Es wird euch interessieren, daß es neue Forschungsergebnisse aus der Verhaltensökologie zum Ostergeschehen gibt:
Es konnte festgestellt werden, daß es sich beim vermeintlichen Osterhasen zoologisch gesehen tatsächlich um einen Osterhund handelt. Dieser wiederum wird von Osterkatzen ausgebildet, trainiert und losgeschickt. Es konnte also eine ganz neue Form von Wechselbeziehung zwischen Lebewesen zweier Arten entdeckt werden, die man bisher fälschlicherweise zwischen Huhn und Hase annahm.
Darauf hätte man natürlich auch schon eher kommen können, denn die Annahme, Huhn und Hase seien für das Anmalen und Verteilen von Ostereiern verantwortlich ist doch mehr als lächerlich. Bei Hund und Katze sieht das natürlich völlig anders aus.
Diese neuesten Erkenntnisse wurden bis jetzt noch nicht publiziert, ihr aber bekommt schon mal das sensationelle Beweisfoto zugespielt. Es wurde nur unwesentlich bearbeitet und räumt Zweifel an der Richtigkeit und Authentizität der neuesten Erkenntnisse komplett aus.
Videowillis Aufzeicnungen liefern somit bei aller Brillianz ein Beispiel für Geschichtsklitterung und sind wissenschaftlich weder historisch noch biologisch haltbar.
Laßt euch nicht verulken
In diesem Sinne wünsche ich allen Lumixern ein fröhliches Osterfest
