Fractalius und ähnliche Filter Sammelthread

Alles rund um Hard- und Software, die man zur Bildbearbeitung benötigt.
Benutzeravatar
GuenterG
Ehrenmitglied
Beiträge: 4853
Registriert: Montag 2. Mai 2011, 19:25
Wohnort: Mittelsachsen
Kontaktdaten:

Re: Fractalius und ähnliche Filter Sammelthread

Beitrag von GuenterG » Montag 15. Dezember 2014, 20:40

Der GImperator hat geschrieben:Die Kerze dagegen gefällt mir mit diesem typisch satt-wirbeligen Glow-Effekt nicht so gut. Das ist für mich was die Verarbeitung von Flächen und Kanten angeht, die genaue Gegenthese zum genialen Wichtel.
Hast recht.
hab mal weiter rumgebaut an dem Bild
Liebe Grüße
Günter

DC-G9, DMC-GH3 und jede Menge Makro-Objektive und -Zubehör

Benutzeravatar
Börni
Beiträge: 310
Registriert: Montag 27. Mai 2013, 16:49
Wohnort: Oberbergisches Land NRW

Re: Fractalius und ähnliche Filter Sammelthread

Beitrag von Börni » Montag 15. Dezember 2014, 23:13

emeise hat geschrieben:Ich habe mir mal Apophysis 2.09 runtergeladen. Die .exe ist ja gleich lauffähig, ohne Installation.

Was mir jedoch ums Verrecken nicht gelingt, ist das direkte Speichern des Ergebnisses im .JPG Format über das Export Flame Fenster.
Obwohl der Render-Pfad/Name und Dateityp in den Optionen richtig eingestellt ist.
Export Flame.jpg
Erst durch einen wirklichen Zufall entdeckte ich die Möglichkeit, über das 'Render Fenster', nach Pfad und Name Eingabe ein .jpg zu Rendern und zu Speichern. Kann ja sein, dass meine Erfahrung jemandem hier nützt oder mache ich was falsch ? Jedenfalls geht's so und ich bin froh.
Render Fenster.jpg
Die Version ist die Jüngste denke ich, trotz Warning Meldung.
Für konkrete Hilfe wäre ich sehr dankbar, aber nicht für Vermutungen ins Blaue.

Ja danke, so klappt das bei mir auch. Warnung habe ich keine bekommen.
Habe im Netz noch ein Tutorial gefunden. Das Einsteiger-Tutorial für die Version 2.02 ist zwar veraltet, für das allererste Kennenlernen ist es aber noch geeignet.
http://www.terramateria.de/html/tutapo1.html" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Gibt es den Fractalius eigentlich auch für PSE?

Benutzeravatar
Binärius
Moderator
Beiträge: 10252
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:27
Wohnort: Neumünster

Re: Fractalius und ähnliche Filter Sammelthread

Beitrag von Binärius » Donnerstag 18. Dezember 2014, 09:51

Fein fein!
Besonders der gestrickte Kaffee. :D
Gruß Binärius aka Jens

Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250

Meine Fotos auf flickr

Benutzeravatar
emeise
Beiträge: 3388
Registriert: Montag 29. August 2011, 21:37
Wohnort: Sindelfingen

Re: Fractalius und ähnliche Filter Sammelthread

Beitrag von emeise » Freitag 19. Dezember 2014, 11:10

Ich wende mich hier mal an die Fractalius Anwender. Gleich mal mit dem Bedienfeld Bild.
Frac slider.JPG
Frac slider.JPG (28.37 KiB) 1515 mal betrachtet
Trotz fleißiger Suche im Netz, auch Videos bei Youtube, weiß ich immer noch keine Antworten auf meine Fragen.

Alle stochern irgendwie rum, ziehn die Slider rum und num und reden im Kreis ( mein Eindruck ).

Meine Fragen sind nämlich :

Warum gibt es oft zwei Spalten ( Width, Radius .. ) und was vertreten sie jeweils ?
Weshalb hat meine Version manchmal einen Doppeleinstellpunkt ( z.B. Width ) ?
Was macht denn der Stern oben, wenn er durch einen Klick invertiert wird ?

Es würde mich ehrlich wundern, wenn jemand präzise Antworten geben könnte :mrgreen:

Bleibt alles wilde Spielerei ?
FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.

keep it simple
Grüßle, Dieter

Benutzeravatar
Der GImperator
Ehrenmitglied
Beiträge: 8823
Registriert: Freitag 22. Juni 2012, 11:28
Kontaktdaten:

Re: Fractalius und ähnliche Filter Sammelthread

Beitrag von Der GImperator » Freitag 19. Dezember 2014, 12:43

emeise hat geschrieben:Bleibt alles wilde Spielerei ?
Nein, so würde ich das definitiv nicht sagen. Aber dein Ansinnen ist berechtigt.
Ich wage mich mal an diesen Allgemeinplatz heran: Überall drin, was draufsteht:
Die Linienstilisierung über ihre Schärfe und ihren Ausdehnungsfaktor (Sharpness + Linewidth), sowie die "Diffusion" (hierbei für mich der "zwielichtigste Parameter- die "Verwirbelungen/Ausbreitung/Ausblendung" von Strichen/Linien-Elementen ist nämlich recht fragwürdig in ihrem Effekt. Am ehesten kann ich darin noch einen 360°-Richtungsalgorithmus entdecken bzw vermuten.
Der Radius ist für die "übergeordnete Ausdehnung" des Stilisierungseffekts zuständig (während die "Width" ausschließlich für die Kantenausdehnung bzw. deren Verstärkung dient).
Depths dunkelt insg. ab und erhöht dabei aber auch gleich Kontrastwerte; also kein einfach-klassischer Kontrastregler. "Scarify" ist ein wenig eine Art "Gegen-Misch-Parameter" zum Tiefeneinwirkungsregler. Ich sehe sein noch am vergleichbarstes Equivalent beim "Kunst-Grain-Regler" gängiger Apps wie LR etc oder auch Parameter fürs "Re-Texturing" (-> NACH einer Effektbehandlung wieder graduell ursprüngliche Texturen des Originals/Ausgangsbildes hineinmischen).
Ähnlich oder ergänzend zum Scarifizieren werkelt dann der Noise-Regler.
Die anderen (unteren) Regler sind ja eh selbsterklärend.

Der Clou ist aber der (so meine Ansichtsweise zur etwas seltsamen Fractalius-Funktionsweise) :
Da hat einer die Rechnung nicht mit dem Wirt (sprich, den Anwendern) gemacht. Je nachdem, mit was für nem Pic man das Fractalius füttert, verarbeitet das die angebotenen Informationen eben sehr unterschiedlich. DAS genauer erklären zu können, gelingt mir aber auch nicht. Da könnten wir Stunden gemeinsam über dem Tool hocken, x versch. Motivtypen durch-fracken, wir würden immer wieder auf etwas stoßen, wo das Tool etwas völlig unerwartetes produziert. Liegt aber an den Bildinformationen bzw. daran, wie leistungsfähig Fractalius mit bestimmten Bildinfos umgehen kann.
Hab da schon Sachen erlebt... da verstellt man mal ganz unschuldig den Radius um nen Geringwert von z.B. "-5", worauf das ganze Bild urplötzlich total massiv und sehr unverhältnismäßig mit Farb-Hue-Sprüngen, Lichter-bis-zum-Ausfressen-hochfahren und sprunghaftem Linienfractalisierungs-Chaos reagiert..... :o :shock: :? :?:

So, nun hab ich eigentlich so das Wesentliche gesagt, was ich zu Fractalius sagen kann; wohlgemerkt, 100% nur eigene Beobachtungsanalyse.
Aber eigentlich jede Frage beantwortet, oder ?!? Ach, zu den "Sternen": ich drück seit Jahren keine Sterne mehr, weiß also gar nicht mehr... rufen die nicht Rücksetzungs- oder Preset-Parameter o.s.ä. auf ?!????? :roll: :P
Zu den "2 Punkten/Skala": damit markierst du einen Wertebereich, innerhalb dessen der Effekt zugreift. Links und rechts davon (die Bildinfowerte, die sich in diesem Bereich befinden) wird nichts verarbeitet.
Zu den 2 Kolumnen: da sind meines Erachtens nach 2 separate Algorithmen am laufen, die unterschiedlich auf die jeweiligen Linien-, Flächen-, Kantenstrukturen eingehen.

EDIT-PS@ Günters Lichtwichtel: Variante 2 mit "rücknaturierter" Kerze ist klasse. Das smoothe tut dem Pic einfach gut und lenkt nicht mehr von den stilisierten Linien des Wichtels ab. Aced it! 8-)
G9_G70_FZ150_Samyang 7.5mm f3.5_Oly m.zuiko 7-14mm f2.8_Oly m.zuiko 12-40mm f2.8_Pana 14-140 f3.5-5.6_Pana 42.5 f1.7_Panaleica 50-200mm f2.8-4
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack

Benutzeravatar
Moonbull
Beiträge: 1156
Registriert: Sonntag 6. April 2014, 18:27
Wohnort: Neuss am Rhein
Kontaktdaten:

Re: Fractalius und ähnliche Filter Sammelthread

Beitrag von Moonbull » Freitag 19. Dezember 2014, 18:34

Mal eine Frage zu Apophysis.
Damit lassen sich aber keine Fotos bearbeiten oder sehe ich da was falsch? :?
LG, Wolfgang
Es wird immer mehr Motive wie Bilder geben.
Moonbull-exhibition

Benutzeravatar
winterhexe
Ehrenmitglied
Beiträge: 4013
Registriert: Freitag 5. Oktober 2012, 16:13

Re: Fractalius und ähnliche Filter Sammelthread

Beitrag von winterhexe » Freitag 19. Dezember 2014, 20:58

apophysis bearbeitet keine bilder, sondern man erzeugt mit ihnen bilder (muster nach dem system "apfelmännchen")

man kann zwar hinterher ein mit apophysis erzeugtes bild nehmen und dann in einem bildbearbeitungsprogramm dieses bild zusammen mit einem foto verwurschteln,,,

Benutzeravatar
emeise
Beiträge: 3388
Registriert: Montag 29. August 2011, 21:37
Wohnort: Sindelfingen

Re: Fractalius und ähnliche Filter Sammelthread

Beitrag von emeise » Freitag 19. Dezember 2014, 21:01

Danke GImperator.

Merke schon, da muss ich selber versuchen, bisschen Gliederung reinzukriegen. :D Vor allem im Kopf.

Ein paar Presets mit markanten Namen speichern.

Aber nochmal zu den oberen beiden Sternen, gerade die haben den größten Einfluss !
Tauschen helle ( <-> ) mit dunklen Bereichen, dem Negativ ähnelnd.
FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.

keep it simple
Grüßle, Dieter

Benutzeravatar
GuenterG
Ehrenmitglied
Beiträge: 4853
Registriert: Montag 2. Mai 2011, 19:25
Wohnort: Mittelsachsen
Kontaktdaten:

Re: Fractalius und ähnliche Filter Sammelthread

Beitrag von GuenterG » Dienstag 23. Dezember 2014, 13:13

ein Clown :)
Liebe Grüße
Günter

DC-G9, DMC-GH3 und jede Menge Makro-Objektive und -Zubehör

Benutzeravatar
lomix
Ehrenmitglied
Beiträge: 35864
Registriert: Samstag 24. März 2012, 18:10
Wohnort: -Vulkaneifel-

Re: Fractalius und ähnliche Filter Sammelthread

Beitrag von lomix » Dienstag 23. Dezember 2014, 17:04

traurig, aber Akrobat schööön.... :D
seit 10.8.2024 G9II
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Moonbull
Beiträge: 1156
Registriert: Sonntag 6. April 2014, 18:27
Wohnort: Neuss am Rhein
Kontaktdaten:

Re: Fractalius und ähnliche Filter Sammelthread

Beitrag von Moonbull » Sonntag 28. Dezember 2014, 20:39

Wellness für ne Walnuss
Dateianhänge
Walnuss.jpg
Walnuss.jpg (295.8 KiB) 1341 mal betrachtet
LG, Wolfgang
Es wird immer mehr Motive wie Bilder geben.
Moonbull-exhibition

Benutzeravatar
amarok vom solling
Ehrenmitglied
Beiträge: 2488
Registriert: Sonntag 18. März 2012, 11:53
Wohnort: 50 Meter bis zur Weser

Re: Fractalius und ähnliche Filter Sammelthread

Beitrag von amarok vom solling » Dienstag 13. Januar 2015, 15:05

hallo alle zusammen,

immer wieder begeisternd, was ihr hier hinzaubert !

vorab: @ dieter (emeise) und jürgen (gimperator):
danke für frage und antwort :!:

fractalius wird von den meisten sicherlich in photoshop cs oder e
eingebunden und von dort gestartet.
manche hier nutzen auch den IrfanView als bildbetrachter; wenn man
fractalius von hier aus starten wollte, wäre der anwendungsweg kürzer.

ich hab rumprobiert - fractalius läßt sich in irfanview einbinden !
für alle, die's interessiert, hab ich im forumsbereich "bildbearbeitung"
eine (ansich simple) anleitung eingestellt.
hier der link dorthin:

http://lumix-forum.de/viewtopic.php?f=27&t=26441" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

viel spaß weiterhin - den bereitet ihr auch den nur-lesern/zuschauern/genießern :!:
Mit besten Grüßen
Bild


Anglizismen sind für mich ein echtes No-Go ! ( :roll: ;) :lol: )
(Torsten Sträter)


FZ 1000, Marumi-Achr. +3; vorher FZ 8, dann FZ 200,
davor analog: Nikon-EL mit Tokina-Zooms und Zubehör

Benutzeravatar
amarok vom solling
Ehrenmitglied
Beiträge: 2488
Registriert: Sonntag 18. März 2012, 11:53
Wohnort: 50 Meter bis zur Weser

Re: Fractalius und ähnliche Filter Sammelthread

Beitrag von amarok vom solling » Dienstag 13. Januar 2015, 16:12

hi dieter (und andere ;) ),

ich habe hier eine anleitung verlinkt:

http://lumix-forum.de/viewtopic.php?f=27&t=26444" onclick="window.open(this.href);return false;
Mit besten Grüßen
Bild


Anglizismen sind für mich ein echtes No-Go ! ( :roll: ;) :lol: )
(Torsten Sträter)


FZ 1000, Marumi-Achr. +3; vorher FZ 8, dann FZ 200,
davor analog: Nikon-EL mit Tokina-Zooms und Zubehör

rmdd53
Beiträge: 55
Registriert: Donnerstag 6. September 2012, 23:12

Re: Fractalius und ähnliche Filter Sammelthread

Beitrag von rmdd53 » Dienstag 13. Januar 2015, 22:36

Gibt es auch eine Möglichkeit FRACTALIUS in Lightroom einzubinden?

Benutzeravatar
Guillaume
Moderator
Beiträge: 27334
Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Fractalius und ähnliche Filter Sammelthread

Beitrag von Guillaume » Dienstag 13. Januar 2015, 23:36

Als Mac-User habe ich bisher immer etwas neidisch hier vorbei geschaut, weil Fractalius nicht für den Mac verfügbar ist. Heute habe ich ein ähnliches Programm für den Mac gefunden: Topaz Glow. Das kann sowohl in Lightroom eingebunden werden, als auch "stand alone" genutzt werden.
Beim ersten Bild habe ich einfach einen "netten" vorgefertigten Filter über ein Bild gezogen. Das zweite Bild zeigt eine Originalaufnahme. Bei dem dritten Bild habe ich einfach einmal wild die Regler betätigt.
Zunächst habe ich erst einmal 30 Tage Zeit zu testen.

alte Wassermühle mit Topaz Glow.jpg
alte Wassermühle mit Topaz Glow.jpg (496.97 KiB) 1626 mal betrachtet

Blatt auf Stein.jpg
Blatt auf Stein.jpg (478.35 KiB) 1626 mal betrachtet

Blatt auf Stein mit Topaz Glow.jpg
Blatt auf Stein mit Topaz Glow.jpg (436.43 KiB) 1626 mal betrachtet
liebe Grüße.
Peter


GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive

mein Flickr

Antworten

Zurück zu „Bildbearbeitung“