Neu: 100-400 und 25 mm

Hier geht`s um die "Augen" für die Lumix G-, GH-, GF- und GX-Modelle. Alles rund um die Micro-Four-Thirds-Linsen von Panasonic, Olympus, Leica, Voigtländer und Co.
Benutzeravatar
Markus B.
Beiträge: 687
Registriert: Donnerstag 13. Oktober 2011, 07:42
Wohnort: Kanton Bern

Re: Neu: 100-400 und 25 mm

Beitrag von Markus B. » Sonntag 2. August 2015, 11:42

available hat geschrieben: ...

Wenn man die Sache mit Perspektive verstanden hat weiß man, dass es eben nicht ausreicht für den gleichen Bildeindruck ein paar Schritte zurückzugehen um mit längerer Brennweite freizustellen.
...
Nicht das wir uns falsch verstehen. Ich kenne die Zusammenhänge und bin trotz der Kompromisse mit mFT glücklich!

Viele Grüße

Andrreas
Sehr einverstanden mit allem was du da schreibst Andreas!
Erst wenn man alle Aspekte der Äquivalenz verstanden hat kann man sein System optimal einsetzen, bzw. seine Nachteile gezielt kompensieren.

Im Vergleich zu KB hat mFT nun mal ein nur halb so grosses Freistellungspotenzial. Das ist in bestimmten Situationen ein Nachteil, in anderen wiederum ein Vorteil. In der Reportage-, Landschafts- und Nah-bis-Makrofotografie ist es meistens ein Vorteil, in der Porträtfotografie ein Nachteil.

Ich habe mal die Fotoreportagen verschiedener Ausgaben des National Geographic auf die Bedeutung der (technischen) Freistellung hin untersucht. Ergebnis: In über 90% der Einzelbilder spielte sie keine Rolle, die Freistellung bzw. die Hervorhebung des Hauptmotivs wurde mit stilistischen Mitteln erreicht, nicht durch einen verschwommenen Hintergrund, also nicht durch eine offene Blende . Das bedeutet dass man diese Reportagen genauso gut mit einer mFT-Kamera hätte schiessen können, KB war hier nur ausnahmsweise im Vorteil.

Grüsse,
Markus
Zwölf gute Fotos in einem Jahr sind eine gute Ausbeute
Ansel Adams

G9, 12-60/2.8-4.0, 8-18/2.8-4.0, 25/1.4, 42,5/1.2, 15/1.7, 17,5/0.95, 35-100/4.0-5.6

ThomasT
Beiträge: 2695
Registriert: Montag 9. Juli 2012, 20:19

Re: Neu: 100-400 und 25 mm

Beitrag von ThomasT » Sonntag 2. August 2015, 15:08

Markus B. hat geschrieben: Ich habe mal die Fotoreportagen verschiedener Ausgaben des National Geographic auf die Bedeutung der (technischen) Freistellung hin untersucht. Ergebnis: In über 90% der Einzelbilder spielte sie keine Rolle, die Freistellung bzw. die Hervorhebung des Hauptmotivs wurde mit stilistischen Mitteln erreicht, nicht durch einen verschwommenen Hintergrund, also nicht durch eine offene Blende . Das bedeutet dass man diese Reportagen genauso gut mit einer mFT-Kamera hätte schiessen können, KB war hier nur ausnahmsweise im Vorteil.
Danke!

Das ist mein Reden seit drei Jahren.
Lumix G3, GF3
Blackmagic Pocket Cinema Camera (super16 sensor, Cropfaktor 2.88 KB)
Panasonic 7-14, Laowa 7.5 mm, SLR Magic Hyperprime 12 mm, Panasonic 14-42, Sigma 19, Panasonic 20, Panasonic 45-150
Pentacon 29/f2.8, Pentacon 50/f1.8, Pentacon 135/f2.8

Benutzeravatar
DocReason
Beiträge: 615
Registriert: Freitag 1. Juni 2012, 14:36
Wohnort: Raum Ingolstadt

Re: Neu: 100-400 und 25 mm

Beitrag von DocReason » Sonntag 2. August 2015, 15:38

Markus B. hat geschrieben:Im Vergleich zu KB hat mFT nun mal ein nur halb so grosses Freistellungspotenzial. Das ist in bestimmten Situationen ein Nachteil, in anderen wiederum ein Vorteil. In der Reportage-, Landschafts- und Nah-bis-Makrofotografie ist es meistens ein Vorteil, in der Porträtfotografie ein Nachteil.
In der Regel hat man bei den Themen, in denen man viel Freistellung braucht (Portrait, Stillleben), Zeit zur Objektivwahl und Kameraeinstellung, so dass man hierbei ganz gut mit geeigneten Festbrennweiten arbeiten kann. Weniger Schärfentiefe als mit dem Oly 75 f1,8 und dem Nocti 42,5 f1,2 habe ich mir bisher nur sehr gewünscht. Da bräuchte ich eher bei der Makrofotografie mehr Schärfentiefe als ich mit mFT ohnehin schon habe. Bei anderen Sujets (Street, Sport) ist ein Zoom, auch wenn es weniger Freistellpotential hat, ganz praktisch, da man anders den Bildausschnitt kaum festlegen kann. Die hochwertigen Pana- und Oly-Zoom-Objektive bieten mit Offenblende f2,8 aber schon praxistaugliche Lösungen. Denn weniger Schärfentiefe bedeutet dann schnell "out of focus".
- Frank -

Kameras: GM5, G6, O-MD E-M1 I/II
Objektive: Lumix 14-140, 100-300, 14, 20, 42.5 - M.Zuiko 9-18, 7-14, 12-40 f2.8, 40-150 f2.8, 45, 60, 75 - Walimex 7,5
Stative: Sirui T-025X, N-2004 - Rollei M1
Blitze: Metz 58AF-2, M440 - Yongnuo 560 III/IV

Benutzeravatar
Markus B.
Beiträge: 687
Registriert: Donnerstag 13. Oktober 2011, 07:42
Wohnort: Kanton Bern

Re: Neu: 100-400 und 25 mm

Beitrag von Markus B. » Sonntag 2. August 2015, 16:19

Genau das ist auch meine Erfahrung, Frank!

In der Natur-, Landschafts- und Reportagefotografie ist Flexibilität meistens wichtiger als noch ein Quentchen mehr BQ oder eine Blende mehr Lichtstärke. Gut dass es dafür die beiden hervorragenden Bred-and-Butter- Zooms 12-35 und 12-40 mit f 2.8 gibt! Und dazu mit dem 35-100/2.8 noch ein wunderbar kompaktes Telezoom, ohne das ich mir meine Landschaftsfotografie nicht mehr vorstellen könnte!

Wenn es dann um Makro, Porträt od. Stilleben geht nimmt man sich halt die Zeit für den Wechsel zur optimalen Festbrennweite; die auch zum Zug kommt bei spärlichem Licht.
Zwölf gute Fotos in einem Jahr sind eine gute Ausbeute
Ansel Adams

G9, 12-60/2.8-4.0, 8-18/2.8-4.0, 25/1.4, 42,5/1.2, 15/1.7, 17,5/0.95, 35-100/4.0-5.6

Rolleum
Beiträge: 98
Registriert: Freitag 21. Dezember 2012, 22:08

Re: Neu: 100-400 und 25 mm

Beitrag von Rolleum » Sonntag 9. August 2015, 10:19

ThomasT hat geschrieben:
berlin hat geschrieben:Dafür würde ich eher mein Geld ausgeben statt für ein neues Gehäuse
Mein Reden. Die G3 benutze ich bis zum wirtschaftlichen Totalschaden. Ok, mache ich mit meinen Autos ja genauso ... :mrgreen:
Die GX8 reizt mich z.B. gar nicht.
Das Bild macht das Objektiv und der Sensor. Alles andere ist Schnullipups.

Recht hast Du. Ich nutze Technik und alles andere auch, bis sie auseinander fällt, oder aber ich wirklich mehr Leistung benötige, wie bei Full HD Video geschehen. Mit meiner G3 bin ich seit fast 3 Jahren äußerst zufrieden. Klar, die G70 wird irgendwann kommen,(wahrsch. dann, wenn die G80 kommt) event. dann durch DVD Recording-Auftrag gegenfinanziert, aber das Panasonic Leica 100-400 ist für mich die interessanteste Ankündigung seit langem. Gerade weil auch mir Tierfotografie großen Spaß macht. Die Frage ist natürlich auch, zu welchem Preis ? Also , in der 1000 Euro plus X Klasse wird sich das sicher bewegen. Das angekündigte Pana 25mm ist ohne Blendenring doof, da würde ich ganz sicher zum Oly 25mm 1.8 greifen, was auch noch auf meiner Wunschliste steht. Stabis haben die beiden 25mm ja nicht, beim Tele ist das natürlich ein Muss. In wieweit die 100-300mm Panas dann gebraucht verhökert werden, bleibt abzuwarten.

PS: Thomas, definiere Schnullipups. Unter Wikipedia konnte ich nichts finden ;-)

svensen
Beiträge: 73
Registriert: Dienstag 25. September 2012, 11:01

Re: Neu: 100-400 und 25 mm

Beitrag von svensen » Freitag 21. August 2015, 03:35

Das 100-400 finde ich auch sehr interessant und überlege es mir jetzt schon ob ich es mir zulegen werden...
Gibt es denn schon irgend ein näheren Termin hab gestern mal das Internet überflogen und leider nichts gefunden??
Panasonic GX1+Panasonic G9, Pana Leica 50-200,Pana Leica 12-60,Pana Leica 25 II , Pana Leica 100-400,Pana Leica 9
Panasonic TZ41
Erfahrungen ebenso mit Panasonic GH3,Panasonic G81,Panasonic TZ10

Benutzeravatar
capricorn
Beiträge: 760
Registriert: Samstag 28. Januar 2012, 22:39
Wohnort: Raum Regensburg
Kontaktdaten:

Re: Neu: 100-400 und 25 mm

Beitrag von capricorn » Freitag 21. August 2015, 19:03

Soweit mir das bekannt ist, ist es nur die Ankündigung daß Pana an solche einer Linse arbeitet. In 2015 kommt da ganz bestimmt nichts mehr.

LG
Karsten
E-M5II, G3 | Oly 7-14,8,12-40,17,25,45,60,75 Pana 12-32,20,14-140II,100-300, diverses Altglas

Mein Flickr

UEM
Beiträge: 139
Registriert: Freitag 1. Mai 2015, 11:38
Wohnort: Horgen, Schweiz

Re: Neu: 100-400 und 25 mm

Beitrag von UEM » Samstag 22. August 2015, 10:35

Hier wird von 2016 gesprochen:
http://www.photoxels.com/pr-panasonic-leica-100-400mm/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

- ich beginne schon mal zu sparen , denn mit dem 100-300 bin ich nicht so ganz happy.

Mit einer solchen "Top" Telelinse - was ja 800 KB entspricht - wäre ich etwa da, wo ich früher (Pentax, mit Sigma 50-500, d.h. 750 KB) auch schon war - und das "BIGMA" war selten optisch zu lang für Tiere in freier Wildbahn ;)
(....nur VIEL zu schwer und zu gross....)

Urs

Benutzeravatar
Cristobal
Beiträge: 1099
Registriert: Samstag 20. Oktober 2012, 16:54

Re: Neu: 100-400 und 25 mm

Beitrag von Cristobal » Dienstag 1. September 2015, 18:05

Hi,

wen das 1.7/25 interessiert


http://www.panasonic.com/de/consumer/fo ... -h025.html" onclick="window.open(this.href);return false;



VG Reinhard

Hoffe der Link funktioniert

Benutzeravatar
Berniyh
Beiträge: 3405
Registriert: Freitag 3. Januar 2014, 15:54

Re: Neu: 100-400 und 25 mm

Beitrag von Berniyh » Dienstag 1. September 2015, 19:26

Täuscht mich das, oder hat das Objektiv keinen komplett innen liegenden Fokus?
Meine es sieht so aus als wenn sich das Frontelement bewegen würde, ähnlich dem 20mm.
Dann hoffen wir mal, dass der Fokus nicht so lahm ist wie beim 20er. :)
Kameras: G9, GM5
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP

Benutzeravatar
Markus B.
Beiträge: 687
Registriert: Donnerstag 13. Oktober 2011, 07:42
Wohnort: Kanton Bern

Re: Neu: 100-400 und 25 mm

Beitrag von Markus B. » Mittwoch 2. September 2015, 10:08

ThomasT hat geschrieben:
Binärius hat geschrieben: Das Bild macht immer noch allein der Fotograf. ;)
Ohne Ihn würden die Teile nur so rumliegen und einstauben.
Nix mit Foto. :D
Der Photograph benutzt die Technik. Man kann nicht mit jedem Euqipment jedes Photos machen. Dass nur der Photograph die Bilder macht, ist Unsinn.
Leider sogar im Gegenteil: die moderne Technik (schneller intelligenter Autofokus ... :mrgreen: ) ermöglicht es auch Nichtskönnern, heute sehr gute Bilder zu machen.
Die Frage ist doch, was du unter einem guten Bild verstehst - gute Bilder im inhaltlich-gestalterischen Sinn kann eben auch mit modernster Technik nicht jeder machen. Sie mögen technisch gut sein (Belichtung stimmt, sie sind scharf, sie rauschen nicht usw.) , aber viel wichtiger ist das Können des Fotografen. Klar kann man nicht jedes Bild mit jeder Ausrüstung machen - aber ob jemand eine Ausrüstung auch so einsetzen kann, dass damit gute Bilder gelingen, hängt überhaupt nicht mehr von der Technik ab.

Wäre es anders, könnte jeder mit dem Erwerb einer guten Kamera auch Pulitzer-Preisträger oder National Geographic- Fotograf werden - wir alle wissen, dass dem nicht so ist ;)
Zwölf gute Fotos in einem Jahr sind eine gute Ausbeute
Ansel Adams

G9, 12-60/2.8-4.0, 8-18/2.8-4.0, 25/1.4, 42,5/1.2, 15/1.7, 17,5/0.95, 35-100/4.0-5.6

Benutzeravatar
capricorn
Beiträge: 760
Registriert: Samstag 28. Januar 2012, 22:39
Wohnort: Raum Regensburg
Kontaktdaten:

Re: Neu: 100-400 und 25 mm

Beitrag von capricorn » Donnerstag 3. September 2015, 15:52

Die neueste Gerüchteküche spricht von Frühjahr 2016 - das wäre gerade richtig für die nächste Freiluftsaison :-)

http://www.43rumors.com/and-this-is-the ... ring-2016/
E-M5II, G3 | Oly 7-14,8,12-40,17,25,45,60,75 Pana 12-32,20,14-140II,100-300, diverses Altglas

Mein Flickr

Benutzeravatar
son
Beiträge: 1534
Registriert: Samstag 29. Juni 2013, 21:36
Wohnort: Stuttgart

Re: Neu: 100-400 und 25 mm

Beitrag von son » Donnerstag 3. September 2015, 18:47

Quasi schon eingeplant (inkl. G70) :-) Ich hoffe die kommen mit dem Termin wirklich hin.
Meine "alten" Bilder auf Flickr
LG Ralf

mittlerweile Sony

svensen
Beiträge: 73
Registriert: Dienstag 25. September 2012, 11:01

Re: Neu: 100-400 und 25 mm

Beitrag von svensen » Sonntag 6. September 2015, 17:46

Das wäre ja echt mal ne Sache und steht auch ganz oben auf meiner Liste :mrgreen:
Panasonic GX1+Panasonic G9, Pana Leica 50-200,Pana Leica 12-60,Pana Leica 25 II , Pana Leica 100-400,Pana Leica 9
Panasonic TZ41
Erfahrungen ebenso mit Panasonic GH3,Panasonic G81,Panasonic TZ10

Benutzeravatar
son
Beiträge: 1534
Registriert: Samstag 29. Juni 2013, 21:36
Wohnort: Stuttgart

Re: Neu: 100-400 und 25 mm

Beitrag von son » Sonntag 6. September 2015, 19:53

Lt. Infos aus dem blauen Forum spricht man wohl von 1.600-2.000€ für das 100-400 :( Also ich würde ja bis zu 1.500€ dafür geben aber um so näher das dann an die 2.000 rückt werde ich mir parallel ein paar Alternativen anschauen (non MFT)... Es bleibt spannend!
Meine "alten" Bilder auf Flickr
LG Ralf

mittlerweile Sony

Antworten

Zurück zu „Objektive für die G-, GH-, GF-, GM- und GX-Reihe“