emeise hat geschrieben:Bleibt alles wilde Spielerei ?
Nein, so würde ich das definitiv nicht sagen. Aber dein Ansinnen ist berechtigt.
Ich wage mich mal an diesen Allgemeinplatz heran: Überall drin, was draufsteht:
Die Linienstilisierung über ihre Schärfe und ihren Ausdehnungsfaktor (
Sharpness +
Linewidth), sowie die "
Diffusion" (hierbei für mich der "zwielichtigste Parameter- die "Verwirbelungen/Ausbreitung/Ausblendung" von Strichen/Linien-Elementen ist nämlich recht fragwürdig in ihrem Effekt. Am ehesten kann ich darin noch einen 360°-Richtungsalgorithmus entdecken bzw vermuten.
Der
Radius ist für die "übergeordnete Ausdehnung" des Stilisierungseffekts zuständig (während die "Width" ausschließlich für die Kantenausdehnung bzw. deren Verstärkung dient).
Depths dunkelt insg. ab und erhöht dabei aber auch gleich Kontrastwerte; also kein einfach-klassischer Kontrastregler. "
Scarify" ist ein wenig eine Art "Gegen-Misch-Parameter" zum Tiefeneinwirkungsregler. Ich sehe sein noch am vergleichbarstes Equivalent beim "Kunst-Grain-Regler" gängiger Apps wie LR etc oder auch Parameter fürs "Re-Texturing" (-> NACH einer Effektbehandlung wieder graduell ursprüngliche Texturen des Originals/Ausgangsbildes hineinmischen).
Ähnlich oder ergänzend zum Scarifizieren werkelt dann der
Noise-Regler.
Die anderen (unteren) Regler sind ja eh selbsterklärend.
Der Clou ist aber der (so meine Ansichtsweise zur etwas seltsamen Fractalius-Funktionsweise) :
Da hat einer die Rechnung nicht mit dem Wirt (sprich, den Anwendern) gemacht. Je nachdem, mit was für nem Pic man das Fractalius füttert, verarbeitet das die angebotenen Informationen eben sehr unterschiedlich. DAS genauer erklären zu können, gelingt mir aber auch nicht. Da könnten wir Stunden gemeinsam über dem Tool hocken, x versch. Motivtypen durch-fracken, wir würden immer wieder auf etwas stoßen, wo das Tool etwas völlig unerwartetes produziert. Liegt aber an den Bildinformationen bzw. daran, wie leistungsfähig Fractalius mit bestimmten Bildinfos umgehen kann.
Hab da schon Sachen erlebt... da verstellt man mal ganz unschuldig den Radius um nen Geringwert von z.B. "-5", worauf das ganze Bild urplötzlich total massiv und sehr unverhältnismäßig mit Farb-Hue-Sprüngen, Lichter-bis-zum-Ausfressen-hochfahren und sprunghaftem Linienfractalisierungs-Chaos reagiert.....
So, nun hab ich eigentlich so das Wesentliche gesagt, was ich zu Fractalius sagen kann; wohlgemerkt, 100% nur eigene Beobachtungsanalyse.
Aber eigentlich jede Frage beantwortet, oder ?!? Ach, zu den "Sternen": ich drück seit Jahren keine Sterne mehr, weiß also gar nicht mehr... rufen die nicht Rücksetzungs- oder Preset-Parameter o.s.ä. auf ?!?????

Zu den "2 Punkten/Skala": damit markierst du einen Wertebereich, innerhalb dessen der Effekt zugreift. Links und rechts davon (die Bildinfowerte, die sich in diesem Bereich befinden) wird nichts verarbeitet.
Zu den 2 Kolumnen: da sind meines Erachtens nach 2 separate Algorithmen am laufen, die unterschiedlich auf die jeweiligen Linien-, Flächen-, Kantenstrukturen eingehen.
EDIT-PS@ Günters Lichtwichtel: Variante 2 mit "rücknaturierter" Kerze ist klasse. Das smoothe tut dem Pic einfach gut und lenkt nicht mehr von den stilisierten Linien des Wichtels ab. Aced it!

G9_G70_FZ150_Samyang 7.5mm f3.5_Oly m.zuiko 7-14mm f2.8_Oly m.zuiko 12-40mm f2.8_Pana 14-140 f3.5-5.6_Pana 42.5 f1.7_Panaleica 50-200mm f2.8-4
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack