Handy :mrgreen: und fand die Ergebniss ganz hübsch, wenn ich auch mit der Bildqualität nicht ganz so zufrieden war:
panoramafunktion.JPG
panoramafunktion.JPG (105.95 KiB) 2137 mal betrachtet
Aber mit der Zeit steigen die Ansprüche, und obwohl ich zuerst dachte, och nööö, die Arbeit mit dem Bilder zusammensetzen will ich mir nicht machen, ist bestimmt total kompliziert, hab ich mir dann testweise doch mal das Programm "HugIn" runtergeladen. Und als ich neulich dann mal das gleiche Motiv wie im letzten Mai noch einmal fotografierte und per HugIn zusammensetzte (es war total easy, das Programm macht eh alles alleine) - ja, da sah ich doch die Unterschiede... :lol:
panorama hugin.jpg
panorama hugin.jpg (191.44 KiB) 2137 mal betrachtet
LG
Christina
FZ300, G6, Samyang 12 mm, Marumi Achromat +5.

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Panoramaaufnahmen mit der FZ 200

Beitrag von Sennheiser » Sonntag 16. November 2014, 20:42

Da ich in dem Beitrag vorher nichts mehr bearbeiten kann, hier eine URL wo man das DRI Nachtpanorama Köln größer sehen kann.


http://www.panoramio.com/photo_explorer ... er=5304105" onclick="window.open(this.href);return false;"
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
gergro
Beiträge: 239
Registriert: Sonntag 9. September 2012, 12:08

Re: Panoramaaufnahmen mit der FZ 200

Beitrag von gergro » Dienstag 18. November 2014, 17:54

Hallo zusammen,
ich habe anfangs viele Panoramen mit PanorameStudio Pro zusammen gefügt, seit ich jedoch zufällig über den Microsoft Image Composite Editor gestolpert bin nutze ich nur mehr dieses kleine Programm zum erstellen von Panoramen.
Sehr einfach in der Bedienung - Kostenlos - und nur ca. 2 MB Downloadgröße.

http://research.microsoft.com/en-us/dow ... e71cb0779/
Viele Grüße... Bernhard
| Lumix DMC- FZ 150 |

Benutzeravatar
Wolf38
Beiträge: 772
Registriert: Freitag 8. Februar 2013, 19:49
Wohnort: Leonberg

Re: Panoramaaufnahmen mit der FZ 200

Beitrag von Wolf38 » Dienstag 18. November 2014, 18:05

gergro hat geschrieben:Microsoft Image Composite Editor
ist Bestandteil von Windows Live Photogalerie.
Gruß Wolf

Zugvogel
Beiträge: 26
Registriert: Sonntag 20. November 2011, 11:19

Re: Panoramaaufnahmen mit der FZ 200

Beitrag von Zugvogel » Montag 24. November 2014, 12:46

Hallo,
danke für eure Antworten: trotzdem sehr enttäuschend, denn da war die Panorama-Funktion bei der FZ 150, die als Einzelbild-Aufnahmen funktionierte und im Programm die Überlappungen des Motivs anzeigte, wesentlich besser. habe mich ehrlich gesagt schon geärgert, dei 150 durch die 200 ersetzt zu haben, Die 150 hatte aber "Sand im Getriebe" - heißt, ich hatte ständig einen großen Fleck auf allen Fotos und hätte sie reinigen lassen müssen, weshalb ich mich dann zum Ersatzkauf entschlissen habe.

Benutzeravatar
ChristinaM
Beiträge: 3114
Registriert: Sonntag 2. Juni 2013, 19:22

Re: Panoramaaufnahmen mit der FZ 200

Beitrag von ChristinaM » Montag 24. November 2014, 19:04

Wolf38 hat geschrieben:
gergro hat geschrieben:Microsoft Image Composite Editor
ist Bestandteil von Windows Live Photogalerie.
Ui Danke für den Tipp, das hab ich auch noch nicht gewusst! :)
LG
Christina
FZ300, G6, Samyang 12 mm, Marumi Achromat +5.

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“