Was meinst du mit einer drittel Blendenstufe Verdunklung? Dass es bei 6.3 und nicht bei 5.6 endet? Das kann man doch so gar nicht vergleichen, da man ja wenn dann die maximale Blende bei 300mm vergleichen müsste. Die kennt aber aktuell keiner. Kann ja durchaus auch 5.6 sein oder sogar größer.Wolfgang B. hat geschrieben:Aber: Der Sprung von 300mm beim alten Pana 100-300 auf 100-400mm ist in der Praxis geringer als man denkt. Dafür muss man aber gleich erstmal eine drittel Blendenstufe 'Verdunklung' in Kauf nehmen.
Aber im Prinzip bin ich bei dir. 400mm brauche ich nicht wirklich, 300mm reichen auch.
Was mich beim 100-400mm anziehen würde sind die Dinge, die erstmal nebensächlich erscheinen. Also das neuere Finish, Zoom- und Fokusring aus Metall, dazu ein Blendenring, Power OIS und der Fokus Limiter.
Bis grob 1000€ würde ich mir auch das 100-400mm überlegen, aber mehr auf keinen Fall. Und auch dann nur, wenn es in allen Belangen voll überzeugen kann, inkl. verbesserter Optik gegenüber dem 100-300mm.
Das 100-300mm halte ich für den Preis und die Eigenschaften für absolut top. Hatte es zwar bisher nur kurz mal angetestet und bin damit auch ganz gut zurecht gekommen. Allerdings gefällt es mir von der Handhabung nicht so gut.
Wenn Panasonic eine Neuauflage des 100-300mm mit den oben genannten Eigenschaften anbietet bin ich sofort dabei und zahle auch gerne 100-150€ mehr als für das aktuelle 100-300mm.
Falls das 100-400mm wirklich so teuer werden wird (momentan ist es ja nur ein Gerücht), dann halte ich die Chance für eine Neuauflage des 100-300mm auch für gar nicht so unrealistisch. Es ist eines der ältesten Objektive für MFT, wird von DualIS nicht unterstützt und es gibt auch keine erschwingliche Alternative von Panasonic.