20.März Sonnenfinsternis

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Paf(a)z48
Beiträge: 22
Registriert: Donnerstag 17. Juli 2014, 20:55

Re: 20.März Sonnenfinsternis

Beitrag von Paf(a)z48 » Dienstag 17. März 2015, 21:24

Hey,

wie ist das denn nun?? Um diese Zeit wenn es statt findet kann ich eigentlich perfekt drauf halten vom Küchenfenster. Ich lese und höre überall das man vorsichtig sein soll vor Erblindung etc. Also schon Panikmache.

Ist die berechtigt?? Würde gerne probieren ob ich was mit der FZ 48er hin bekomme.

Aber nicht das nachher der Sensor "Ge-Sonnenfinsternis`t " worden ist oder meine Augen einen schaden abbekommen :shock: <--- So will ich dann nicht rum laufen :mrgreen:

mopswerk

Re: 20.März Sonnenfinsternis

Beitrag von mopswerk » Mittwoch 18. März 2015, 11:50

ChristinaM hat geschrieben:Bilder auf denen man einfach eine "angeknabberte" helle Scheibe sieht und nicht mehr, die sehen halt alle gleich aus...
Man kann sich behelfen, wenn man auf dem Stativ ein Bild von der Umgebung macht und dann nochmal die Sonne mit extrem kurzer VErschlusszeit und man dann das später am Rechner wieder zusammenbastelt ...
Ich werde wahrscheinlich -so es das Wetter zuläßt- bei der Scheibe belassen.
Ich habe mal ein Vorglühbild gemacht (allerdings mit 'ner Sony): Sony A7 + Manuell 70-300mm Sigma + 1.4 Telekonverter + 1000x + Vario ND (200x) + Stativ + Fernauslöser (Vorauslöser 2sek) > Bei ISO 50 und 1/2500 Sek bekommt man die Sonne entsprechend abgedunkelt, dass man sogar einen Sonnenflecken sieht (Bild ist 1:1 gecroppt) ... und falls das ein Fussel wäre, hätte ich genau auch so einen an meiner anderen Cam ;)

Benutzeravatar
ChristinaM
Beiträge: 3114
Registriert: Sonntag 2. Juni 2013, 19:22

Re: 20.März Sonnenfinsternis

Beitrag von ChristinaM » Mittwoch 18. März 2015, 11:55

Paf(a)z48 hat geschrieben:Hey,

wie ist das denn nun?? Um diese Zeit wenn es statt findet kann ich eigentlich perfekt drauf halten vom Küchenfenster. Ich lese und höre überall das man vorsichtig sein soll vor Erblindung etc. Also schon Panikmache.
Das ist keine Panikmache. Wenn Du lange direkt in die pralle Sonne starrst (was ja aber keiner macht, da blinzelt man ja schon instinktiv weg) riskierst Du Augenschäden, und wenn Du durch ein Teleskop schön die Sonne ranzoomst und ohne Schutz durchguckst, riskierst Du eine sofortige Erblindung, und die ist irreversibel.

Zum Fotografieren - siehe Beiträge im Thread. :)
LG
Christina
FZ300, G6, Samyang 12 mm, Marumi Achromat +5.

mopswerk

Re: 20.März Sonnenfinsternis

Beitrag von mopswerk » Mittwoch 18. März 2015, 11:57

Paf(a)z48 hat geschrieben: Ich lese und höre überall das man vorsichtig sein soll vor Erblindung etc. Also schon Panikmache.Ist die berechtigt?? Würde gerne probieren ob ich was mit der FZ 48er hin bekomme.
Zu den Gefahren würde ich das mal lesen: http://www.spiegel.de/gesundheit/diagno ... 23762.html" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
MIt der Cam ohne Filter würde ich auch nicht direkt auf die Sonne draufhalten: Ist ja nichts anderes, wie wenn man mit 'nem Brennglas auf den Sensor hält.
Wenn man so im Netz liest: Als Abdunklungsfaktor sollte es wohl so ca ND4 (=Faktor 10.000x) sein > Da ist wohl Astrofolie am Besten / IM Netz gibt es auch Aussagen, dass die modernen ND Filter zB auch Infrarot nicht effektiv rausfiltern ... ob das dann Schäden für die Cam gibt, weiß ich jetzt auch nicht ....

Benutzeravatar
amarok vom solling
Ehrenmitglied
Beiträge: 2488
Registriert: Sonntag 18. März 2012, 11:53
Wohnort: 50 Meter bis zur Weser

Re: 20.März Sonnenfinsternis

Beitrag von amarok vom solling » Mittwoch 18. März 2015, 21:35

hallo zusammen,

ich hab heute mal mit meiner fz 200 eine testserie mit der von mir schon weiter
oben erwähnten gold-wärmeschutzfolie aus dem erste-hilfe-koffer gemacht.
angaben / ergebnisse waren bei der fz 150 meiner frau vergleichbar.
dabei stellt sich heraus, daß diese folie unbedingt DOPPELT genommen werden sollte,
um ein überstrahlen zu vermeiden.
stück folie ca 20 x 15 cm ausschneiden, im der mitte falten.
gummiband bereitlegen.
erst unmittelbar vor dem foten voll auszoomen, folie vorn auflegen,
mit gummiband fixieren.
beachte:
beim zurückfahren des zooms werden gummi und folie abgestreift.
tip:
wer einen tubus hat, sollte diesen mit der folie bestücken und nutzen.
aufnahme (siehe auch exifs):
P, autofocus, EV auf -2/3:
(links und ganz rechts sind sonnenflecken erkennbar):
Dateianhänge
Folien-Sonne.JPG
Folien-Sonne.JPG (524.94 KiB) 1700 mal betrachtet
Mit besten Grüßen
Bild


Anglizismen sind für mich ein echtes No-Go ! ( :roll: ;) :lol: )
(Torsten Sträter)


FZ 1000, Marumi-Achr. +3; vorher FZ 8, dann FZ 200,
davor analog: Nikon-EL mit Tokina-Zooms und Zubehör

Benutzeravatar
lomix
Ehrenmitglied
Beiträge: 35646
Registriert: Samstag 24. März 2012, 18:10
Wohnort: -Vulkaneifel-

Re: 20.März Sonnenfinsternis

Beitrag von lomix » Mittwoch 18. März 2015, 21:46

ich freu mich auf Eure und andere Fotos.
Dies ist doch nur eine Technik"schlacht" :D , da bleib ich gaaanz ruhig ( wie war der Spruch von Karl Valentin :lol: )
seit 10.8.2024 G9II
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Easy
Beiträge: 560
Registriert: Samstag 22. Dezember 2012, 15:08

Re: 20.März Sonnenfinsternis

Beitrag von Easy » Donnerstag 19. März 2015, 12:27

Tja, zur Zeit steht die Wetterfrage ganz vorn... :mrgreen:

Bei uns sind bei den Optikern übrigens seit 2 Wochen keine Super-Duper-Spezial-Brillen mehr zu bestellen, vopn Folie ganz abgesehen.
Zuerst - DMC-LX 2 -> vergessen in einer LH-A380
Danach - DMC-LX 5 -> "versenkt" auf La Graciosa
Jetzt - DMC-LX 7 -> es gibt sie noch = HURRA!!!
..volle Kanne bei https://www.flickr.com/photos/holgileinchen/

mopswerk

Re: 20.März Sonnenfinsternis

Beitrag von mopswerk » Donnerstag 19. März 2015, 17:41

Ich habe noch eine Brille ergattert und "geschlachtet", eins der Brillenaugen auf Karton geklebt, und den zwischen Step Up/Step Down Adapter geschraubt: auf 450mm Brennweite an APS-C komme ich mit Extender:
Bild
Preparation for Partial Solar Eclipse
by MOPS Werk, on Flickr
...Wahrscheinlich vignettiert's in diesem Falle stört es aber nicht ...
Die Linse hat einen roten Ring und einen gelben Ring, ist also ein FX und ein L Objektiv gleichtzeitig, und das für knapp über 100 Euro ;)

waldlichtung
Beiträge: 5
Registriert: Mittwoch 5. November 2014, 20:24

Re: 20.März Sonnenfinsternis

Beitrag von waldlichtung » Donnerstag 19. März 2015, 19:22

kann mir jemand sagen, ob ein variabler Graufilter ND4-400 ausreicht, um morgen Fotos aufzunehmen??

Benutzeravatar
ChristDam
Beiträge: 638
Registriert: Mittwoch 17. Oktober 2012, 18:19
Wohnort: Münsterland

Re: 20.März Sonnenfinsternis

Beitrag von ChristDam » Donnerstag 19. März 2015, 19:32

Ich schließe mich der Frage an, denn ich bin nur im Besitz eines Graufilters der Stärke nd4. Irgendwie kam die Sonnenfinsternis für mich etwas spontan...

Ich überlege gerade, ob ich das Risiko eingehen soll, meine kleine Canon Powershot mit dem Graufilter zu bestücken und sie dann dem Risiko der "Erblindung" auszusetze... muss ich noch ne Nacht drüber schlafen...

Gruß

Chris
FZ300 - Sony Alpha 7ii - Sony RX100ii - Leica X Typ 113 - Leica X1 - Leica C Typ 112
Capture One 23

waldlichtung
Beiträge: 5
Registriert: Mittwoch 5. November 2014, 20:24

Re: 20.März Sonnenfinsternis

Beitrag von waldlichtung » Donnerstag 19. März 2015, 19:35

mir wurde dieser Filter (ND4 - 400) heute im Fotofachhandel verkauft, angeblich soll er sicher sein, aber ich weiß nicht, ob ich mich darauf verlassen kann?
Habe es leider versäumt, mich eher drum zu kümmern....
Ich hoffe, jemand kann diese Frage noch beantworten.
Danke!!

Benutzeravatar
ChristDam
Beiträge: 638
Registriert: Mittwoch 17. Oktober 2012, 18:19
Wohnort: Münsterland

Re: 20.März Sonnenfinsternis

Beitrag von ChristDam » Donnerstag 19. März 2015, 20:25

Also, ich habe im Internet nun verschiedene Foren durchforstet. Als sicher gilt ND5! ND4 ist ne Versuchssache. Es kann klappen... muss aber nicht. Das ist dein Risiko. Setzt du deine Kamera dem Licht aus und riskierst es, für eine Fotografie, die an dem Tag von x-tausenden "Fotografen" gemacht wird, deine Kamera zu schrotten. Oder denkst du dir: Okay, die Kamera und die vielen schönen Bilder, die ich mit ihr in den nächsten Jahren noch machen werde, sind mir wichtiger als die Sonnenfinsternis.

Es kann klappen... aber das Risiko wirst du eingehen müssen.
FZ300 - Sony Alpha 7ii - Sony RX100ii - Leica X Typ 113 - Leica X1 - Leica C Typ 112
Capture One 23

mopswerk

Re: 20.März Sonnenfinsternis

Beitrag von mopswerk » Donnerstag 19. März 2015, 20:31

* Die Folie, die Ihr an der Cam oben seht, ist ND5 > also Faktor x 100.000
* x400 reicht bei weitem nicht bei praller Sonne. Den Testschuss von mir weiter oben habe ich mit 2 hintereinander geschraubten Graufiltern gemacht: 1000 und ca. 100, also auch wieder ~100.000
* Der Filter sollte schon zwischen ND 4.5 und 5 haben (x30.000 - x100.000).
* B+W gibt übrigens auf Ihrer Produktseite an, dass Graufilter ungeeignet sind für Sonnenbeobachtung: http://www.schneiderkreuznach.com/photo ... raufilter/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Grund: UV/IR wird nicht gesperrt, kann also bei DSLRs voll in's AUGE gehen ... bei spiegellosen geht's zwar nicht auf's Auge, aber volle Power auf den Sensor ...

ThomasT
Beiträge: 2695
Registriert: Montag 9. Juli 2012, 20:19

Re: 20.März Sonnenfinsternis

Beitrag von ThomasT » Donnerstag 19. März 2015, 20:50

Ich hab noch einen IR/UV-Cut Filter dazwischen.
Lumix G3, GF3
Blackmagic Pocket Cinema Camera (super16 sensor, Cropfaktor 2.88 KB)
Panasonic 7-14, Laowa 7.5 mm, SLR Magic Hyperprime 12 mm, Panasonic 14-42, Sigma 19, Panasonic 20, Panasonic 45-150
Pentacon 29/f2.8, Pentacon 50/f1.8, Pentacon 135/f2.8

waldlichtung
Beiträge: 5
Registriert: Mittwoch 5. November 2014, 20:24

Re: 20.März Sonnenfinsternis

Beitrag von waldlichtung » Donnerstag 19. März 2015, 21:46

danke für eure Antworten
LG

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“