Cropfaktor FZ1000

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
Antworten
Benutzeravatar
Angry_Old_Man
Beiträge: 94
Registriert: Sonntag 7. Dezember 2014, 19:55
Kontaktdaten:

Cropfaktor FZ1000

Beitrag von Angry_Old_Man » Freitag 7. August 2015, 07:14

Hab seit gestern auch mal verstanden um was es beim Cropfaktor genau dreht. Simpel ausgedrückt (man möge mich berichtigen) wird bei gleicher Brennweite wie im Kleinbildformat das Bild durch den kleineren Sensor das Bild in der Größe beschnitten, sodass das Bild scheinbar näher ran kommt.
Heut morgen hab ich mal verglichen. FZ1000 auf 50mm eingestellt und das Bild mit dem von meiner Canon 650D mit 50mm Festbrennweite verglichen. Hätte das Bild der FZ1000 durch den kleineren Sensor nicht näher erscheinen müssen? Stattdessen hatte ich ein weitwinkligeres Bild als von der Canon.
Wird die Brennweite von der FZ1000 vielleicht in Kleinbildformat angezeigt?

Lenno

Re: Cropfaktor FZ1000

Beitrag von Lenno » Freitag 7. August 2015, 08:05

Canon 650D ist glaube ich APS-C hat also einen Cropfaktor von 1,6 bei 50mm x 1,6 = 80 mm Kleinbildbrennweite.

Das heißt logischerweise wenn deine FZ auf Kleinbild bezogen die Brennweite ausgibt, das es weitwinkliger war.

Benutzeravatar
Angry_Old_Man
Beiträge: 94
Registriert: Sonntag 7. Dezember 2014, 19:55
Kontaktdaten:

Re: Cropfaktor FZ1000

Beitrag von Angry_Old_Man » Freitag 7. August 2015, 08:51

Habs grad im Buch nachlesen können. FZ1000 hat ne kleinste Brennweite von 9.1, zeigt also Kleinbildformat an. Hätte zuerst lesen sollen, sorry :)

Benutzeravatar
jessig1
Ehrenmitglied
Beiträge: 5357
Registriert: Sonntag 28. Oktober 2012, 09:47
Wohnort: Rheinstetten

Re: Cropfaktor FZ1000

Beitrag von jessig1 » Freitag 7. August 2015, 08:52

Hallo,

50mm bei der FZ ist entsprechend Kleinbild.
50mm bei deiner Canon mit Cropfaktor 1,6 wären ja dann wie Lenno schrieb 80mm.

Also ist das Bild der FZ in deinem Vergleich weitwinkliger.
Gruß Jürgen

Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.

https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13349
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: Cropfaktor FZ1000

Beitrag von Horka » Freitag 7. August 2015, 16:28

Es ist inzwischen Mode geworden, dass die Kameras im Sucher oder auf dem Display nicht dir tatsächliche, somdern die umgerchnete Brennweite anzeigen. Auf dem Objektiv-Tubus steht ja auch die KB-Brennweite.

Horst
Handliche Kameras

mopswerk

Re: Cropfaktor FZ1000

Beitrag von mopswerk » Freitag 7. August 2015, 18:47

Der Sensor der FZ100 hat, soweit ich weiß Länge x Höhe von 13,2mm x 8,8mm > Sensordiagonale 15,9mm
Vollformatsensor hat 24mm x 36mm > Diagonale = 43,3mm
Macht also einen Crop von C = 43,3mm / 15,9mm ~ 2,7
Wenn du 50mm Vollformatäquivalent haben willst, entspricht das ~ Brennweite 50mm / 2,7 ~ 18mm Brennweite an der FZ1000
... ich habe auch ewig gebraucht mit dem Cropfaktor, aber jetzt läuft's mit der Rechnerei ganz flüssig ;)

Benutzeravatar
Harry53
Beiträge: 1017
Registriert: Montag 9. September 2013, 16:11
Wohnort: Lübeck

Re: Cropfaktor FZ1000

Beitrag von Harry53 » Freitag 7. August 2015, 19:09

... ich habe auch ewig gebraucht mit dem Cropfaktor, aber jetzt läuft's mit der Rechnerei ganz flüssig ;)
Jep, ging mir auch so.
Gruß Harry
Zonerama - Makro u. Detail
G9, GX9, GX80 und Pen E-PM2
14-140 II _ 60mm Makro _ 14-42 _ 25mm 1.7 _ 12-35 2.8 _ 35-100 2.8 _ 45-175
Raynox 150, Raynox 250, Raynox 5320Pro, Minolta No.0, Canon 500D
Photoshop CC, Faststone 7.5

Benutzeravatar
cani#68
Beiträge: 6773
Registriert: Freitag 7. August 2015, 18:27

Re: Cropfaktor FZ1000

Beitrag von cani#68 » Freitag 7. August 2015, 19:34

mopswerk hat geschrieben:Wenn du 50mm Vollformatäquivalent haben willst, entspricht das ~ Brennweite 50mm / 2,7 ~ 18mm Brennweite an der FZ1000
Aber dann kommt doch wieder das Thema hoch, dass im Display der FZ1000 die "KB äquivalente Brennweite" angezeigt wird.
Für die 50mm an der Canon muss in der FZ1000 die Anzeige doch auf 80mm stehen und nicht auf 18mm, damit man auf den gleichen Bildwinkel kommt.
______________
Schöne Jrooß
Uwe


Mein Flickr Fotostream

Panasonic S5 & G9 & FZ1000

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13349
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: Cropfaktor FZ1000

Beitrag von Horka » Freitag 7. August 2015, 23:14

Ja, die Kamera rechnet automatisch auf KB um.

Über den Sinn kann man streiten. Aber selbst ich, der ich ein alter Umrechner bin, finde die KB-Angabe gut, weil ich unterschiedliche Formate nutze.

Horst
Handliche Kameras

Rossi2u
Beiträge: 786
Registriert: Montag 16. Dezember 2013, 15:30
Wohnort: Dortmund

Re: Cropfaktor FZ1000

Beitrag von Rossi2u » Samstag 8. August 2015, 08:26

Horka hat geschrieben:Ja, die Kamera rechnet automatisch auf KB um.

Über den Sinn kann man streiten. Aber selbst ich, der ich ein alter Umrechner bin, finde die KB-Angabe gut, weil ich unterschiedliche Formate nutze.
... womit Du den Sinn (nicht diskutierbar) eigentlich schon genannt hast: Es hat sich nun mal eingebürgert, die Bildwinkel durch Brennweiten anzugeben, vermutlich weil das die (technisch-wissenschaftlich) richtige Angabe auf dem Objektiv ist. Dass da je nach Kamerasystem was anderes bei rauskommt ... Zu Analogzeiten gab es Großformat und Mittelformat in verschiedenen Größenfaktoren sowie Kleinbild. (Und die verschiedenen Kinosorten, aber das ist ein anderer Schnack). Heute gibts 1/3,2, 1/3, 1/2,9, 1/2,8, 1/2,7 ... 1/2 ... 1/1,5 oder 2/3 ... MFT, APS-C, KB ...
Jedes Mal anders umrechnen?

Das wäre auch ein Sinn: Irrsinn ...
Pana GH3+BGGH3|12-35|45-150|14|20 II
Oly E-PL7|45|C-180 1,7x
Fujifilm X10

K. Rockwell: "Even Ansel said: The single most important component of a camera is the twelve inches behind it."
Ich hoffe, nicht auf verlorenem Posten zu stehen...

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“