Neu: Lumix FZ1000

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
marenw
Beiträge: 88
Registriert: Donnerstag 14. März 2013, 19:41
Kontaktdaten:

Re: Neu: Lumix FZ1000

Beitrag von marenw » Sonntag 16. November 2014, 21:47

Hallo Schreihals,

touchen, auch den focus verlagern, kann man mittels Smartphone oder Tablet.
Auf dem Tablet sieht man das Bild auch viel größer.
Beim Fotografieren habe ich das schon ausprobiert, geht gut.

Liebe Grüße
Maren
FZ 150, Nikon D7100, kleine Mitnehm-Nikon d5500 und eine Website habe ich auch

schreihals
Beiträge: 40
Registriert: Samstag 1. Februar 2014, 19:35

Re: Neu: Lumix FZ1000

Beitrag von schreihals » Montag 17. November 2014, 11:03

Liebe Maren, danke für den Hinweis. Diese Lösung ist natürlich nett, aber nicht immer das Gelbe vom Ei.
Wie einfach/schwierig ist es denn, während des Filmens an der Kamera selbst den Focus zu verlagern? Beispielsweise vom scharfen Ast im Vordergrund zurück auf den ganzen Wald im Hintergrund..
Habe gestern nämlich noch das Testvideo bei Traumflieger angeguckt und bin sonst ziemlich angetan. Hatte jahrelang eine DSLR, war aber immer vom Wechseln und schleppen genervt. Wollte dann die G6H als Kompromiss/Immerdrauf aber
Vielleicht wäre da die FZ1000 sogar besser für mich. Was mich ebenfalls abhält ist der fehlende Weitwinkel bei Video, zumal mir Video beinahe so wichtig ist wie die Knipserei.
Danke +LG

Benutzeravatar
emeise
Beiträge: 3388
Registriert: Montag 29. August 2011, 21:37
Wohnort: Sindelfingen

Re: Neu: Lumix FZ1000

Beitrag von emeise » Montag 17. November 2014, 11:21

marenw hat geschrieben: ...

touchen, auch den focus verlagern, kann man mittels Smartphone oder Tablet.
Auf dem Tablet sieht man das Bild auch viel größer.
Beim Fotografieren habe ich das schon ausprobiert, geht gut.

Liebe Grüße
Maren
Wie geht das denn ?

In der rechten Hand halte ich die Kamera und in der Linken das Tablet.
Die Nasenspitze setzt den Fokus auf dem Tablet

Und die A..backen kümmern sich um den Fernauslöser. :mrgreen:
FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.

keep it simple
Grüßle, Dieter

Lenno

Re: Neu: Lumix FZ1000

Beitrag von Lenno » Montag 17. November 2014, 11:24

Nee nee, Dieter

die Kamera steht auf dem Stativ, oder wird von der Frau gehalten.
Dann hat man beide Hände frei ....

marenw
Beiträge: 88
Registriert: Donnerstag 14. März 2013, 19:41
Kontaktdaten:

Re: Neu: Lumix FZ1000

Beitrag von marenw » Montag 17. November 2014, 11:56

Aber nein,
das Smartphone pappt man natürlich mit Tape an das ausgeklappte Display :lol:

Noch mal zu Schreihals,
wenn man im Menü Direktfokusbereich auswählt, kann man während des Filmens den Fokusbereich mit dem Vierrichtungswähler verschieben.
Das funktioniert natürlich nicht so glatt, wie bei einem Touchdisplay, aber es klappt.

Liebe Grüße
Maren
FZ 150, Nikon D7100, kleine Mitnehm-Nikon d5500 und eine Website habe ich auch

der_Mario
Beiträge: 1
Registriert: Montag 1. Dezember 2014, 12:42

Re: Neu: Lumix FZ1000

Beitrag von der_Mario » Montag 1. Dezember 2014, 12:49

Hallo, als neuer Besitzer einer FZ1000 möchte ich jetzt gern mein altes Foto-Zubehör ausmisten. Dabei habe ich einen Blitz für meine EOS30 gefunden (analog) . Kann ich diesen Blitz für die FZ1000 umrüsten das er funktioniert? Der Blitzschuh für die Canon ist ja anders als für die Panasonic.

schwarzvogel
Ehrenmitglied
Beiträge: 1255
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:33

Re: Neu: Lumix FZ1000

Beitrag von schwarzvogel » Dienstag 2. Dezember 2014, 08:25

Für alle, die eine 3. Hand für Smartphone&Tablet brauchen:
http://www.amazon.de/s/ref=sr_hi_eb?rh= ... let-stativ" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.traumflieger.de/shop/advance ... et&x=0&y=0" onclick="window.open(this.href);return false;
;)
mfG schwarzvogel

naturheller
Beiträge: 1
Registriert: Sonntag 7. Dezember 2014, 10:42

Re: Neu: Lumix FZ1000

Beitrag von naturheller » Sonntag 7. Dezember 2014, 12:17

Hallo zusammen,
hatte bis zur FZ 50 alle FZ, danach wurde es mir zu puppig. Ich habe immer gewartet bis die FZ50 mit einem größeren Sensor
herauskommt, jetzt habe ich mir nach einer Nikonauszeit mit DSLR's, die FZ 1000 gekauft. Meine ersten Eindrücke sind sehr positiv. Geärgert hat mich, daß bei einer Kamera für 800 Euro keine Speicherkarte beiliegt nicht mal eine für ein paar Bilder zum probieren. Das Handling ist gut nicht ganz die FZ 50 aber sehr gut und die ersten Bilder haben mich überascht.
Man merkt doch den 1" Sensor. Die händische Brennweitenverstellung geht etwas zäh. Mein Wunsch wäre noch ein Magnesiumgehäuse und etwas weniger elektronischer Schnickschnack. Filmen muss ich auch nicht. (Meine Devise ist
wenn ich filmen will kauf ich mir eine Filmkamera. ) Was wirklich eine tolle Überraschung ist, ist das i-digitale Zoom 2 fach.
Also die Bilder mit 800 mm kann man alle ohne Probleme auf A3+ ausdrucken. Toll.
Also nochmals meine Erachtens etwas schwerer mit Magnesiumgehäuse und noch etwas größer und die ganzen DSLR
bekämen so richtig probleme. Wenn man eine Nikon D300s nimmt und ein 400 mm Objektiv hat man leicht 2,3 Kg
herumzuschleppen. was sind da knappe 900g? Also jetzt muss ich weiter die Funktionen der FZ 1000 erlernen, wenn das alles sitzt denke ich ein gute Kamera gekauft zu haben. Grüße ausm Wald!

hpnolting
Beiträge: 61
Registriert: Donnerstag 23. Oktober 2014, 13:47

Re: Neu: Lumix FZ1000

Beitrag von hpnolting » Dienstag 9. Dezember 2014, 18:25

Hallo,
ich habe schon an einigen Stellen gelesen, dass Video-Filme mit der FZ1000 gefilmt mit dem 4K-Modus und reskaliert zu FullHD 1080p:25f/s eine höhere Qualität haben sollen, als die direkt erzeugten Videos im Fomat 1080p:25 oder 50f/s.

Ich habe dazu Vergleichsaufnahmen gemacht und alle Filme im 4K-Format mit Magix Pro X 6 bearbeitet und sie in einem kleinen Tutorial im FullHD-Format zusammen gestellt.
Link bei YT: http://youtu.be/R7bCnyOKjU4" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Link bei Vimeo.de mit höherer Auflösung https://vimeo.com/114045388" onclick="window.open(this.href);return false;

Mein Fazit ist:

Die Bildqualität (Detail-Schärfe) der 4K-Filme auf meinem Monitor (1920x1080 Pixel) ist deutlich höher als die von 1920x1080:50p/s FullHD Aufnahmen.

Es steht mehr Licht für das Bild zur Verfügung, darum genügt ein niedrigerer iso-Wert zur Belichtung.
(z. B. 400 iso zu 1600 iso (?))

Ob so ein Vergleich überhaupt sinnvoll ist kann ich auch nur schwer sagen. Die beiden Filmformate haben einen verschiedenen Crop-Faktor. Das Bild ist also unterschiedlich groß. Deshalb habe ich auch Vergleiche mit dem Zoom des Schnittprogramms gemacht (im 4K-Format).

Die höhere Empfindlichkeit des 4K-Films zeigt, dass die Sensorgröße für FullHD nicht voll ausgenutzt wurde (oder das dies nicht funktioniert). Für Nachtaufnahmen sollte man das auch einmal testen.

Fakt ist eine Verbesserung der Bildqualität. Das ist eigentlich nur zu verstehen mit der Annahme, dass das downskaling so intelligent gemacht wird, dass dabei eine Verbesserung herauskommt.

Ein echter Vergleich auf einem 4K-Monitor ist mir z. Zt. leider noch nicht möglich. Aber wer bei schwacher Beleuchtung eine FullHD Aufnahme machen will, sollte vielleicht auch einmal 4K in Betracht ziehen.

Es gibt natürlich auch Nachteile: Der Speicherplatzbedarf eines 4K-Filmes seeehr viel größer als der FullHD. Und mit 25f/s auch nur sinnvoll, wenn keine schnellen Bewegungen zu erwarten sind.

MFG HPN

hpnolting
Beiträge: 61
Registriert: Donnerstag 23. Oktober 2014, 13:47

Re: Neu: Lumix FZ1000

Beitrag von hpnolting » Dienstag 9. Dezember 2014, 18:58

Hallo,
Anmerkung
im Format mp4 werden Schlüsseldaten der Filmaufnahme in die Meta-Datei geschrieben !
Nicht bei m2ts !

Gut zu wissen, wenn man später noch einmal nachsehen will, mit welchen Einstellungen man denn nun wirklich gefilmt hat. Bei den Fotos ist das ja zum Glück Standard.

Gruß HPN

hbendig
Beiträge: 276
Registriert: Montag 23. April 2012, 17:25

Re: Neu: Lumix FZ1000

Beitrag von hbendig » Dienstag 9. Dezember 2014, 19:06

hpnolting hat geschrieben:Hallo,
Anmerkung
im Format mp4 werden Schlüsseldaten der Filmaufnahme in die Meta-Datei geschrieben !
Nicht bei m2ts !

Gut zu wissen, wenn man später noch einmal nachsehen will, mit welchen Einstellungen man denn nun wirklich gefilmt hat. Bei den Fotos ist das ja zum Glück Standard.

Gruß HPN
Das ist eine interessante Info - wie kann ich diese Metadaten denn auslesen?

hpnolting
Beiträge: 61
Registriert: Donnerstag 23. Oktober 2014, 13:47

Re: Neu: Lumix FZ1000

Beitrag von hpnolting » Mittwoch 10. Dezember 2014, 13:41

hbendig hat geschrieben:
hpnolting hat geschrieben:Hallo,
Anmerkung
im Format mp4 werden Schlüsseldaten der Filmaufnahme in die Meta-Datei geschrieben !
Nicht bei m2ts !

Gut zu wissen, wenn man später noch einmal nachsehen will, mit welchen Einstellungen man denn nun wirklich gefilmt hat. Bei den Fotos ist das ja zum Glück Standard.

Gruß HPN
Das ist eine interessante Info - wie kann ich diese Metadaten denn auslesen?

Hallo,
mit dem mitgelieferten Tool zum Downladen (und Bearbeiten) der Bilder/Videos von Panasonic: PHOTOfunSTUDIO 9.5 PE

Video anklicken, rechte Maustate/ Eigenschaften

Gruß HPN

hpnolting
Beiträge: 61
Registriert: Donnerstag 23. Oktober 2014, 13:47

Re: Neu: Lumix FZ1000 Symbol für die SD-Karte blinkt !

Beitrag von hpnolting » Donnerstag 11. Dezember 2014, 17:10

Hallo,
neulich beim Filmen mit der FZ 1000 über 2 Stunden im Stück (Jazz-Konzert) gab es Situationen, da hat das Symbol für die SD-Karte im Rhythmus des "roten Punktes " für die Aufnahme zu blinken. Normaler Weise ist die Symbol konstant rot beim Filmen.

Hat das irgend eine Bedeutung?

Gruß HPN

PS: Unter diesem Link findet ihr einige Aufnahmen mit der FZ1000 bei schummeriger Beleuchtung (Kirche mit Jazzmusik etc.) https://vimeo.com/111718838" onclick="window.open(this.href);return false;
Gruß HPN

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 21997
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Neu: Lumix FZ1000

Beitrag von videoL » Donnerstag 11. Dezember 2014, 17:26

Hallo HPN,
das Video hat mich 2x begeistert.
1.x die Musik wieder handgemacht und die Band.
2.x Aufnahmequalität.
Dazu ein paar Fragen.
Ton separat mit externer Tonaufzeichnung auf genommen ?
2 St. FZ 1000 ?
Wie hast du das Endprodukt erstellt ?
Viele Grüße Bild videowilli Bild Bild
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

hpnolting
Beiträge: 61
Registriert: Donnerstag 23. Oktober 2014, 13:47

Re: Neu: Lumix FZ1000

Beitrag von hpnolting » Donnerstag 11. Dezember 2014, 18:18

Hallo Videowilli,
danke für die Komplimente.

Ich filme als 1-Mann-Team mit 3 Stativen mit 2 CAMs (seit ca. 2 Monaten mit Pana FZ1000 und Pana TM700) und einem Audio-Receiver (Zoom H4N). Wer die typischen Bilder der beiden CAMs kennt, erkennt auch welche Bilder von welcher CAM sind (leider). Die TM 700 macht die feste Totale und mit der FZ1000 nehme ich mir alle Freiheiten für in und out Zooms. Ich stand auf der Empore in der Kirche. Alle Aufnahmen sind im Telebereich der CAM.

Ich schneide mit Magix Pro X 6 oder VDL 2014. Gelegentlich glätte ich ich auch einiges an Schwenks oder Zooms mit Mercalli 2.0. Meist ersetze ich aber diese Stellen im Film durch die Totale der 2. CAM.

PS: In den Jahren davor hatte ich als 2. CAM eine Canon M46. Das Zoom stammt aus diesem Jahr.

Gruß HPN

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“