Kamera tz36 gelingen kaum Nahaufnahmen
Re: Kamera tz36 gelingen kaum Nahaufnahmen
Hallo!
Tausend Dank ich habe es gestern mehrmals ausprobiert und bin nun endlich fast zufrieden mit den Ergebnissen!
Und die Beispielbilder sind auch der Wahnsinn^^
Mal gucken wann ich es schaffe hier Bilder einzufügen...
Also mit nah ran und MakroZoom usw klappt super, nur wenn ich weiter weg bin und zb einen Vogel Fotografieren will leidet die Bildqualität.
Tausend Dank ich habe es gestern mehrmals ausprobiert und bin nun endlich fast zufrieden mit den Ergebnissen!
Und die Beispielbilder sind auch der Wahnsinn^^
Mal gucken wann ich es schaffe hier Bilder einzufügen...
Also mit nah ran und MakroZoom usw klappt super, nur wenn ich weiter weg bin und zb einen Vogel Fotografieren will leidet die Bildqualität.
- x-DIABLO-x
- Beiträge: 1058
- Registriert: Dienstag 4. September 2012, 13:13
- Wohnort: Berlin
Re: Kamera tz36 gelingen kaum Nahaufnahmen
Beim Makro-Zoom werden die Bilder generell schlechter, da ja hier nur eine Vergrößerung des Bildausschnittes stattfindet, also es wird nur der winzige Sensorbereich des Bildausschnittes digital vergrößert und dann nen ,,Bildschirmfoto,, gemacht, und dann machst du vielleicht noch ne Vergrößerung am Comp, wo dann noch besser die weinigen schlechten Details und Artefakte zu sehen sind . Beim optischen Zoom wird egal wie groß die Zoomstufe ist der ganze Sensor genutzt, was dir mehr Details gibt.
Zuletzt geändert von x-DIABLO-x am Mittwoch 4. März 2015, 16:01, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Sven
Lumix G70/ Lumix GX80/ G-Vario 14-42/ G Vario 45-150/ G Macro 30 mm/f 2,8/ Leica DG Summilux 15 mm/f1,7 / Carbon Stativ K&F Concept® Bearbeitung: Photoshop CC 2018/WACOM Intuos
Lumix G70/ Lumix GX80/ G-Vario 14-42/ G Vario 45-150/ G Macro 30 mm/f 2,8/ Leica DG Summilux 15 mm/f1,7 / Carbon Stativ K&F Concept® Bearbeitung: Photoshop CC 2018/WACOM Intuos
Re: Kamera tz36 gelingen kaum Nahaufnahmen
Einen Vogel fotografieren gehört auch wohl nicht mehr zu "Nahaufnahmen". Das ist ganz klar im Telebereich und erfordert eben eine sehr lange Brennweite.Lumina93 hat geschrieben:Bilder einzufügen...
Also mit nah ran und MakroZoom usw klappt super, nur wenn ich weiter weg bin und zb einen Vogel Fotografieren will leidet die Bildqualität.
Re: Kamera tz36 gelingen kaum Nahaufnahmen
Also ich mache mit MakroZoom wesentlich bessere Bilder, als mit AFMakro. 
Ja, das stimmt Vögel ist dann schon wieder was anderes^^ Vergisst man nur so schnell, dass das nicht soo leicht geht, wie man denken könnte bei so viel Zoom ^^
Jedenfalls nochmal DANKE an jeden einzelnen von euch, ihr habt mir echt unglaublich viel geholfen!
Die Fotos sind in den Links hier, aufgenommen mit MakroZoom, 3x gezoont, Iso automatisch.





ganz liebe an euch zurück
PS: ich besitze die Kamera seit circa einem Jahr

Ja, das stimmt Vögel ist dann schon wieder was anderes^^ Vergisst man nur so schnell, dass das nicht soo leicht geht, wie man denken könnte bei so viel Zoom ^^
Jedenfalls nochmal DANKE an jeden einzelnen von euch, ihr habt mir echt unglaublich viel geholfen!
Die Fotos sind in den Links hier, aufgenommen mit MakroZoom, 3x gezoont, Iso automatisch.





ganz liebe an euch zurück

PS: ich besitze die Kamera seit circa einem Jahr

- lomix
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 35634
- Registriert: Samstag 24. März 2012, 18:10
- Wohnort: -Vulkaneifel-
Re: Kamera tz36 gelingen kaum Nahaufnahmen
Holzauge, sei wachsam, gut gemacht! 

seit 10.8.2024 G9II
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
- oberbayer
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 18377
- Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
- Wohnort: Aichach in Bayern
- Kontaktdaten:
Re: Kamera tz36 gelingen kaum Nahaufnahmen
Das ist doch schon mal gut gelungen!
Jetzt würde ich aber nicht 3x digital Zoom nehmen.
Sondern eher etwas weiter weg gehen, im optischen Zoom Bereich bleiben und dann einen Bildausschnitt (Crop) machen.
Schon ist die Qualität um längen besser
Jetzt würde ich aber nicht 3x digital Zoom nehmen.
Sondern eher etwas weiter weg gehen, im optischen Zoom Bereich bleiben und dann einen Bildausschnitt (Crop) machen.
Schon ist die Qualität um längen besser

Gruß aus Bayern
Herbert
G9, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, 7Artisans 50mm f0,95
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr
Herbert
G9, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, 7Artisans 50mm f0,95
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr
Re: Kamera tz36 gelingen kaum Nahaufnahmen
Applaus Applaus, siehste wenn alle mithelfen, dann wirds was.
Sehr gut umgesetzt.
Sehr gut umgesetzt.

Re: Kamera tz36 gelingen kaum Nahaufnahmen
@lomix: ist Holzauge eine Redewendung, ein User oder wie?
Aber naja Danke!
@oberbayer: Dankeschön! Oh, normalerweise kenne ich das so, dass es dann erst recht unscharf/krieselig also schlechter von der Qualität her wird und nicht besser!
Werde ich mal ausprobieren!
@Lenno: Dankeschön! Ja, ohne euch wäre mir das auch nicht ganz so gut gelungen

@oberbayer: Dankeschön! Oh, normalerweise kenne ich das so, dass es dann erst recht unscharf/krieselig also schlechter von der Qualität her wird und nicht besser!


@Lenno: Dankeschön! Ja, ohne euch wäre mir das auch nicht ganz so gut gelungen

Re: Kamera tz36 gelingen kaum Nahaufnahmen
Hallo Lumina93,Lumina93 hat geschrieben:Hallo!
Tausend Dank ich habe es gestern mehrmals ausprobiert und bin nun endlich fast zufrieden mit den Ergebnissen!
Und die Beispielbilder sind auch der Wahnsinn^^
Mal gucken wann ich es schaffe hier Bilder einzufügen...
Also mit nah ran und MakroZoom usw klappt super, nur wenn ich weiter weg bin und zb einen Vogel Fotografieren will leidet die Bildqualität.
ich glaube, du machst da immer noch einen "Denkfehler".
AF-Makro(AF♣) und Tele-Makro (TELE♣) sind - denke zumindest ich - nicht dafür gedacht, Vögel in 6,7,8,9...100m als "Makro" aufzunehmen.
Das macht man "ganz normal" ohne "Makro-Modus" mit dem 20xZoom oder dem 40xi.Zoom.
AF-Makro(AF♣) und Tele-Makro (TELE♣) sind dafür gedacht, Motive aus 1,2,3,4m Entfernung "freigestellt" aufzunehmen, also mit verschwommenen Hintergrund.
Im Makro-Zoom (♣q) oder "kleinen (1xZoom)" AF-Makro(AF♣) hat man oft den Hintergrund auch noch "scharf" und das wird evtl. als störend oder vom Hauptmotiv ablenkend empfunden.
Und dann nutzt eben AF-Makro(AF♣) oder Tele-Makro (TELE♣) mit 20xopt. oder 40xi.Zoom, um das Motiv freizustellen, also den Hintergrund unscharf verschwommen.
In diesem (freigestellt unscharf verschwommenen) Sinne
Grüße aus der Noris
Martin
Ein jeder soll nach seiner Facon selig werden (Der Alte Fritz)
TZ71 (Mai 2020), TZ25 (Mai 2013), TZ18 (März 2012), Ixus40 (Feb 2005), Canon Prima Twin S (Juni 1992)
Cullmann 50005 + 50015, Samsonite Trekking Pro DF20
Martin
Ein jeder soll nach seiner Facon selig werden (Der Alte Fritz)
TZ71 (Mai 2020), TZ25 (Mai 2013), TZ18 (März 2012), Ixus40 (Feb 2005), Canon Prima Twin S (Juni 1992)
Cullmann 50005 + 50015, Samsonite Trekking Pro DF20
- lomix
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 35634
- Registriert: Samstag 24. März 2012, 18:10
- Wohnort: -Vulkaneifel-
Re: Kamera tz36 gelingen kaum Nahaufnahmen
Redewendung, wegen dem schönen Auge, hab ich auch schon Jahre nicht mehr fotografiert! 

seit 10.8.2024 G9II
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Kamera tz36 gelingen kaum Nahaufnahmen
Also:Nitram hat geschrieben:Hallo Lumina93,Lumina93 hat geschrieben:Hallo!
Tausend Dank ich habe es gestern mehrmals ausprobiert und bin nun endlich fast zufrieden mit den Ergebnissen!
Und die Beispielbilder sind auch der Wahnsinn^^
Mal gucken wann ich es schaffe hier Bilder einzufügen...
Also mit nah ran und MakroZoom usw klappt super, nur wenn ich weiter weg bin und zb einen Vogel Fotografieren will leidet die Bildqualität.
ich glaube, du machst da immer noch einen "Denkfehler".
AF-Makro(AF♣) und Tele-Makro (TELE♣) sind - denke zumindest ich - nicht dafür gedacht, Vögel in 6,7,8,9...100m als "Makro" aufzunehmen.
Das macht man "ganz normal" ohne "Makro-Modus" mit dem 20xZoom oder dem 40xi.Zoom.
AF-Makro(AF♣) und Tele-Makro (TELE♣) sind dafür gedacht, Motive aus 1,2,3,4m Entfernung "freigestellt" aufzunehmen, also mit verschwommenen Hintergrund.
Im Makro-Zoom (♣q) oder "kleinen (1xZoom)" AF-Makro(AF♣) hat man oft den Hintergrund auch noch "scharf" und das wird evtl. als störend oder vom Hauptmotiv ablenkend empfunden.
Und dann nutzt eben AF-Makro(AF♣) oder Tele-Makro (TELE♣) mit 20xopt. oder 40xi.Zoom, um das Motiv freizustellen, also den Hintergrund unscharf verschwommen.
In diesem (freigestellt unscharf verschwommenen) Sinne
Ich verstehe deine Erläuterung. Danke fürs Erklären!

Aber prinzipell habe ich so meine Probleme mit dem Af-makro. Also den Makrozoom benutzte ich bis jetzt einfach lieber^^ Der Telezoom ist ganz gut, wenn man zb wirklich weit weg ist und man eh weiß, das man keine großen Details kriegt, also wenn es nicht so drauf an kommt. Dafür ist der klasse, für mich

@Lomix: ah ok cool^^
Re: Kamera tz36 gelingen kaum Nahaufnahmen
So, ich muss nochmal nerven, es tut mir leid.
Habe heute versucht, Bienen (trotz Angst vor den Tieren^^) zu fotografieren. Die Betonung liegt auf versucht. Habe extra wegen der Bildqualität von dem 3xdigitalem Zoom Abstand genommen und da ich verschiedenes ausprobieren wollte, und hier ja nun auch schon vieles gelesen habe, habe ich mal mit mehr Blende, mal mit weniger, mal Makromodus ganz kurz, mal im Autofokus und mal im Sportmodus und mit Serienbildern herumprobiert. Dabei bin ich immer wieder zwischendurch mal näher ran gegangen und mal weiter weg, je nach dem, wie das mit dem Scharf stellen ging. Zusätzlich benutzte ich mal die AF-Verfolgung, ansonsten den Einfeldmodus. Manchmal saßen die Bienen auch still^^
Natürlich bringt euch das herumspielen der Einstellungen nicht so viel, aber es soll zeigen, das ich wirklich einfach mal verschiedenste Möglichkeiten durchgespielt habe.
Die besten Fotos gelangen mir im Sportmodus und anschliessendem herauscroppen (ich denke, ihr wisst, was ich meine.)
Drei Beispielbilder seht ihr hier.
Die Bilder könnten eigentlich richtig gut sein, aber durch ihre schlechte Bildqualität sind sie es meiner Meinung nach nicht so wirklich. Also Bild 2 finde ich am besten, von der Art her, aber ich weiß ja, das es eigentlich noch viel schärfer geht. Daher nun nochmal meine Frage:
Noch Tipps, was ich tun kann? Bzw gerade solche kleinen Tieren sind in einem Blumenmeer schwer einzufangen, ich bin überzeugt, dass es, was Schärfe, Fokussieren durch Touch usw mir mit einer Systemkamera besser gelinge. Was meint ihr?
Also ich habe ständig die Bilder hier im Thread von "Nitram" im Kopf, und da komme im einfach nicht ran. So, normal schon, denke ich, aber nicht bei kleinen Tieren.
ganz liebe Grüße im Voraus!
Habe heute versucht, Bienen (trotz Angst vor den Tieren^^) zu fotografieren. Die Betonung liegt auf versucht. Habe extra wegen der Bildqualität von dem 3xdigitalem Zoom Abstand genommen und da ich verschiedenes ausprobieren wollte, und hier ja nun auch schon vieles gelesen habe, habe ich mal mit mehr Blende, mal mit weniger, mal Makromodus ganz kurz, mal im Autofokus und mal im Sportmodus und mit Serienbildern herumprobiert. Dabei bin ich immer wieder zwischendurch mal näher ran gegangen und mal weiter weg, je nach dem, wie das mit dem Scharf stellen ging. Zusätzlich benutzte ich mal die AF-Verfolgung, ansonsten den Einfeldmodus. Manchmal saßen die Bienen auch still^^
Natürlich bringt euch das herumspielen der Einstellungen nicht so viel, aber es soll zeigen, das ich wirklich einfach mal verschiedenste Möglichkeiten durchgespielt habe.

Drei Beispielbilder seht ihr hier.
Die Bilder könnten eigentlich richtig gut sein, aber durch ihre schlechte Bildqualität sind sie es meiner Meinung nach nicht so wirklich. Also Bild 2 finde ich am besten, von der Art her, aber ich weiß ja, das es eigentlich noch viel schärfer geht. Daher nun nochmal meine Frage:
Noch Tipps, was ich tun kann? Bzw gerade solche kleinen Tieren sind in einem Blumenmeer schwer einzufangen, ich bin überzeugt, dass es, was Schärfe, Fokussieren durch Touch usw mir mit einer Systemkamera besser gelinge. Was meint ihr?
Also ich habe ständig die Bilder hier im Thread von "Nitram" im Kopf, und da komme im einfach nicht ran. So, normal schon, denke ich, aber nicht bei kleinen Tieren.
ganz liebe Grüße im Voraus!
- Dateianhänge
-
- biene 11.jpg (233.04 KiB) 1488 mal betrachtet
-
- biene 3.JPG (195.21 KiB) 1488 mal betrachtet
-
- biene 2.JPG (198.36 KiB) 1488 mal betrachtet
Re: Kamera tz36 gelingen kaum Nahaufnahmen
Hallo Lumina,
Bienen an/oder auf einer relativ kleinen Blüte/Blume sind aber auch wirklich schwer zu fotografieren.
Da ist im Grunde immer zu viel Bewegung im Motiv, weil die relativ große schwere Biene die relativ kleine leichte Blüte zum wackeln bringt.
Außerdem ist eine Biene immer sehr geschäftig und sitzt fast nie ruhig. Kaum auf der Blüte, ist sie auch schon wieder weg. Und dann noch das Wackeln.
Und da ist der AF mit der Auslöseverzögerung doch oftmals überfordert. Das geht mir meistens genau so wie dir.
Wenn da 1 Bild von 20 einigermaßen OK ist, bin schon zufrieden.
Das du verschiedene Einstellungen probiert hast ist super. Ich fotografiere sowas auch oft in SCN Sport mit Serienbilder 5AF und Spot-AF.
Da wird die Verschlußzeit so kurz wie möglich gehalten. Das veringert dann die Gefahr eines verwackelten Bildes. Funktioniert bei den Bienen halt leider nicht immer.
Oder aber mit TELE-Makro mit Spot-AF, so aus 1m Entferung, wegen Freistellung. Und wenn das Tierchen relativ ruhig ist auch mit Makro-Zoom.
Bei allen diese Einstellungen kann man sogar Serienbild 5AF verwenden. Das erhöht evtl. die Erfolgsquote etwas.
Und wegen nah ran oder weiter weg. Keine Angst vor Bienen, Wespen oder Hummeln - außer du hast wirklich eine starke Phobie, dann nützt dir mein Rat leider nichts.
Wenn die alleine sind, tun die einem idR nichts, wenn man sich ruhig verhält und keine hastigen Bewegungen macht (oder sie anderweitig reizt).
Da kann man dann auch mit Makro-Zoom relativ nah rangehen, die interessiert das gar nicht, weil die einen da wohl gar nicht als Bedrohung wahrnehmen.
Und alleine sind sie auch eher friedlich (feige ist wohl das falsche Wort).
Aufpassen muss mann natürlich in der Nähe eines Bienestockes oder Wespennestes. Da sind sie doch schon teilweise "aufmerksamer" dem Eindringling gegenüber und im Schwarm natürlich zuweilen auch agressiver. Aber auch da bestätigen manchmal Ausnahmen die Regel.
In diesem Sinne
Hier nochmal 3 Beispiele was da so geht:
Bienen an/oder auf einer relativ kleinen Blüte/Blume sind aber auch wirklich schwer zu fotografieren.
Da ist im Grunde immer zu viel Bewegung im Motiv, weil die relativ große schwere Biene die relativ kleine leichte Blüte zum wackeln bringt.
Außerdem ist eine Biene immer sehr geschäftig und sitzt fast nie ruhig. Kaum auf der Blüte, ist sie auch schon wieder weg. Und dann noch das Wackeln.
Und da ist der AF mit der Auslöseverzögerung doch oftmals überfordert. Das geht mir meistens genau so wie dir.
Wenn da 1 Bild von 20 einigermaßen OK ist, bin schon zufrieden.
Das du verschiedene Einstellungen probiert hast ist super. Ich fotografiere sowas auch oft in SCN Sport mit Serienbilder 5AF und Spot-AF.
Da wird die Verschlußzeit so kurz wie möglich gehalten. Das veringert dann die Gefahr eines verwackelten Bildes. Funktioniert bei den Bienen halt leider nicht immer.
Oder aber mit TELE-Makro mit Spot-AF, so aus 1m Entferung, wegen Freistellung. Und wenn das Tierchen relativ ruhig ist auch mit Makro-Zoom.
Bei allen diese Einstellungen kann man sogar Serienbild 5AF verwenden. Das erhöht evtl. die Erfolgsquote etwas.
Und wegen nah ran oder weiter weg. Keine Angst vor Bienen, Wespen oder Hummeln - außer du hast wirklich eine starke Phobie, dann nützt dir mein Rat leider nichts.
Wenn die alleine sind, tun die einem idR nichts, wenn man sich ruhig verhält und keine hastigen Bewegungen macht (oder sie anderweitig reizt).
Da kann man dann auch mit Makro-Zoom relativ nah rangehen, die interessiert das gar nicht, weil die einen da wohl gar nicht als Bedrohung wahrnehmen.
Und alleine sind sie auch eher friedlich (feige ist wohl das falsche Wort).
Aufpassen muss mann natürlich in der Nähe eines Bienestockes oder Wespennestes. Da sind sie doch schon teilweise "aufmerksamer" dem Eindringling gegenüber und im Schwarm natürlich zuweilen auch agressiver. Aber auch da bestätigen manchmal Ausnahmen die Regel.
In diesem Sinne
Hier nochmal 3 Beispiele was da so geht:
- Dateianhänge
-
- P1080578 Wespe 1 Faak 3xMakro Zoom TZ18.JPG (193.78 KiB) 1450 mal betrachtet
-
- P1140357 Hummel Dresch 3xMakro-Zoom TZ25.JPG (130.01 KiB) 1450 mal betrachtet
-
- P1130538 Bienen im Anflug zum Stock Tele-Makro TZ25.JPG (144.09 KiB) 1450 mal betrachtet
Grüße aus der Noris
Martin
Ein jeder soll nach seiner Facon selig werden (Der Alte Fritz)
TZ71 (Mai 2020), TZ25 (Mai 2013), TZ18 (März 2012), Ixus40 (Feb 2005), Canon Prima Twin S (Juni 1992)
Cullmann 50005 + 50015, Samsonite Trekking Pro DF20
Martin
Ein jeder soll nach seiner Facon selig werden (Der Alte Fritz)
TZ71 (Mai 2020), TZ25 (Mai 2013), TZ18 (März 2012), Ixus40 (Feb 2005), Canon Prima Twin S (Juni 1992)
Cullmann 50005 + 50015, Samsonite Trekking Pro DF20
Re: Kamera tz36 gelingen kaum Nahaufnahmen
Hallo!
Danke für die Antwort!
Ja, ich verstehe deine Aspekte.
Also ich habe durch diene Aussagen gemerkt, dass ich mich nicht getraut habe, näher an die Bienen heran zu gehen, aus Angst, dann von Ihnen gestochen zu werden.
Daher habe ich es nochmal probiert und meiner Meinung nach schon bessere Ergebnisse erzielt. Danke dir auch für die Tipps, ich denke damit befinde ich mich auf einem guten Weg
Danke dir auch sehr für deine Beispielbilder, Bild 1 von dir ist der WAHNSINN!
Hier mal mehrere Bilder, konnte mich nicht entscheiden, und ein Schmetterling ist mir dabei auch noch untergekommen
Danke für die Antwort!
Ja, ich verstehe deine Aspekte.
Also ich habe durch diene Aussagen gemerkt, dass ich mich nicht getraut habe, näher an die Bienen heran zu gehen, aus Angst, dann von Ihnen gestochen zu werden.
Daher habe ich es nochmal probiert und meiner Meinung nach schon bessere Ergebnisse erzielt. Danke dir auch für die Tipps, ich denke damit befinde ich mich auf einem guten Weg

Danke dir auch sehr für deine Beispielbilder, Bild 1 von dir ist der WAHNSINN!
Hier mal mehrere Bilder, konnte mich nicht entscheiden, und ein Schmetterling ist mir dabei auch noch untergekommen

- Dateianhänge
-
- forum 4.JPG (386.97 KiB) 1385 mal betrachtet
-
- forum 3.JPG (435.53 KiB) 1385 mal betrachtet
-
- forum 2.JPG (501.96 KiB) 1385 mal betrachtet
- lomix
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 35634
- Registriert: Samstag 24. März 2012, 18:10
- Wohnort: -Vulkaneifel-
Re: Kamera tz36 gelingen kaum Nahaufnahmen
na also, so schnell geht das mit bisschen Hilfe. Weiter so!
Und die Wespe/Hornisse von Nitram ...allererste Sahne!

Und die Wespe/Hornisse von Nitram ...allererste Sahne!

seit 10.8.2024 G9II
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;