4K Aufnahmeformat 16:9 Panasonic GH4
4K Aufnahmeformat 16:9 Panasonic GH4
Liebe Forums-Experen,
leider ist bei der Panasonic GH4 bei Fotoaufnahmen und ein über das HDMI angeschlossener TV Monitor zur Selbskontrolle zum Beispiel bei Selbsportrait-Aufnahmen
nur 4K in 16:9 Format möglich. Ausgabe auf der Speicherkarte erfolgt hier nur in 16:9.
Da ich von meinen Studio-Aufnahmen gerne auch Foto-Abzüge im Fachlabor machen möchte, bei dem durch den Beschnitt nicht die "Hälfte" des Kopes oder Fusses fehlen sollte,
bitte ich Euch um Eure geschätzte Hilfe.
Fragen:
Was muss ich bei 16:9 Ganzkörper-Selbsportrait-Aufnahmen bei 4K Video Studio-Aufnahmen im 16:9 Seitenverhältnis beachten, damit ich mich
als Person in voller Grösse im klassischen Fotoformat 4:3 oder 3:2 habe?
Die Kameraeinstellung möchte ich so wählen, daß ich in Photshop den klassischen Foto Ausschnitt 3:2 oder 4:3 wählen kann und mir durch die
16:9 Format Hochformat-Portrait-Aufnahme kein Beschnitt an der Person entsteht.
Wie viel Platz muss ich oben und unten mit dazu bei der Aufnahem in 16:9 dazu mit einrechnen?
Gibt es Hilfsmöglichkeiten zur Anzeige-Einblendung z.B einen gestrichelten Rahmen im HDMI Monitor das die Positionierung erleichtert?
Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr eine gute praktikable Lösungsmöglichkeit für mich hättet!
Herzlichen Dank an Euch im Voraus für euere Antwort?
Liebe Grüsse
Ronic
leider ist bei der Panasonic GH4 bei Fotoaufnahmen und ein über das HDMI angeschlossener TV Monitor zur Selbskontrolle zum Beispiel bei Selbsportrait-Aufnahmen
nur 4K in 16:9 Format möglich. Ausgabe auf der Speicherkarte erfolgt hier nur in 16:9.
Da ich von meinen Studio-Aufnahmen gerne auch Foto-Abzüge im Fachlabor machen möchte, bei dem durch den Beschnitt nicht die "Hälfte" des Kopes oder Fusses fehlen sollte,
bitte ich Euch um Eure geschätzte Hilfe.
Fragen:
Was muss ich bei 16:9 Ganzkörper-Selbsportrait-Aufnahmen bei 4K Video Studio-Aufnahmen im 16:9 Seitenverhältnis beachten, damit ich mich
als Person in voller Grösse im klassischen Fotoformat 4:3 oder 3:2 habe?
Die Kameraeinstellung möchte ich so wählen, daß ich in Photshop den klassischen Foto Ausschnitt 3:2 oder 4:3 wählen kann und mir durch die
16:9 Format Hochformat-Portrait-Aufnahme kein Beschnitt an der Person entsteht.
Wie viel Platz muss ich oben und unten mit dazu bei der Aufnahem in 16:9 dazu mit einrechnen?
Gibt es Hilfsmöglichkeiten zur Anzeige-Einblendung z.B einen gestrichelten Rahmen im HDMI Monitor das die Positionierung erleichtert?
Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr eine gute praktikable Lösungsmöglichkeit für mich hättet!
Herzlichen Dank an Euch im Voraus für euere Antwort?
Liebe Grüsse
Ronic
-
- Beiträge: 284
- Registriert: Mittwoch 6. Februar 2013, 12:09
Re: 4K Aufnahmeformat 16:9 Panasonic GH4
Hallo Ronic
Ganz verstehe ich dein Problem nicht.
Aus einem 16:9 Bild kann ich doch, wenn ich aufpasse und die Person ist ganz zu sehen, jederzeit ein 4:3 oder 3:2 Bild ausschneiden. (siehe oberer Teil vom Bild)
Schwierig wird es aus einem 3:2 oder 4:3 ein 16:9 auszuschneiden wenn die Person das Bild ganz ausfüllt. (siehe unteren Teil vom Bild)
Dann schneidet man entweder den Kopf oder die Beine ab. Oder beides
Klär mich auf.
Gruß
Dirk
Ganz verstehe ich dein Problem nicht.
Aus einem 16:9 Bild kann ich doch, wenn ich aufpasse und die Person ist ganz zu sehen, jederzeit ein 4:3 oder 3:2 Bild ausschneiden. (siehe oberer Teil vom Bild)
Schwierig wird es aus einem 3:2 oder 4:3 ein 16:9 auszuschneiden wenn die Person das Bild ganz ausfüllt. (siehe unteren Teil vom Bild)
Dann schneidet man entweder den Kopf oder die Beine ab. Oder beides

Klär mich auf.
Gruß
Dirk
- Dateianhänge
-
- 16zu9.jpg (42.99 KiB) 2725 mal betrachtet
GX8, GX9, Panaleica 8-18mm f/2.8-4, Panaleica 12-60mm f2.8-4, Panaleica 50-200mm f2.8-4, Panaleica DG Vario-Elmar 100-400 mm f/4.0-6.3 II, Panasonic G 20mm 1.7 II, Olympus Body Cap Objektiv 9 mm f8
-
- Beiträge: 48
- Registriert: Montag 9. September 2013, 07:03
Re: 4K Aufnahmeformat 16:9 Panasonic GH4
Ich denke er wird ein 16:9 im Hochformat meinen, also ein 9:16 

Re: 4K Aufnahmeformat 16:9 Panasonic GH4
Hallo Ronic,
Du möchtest in 4K und 16:9 Fotoabzüge aus Videos machen?
Wie kommst Du denn dabei zu Hochformat-Videoaufnahmen?
Warum machst Du nicht zwischendurch einige Fotos in 2:3 und mit 16 Megapixel ?
Das geht doch ganz schnell und im Studio hast Du ja jede Menge Zeit.
Verstehe Dein Problem nicht.
Du möchtest in 4K und 16:9 Fotoabzüge aus Videos machen?
Wie kommst Du denn dabei zu Hochformat-Videoaufnahmen?
Warum machst Du nicht zwischendurch einige Fotos in 2:3 und mit 16 Megapixel ?
Das geht doch ganz schnell und im Studio hast Du ja jede Menge Zeit.
Verstehe Dein Problem nicht.

Gruß aus Schleswig-Holstein
Peter
VideoKameras SD100,TMC350 Fotokameras GH5,GM5-K Objektive 15 1,7, 45 2,8 Zoom 7-14,12-35,45-175,100-300,Leica 12-60
Neu dazu das 14/140 3.5
Peter
VideoKameras SD100,TMC350 Fotokameras GH5,GM5-K Objektive 15 1,7, 45 2,8 Zoom 7-14,12-35,45-175,100-300,Leica 12-60
Neu dazu das 14/140 3.5
Re: 4K Aufnahmeformat 16:9 Panasonic GH4
Hallo Dirk
Hallo an Alle die mir versuchen zu helfen.
Danke zunächst für Eure Antworten!
Ja ich möchte gerne eine Hochformat 16:9 in 4K als Selbstportrait
vor meinem Studiohintergrund machen. Ein externer an den HDMI
Eingang der GH4 Monitor mit Pivot also Hochformat-Möglichkeit
soll als Kontroll-Monitor dienen.
Sobald am HDMI ein Monitor angeschlossen wird leider nur in
16:9 auf der Speicherkarte gespeichert.
Das Problem eine 16:9 Ganzkörperaufnahme/Portrait so in 16:9
Hochformat aufnehmen, dass anschließend in Photoshop beim
Fotoformat 4:3 oder 3:2 nicht Kopf und Füße beschnitten sind!
Ich möchte gerne schon bei der Aufnahme den möglichen
Beschnitt mit von 16:9 auf 4:3 oder 3:2 mit einkalkulieren!
Wie muss die Person im Hochformat/Portrait positioniert
werden?
Formatfüllend oder mit genügen Abstand bei Kopf und Füße?
Deshalb auch meine Frage zur Einblendung einer Gitternetzlinie
als Hilfe auf dem Kontroll-Monitor?
Ich hoffe, dass ich mich ein bisschen verständlich ausgedrückt
habe und ihr mein Problem erkannt habt.
Die Zeichnung von Dirk war schon ein guter Ansatz.
Die muss Hochkant gedreht werden.
Aber wie geht es dann weiter?
Hoffe ihr könnt mir mit Eurem Wissen weiterhelfen!
Vielen herzlichen Dank im Voraus an Euch
Lieben Gruß
Ronic
Hallo an Alle die mir versuchen zu helfen.
Danke zunächst für Eure Antworten!
Ja ich möchte gerne eine Hochformat 16:9 in 4K als Selbstportrait
vor meinem Studiohintergrund machen. Ein externer an den HDMI
Eingang der GH4 Monitor mit Pivot also Hochformat-Möglichkeit
soll als Kontroll-Monitor dienen.
Sobald am HDMI ein Monitor angeschlossen wird leider nur in
16:9 auf der Speicherkarte gespeichert.
Das Problem eine 16:9 Ganzkörperaufnahme/Portrait so in 16:9
Hochformat aufnehmen, dass anschließend in Photoshop beim
Fotoformat 4:3 oder 3:2 nicht Kopf und Füße beschnitten sind!
Ich möchte gerne schon bei der Aufnahme den möglichen
Beschnitt mit von 16:9 auf 4:3 oder 3:2 mit einkalkulieren!
Wie muss die Person im Hochformat/Portrait positioniert
werden?
Formatfüllend oder mit genügen Abstand bei Kopf und Füße?
Deshalb auch meine Frage zur Einblendung einer Gitternetzlinie
als Hilfe auf dem Kontroll-Monitor?
Ich hoffe, dass ich mich ein bisschen verständlich ausgedrückt
habe und ihr mein Problem erkannt habt.
Die Zeichnung von Dirk war schon ein guter Ansatz.
Die muss Hochkant gedreht werden.
Aber wie geht es dann weiter?
Hoffe ihr könnt mir mit Eurem Wissen weiterhelfen!
Vielen herzlichen Dank im Voraus an Euch
Lieben Gruß
Ronic
- Der GImperator
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 8823
- Registriert: Freitag 22. Juni 2012, 11:28
- Kontaktdaten:
Re: 4K Aufnahmeformat 16:9 Panasonic GH4
Moin ronic,
das hat doch alles nix mit "Fachwissen" zu tun.
Außerdem können ja noch Faktoren wie Zoom (vermutlich aber die 25mm KB "0-Zoom"-Brennweite) und Abstand Cam-> Motiv hinzukommen, die keine exakte Aussage unsererseits zulassen.
Mein Tipp: nimm dir ein größenmäßig passendes "Modell" (z.B. Stock, Ständer, Pappdingens...) mit den von dir gewünschten Maßen und platziere dieses an der Stelle, wo du später posen wirst.
Richte deinen Frame danach aus. Und so kannst du auch gleich noch diesen "Avatar" an-fokussieren (mit AF-Lock arbeiten) und hast somit die perfekte Schärfeebene ermittelt.
das hat doch alles nix mit "Fachwissen" zu tun.
Außerdem können ja noch Faktoren wie Zoom (vermutlich aber die 25mm KB "0-Zoom"-Brennweite) und Abstand Cam-> Motiv hinzukommen, die keine exakte Aussage unsererseits zulassen.
Mein Tipp: nimm dir ein größenmäßig passendes "Modell" (z.B. Stock, Ständer, Pappdingens...) mit den von dir gewünschten Maßen und platziere dieses an der Stelle, wo du später posen wirst.
Richte deinen Frame danach aus. Und so kannst du auch gleich noch diesen "Avatar" an-fokussieren (mit AF-Lock arbeiten) und hast somit die perfekte Schärfeebene ermittelt.
G9_G70_FZ150_Samyang 7.5mm f3.5_Oly m.zuiko 7-14mm f2.8_Oly m.zuiko 12-40mm f2.8_Pana 14-140 f3.5-5.6_Pana 42.5 f1.7_Panaleica 50-200mm f2.8-4
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack
Re: 4K Aufnahmeformat 16:9 Panasonic GH4
Hallo "Imperator"
Danke für deine Antwort
Das ist ein guter Ansatz.
Meinst Du den Stock im Querformat formatfüllend aufnehmen?
Habe gelesen, dass wenn man im Hochformat aufnimmt die Pixel
gestaucht werden und das eher ungeeignet für den Ausdruck im
Fotolabor ist. Auch für den Ausschnitt in Photoshop.
Was also machen?
Würde ja gerne die Fotos in 3:2 oder 4:3 aufnehmen, da habe
ich vor mir aber keine Selbstkontroll-Möglichkeit per Monitor,
da HDMI an der GH4 nur 16:9 ausgibt.
Habt ihr einen praktikablen guten Lösungsvorschlag?
Wäre super!
Herzlichen Dank im Voraus!
Liebe Grüße
Ronic
Danke für deine Antwort
Das ist ein guter Ansatz.
Meinst Du den Stock im Querformat formatfüllend aufnehmen?
Habe gelesen, dass wenn man im Hochformat aufnimmt die Pixel
gestaucht werden und das eher ungeeignet für den Ausdruck im
Fotolabor ist. Auch für den Ausschnitt in Photoshop.
Was also machen?
Würde ja gerne die Fotos in 3:2 oder 4:3 aufnehmen, da habe
ich vor mir aber keine Selbstkontroll-Möglichkeit per Monitor,
da HDMI an der GH4 nur 16:9 ausgibt.
Habt ihr einen praktikablen guten Lösungsvorschlag?
Wäre super!
Herzlichen Dank im Voraus!
Liebe Grüße
Ronic
Re: 4K Aufnahmeformat 16:9 Panasonic GH4
Hallo Ronic,
ein etwas anderer Ansatz wäre ein Tablet via Wi-Fi zur Kontrolle zu nehmen.
Gruß Reinhard
ein etwas anderer Ansatz wäre ein Tablet via Wi-Fi zur Kontrolle zu nehmen.
Gruß Reinhard
Re: 4K Aufnahmeformat 16:9 Panasonic GH4
Hallo Reinhard
Danke Dir für diesen Tip und Ansatz!
Ich habe ein Apple iPad3.
Leider habe ich keine Information was die Panasonic App alles kann.
Für die Selbstportrait-Aufnahmen in meinem kleinen Studio wäre
sehr hilfreich wenn man via App Intervall-Aufnahmen z.B. alle 2-4
Sekunden 1 Bild. Als Kontroll-Monitor das iPad.
Funktioniert das?
Das wäre eine brauchbare Lösung.
Reinhard und alle Forumsleser und Experten
Könnt ihr mir zu der Panasonic App weitere Informationen
oder einen Link geben, der genau beinhaltet bzw. beschrieben
wird, was man mit Wifi und der Panasonic App an der GH4
alles "fernsteuern" kann.
Besonders ob eine Möglichkeit zur Intervall-Aufnahme und
LiveView am iPad besteht.
Wie sind Eure Erfahrungen mit Wifi und iPad mit der GH4 ?
Herzlichen Dank im Voraus dafür!
Liebe Grüße
Ronic
Danke Dir für diesen Tip und Ansatz!
Ich habe ein Apple iPad3.
Leider habe ich keine Information was die Panasonic App alles kann.
Für die Selbstportrait-Aufnahmen in meinem kleinen Studio wäre
sehr hilfreich wenn man via App Intervall-Aufnahmen z.B. alle 2-4
Sekunden 1 Bild. Als Kontroll-Monitor das iPad.
Funktioniert das?
Das wäre eine brauchbare Lösung.
Reinhard und alle Forumsleser und Experten
Könnt ihr mir zu der Panasonic App weitere Informationen
oder einen Link geben, der genau beinhaltet bzw. beschrieben
wird, was man mit Wifi und der Panasonic App an der GH4
alles "fernsteuern" kann.
Besonders ob eine Möglichkeit zur Intervall-Aufnahme und
LiveView am iPad besteht.
Wie sind Eure Erfahrungen mit Wifi und iPad mit der GH4 ?
Herzlichen Dank im Voraus dafür!
Liebe Grüße
Ronic
Re: 4K Aufnahmeformat 16:9 Panasonic GH4
Hallo Ronic,
den Stab musst du natürlich im Hochformat fotografieren. Du könntest auch eine Stehlampe nehmen.
Und die Pixel werden nicht gestaucht. Die haben auf dem Sensor immer den gleichen Abstand zueinander,
oder schwimmt dir das Bild aus der Cam, wenn du sie hochkant hälst ?
Was du meinst ist wahrscheinlich die optische Stauchung von Personen, wenn sie im Hochformat mit Weitwinkel 24mm fotografiert werden.
Wenn man da die Cam wie gewohnt in Kopfhöhe hält und dann wegen des 24mm WW (1xZoom) sehr nahe an die Person rangeht,
dann werden der Kopf „größer“ und der Oberkörper „länger“ dargestellt, weil sie näher und „gerader“ an der Cam dran sind.
Die Beine werden „kürzer“ und die Füße „kleiner“ dargestellt, weil sie weiter weg sind und „schräger“ zur (optischen Achse der) Cam stehen.
Du machst sozusagen ein Bild von oben herab. Deshalb sollte man bei der Porträt- oder „Ganzkörper“-Fotografie mit 75mm-90mm Brennweite,
also ca. 3x bis 4x Zoom arbeiten. Dann ist man weiter weg vom Motiv, aber die Proportionen werden dann richtig aufgenommen.
Jetzt zu deiner Frage wegen 16:9, 4:3 und 3:2.
Wenn ich dich richtig verstanden habe, dann willst du dich selbst im Stehen fotografieren und das Ganze auf deinem 16:9-LCD/LED-TV kontrollieren,
wo du dann aber „liegen“ würdest, was aber nicht schlimm wäre.
Da Klebeband wohl Kleberrückstände auf der „Mattscheibe“ hinterläßt, würde ich dir raten,
4 Seile an der Ober- oder Rückseite des TV mit Tesafilm zu befestigen und die Seile dann vorne senkrecht über die Mattscheibe hängen zu lassen.
Die 2 äußeren Seile bilden dabei das 3:2 Format und die inneren 2 Seile das 4:3 Format.
Dein TV würde dann so aussehen wie das erste Bild, was der Dirk gezeichnet hat. Da ist allerdings ein kleiner Fehler in dem Bild.
Die beiden inneren grünen Linien bilden das 4:3 Fomat ab und die beiden gelben Linien bilden das 3:2 Format.
Zur Berechnung der Seil-Abstände muss man jetzt nur noch die Bildhöhe des LCD-TV mit dem Maßband messen.
Denn dieses Maß bleibt bei allen Formaten gleich (sieht man auch beim ersten Bild vom Dirk).
Als Beispiel nehme ich mal ein 16:9-32“Zoll-TV. Das hat eine Bildhöhe von ca. 40cm und eine Bildbreite von ca. 70cm.
Für das 3:2 Format rechnet man 40cm x 3/2 = 60cm.
Für das 4:3 Format rechnet man 40cm x 4/3 = 53cm
D.h. die beiden Seile, die das 3:2 Format bilden werden jeweils 5cm vom linken und 5cm vom rechten Bildschirmrand angeklebt.
(70cm - 60cm = 10cm; 10cm / 2 = 5cm ; / 2 wegen Symmetrie ).
und die beiden Seile, die das 4:3 Format bilden werden jeweils 8,5cm vom linken und 8,5cm vom rechten Bildschirmrand angeklebt.
(70cm - 53cm = 17cm; 17cm / 2 = 8,5cm ; / 2 wegen Symmetrie ).
Ich hoffe, daß ich dir da weiterhelfen konnte und du die Sache umsetzen kannst.
In diesem (berechnenden) Sinne
den Stab musst du natürlich im Hochformat fotografieren. Du könntest auch eine Stehlampe nehmen.
Und die Pixel werden nicht gestaucht. Die haben auf dem Sensor immer den gleichen Abstand zueinander,
oder schwimmt dir das Bild aus der Cam, wenn du sie hochkant hälst ?
Was du meinst ist wahrscheinlich die optische Stauchung von Personen, wenn sie im Hochformat mit Weitwinkel 24mm fotografiert werden.
Wenn man da die Cam wie gewohnt in Kopfhöhe hält und dann wegen des 24mm WW (1xZoom) sehr nahe an die Person rangeht,
dann werden der Kopf „größer“ und der Oberkörper „länger“ dargestellt, weil sie näher und „gerader“ an der Cam dran sind.
Die Beine werden „kürzer“ und die Füße „kleiner“ dargestellt, weil sie weiter weg sind und „schräger“ zur (optischen Achse der) Cam stehen.
Du machst sozusagen ein Bild von oben herab. Deshalb sollte man bei der Porträt- oder „Ganzkörper“-Fotografie mit 75mm-90mm Brennweite,
also ca. 3x bis 4x Zoom arbeiten. Dann ist man weiter weg vom Motiv, aber die Proportionen werden dann richtig aufgenommen.
Jetzt zu deiner Frage wegen 16:9, 4:3 und 3:2.
Wenn ich dich richtig verstanden habe, dann willst du dich selbst im Stehen fotografieren und das Ganze auf deinem 16:9-LCD/LED-TV kontrollieren,
wo du dann aber „liegen“ würdest, was aber nicht schlimm wäre.
Da Klebeband wohl Kleberrückstände auf der „Mattscheibe“ hinterläßt, würde ich dir raten,
4 Seile an der Ober- oder Rückseite des TV mit Tesafilm zu befestigen und die Seile dann vorne senkrecht über die Mattscheibe hängen zu lassen.
Die 2 äußeren Seile bilden dabei das 3:2 Format und die inneren 2 Seile das 4:3 Format.
Dein TV würde dann so aussehen wie das erste Bild, was der Dirk gezeichnet hat. Da ist allerdings ein kleiner Fehler in dem Bild.
Die beiden inneren grünen Linien bilden das 4:3 Fomat ab und die beiden gelben Linien bilden das 3:2 Format.
Zur Berechnung der Seil-Abstände muss man jetzt nur noch die Bildhöhe des LCD-TV mit dem Maßband messen.
Denn dieses Maß bleibt bei allen Formaten gleich (sieht man auch beim ersten Bild vom Dirk).
Als Beispiel nehme ich mal ein 16:9-32“Zoll-TV. Das hat eine Bildhöhe von ca. 40cm und eine Bildbreite von ca. 70cm.
Für das 3:2 Format rechnet man 40cm x 3/2 = 60cm.
Für das 4:3 Format rechnet man 40cm x 4/3 = 53cm
D.h. die beiden Seile, die das 3:2 Format bilden werden jeweils 5cm vom linken und 5cm vom rechten Bildschirmrand angeklebt.
(70cm - 60cm = 10cm; 10cm / 2 = 5cm ; / 2 wegen Symmetrie ).
und die beiden Seile, die das 4:3 Format bilden werden jeweils 8,5cm vom linken und 8,5cm vom rechten Bildschirmrand angeklebt.
(70cm - 53cm = 17cm; 17cm / 2 = 8,5cm ; / 2 wegen Symmetrie ).
Ich hoffe, daß ich dir da weiterhelfen konnte und du die Sache umsetzen kannst.
In diesem (berechnenden) Sinne
Grüße aus der Noris
Martin
Ein jeder soll nach seiner Facon selig werden (Der Alte Fritz)
TZ71 (Mai 2020), TZ25 (Mai 2013), TZ18 (März 2012), Ixus40 (Feb 2005), Canon Prima Twin S (Juni 1992)
Cullmann 50005 + 50015, Samsonite Trekking Pro DF20
Martin
Ein jeder soll nach seiner Facon selig werden (Der Alte Fritz)
TZ71 (Mai 2020), TZ25 (Mai 2013), TZ18 (März 2012), Ixus40 (Feb 2005), Canon Prima Twin S (Juni 1992)
Cullmann 50005 + 50015, Samsonite Trekking Pro DF20
Re: 4K Aufnahmeformat 16:9 Panasonic GH4
Hallo Ronic,
war nur eine Idee, habe die GH4 selbst nicht, hatte sie mal für ein verlängertes WE zum ausprobieren. Lade Dir doch einfach mal die App herunter, da kannst Du das doch ausprobieren.
Die App kostet nichts.
Gruß Reinhard
war nur eine Idee, habe die GH4 selbst nicht, hatte sie mal für ein verlängertes WE zum ausprobieren. Lade Dir doch einfach mal die App herunter, da kannst Du das doch ausprobieren.
Die App kostet nichts.
Gruß Reinhard
- Wolfgang B.
- Beiträge: 4148
- Registriert: Dienstag 10. Juli 2012, 14:00
- Wohnort: Wahl-Berliner aus Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: 4K Aufnahmeformat 16:9 Panasonic GH4
Sorry, ich weiß nicht, ob es dem Thread Opener hilft,
aber im Beitrag von Bongo Bongo (Dirk) sehe ich einen Gedankenfehler und einen Rechenfehler.
Natürlich kann ich ein 16:9 - Bild so beschneiden, dass es 4:3 wird. Die Sache ist aber so: Die Sensoren aller aktuellen µFT - Kameras haben ein 4:3 Format. Wenn die Kamera wegen eines angeschlossenen HDMI-Kabels oder aus anderen Gründen ein 16:9 Bild ausgibt, dann hat sie oben und unten schon eine Menge an Pixeln 'abgeschnitten'. Wenn Du das 16:9 Bild dann mittels Software wieder auf 4:3 beschneidest, dann fallen erneut Pixel weg, diesmal links und rechts.
Im Ergebnis bleiben von den ursprünglich 16 MP eine ganze Menge auf der Strecke.
Wenn man also im Endergebnis ein 4:3 Bild oder ein 3:2 Bild haben will, dann sollte man schon nach Wegen suchen, die Kamera dazu zu bewegen, dass sie auch ein solches Bild ausgibt, ohne dass man es nochmals beschneiden muss.
Im Übrigen bin ich der Meinung, dass Du in Deiner Grafik 4:3 und 3:2 vertauscht hast. 3:2 ist breiter als 4:3.
Liebe Grüße, Wolfgang
aber im Beitrag von Bongo Bongo (Dirk) sehe ich einen Gedankenfehler und einen Rechenfehler.
Natürlich kann ich ein 16:9 - Bild so beschneiden, dass es 4:3 wird. Die Sache ist aber so: Die Sensoren aller aktuellen µFT - Kameras haben ein 4:3 Format. Wenn die Kamera wegen eines angeschlossenen HDMI-Kabels oder aus anderen Gründen ein 16:9 Bild ausgibt, dann hat sie oben und unten schon eine Menge an Pixeln 'abgeschnitten'. Wenn Du das 16:9 Bild dann mittels Software wieder auf 4:3 beschneidest, dann fallen erneut Pixel weg, diesmal links und rechts.
Im Ergebnis bleiben von den ursprünglich 16 MP eine ganze Menge auf der Strecke.
Wenn man also im Endergebnis ein 4:3 Bild oder ein 3:2 Bild haben will, dann sollte man schon nach Wegen suchen, die Kamera dazu zu bewegen, dass sie auch ein solches Bild ausgibt, ohne dass man es nochmals beschneiden muss.
Im Übrigen bin ich der Meinung, dass Du in Deiner Grafik 4:3 und 3:2 vertauscht hast. 3:2 ist breiter als 4:3.
Liebe Grüße, Wolfgang
G70, G81
Nikon, Canon sprach die Tante, als sie Lumix noch nicht kannte.
http://ansichtssachen.bruchhagen.de
Unser Skulpturen-Flickr: https://www.flickr.com/photos/christa-u ... ang/albums
Nikon, Canon sprach die Tante, als sie Lumix noch nicht kannte.
http://ansichtssachen.bruchhagen.de
Unser Skulpturen-Flickr: https://www.flickr.com/photos/christa-u ... ang/albums
Re: 4K Aufnahmeformat 16:9 Panasonic GH4
Hallo Martin, Reinhard und Wolfgang
Zunächst ein besonderer Dank an Martin für seinen ausführlichen
und hilfreichen Ausführungen. Super nett von Dir! Besten Dank!
Danke Reinhard und Wolfgang zu seinen Anmerkungen zu dem Sensor.
Das darf man nicht außer Acht lassen.
Bleibt also vorerst als Fazit fest zu halten möglichst die Fotos in
4:3 oder 3:2. Das geht nur über Wifi und iPad als Kontrollmonitor.
Hier wäre die Einstellungs-Möglichkeit für eine Intervallaufnahme
über die Panasonic App vorteilhaft.
Ist das über die App möglich?
Hoffe, dass sich von den geschätzten Forumsmitgliedern mit
den Features der Panasonic App auskennt.
Hoffe und freue mich auf Eure Antwort dazu!
Danke!
Liebe Grüße an Euch
Ronic
Zunächst ein besonderer Dank an Martin für seinen ausführlichen
und hilfreichen Ausführungen. Super nett von Dir! Besten Dank!
Danke Reinhard und Wolfgang zu seinen Anmerkungen zu dem Sensor.
Das darf man nicht außer Acht lassen.
Bleibt also vorerst als Fazit fest zu halten möglichst die Fotos in
4:3 oder 3:2. Das geht nur über Wifi und iPad als Kontrollmonitor.
Hier wäre die Einstellungs-Möglichkeit für eine Intervallaufnahme
über die Panasonic App vorteilhaft.
Ist das über die App möglich?
Hoffe, dass sich von den geschätzten Forumsmitgliedern mit
den Features der Panasonic App auskennt.
Hoffe und freue mich auf Eure Antwort dazu!
Danke!
Liebe Grüße an Euch
Ronic