FZ 1000 HDR Aufnahme OOC mit Doppelkonturen

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
Benutzeravatar
Felixicus
Beiträge: 103
Registriert: Montag 22. April 2013, 11:10
Wohnort: Allgäu/Oberschwaben
Kontaktdaten:

Re: FZ 1000 HDR Aufnahme OOC mit Doppelkonturen

Beitrag von Felixicus » Freitag 8. Mai 2015, 22:57

... @Fox an welchen Fehler dachten Sie den??
Beste Grüße aus dem Allgäu
Thomas

mein Flickr

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13276
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: FZ 1000 HDR Aufnahme OOC mit Doppelkonturen

Beitrag von Horka » Freitag 8. Mai 2015, 22:58

fox hat geschrieben:Muss nicht... der Fehler kann auch hinter der Kamera liegen. Theoretisch. :twisted:
Praktisch ist ein Alignment nicht programmiert. Von wegen hinter der Kamera: Mir ist bei zig Versuchen einmal gelungen. die Bilder übereinander zu bringen. Ich war mächtig stolz auf mich, nicht aber auf die Kamera.

Vergesst HDR in der Lumix ohne Stativ!

Horst
Handliche Kameras

Benutzeravatar
emeise
Beiträge: 3388
Registriert: Montag 29. August 2011, 21:37
Wohnort: Sindelfingen

Re: FZ 1000 HDR Aufnahme OOC mit Doppelkonturen

Beitrag von emeise » Freitag 8. Mai 2015, 23:05

Es gibt die Option Auto- Ausrichten. Da wird vermutlich schon ausgerichtet ( wenn's funktioniert )

Aber eine HDR Funktion als solche ist auch, wenn überhaupt, nur recht schwach auszumachen.
So sind z.B. die Tannen unten rechts ganz dolle dunkel, das sollte bei HDR anders aussehen !

Eine Tiefen/Lichter Funktion/Einstellung in PS oder LR kann da mehr.
FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.

keep it simple
Grüßle, Dieter

Benutzeravatar
emeise
Beiträge: 3388
Registriert: Montag 29. August 2011, 21:37
Wohnort: Sindelfingen

Re: FZ 1000 HDR Aufnahme OOC mit Doppelkonturen

Beitrag von emeise » Freitag 8. Mai 2015, 23:09

Horka hat geschrieben:Vergesst HDR in der Lumix ohne Stativ!
Hab's von Hand probiert, bin über das Ergebnis erstaunt und zufrieden.
FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.

keep it simple
Grüßle, Dieter

fox

Re: FZ 1000 HDR Aufnahme OOC mit Doppelkonturen

Beitrag von fox » Freitag 8. Mai 2015, 23:23

felixicus hat geschrieben:... @Fox an welchen Fehler dachten Sie den??
Keine Ahnung. Wenn ich eine konkrete Idee hätte, hätte ich's geschrieben. Der gleiche Fehler an 5 Kameras kann auch bedeuten, ich habe 5 mal das gleiche falsch gemacht. Ok, ich hätte noch die Idee, das Auto-Alignment einzuschalten. Vielleicht war's ja auch eingeschaltet. Oder den Test nicht auf einer Brücke zu machen. Hast Du vermutlich nicht. Möglichkeiten gibt's jedenfalls. Schön wär's, wenn man zumindest die Kameraeinstellungen anhand der Exifs nachvollziehen könnte. In dem gezeigten Bild sind die Daten nicht mehr drin.

Ich würde vorschlagen, die Hochkantbilder (oder auch schräg) mal auszuprobieren. Und ich möchte wissen, ob ich an meiner Kamera nachvollziehen kann, dass es nicht pixelgenau ist (morgen komme ich wohl nicht dazu, vielleicht ist das Problem bis dahin gelöst).
Meine wenigen HDRs sind alles Nachtaufnahmen, aber so groß ist der Versatz jedenfalls nicht. Ein paar Pixel hätte ich vielleicht nicht gemerkt. Zudem habe ich keine FZ - da kann das schon wieder anders sein. Aber Horka hat's ja auch bei der GM.

(Meine Vermutung ist auch eher, dass der Fehler in der Kamera ist. Aber das ist (noch) Spekulation.)

Benutzeravatar
emeise
Beiträge: 3388
Registriert: Montag 29. August 2011, 21:37
Wohnort: Sindelfingen

Re: FZ 1000 HDR Aufnahme OOC mit Doppelkonturen

Beitrag von emeise » Freitag 8. Mai 2015, 23:35

Zur FZ1000 - über den Tellerrand geschaut ( ins andere Forum ), also prinzipiell funzt es HDR FZ1K
FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.

keep it simple
Grüßle, Dieter

Lenno

Re: FZ 1000 HDR Aufnahme OOC mit Doppelkonturen

Beitrag von Lenno » Freitag 8. Mai 2015, 23:49

Kann es sein das der Fokus sich zwischen den einzelnen Aufnahmen
verstellt hat. Hättest du den Fukus auf Mf?

Benutzeravatar
karlchen
Beiträge: 2357
Registriert: Montag 30. Dezember 2013, 15:27
Wohnort: Roth

Re: FZ 1000 HDR Aufnahme OOC mit Doppelkonturen

Beitrag von karlchen » Samstag 9. Mai 2015, 06:04

Guten Morgen.
Wie wurde denn ausgelöst?
Bei der Entfernung zu den hohen Gebäuden reicht die allerkleinste Bewegung um die ca. 10mm Versatz zu erzeugen.

Karl
G81 + 14 – 140er + Sigma 60/2.8 + Olympus 17/1.8
stay healthy

Benutzeravatar
Wolf38
Beiträge: 772
Registriert: Freitag 8. Februar 2013, 19:49
Wohnort: Leonberg

Re: FZ 1000 HDR Aufnahme OOC mit Doppelkonturen

Beitrag von Wolf38 » Samstag 9. Mai 2015, 07:00

Noch so eine Frage: war der Stabi eingeschaltet? Bei Aufnahmen vom Stativ sollte er ausgeschaltet werden.
Gruß Wolf

Benutzeravatar
Felixicus
Beiträge: 103
Registriert: Montag 22. April 2013, 11:10
Wohnort: Allgäu/Oberschwaben
Kontaktdaten:

Re: FZ 1000 HDR Aufnahme OOC mit Doppelkonturen

Beitrag von Felixicus » Samstag 9. Mai 2015, 08:02

Hallo zusammen,
@Fox, die gewünschten EXIF-Dateien sind der zweiten hochgeladenen HDR-Aufnahme beigefügt. ;)
@Lenno, es wurde NICHT manuell fokusiert. Würde eine Veränderung der Einstellentfernung nicht eher zu Unschärfen als zu Doppelkonturen führen? Fokusiert die Kamera überhaupt während einer HDR-Aufnahme nach? :?:
@Karlchen, @Wolf38, eure Fragen beantwortet wahrscheinlich schon der Startbeitrag. ;)
Beste Grüße aus dem Allgäu
Thomas

mein Flickr

Benutzeravatar
karlchen
Beiträge: 2357
Registriert: Montag 30. Dezember 2013, 15:27
Wohnort: Roth

Re: FZ 1000 HDR Aufnahme OOC mit Doppelkonturen

Beitrag von karlchen » Samstag 9. Mai 2015, 08:14

:oops: da war smartphone dabei gestanden. Da kenn ich mich nicht aus :D Das hab ich glatt überlesen.
Mit meiner FZ200 hatte ich mal nen ähnlichen Effekt.
hdrmuv1.JPG
hdrmuv1.JPG (363 KiB) 1815 mal betrachtet
hdrmuv2.JPG
hdrmuv2.JPG (398.63 KiB) 1815 mal betrachtet
Aufgenommen an der A9. Die Fahrzeuge sind in Bewegung und dadurch gibt es den Versatz. Entfernung etwa 80m, freihand.
Stell doch deine FZ1000 mal auf den Tisch und mach ein HDR von der Wand z.B. mit einem Bild, Kalender oder sowas. Vielleicht hat sich dein Stativ ja doch im Wind bewegt.

Karl
G81 + 14 – 140er + Sigma 60/2.8 + Olympus 17/1.8
stay healthy

Remington65
Beiträge: 16
Registriert: Montag 4. Mai 2015, 10:13

Re: FZ 1000 HDR Aufnahme OOC mit Doppelkonturen

Beitrag von Remington65 » Samstag 9. Mai 2015, 10:01

Ich hatte gestern auch eine HDR-Aufnahme mit der FZ 1K, nur mal so als Test und die sah genau so doppelt aus wie beim ersten Beitrag hier. War auch eine Stativ-Aufnahme und das Rollei C5i stand bombenfest. Sowohl Stativ als auch Kamera sind nagelneu.

Deshalb heute HDR-Tests am laufenden Band. Sonnenfenter mit Gittermuster im Gegenlicht...Kein Problem. Die Einstellungen im HDR-Set rundherum gefahren...also Auto-Ausrichten on und off und sämtliche Dynamikbereiche getestet...keine Probleme.

Bis auf die allererste neue Testaufnahme. Auto-Ausrichten war gerade abgeschaltet worden und die Kamera bot als Belichtung eine 1/60s nebst Blende 8. Dann schoss sie zwei Aufnahmen...machte eine Pause von einer Sekunde...und schoss die dritte Aufnahme hinterher. Das Bild war streifig.

Auto-Ausrichten wieder eingeschaltet...Da bot die Kamera schon eine 1/600s mit Blende 8...Die drei Aufnahmen folgten kurz hintereinander. Der Stabi war übrigens eingeschaltet.

Das Ganze nun noch mal mit ausgeschaltetem Stabi, eine sechshundertstel sollte sich da halten lassen, außerdem spielt ja nur die erste Aufnahme eine Rolle für die Schärfe, die anderen beiden sind lediglich Belichtungsreihen...wenn ich HDR richtig verstanden habe.

Ergebnis: Einwandfreie Aufnahmen....

Dann fiel mir ein, dass ich ja die Blende vorgegeben hatte, noch von den vorhergehenden Aufnahmen, nämlich besagte Blende 8. Da im iA-Modus HDR nicht funktioniert, also auf P eingestellt. Jetzt bot die Kamera 1/2000s nebst Blende 3,5.

Fazit: Der HDR-Modus zumindest bei meiner Kamera funktioniert. Und: Es spielt schon eine Rolle, was man voreinstellt, womöglich bekommt die Elektronik Probleme, wenn einige Vorgaben praktisch unhaltbar sind. Fehlbedienungen hier sind offenbar möglich. Ich hatte beispielsweise anfangs aussschließlich RAW in Auftrag gegeben...

Benutzeravatar
emeise
Beiträge: 3388
Registriert: Montag 29. August 2011, 21:37
Wohnort: Sindelfingen

Re: FZ 1000 HDR Aufnahme OOC mit Doppelkonturen

Beitrag von emeise » Samstag 9. Mai 2015, 10:44

Remington65 hat geschrieben:Bis auf die allererste neue Testaufnahme. Auto-Ausrichten war gerade abgeschaltet worden und die Kamera bot als Belichtung eine 1/60s nebst Blende 8. Dann schoss sie zwei Aufnahmen...machte eine Pause von einer Sekunde...und schoss die dritte Aufnahme hinterher. Das Bild war streifig.
Ganz schlau werde ich jetzt nicht.
Kann man sagen, dass die Schattenbilder kommen können, wenn der Auto-Ausrichten Modus ( gerade eben ) abgeschaltet wurde ( kann sein, muss aber nicht ) ?

Es gibt ja anscheinend gute HDR mit ausgeschaltetem Auto-Ausrichten.
FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.

keep it simple
Grüßle, Dieter

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 21930
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: FZ 1000 HDR Aufnahme OOC mit Doppelkonturen

Beitrag von videoL » Samstag 9. Mai 2015, 14:35

Hallo Felixicus,
eigentlich stelle keine eigenen Fotos ungefragt in andere Threads ein.
Um dich zu beruhigen, dass deine Kamera o.k. ist, mache ich eine Ausnahme.
Es scheint eine Einstellungssache zu sein.
Beispiele:
Beide Fotos freihand.
Foto 1 = Menü HDR on
Foto 2 = Menü on > Set > Auto Ausrichten
HDR  Test verkleinert (2).jpg
HDR Test verkleinert (2).jpg (349.82 KiB) 1774 mal betrachtet
Viele Grüße Bild videowilli
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

Remington65
Beiträge: 16
Registriert: Montag 4. Mai 2015, 10:13

Re: FZ 1000 HDR Aufnahme OOC mit Doppelkonturen

Beitrag von Remington65 » Sonntag 10. Mai 2015, 08:42

Also Auto-Ausrichten sollte eingeschaltet sein bei HDR. Ich hab gute HDR-Fotos hinbekommen ohne diese Funktion eingeschaltet zu haben, was aber offenbar nur der sehr kurzen Belichtungszeit geschuldet war.

Wäre praktisch, wenn sich die Funktion automatisch einschaltet, wenn HDR aktiviert wird. Aber was solls...lass ich sie halt eingeschaltet, ist ja kein Nachteil.

Danke an Felixicus für die Aufklärung.

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“