Großer Unterschied GX8 und G70 ?

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die Micro-Four-Thirds-Modelle der Lumix G-, GH-, GF- und GX-Reihe.
Rossi2u
Beiträge: 786
Registriert: Montag 16. Dezember 2013, 15:30
Wohnort: Dortmund

Re: Großer Unterschied GX8 und G70 ?

Beitrag von Rossi2u » Montag 28. September 2015, 15:08

... sorry, nicht dran gedacht - bin da wohl verwöhnt von der Gegend hier ...
Pana GH3+BGGH3|12-35|45-150|14|20 II
Oly E-PL7|45|C-180 1,7x
Fujifilm X10

K. Rockwell: "Even Ansel said: The single most important component of a camera is the twelve inches behind it."
Ich hoffe, nicht auf verlorenem Posten zu stehen...

Benutzeravatar
Cristobal
Beiträge: 1099
Registriert: Samstag 20. Oktober 2012, 16:54

Re: Großer Unterschied GX8 und G70 ?

Beitrag von Cristobal » Montag 28. September 2015, 19:22

Hi,

also in Mittelfranken - Nürnberg würde es den Fotomax geben, der sowohl die GX8, die G70 und die GH4 hat. Oly hat er selbstverständlich auch.

Auch, wenn es eventuell etwas Fahrerei ist, lohnt es sich schon, die Kameras selbst in der Hand zu haben und die Bedienung auszuprobieren. Jeder hat da ein anderes Empfinden. Für mich ist das Anfassen und Ausprobieren sehr wichtig, die Kamera muss mir "liegen".

VG Reinhard

dietger
Beiträge: 3442
Registriert: Dienstag 23. August 2011, 00:29
Wohnort: Wuppertal

Re: Großer Unterschied GX8 und G70 ?

Beitrag von dietger » Montag 28. September 2015, 19:44

also in Mittelfranken - Nürnberg würde es den Fotomax geben, der sowohl die GX8, die G70 und die GH4 hat. Oly hat er selbstverständlich auch.
In Wuppertal gibt´s Foto Rutten, der ist Panasonic Vertragshändler.
Führt natürlich auch Olympus, Nikon, Canon. Sehr große Auswahl an hochwertigen Kameras.


Dietger
Lumix G9, GX8 und GX80, Lumix X Vario 2,8/12-35mm, Leica DG Summilux 1,7/15mm, Lumix 4-5,6/35-100mm, Leica DG Vario-Elmar 4-6,3/100-400mm, Leica DG Vario-Elmarit 2.8-4 /12-60mm. Sigma 2,8/60mm, Lumix 4/7-14mm, Olympus Makro 2,8/60mm.

JMZ
Beiträge: 4
Registriert: Freitag 30. Januar 2015, 09:57

Re: Großer Unterschied GX8 und G70 ?

Beitrag von JMZ » Dienstag 29. September 2015, 07:10

Hallo ,war am Wochenende in Worms auf einer Fotomesse und habe Sie mir dort beide angeschaut und festgestellt es bleibt schwierig.
In der Hand finde ich die G7(0) etwas besser, vor allem der Griff ist aus meiner Sicht besser geformt. Von der Haptik und der Optik ist klar die GX8 besser, die G70 sieht doch sehr nach Plastik aus. Das bekommt Canon mit der 3er Reihe besser hin.
Der Sucher an der GX8 ist größer aber der der G70 ist auch nicht viel schlechter. Ich finde sie beide besser als die von Olympus.
Die Bedienung der GX8, eigenes Korrekturrad für +/- usw., hat mir besser gefallen. Ich fand die Einstellungsknöpfe und Räder auch wertiger (was für ein blödes Wort aber mit fällt nichts Besseres ein).
Zum Thema Autofokus hat mir der Standmensch von Panasonic erklärt, dass dieser aufgrund der besseren Bildstabilisierung schneller wäre. Die GX8 bräuchte einfach weniger Zeit das Bild zu stabilisieren und dadurch wäre gefühlt der Autofokus schneller.
Bleibt noch der Preis und hier hängt die Messlate bei der GX8 doch schon sehr hoch.
Gruß
Jens

schöpfungdigital
Beiträge: 313
Registriert: Sonntag 6. Mai 2012, 17:39
Wohnort: Niedersachsen

Re: Großer Unterschied GX8 und G70 ?

Beitrag von schöpfungdigital » Dienstag 29. September 2015, 13:04

icetiger hat geschrieben:
Rossi2u hat geschrieben:Einfache Sache: Nimm beide in die Hand. Jede andere Antwort ist in erster Näherung Kaffeesatzleserei.
Wenn das mal so einfach wäre. Wo hat man denn die Gelegenheit dazu? Bei den "üblichen Verdächtigen" (MM und Planet) gibt es diese Möglichekeit nicht, da nicht alle Modelle vorrätig sind, gar nicht vorrätig sein können. Und richtige Fotogeschäfte - die gibt's so gut wie gar nicht mehr. Und selbst wenn - welcher Händler kann sich alle aktuellen Kameras bereitlegen? Für "Kunden", die mal eben alle fraglichen Modelle in die Hand nehmen wollen und dann doch wegen ein paar Euro Ersparnis im Internet bestellen... In einem halben Jahr sind die Kameras dann so veraltet, dass sie nur noch mit Verlust zu verkaufen sind.

Icetiger
Hallo Icetiger,

zum Anfassen und Ausprobieren finde ich Hausmessen der Fotohändler ganz gut - so wie mein Vorredner offensichtlich auch. (als Illustrationsbeispiel: http://ringfoto-loeffler.de/hausmesse/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;). Ich habe mir z.B. vorletzte Woche bei der Hausmesse von Foto Erhardt manches angeschaut. Da ist die Auswahl breiter als im Laden, und es entsteht auch nicht das Gefühl einer "Kaufverpflichtung".

Gruß Joachim
G70 mit Pana 12-60, PZ 45-175, 1,7/20, 1,4/25, 2,8/30 (Makro), Oly 1,8/45, 2,8/60 (Makro), div. Altglas, TZ202, LF1
"Hütet euch vor aller Habgier; denn niemand lebt davon, dass er viele Güter hat." (Die Bibel, Lukas 12,15)

Benutzeravatar
icetiger
Beiträge: 3265
Registriert: Sonntag 18. September 2011, 09:20
Wohnort: Mittelfranken

Re: Großer Unterschied GX8 und G70 ?

Beitrag von icetiger » Dienstag 29. September 2015, 14:10

Cristobal hat geschrieben:Hi,

also in Mittelfranken - Nürnberg würde es den Fotomax geben, der sowohl die GX8, die G70 und die GH4 hat. Oly hat er selbstverständlich auch.

Auch, wenn es eventuell etwas Fahrerei ist, lohnt es sich schon, die Kameras selbst in der Hand zu haben und die Bedienung auszuprobieren. Jeder hat da ein anderes Empfinden. Für mich ist das Anfassen und Ausprobieren sehr wichtig, die Kamera muss mir "liegen".

VG Reinhard
In die große Nachbarstadt komme ich zwar fast jede Woche, aber nur außerhalb der Geschäftszeiten zu Heimspielen in die Arena. Davon abgesehen - GX8 (fehlender Blitz und Preis) und GH4 (Größe und Preis) kämen für mich eh nicht in Frage. Es würde also nur die G70 übrig bleiben, wenn ich mir derzeit eine neue Kamera kaufen wollte. Selbst wenn die GH4 mir etwas besser in der Hand liegen sollte - soo groß wird der Unterschied zur G70 schon nicht sein, dass ich dafür nahezu das doppelte bezahlen würde. Das gleiche gilt für die GX8. Insofern kann ich mir den Weg eigentlich sparen. Mehr als der Unterschied G70/GX8 würde mich der Unterschied G70/GH2 interessieren - um zu sehen, ob sich der Wechsel von der GH2 zur G70 überhaupt lohnen würde. Ich habe da so gewisse Zweifel.

In unserer Stadthalle findet zwei mal im Jahr die Ringfoto-Messe statt, der Aufbau müsste in den nächsten Tagen wieder losgehen. Da hätte ich schon immer gerne mal reingeschaut, aber leider kommen da nur Fachbesucher rein.

Icetiger

ullip
Beiträge: 2
Registriert: Freitag 20. September 2013, 18:04

Re: Großer Unterschied GX8 und G70 ?

Beitrag von ullip » Dienstag 29. September 2015, 22:31

Also ich geb auch mal meinen senf daz.…
… nu ich bin vor 6 wochen von der gx7 auf die gx8 gewechselt.

Nun also die gx8 ist schon nen hammer, ok passt nicht mehr in die jackentasche mit dem 20mm aber ok, die gx7 passte auch grad so…
Der autofocus ist etwas schneller als der der gx7, aber das is ne steigerung auf sehr hohem niveau. Beim 20mm sind beide gleich langsam…
Nun bildqualitaet hin oder her, die paar unterschiede machen den kohl nicht fett, den meisten einfluss hat eh der der in die cam reinguckt.
Der stabi der gx8 ist aber ne wucht. Freihand macro mit dem 30mm und dual stabi sind problemlos moeglich.
In der hand liegt die gx8 besser ist zwar schwerer wirkt aber leichter da grösser.
Nun ware da noch die videofunktio.… und 8k ist echt nen argument.

Zur g70 kann ich nicht viel sagen, hab sie nur einmal in der hand gehabt. Bildqualitaet und af sollten aehnlich sein. Der stabi macht den unterschied und das metallgehaeuse.
Der blit.… .. jeder solls selber entscheiden aber das war die beste entscheidung von panasonic den zu streichen. Das ist be proficam und da ust der miniblitz der gx7 ne lachnummer. Nen 1,7 festbrennweite bringt da meh.… . Wer mut der cam blitzen will sollt nach nem richtigen blitzgeraet schauen
Panasonic GX8
P: 1,7 15mm
P: 2,8 30mm Macro
P: 1,7 42,5mm

Benutzeravatar
icetiger
Beiträge: 3265
Registriert: Sonntag 18. September 2011, 09:20
Wohnort: Mittelfranken

Re: Großer Unterschied GX8 und G70 ?

Beitrag von icetiger » Mittwoch 30. September 2015, 08:26

ullip hat geschrieben:Der blit.… .. jeder solls selber entscheiden aber das war die beste entscheidung von panasonic den zu streichen. Das ist be proficam und da ust der miniblitz der gx7 ne lachnummer. Nen 1,7 festbrennweite bringt da meh.… . Wer mut der cam blitzen will sollt nach nem richtigen blitzgeraet schauen
Wie kann ich mit dem 1,7er bei Gegenlicht aufhellen, z.B. Person im Zimmer vor dem Fenster? Da reicht mir der eingebaute Blitz der GH2 (fast) immer! Den großen Metz habe ich zwar auch zu Hause, aber den möchte ich nicht immer spazieren tragen - nur für den Fall, dass ich ihn vielleicht mal brauche. Den nehme ich nur mit, wenn ich sicher bin, dass ich ihn brauche - und das ist sehr selten. Dafür muss dann das 100-300er den angestammten Platz in der Fototasche räumen.

Icetiger

Benutzeravatar
Cristobal
Beiträge: 1099
Registriert: Samstag 20. Oktober 2012, 16:54

Re: Großer Unterschied GX8 und G70 ?

Beitrag von Cristobal » Mittwoch 30. September 2015, 20:50

Hallo Icetiger,

ob Du den Unterschied groß findest, kommt darauf an, was Du erwartest.

Ich kann Dir nur sagen, nehme die G70 mal in die Hand, im Saturn in Nürnberg wäre das z.B. auch möglich (hat länger offen).

Ich habe letztens wieder mit der G5 und der G70 zusammen gearbeitet und war erstaunt, wie groß der Unterschied im direkten Vergleich war. Die Summe der vielen Kleinigkeiten macht es.
Gegenüber der G5 ist die G70 m. E. eine gute Weiterentwicklung und insgesamt für mich ein spürbarer Fortschritt.


VG Reinhard

Benutzeravatar
Peter68
Beiträge: 6269
Registriert: Samstag 10. Dezember 2011, 19:44

Re: Großer Unterschied GX8 und G70 ?

Beitrag von Peter68 » Mittwoch 30. September 2015, 21:06

Cristobal hat geschrieben:Hallo Icetiger,

Ich habe letztens wieder mit der G5 und der G70 zusammen gearbeitet und war erstaunt, wie groß der Unterschied im direkten Vergleich war. Die Summe der vielen Kleinigkeiten macht es.
Gegenüber der G5 ist die G70 m. E. eine gute Weiterentwicklung und insgesamt für mich ein spürbarer Fortschritt.


VG Reinhard
Hallo Reinhard,
wenn's nicht zu viel verlangt ist und Du Zeit und Lust hast, würde
mich eine kurze Auflistung in Stichworten interessieren.
Gruß
Peter

http://www.fotocommunity.de/fotograf/se ... er/1823918" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

chrisk8800
Beiträge: 8
Registriert: Montag 16. Februar 2015, 22:57

Re: Großer Unterschied GX8 und G70 ?

Beitrag von chrisk8800 » Mittwoch 30. September 2015, 21:50

Ich habe mit Interesse Eure Kommentare gelesen. Ich benutze zur Zeit eine Lumix G6 mit drei Objektiven von Panasonic, uzw. 14-140, 45-200 und 100-300.

Ich würde mir gern nun eine GX8 zulegen. Soweit ich bisher gelesen haben, gibt es bei dieser Kamera Probleme mit den Stabilisatoren. Die Kamera hat einen (mit zwei Richtungen), und die Objektive ebenfalls, mit drei anderen Richtungen.

Das 14-140 Objektiv scheint überhaupt nicht koordinierbar mit der GX8 zu sein (Dual System), wogegen für die anderen beiden Objektive für Ende des Jahres eine neue Software zum herunterladen vorgesehen ist.

Soweit ich in Euren Kommentaren gelesen habe, sind die Stabilisatoren nur begrenzt nützlich. Meine Frage ist, wenn ich eine GX8 habe, muss ich mich für den Stabilisator der Kamera oder den des 14-140 Objektives entscheiden? Und wenn Panasonic das neue Software herausbringt, was mache ich bis dahin mit den anderen Objektiven bezüglich der Stabilisatoren, die bei Kamera und Objektiv nicht koordiniert
sind?

Auch hat es mich gewundert, dass in einem Kommentar behauptet wird, dass die Bildqualität bei normalen ISO-Werten nicht besser ist, bei der GX8 und der G7, ich nehme an, im Vergleich der G6, es sei denn der Autor des Kommentares bezog sich auf die Bildqualitát der GX8 und der G7, die gleich ist.

Im Voraus, vielen Dank für Eure Kommentare.

Benutzeravatar
Cristobal
Beiträge: 1099
Registriert: Samstag 20. Oktober 2012, 16:54

Re: Großer Unterschied GX8 und G70 ?

Beitrag von Cristobal » Mittwoch 30. September 2015, 22:16

Hallo Peter,


gerne.
  • Die G5 ist etwas kleiner, der Handgriff auch, die G70 liegt besser in der Hand. Muss sagen, dass ich die G5 bisher immer als angenehm empfunden hatte, im direkten Vergleich merkt man das aber
    Display der G70 ist besser (klarer)
    Umschaltung AF/MF direkt am Gehäuse bei der G70, das lernt man sofort zu schätzen
    Auto ISO bei M ist jetzt mein Standard, eine Korrekturmöglichkeit würde es perfekt machen
    die Drehräder (v.A. das hintere) gehen an der G70 besser und wesentlich verbindlicher
    der Sucher der G70 ist besser, hier hat mir aber immer der G5-Sucher (den ich auch für gut halte) gelangt. Viele meiner Aufnahmen werden vom Stativ aus gemacht und da verwende ich sehr gerne das Display (praktisch ähnlich wie früher einen Lichtschachtsucher, nur wesentlich flexibler)
    beiden gleich ist das für mich fummelige (Gummi-)Fach, hinter dem sich die Anschlüsse z.B. für Fernbedienung befinden
    der Touch (Feinfühligkeit) an der G70 ist besser (dadurch verlege ich die Bedienung immer mehr auf den Touch und erspare mir jegliches Menü)
    die Unzahl an FN-Tasten habe ich noch nicht alle belegt, sind aber deutlich mehr als an der G5
Zwei Vorteile in der Bedienung habe ich für die G5 ausgemacht, einmal die logischere Einstellung für den EV und zum zweiten hat die G5 am Moduswahlrad zwei Custom Positionen und die G70 nur eine. Die G70 hat dann weitere am Display, die G5 aber auch noch eine am Display.

Andere Punkte, die die G70 mehr bietet, konnte ich noch nicht ausführlich testen. Zu erwähnen ist noch der schnellere AF, hier finde ich den AF der G5 aber auch schon recht brauchbar. Im Video-Bereich ist der AF der G70 spürbar besser, weil der sehr wenig pumpt (eigentlich gar nicht?), 4K Foto habe ich schon ausprobiert, aber nicht richtig

Entscheidend für mich war die Möglichkeit man. Video zu machen, ich nehme aber auch die anderen Funktionen sehr gerne mit.

Wie gesagt, ich war sehr erstaunt, wie schnell man sich umgewöhnt. Die G5 habe ich seit etwas mehr als drei Jahren und habe mit ihr schon einiges gemacht, die G70 habe ich vielleicht zwei Monate, trotzdem erscheint mir die G70 fast schon vertrauter.

VG Reinhard

Benutzeravatar
Peter68
Beiträge: 6269
Registriert: Samstag 10. Dezember 2011, 19:44

Re: Großer Unterschied GX8 und G70 ?

Beitrag von Peter68 » Mittwoch 30. September 2015, 22:37

Vielen Dank, Reinhard.
Das ist ja schon Einiges.

Wie ist Deine Einschätzung hinsichtlich
Bildqualität, Detailschärfe und Rauschverhalten,
wenn ich das noch fragen darf.

Dies alles interessiert mich hinsichtlich Foto.
Ein Viedeomensch :) wird aus mir nicht mehr :)
Gruß
Peter

http://www.fotocommunity.de/fotograf/se ... er/1823918" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Woifi Rosenheim
Beiträge: 74
Registriert: Dienstag 28. April 2015, 10:10
Wohnort: Rosenheim (Bayern)
Kontaktdaten:

Re: Großer Unterschied GX8 und G70 ?

Beitrag von Woifi Rosenheim » Donnerstag 1. Oktober 2015, 17:09

warum ist die Frage eingebauter Blitz in diesem Forum so wichtig ?
auf der einen Seite schielt man eifersüchtig auf die sogenannten Profikameras, auf der anderen Seite ist genau dieses Argument Kaufentscheidend und man lehnt ab.
Ich hab merkwürdigerweise und ich fotografiere seit Jahrzehnten, einen eingebauten Blitz weder vermisst ( Canon Vollformat Hasselblad und so weiter ) noch benutzt wo ich einen hatte, z.B. Eos 10 D oder jetzt GX7
das Ding ist überflüssig wie ein Kropf !!
Ach ja, viele Jahre Theater und Bühnenfotografie und kein einziges Bild geblitzt :D
Leber unartig, als gar keine ART :oops:

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6298
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: Großer Unterschied GX8 und G70 ?

Beitrag von available » Donnerstag 1. Oktober 2015, 17:53

Woifi Rosenheim hat geschrieben:warum ist die Frage eingebauter Blitz in diesem Forum so wichtig ?
auf der einen Seite schielt man eifersüchtig auf die sogenannten Profikameras, auf der anderen Seite ist genau dieses Argument Kaufentscheidend und man lehnt ab.
Ich hab merkwürdigerweise und ich fotografiere seit Jahrzehnten, einen eingebauten Blitz weder vermisst ( Canon Vollformat Hasselblad und so weiter ) noch benutzt wo ich einen hatte, z.B. Eos 10 D oder jetzt GX7
das Ding ist überflüssig wie ein Kropf !!
Ach ja, viele Jahre Theater und Bühnenfotografie und kein einziges Bild geblitzt :D
Ich fotografiere hauptsächlich mit der E-M1 und die hat auch keinen eingebauten Blitz.
Allerdings gibt es durchaus Anwendungsfälle in denen man den eingebauten Blitz sehr gut verwenden kann.
z.B.
- aufhellen des Motivs bei starkem Kontrast
- TTL-fernsteuern von Systemblitz(en)
- Auslösen von Studioblitzen

Viele Grüße

Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

Antworten

Zurück zu „Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle“