Hier geht`s um die "Augen" für die Lumix G-, GH-, GF- und GX-Modelle. Alles rund um die Micro-Four-Thirds-Linsen von Panasonic, Olympus, Leica, Voigtländer und Co.
-
Babsi64
- Beiträge: 73
- Registriert: Mittwoch 29. April 2015, 18:35
Beitrag
von Babsi64 » Mittwoch 6. Mai 2015, 16:22
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem brauchbaren Makroschlitten (Stativschlitten) - ihr wisst, was ich meine

Ich möchte gerne eine möglichst genaue, ruckelfreie Einstellungsmöglichkeit nach vorn und zur Seite. Nun gibt es da doch sehr große Preisunterschiede.
Kann man beim "Großen Fluß" (A..z.n) wohl schon bei 30 Euro zuschlagen? Irgendwie sehen die alle gleich aus und gehen von bis...
Hat jemand schon einen guten und günstigen im Gebrauch?? Was könnt ihr empfehlen?
Besten Dank und viele Grüße
Barbara
-
jessig1
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 5359
- Registriert: Sonntag 28. Oktober 2012, 09:47
- Wohnort: Rheinstetten
Beitrag
von jessig1 » Mittwoch 6. Mai 2015, 18:05
Hallo,
ich habe so einen
http://www.ebay.de/itm/Einstellschlitte ... 487d94ae9d" onclick="window.open(this.href);return false;
und die gleiche Bauart mit 10cm Länge.
Für den Preis ein gutes Teil. Er hat neben der Verstellschraube noch eine Zweite. Damit kannst du die Leichtgängigkeit regulieren oder ihn feststellen.
Wenn du es natürlich auf 10tel mm oder noch genauer haben willst, dann mußt du schon in den 3-stelligen Preisbereich gehen.
-
bueno
- Beiträge: 21
- Registriert: Montag 4. Mai 2015, 10:53
Beitrag
von bueno » Mittwoch 6. Mai 2015, 22:03
Ich setze für Macro meinen (chinesischen) Doppelschlitten ein - $28 mit Versand - er ist sehr
robust, jede Schiene kann durch eine Schraube zusätzlich "gebremst" werden.
Auf der Unterseite befinden sich zwei Stativgewinde.
Kamera drauf - links/rechts und vor/zurück ... und das Macro ist im Kasten.
http://www.ebay.com/sch/i.html?_from=R4 ... il&_sop=15" onclick="window.open(this.href);return false;

Ich mag keine Leute nicht, die sarkastische Antworten geben - so wie ich!
-
Thorndike
- Beiträge: 48
- Registriert: Samstag 23. März 2013, 14:10
Beitrag
von Thorndike » Donnerstag 7. Mai 2015, 07:28
Wenn es genau werden soll muss man auch hier wieder Geld investieren. Mit den 10 EUR Schlitten lassen sich einige Sachen machen, aber eben nicht alles. Für das Stacking von Pilzen verwende ich selbst einen, wenn es feiner werden soll nehme ich doch lieben einen Novoflex. Von den Kreuzschlitten halt ich nichts, die bringen zu viele bewegliche Komponenten ins Spiel. Die seitliche Verschiebung mache ich mit einer längeren Wechselplatte da das für mich nur einmal am Anfang notwendig ist.
-
jessig1
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 5359
- Registriert: Sonntag 28. Oktober 2012, 09:47
- Wohnort: Rheinstetten
Beitrag
von jessig1 » Donnerstag 7. Mai 2015, 11:09
Wenn es sehr genau sein soll und du den "Fotozubehöraufschlag" nicht zahlen willst, gibt es hier eine günstige Alternative aus dem Werkzeugbau:
http://www.ebay.de/itm/PROXXON-27100-Ko ... 2ea823f796" onclick="window.open(this.href);return false;
-
wozim
- Administrator
- Beiträge: 9304
- Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
- Wohnort: Herten Westerholt
Beitrag
von wozim » Donnerstag 7. Mai 2015, 11:31
Super geht es hiermit:
http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php ... er#p203273" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
1000 µm = 1 Umdrehung bei 100er Unterteilung.
Macht 10 µm pro Step. Und es wackelt absolut nichts.
Gruß Wolfgang
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen
-
Binärius
- Moderator
- Beiträge: 10277
- Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:27
- Wohnort: Neumünster
Beitrag
von Binärius » Donnerstag 7. Mai 2015, 22:21
wozim hat geschrieben:Super geht es hiermit:
http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php ... er#p203273" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
1000 µm = 1 Umdrehung bei 100er Unterteilung.
Macht 10 µm pro Step. Und es wackelt absolut nichts.
Ja... Wolfgang... bin ich schon lange neidisch darauf.
Aber Du hast ja früher einige davon entsorgt, wenn ich mich richtig erinnere.
Schande über Dich!

Gruß Binärius aka Jens
Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250
Meine Fotos auf
flickr