Welche Fotoverwaltung am Mac? LR od Aperture

Alles rund um Hard- und Software, die man zur Bildbearbeitung benötigt.
Benutzeravatar
kle
Beiträge: 8
Registriert: Samstag 30. Juli 2011, 13:43

Re: Welche Fotoverwaltung am Mac? LR od Aperture

Beitrag von kle » Freitag 20. Januar 2012, 01:02

Ich hab mich wegen der simplen und intuitiven Bedienung für Aperture entschieden.
Für Lightroom spricht der unübertroffene Raw-Converter, der bei hohen ISOs phantastische Resultate ermöglicht. Dagegen sieht's bei Aperture einfach nur pixelig aus.
Für Verzeichnungs-Korrektur oder gegen stürzende Linien gibt es meines Wissens Aperture-Plugins.
glücklicher Besitzer einer GH2 mit 14-140, 7-14 und dem kleinen 20er.

Jenso

Re: Welche Fotoverwaltung am Mac? LR od Aperture

Beitrag von Jenso » Freitag 20. Januar 2012, 08:16

Stimmt: Objektiv-Korrektur sowie Bearbeitung der Perspektive unter Aperture ist möglich – ich nutze als Plug-In: „PTLens“.

Benutzeravatar
ig-foto
Beiträge: 168
Registriert: Mittwoch 28. Dezember 2011, 11:49

Re: Welche Fotoverwaltung am Mac? LR od Aperture

Beitrag von ig-foto » Freitag 20. Januar 2012, 12:11

Hallo Peter,
hier bist Du wirklich falsch. Hier sind Mac-Indianer welche nur mit tollen Programmen umherschmeißen.
Mit Windows und Photoshop liegst du eine Kaste tiefer. Ansicht vieler, stimmt aber nicht.
Wenn deine Frau Photoshop hat, so hat sie auch einen Orgenizer von Adobe dabei.
Der verwaltet gut und hat viele Möglichkeiten.
Ich verwende aber Picasa, es ist für mich ausreichend. Zur Bildbearbeitung reicht auch Photoshop Elements oder CS
Immer das Programm nehmen wo Du dich sicher fühlst. Jedes Bildverwaltungsprogramm greift im Endeffekt immer auf deinen Explorer zurück!
Der Vorteil von Picasa, beim öffnen schreibt er jede Änderung welche Du auf deinen Explorer durchgeführt hast.
Das macht PS nicht, da must Du nacharbeiten mit Katalog, Album, Namen usw.

Lenno

Re: Welche Fotoverwaltung am Mac? LR od Aperture

Beitrag von Lenno » Freitag 20. Januar 2012, 12:58

@ig-foto

Es darf hier jeder seine Meinung kund tun, egal ob man einen PC oder Mac benützt. Wer sagt denn das man denn mit PC und Windows nicht so gut dasteht. Ich glaube auch damit kommt man sehr gut ans Ziel.
Nur ist es eben so das ich eben keine Ratschläge auf Basis eines Windows Computers geben kann, wenn ich einen Mac habe und umgekehrt.
Deßhalb ist ja auch die Vielfalt der Mitglieder hier gefragt. Wenn du einen PC dein eigen nennst, dann stell doch deine Erfahrungen damit hier rein (hast du ja auch am Ende getan, den Anfang hättest du dir aber schenken können).

Lithographin

Re: Welche Fotoverwaltung am Mac? LR od Aperture

Beitrag von Lithographin » Freitag 20. Januar 2012, 13:01

@ Lenno
Wenn du einen PC dein eigen nennst, dann stell doch deine Erfahrungen damit hier rein (hast du ja auch am Ende getan, den Anfang hättest du dir aber schenken können).
Ja, mit der Formulierung kann ich mich auch nicht anfreunden.
Ich mache da keinen Unterschied wer was verwendet und die Betriebssysteme werden auch nicht gewertet von mir.
Und damit wollen wir doch auch gar nicht erst anfangen, oder ?

Cristina

Lenno

Re: Welche Fotoverwaltung am Mac? LR od Aperture

Beitrag von Lenno » Freitag 20. Januar 2012, 13:18

Nööööö auf gar keinen Fall, ich glaube es gibt soviele Möglichkeiten an Wegen und Programmen wie man etwas fototechnisch gesehen bearbeiten und verwalten kann, und wenn jeder einfach nur von dem erzählt wie er das macht, dann kommt auch eine Vielzahl an Möglichkeiten raus, und damit ist doch letztendlich allen geholfen.
Hier braucht sich niemand zu schämen über seinen Arbeitsablauf und bewerkstelligung seiner Bildbearbeitung und Bildverwaltung.
Und glaubt bloss nicht das es beim Mac nie Probleme gibt, es gibt andere Probleme die dann eben genauso gelöst werden müssen wie auf jeder anderen Plattform.

Also schämt euch nicht, sondern macht mit! ;)

Benutzeravatar
ig-foto
Beiträge: 168
Registriert: Mittwoch 28. Dezember 2011, 11:49

Re: Welche Fotoverwaltung am Mac? LR od Aperture

Beitrag von ig-foto » Freitag 20. Januar 2012, 14:38

Hallo Christina und Lenno,
warum so entrüstet, ich habe den Peter angesprochen und nicht den Eisbär, welcher das Thema eröffnet hat.
Auch Jenso hat den Peter gesagt das er hier falsch ist. Eure Erklärungen zu der gestellten Frage von Peter waren so voller
fachlichen Aussagen und Wissen, das dem armen Peter sicherlich Minderwertigskeitskomplexe aufkamen.
Mac-Indianer werden in unseren Kreisen Leute genannt, welche immer hervorheben das sie mit Apple arbeiten und die besonders guten
Programme von Adobe verwenden. Dazu natürlich nur RAW-Format. Ich bin auch dabei mir einen Mac zuzulegen.
Oft habe ich feststellen müssen, wird eine einfache Frage gestellt, kommen Antworten die zwar gut aber für den Frager unverständlich sind.
Nicht jeder hier im Forum ist ein Ass an der Kamera und am Computer. :mrgreen:
Seid stolz, das Ihr alles kennt, könnt und beherscht. Aber gebt es an den anderen so weiter, das er es auch verdauen kann!

Übrigens Christina, hier schreibt Gartenbully oder The OldMan aus früheren Zeiten. Der, der aus der schwarzen Zunft kam!

Jenso

Re: Welche Fotoverwaltung am Mac? LR od Aperture

Beitrag von Jenso » Freitag 20. Januar 2012, 14:59

Lieber Old-Man-Gartenbully,
ich glaube allerdings zweierlei, nämlich
– daß der Peter nach meinem Hinweis diesen Faden hier vermutlich nicht weiter verfolgt hat – das war für ihn ja uninteressant.
– daß Lenno und Cristina gar nicht auf Peter eingegangen waren, der hatte sich ja kurz zuvor verabschiedet, sondern ganz normal (auf Mac-Deutsch) für Mac-Anwender sinnvolle Antworten für den Themen-Eröffner gaben.

Insofern alles kein Problem. Womöglich war Deine gutgemeinte Intervention also gar nicht erforderlich.

Alles Gute in der lg-foto
Jens


p.s. doch noch ein Wort: „wir“ Mac-Anwender in diesem Forum sind immer bemüht, keine diskriminierenden Ausdrücke zu nutzen (hier sagt niemand: Windoof, obwohl das anderswo weit verbreitet ist) – insofern ist vom „Mac-Indianer“ zu sprechen evtl. doch etwas unglücklich?

Lithographin

Re: Welche Fotoverwaltung am Mac? LR od Aperture

Beitrag von Lithographin » Freitag 20. Januar 2012, 15:12

Jenso hat geschrieben:Lieber Old-Man-Gartenbully,
ich glaube allerdings zweierlei, nämlich
– daß ..............

............... insofern ist vom „Mac-Indianer“ zu sprechen evtl. doch etwas unglücklich?
Danke, besser hätte ich es auch nicht sagen können.

Hallo Old Man, jetzt weiß ich's wieder.
Der Gensfleisch Jünger.

Gruß, Cristina

Eisbär
Beiträge: 92
Registriert: Samstag 7. Januar 2012, 20:07

Re: Welche Fotoverwaltung am Mac? LR od Aperture

Beitrag von Eisbär » Samstag 21. Januar 2012, 12:33

Danke für die hilfreichen Kommentare!

Noch eine Frage: wie kann man lernen das Programm sinnvoll zu nutzen? So viele Regler und Pinsel u Diagramme usw. Was hängt wie zusammen? Was macht man mit welchen Bildfehlern? Warum diese und nicht jene Reihenfolge usw. Für einfach nur ausprobieren habe ich keine Zeit.

Mir scheint von Video2brain eine gute DVD f Aperture zu haben?

Wie habt ihrs gelernt? Tipps?

danke

Lithographin

Re: Welche Fotoverwaltung am Mac? LR od Aperture

Beitrag von Lithographin » Samstag 21. Januar 2012, 12:52

Hallo Eisbär !

Die ideale Kombination für mich war eine DVD UND das Buch, wobei ich die DVD's von Galileo Design bevorzuge.
Bei der DVD habe mir visuelle einen sehr guten Überblick verschafft und auch aktiv mitgearbeitet um dann ergänzend im Buch nachgelesen zu haben.

Jeder macht das anders, aber eine intensive Beschäftigung zahlt sich wirklich aus, weil dann der Bearbeitungsaufwand erfreulich gering und das Ergebnis wirklich top ausfällt.

Bei Galileo Design kann man bei manchen DVD'S Probelektionen ansehen, vielleicht geht das bei Video2Brain auch.
Da kannst Du entscheiden was Dir besser liegt.

Galileo - http://www.galileodesign.de/katalog/bue ... 5.aRTQLdlU
Bei Video2Brain fand ich nur Tutorials mit Anmelden ?

Gruß, Cristina

Lenno

Re: Welche Fotoverwaltung am Mac? LR od Aperture

Beitrag von Lenno » Samstag 21. Januar 2012, 12:55

Für LR hatte ich mir damals dieses Video gekauft, das war Super!
Auch wie du schon sagtest von Video2brain

Lightroom 3 Video-Training

http://www.amazon.de/Pearson-Education- ... =8-1-fkmr1

Eisbär
Beiträge: 92
Registriert: Samstag 7. Januar 2012, 20:07

Re: Welche Fotoverwaltung am Mac? LR od Aperture

Beitrag von Eisbär » Samstag 21. Januar 2012, 13:00

wahrscheinlich werde ich mir video2brain zulegen. bei galio ist der Sprecher nicht so "ansprechend". Was das fachliche angeht - keine Ahnung. Wahrscheinlich sind beide gut!

Lithographin

Re: Welche Fotoverwaltung am Mac? LR od Aperture

Beitrag von Lithographin » Samstag 21. Januar 2012, 13:02

Eisbär hat geschrieben:wahrscheinlich werde ich mir video2brain zulegen. bei galio ist der Sprecher nicht so "ansprechend". Was das fachliche angeht - keine Ahnung. Wahrscheinlich sind beide gut!
Ganz wichtig der Sprecher. Wenn der nicht paßt hilft der ganze Inhalt nichts. ;)

Cristina

Eisbär
Beiträge: 92
Registriert: Samstag 7. Januar 2012, 20:07

Re: Welche Fotoverwaltung am Mac? LR od Aperture

Beitrag von Eisbär » Montag 6. Februar 2012, 23:57

Ich habe Cristinas Rat befolgt und mich innerlich auf Aperture eingestellt. Aber jetzt macht Aperture (glücklicher Weise noch Testversion) Zicken. Beim Import hängt sich das Programm immer auf. Ähnliches habe ich bei vielen anderen unzufriedenen Aperture Kunden gelesen. Aber da ich ein langjähriger Macianer bin und mir LR vom Design her überhaupt nicht gefällt hatte ich mich doch f das Macprogramm entschieden.

Aber jetzt werde ich doch LR 4 kaufen (Lehrerversion). Ist mir doch sicherer. Wenn ich sehe was Appel mit Final Cut macht dann frag ich mich ob die noch in der Lage sind hochwertige komplexe Programme langfristig zu pflegen und auf die Kundenwünsche einzugehen.

Schade eigentlich - Aperture gefällt mir viel besser. Aber wenns nicht stabil ist und abstürzt - was hilft dann alle Schönheit?

Antworten

Zurück zu „Bildbearbeitung“