Beitrag
von partisan » Montag 10. November 2014, 12:19
@ horka
nun, da ich die großen Buchläden in Berlin quasi vor der Haustüre habe, verschaffe ich mir immer mal wieder einen Überblick.
Ich finde viele Bücher von Peterson sind eben die Gelungensten, gerade auch, weil sie sich immer ganz speziellen Berreichen widmen.
Nach grundsätzlichen Büchern wie Feininger etc.. gilt z.B. Petersons Buch "understanding exposure" - zu Recht !- als eines der besten einführenden Bücher überhaupt zur Bedeutung der Blende in der Fotografie. Zielgruppe ist immer der motivierte Anfänger.
Übrigens spricht hier Peterson auch viel über die kleinen eingebauten Blitze und eben nicht soviel über Studioblitze mit diverser Ausrüstung, wie leider (?) so viele andere Bücher übers Blitzen,.
Es sind eben
Einführungsbücher und diese bestens gemacht, meine Meinung.
==> Wenn du denkst, ich will mich hier nur mit meinem - sicherlich nur mäßigem Englisch (Schulnote 5 in der 6. Klasse

) profilieren, ist das falsch, schade und ich kann das nicht ändern.
Muss eben jeder selber wissen, was/ob er etwas lesen will.
** mat
Lumix GM1, Oly OMD 5 II; pan 7-14mm, pan 12-32mm, pan 14mm, Voigtländer 17,5mm, pan 20mm, pan 25mm f 1,4, oly 45mm, pan 100-300mm, oly 300mm f4; Sirui T-025X mit C-10X, Manfrotto 190 CLB, Benro KB-2; PS CS6, LR6, Nik