Richtige Kameraeinstellung bei Safari-Aufnahmen
Richtige Kameraeinstellung bei Safari-Aufnahmen
Hallo,
ich werde in naher Zukunft an einer Safari in Afrika teilnehmen. Natürlich sollen dann auch schöne Aufnahmen der Big 5 und anderer Tiere gemacht werden.
Meine Frage: Ich wähle demnach als AF-Rahmen >> Verfolgung AF und als AF-Steuerung AFF, da hier die Schärfe nachgeregelt wird. Oder ist hier sogar AFC erforderlich?? Sind meine Überlegungen diesbezüglich richtig? Ich bin noch Anfänger und benutze die FZ1000 erst seit wenigen Wochen.
Gruß
Anne
ich werde in naher Zukunft an einer Safari in Afrika teilnehmen. Natürlich sollen dann auch schöne Aufnahmen der Big 5 und anderer Tiere gemacht werden.
Meine Frage: Ich wähle demnach als AF-Rahmen >> Verfolgung AF und als AF-Steuerung AFF, da hier die Schärfe nachgeregelt wird. Oder ist hier sogar AFC erforderlich?? Sind meine Überlegungen diesbezüglich richtig? Ich bin noch Anfänger und benutze die FZ1000 erst seit wenigen Wochen.
Gruß
Anne
- oberbayer
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 18842
- Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
- Wohnort: Aichach in Bayern
- Kontaktdaten:
Re: Richtige Kameraeinstellung bei Safari-Aufnahmen
Hallo Anne,
deinen Fragen will ich mich doch gleich mal anschließen! Ich bin demnächst auch in Afrika u.a. auf Safari (Ende November)
Ich habe vor bei schnellen Bewegungen je nach Licht mit dem Szene Modus Sport und bei genügend Zeit alles im Manuellen "M" Modus zu machen.
Es wird alles Situationsbedingt sein. Den AF werde ich nicht auf Verfolgung stellen, zumindest bei meiner TZ61.
Ein Spezialist für solche Fragen wäre "Son"! Er hat fantastische Bilder von Afrika eingestellt.
deinen Fragen will ich mich doch gleich mal anschließen! Ich bin demnächst auch in Afrika u.a. auf Safari (Ende November)
Ich habe vor bei schnellen Bewegungen je nach Licht mit dem Szene Modus Sport und bei genügend Zeit alles im Manuellen "M" Modus zu machen.
Es wird alles Situationsbedingt sein. Den AF werde ich nicht auf Verfolgung stellen, zumindest bei meiner TZ61.
Ein Spezialist für solche Fragen wäre "Son"! Er hat fantastische Bilder von Afrika eingestellt.
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, 7Artisans 50mm f0,95
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr
Herbert
G9, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, 7Artisans 50mm f0,95
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr
- jessig1
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 5359
- Registriert: Sonntag 28. Oktober 2012, 09:47
- Wohnort: Rheinstetten
Re: Richtige Kameraeinstellung bei Safari-Aufnahmen
Hallo,
meine Empfehlungen für die FZ1000:
- bei wenig Bewegung, zB stehende Tiere, Modus A und ev langsame Serienbilder
- bei etwas schnellerer Bewegung der Tiere den Modus S mit möglichst kurzer Belichtungszeit und schnelle Serienbilder
- bei schnell laufenden Tieren oder Vögeln im Flug bietet sich der 4K Fotomodus an.
Die "Big-5" wirst du ja hauptsächlich eher ruhend oder langsam ziehend vor die Linse bekommen.
Als Fokusmethode finde ich in allen Fällen den AF-S am treffsichersten. Das Fokusfeld solltest du je nach Situation einstellen, aber auf keinen Fall größer als das Hauptmotiv.
Die ISO solltest du auf 1600 besgrenzen und dann Auto-ISO einstellen.
Zur TZ61 kann ich keine Kamera spezifischen Tipps geben.
Das Wichtigste aber ist, daß du vor der Afrikatour deine FZ so gut kennen lernst, daß du die FN-Tasten mit den wichtigsten Funktionen belegen kannst und diese auch abrufen kannst, ohne die Kamera vom Auge zu nehmen.
meine Empfehlungen für die FZ1000:
- bei wenig Bewegung, zB stehende Tiere, Modus A und ev langsame Serienbilder
- bei etwas schnellerer Bewegung der Tiere den Modus S mit möglichst kurzer Belichtungszeit und schnelle Serienbilder
- bei schnell laufenden Tieren oder Vögeln im Flug bietet sich der 4K Fotomodus an.
Die "Big-5" wirst du ja hauptsächlich eher ruhend oder langsam ziehend vor die Linse bekommen.
Als Fokusmethode finde ich in allen Fällen den AF-S am treffsichersten. Das Fokusfeld solltest du je nach Situation einstellen, aber auf keinen Fall größer als das Hauptmotiv.
Die ISO solltest du auf 1600 besgrenzen und dann Auto-ISO einstellen.
Zur TZ61 kann ich keine Kamera spezifischen Tipps geben.
Das Wichtigste aber ist, daß du vor der Afrikatour deine FZ so gut kennen lernst, daß du die FN-Tasten mit den wichtigsten Funktionen belegen kannst und diese auch abrufen kannst, ohne die Kamera vom Auge zu nehmen.
Gruß Jürgen
Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.
https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;
Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.
https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Richtige Kameraeinstellung bei Safari-Aufnahmen
Hallo,
zunächst ein "Danke" für Eure Antworten.
Probieren geht über Studieren. Deshalb werde ich einfach mal den Zoo (Hellabrunn) besuchen und einige Testaufnahmen machen. Und zwar mit allen oben beschriebenen Einstellungen. (Obwohl Zoo und Safari natürlich nicht identisch sind). Schließlich will ich etwas dabei lernen.
Nur noch eine Frage: Wann ist denn eigentlich AF-C erforderlich??
Gruß
Anne
zunächst ein "Danke" für Eure Antworten.
Probieren geht über Studieren. Deshalb werde ich einfach mal den Zoo (Hellabrunn) besuchen und einige Testaufnahmen machen. Und zwar mit allen oben beschriebenen Einstellungen. (Obwohl Zoo und Safari natürlich nicht identisch sind). Schließlich will ich etwas dabei lernen.
Das sehe ich auch so! Aber für einen Anfänger leichter gesagt als getan. Doch ich werde es managen.Das Wichtigste aber ist, daß du vor der Afrikatour deine FZ so gut kennen lernst, daß du die FN-Tasten mit den wichtigsten Funktionen belegen kannst und diese auch abrufen kannst, ohne die Kamera vom Auge zu nehmen.
Nur noch eine Frage: Wann ist denn eigentlich AF-C erforderlich??
Gruß
Anne
- ChristinaM
- Beiträge: 3114
- Registriert: Sonntag 2. Juni 2013, 19:22
Re: Richtige Kameraeinstellung bei Safari-Aufnahmen
Nur als Tipp - wenn Du über die Thalkirchner Brücke in den Tierpark gehst, nimm Dir vorher (am besten früh morgens) oder nachher die Zeit, einmal zu den Isarauen runterzugehen und dort die Vogelwelt zu fotografieren. Da kannst Du auch gut üben, weit entfernte Tiere zu fotografieren oder Vögel (Gänse, Schwäne, Enten) im Flug. Es gibt dort oft so wunderschöne Motive und Stimmungen...Anne2015 hat geschrieben: Deshalb werde ich einfach mal den Zoo (Hellabrunn) besuchen und einige Testaufnahmen machen. Und zwar mit allen oben beschriebenen Einstellungen. (Obwohl Zoo und Safari natürlich nicht identisch sind). Schließlich will ich etwas dabei lernen.
Gruß
Anne
LG
Christina
FZ300, G6, Samyang 12 mm, Marumi Achromat +5.
Christina
FZ300, G6, Samyang 12 mm, Marumi Achromat +5.
Re: Richtige Kameraeinstellung bei Safari-Aufnahmen
Wenn Du z. B. Serienaufnahmen von Tieren machen willst, die sich auf Dich zubewegen. In dem Fall muss der Af ja ständig neujustiert, sprich nachgeführt werden.Anne2015 hat geschrieben:
Nur noch eine Frage: Wann ist denn eigentlich AF-C erforderlich??
Gruss
Goddy
Goddy
Re: Richtige Kameraeinstellung bei Safari-Aufnahmen
Danke für den Tipp mit den Isarauen!!!!! Ich habe Zeit genug und werde den Rat auf jeden Fall befolgen.
Ebenso den Tipp bzgl. AF-C. Im Krüger NP ist es uns des öfteren passiert, dass ein Elefantenbulle direkt auf uns (unseren Jeep) zukam. Vor lauter Aufregung habe ich dann nicht fotografiert. Das soll bei der jetzigen Safari (Etosha NP) besser werden. Hoffe ich jedenfalls.
Gruß
Anne
Ebenso den Tipp bzgl. AF-C. Im Krüger NP ist es uns des öfteren passiert, dass ein Elefantenbulle direkt auf uns (unseren Jeep) zukam. Vor lauter Aufregung habe ich dann nicht fotografiert. Das soll bei der jetzigen Safari (Etosha NP) besser werden. Hoffe ich jedenfalls.
Gruß
Anne
Re: Richtige Kameraeinstellung bei Safari-Aufnahmen
Danke Herbert 
Hallo Anne,
AF-C ist dann erforderlich wenn Du ein Motiv hast welches sich aus deiner Schärfeebene (abhängig von Entfernung und Blende) bewegt. Ich würde den AF-C nur nehmen wenn wirklich Aktion im Spiel ist oder wie Du sagst ein Tier auf Euch zu kommt und Du im Serienbildmodus bist. Bei einem liegenden Löwen oder wenn da einer seicht rum trabt reicht AF-S und ist wahrscheinlich auch genauer/besser. Tracking würde ich gar nicht nutzen, das funktioniert meines Erachtens nicht zuverlässig.
Für das Ablichten eines Tieres würde ich wahrscheinlich das Einfeld zum fokussieren nehmen, wenn es ruhig ist sogar das kleine Kreuz (geht glaube ich bei AFF nicht) auf die Augen scharf stellen - aber nur wenn Zeit ist.
Licht ist immer so die Frage - so lange das tagsüber ist sollte alles kein Problem sein. Bei Dämmerung musst Du darauf achten dass die Zeiten noch ok sind (wg. Bewegungsunschärfe), dann lieber mit der ISO ein wenig hoch gehen als ein unscharfes Bild zu haben.
Ansonsten kann ich meinen Vorrednern nur zustimmen -> Üben! Nicht nur einmal... sondern üben gehen - Bilder analysieren - noch mal gehen und das besser machen was einem davor nicht so gefallen hat (falscher Fokus, Zeit zu lang, verwackelt, Kamerakonfiguration für schnellzugriffe FN z.B., etc.)
Viel Spaß beim ausprobieren und dann bei der Safari!
LG,
Ralf
Hallo Anne,
AF-C ist dann erforderlich wenn Du ein Motiv hast welches sich aus deiner Schärfeebene (abhängig von Entfernung und Blende) bewegt. Ich würde den AF-C nur nehmen wenn wirklich Aktion im Spiel ist oder wie Du sagst ein Tier auf Euch zu kommt und Du im Serienbildmodus bist. Bei einem liegenden Löwen oder wenn da einer seicht rum trabt reicht AF-S und ist wahrscheinlich auch genauer/besser. Tracking würde ich gar nicht nutzen, das funktioniert meines Erachtens nicht zuverlässig.
Für das Ablichten eines Tieres würde ich wahrscheinlich das Einfeld zum fokussieren nehmen, wenn es ruhig ist sogar das kleine Kreuz (geht glaube ich bei AFF nicht) auf die Augen scharf stellen - aber nur wenn Zeit ist.
Licht ist immer so die Frage - so lange das tagsüber ist sollte alles kein Problem sein. Bei Dämmerung musst Du darauf achten dass die Zeiten noch ok sind (wg. Bewegungsunschärfe), dann lieber mit der ISO ein wenig hoch gehen als ein unscharfes Bild zu haben.
Ansonsten kann ich meinen Vorrednern nur zustimmen -> Üben! Nicht nur einmal... sondern üben gehen - Bilder analysieren - noch mal gehen und das besser machen was einem davor nicht so gefallen hat (falscher Fokus, Zeit zu lang, verwackelt, Kamerakonfiguration für schnellzugriffe FN z.B., etc.)
Viel Spaß beim ausprobieren und dann bei der Safari!
LG,
Ralf
Re: Richtige Kameraeinstellung bei Safari-Aufnahmen
"veo" hat mir vor kurzem beim Thema Mondfinsternis den Tipp gegeben, lieber 1-2 Blenden unterzubelichten statt die ISO zu hoch zu setzen.son hat geschrieben:Danke Herbert
Hallo Anne,
AF-C ist dann erforderlich wenn Du ein Motiv hast welches sich aus deiner Schärfeebene (abhängig von Entfernung und Blende) bewegt. Ich würde den AF-C nur nehmen wenn wirklich Aktion im Spiel ist oder wie Du sagst ein Tier auf Euch zu kommt und Du im Serienbildmodus bist. Bei einem liegenden Löwen oder wenn da einer seicht rum trabt reicht AF-S und ist wahrscheinlich auch genauer/besser. Tracking würde ich gar nicht nutzen, das funktioniert meines Erachtens nicht zuverlässig.
Für das Ablichten eines Tieres würde ich wahrscheinlich das Einfeld zum fokussieren nehmen, wenn es ruhig ist sogar das kleine Kreuz (geht glaube ich bei AFF nicht) auf die Augen scharf stellen - aber nur wenn Zeit ist.
Licht ist immer so die Frage - so lange das tagsüber ist sollte alles kein Problem sein. Bei Dämmerung musst Du darauf achten dass die Zeiten noch ok sind (wg. Bewegungsunschärfe), dann lieber mit der ISO ein wenig hoch gehen als ein unscharfes Bild zu haben.
Ansonsten kann ich meinen Vorrednern nur zustimmen -> Üben! Nicht nur einmal... sondern üben gehen - Bilder analysieren - noch mal gehen und das besser machen was einem davor nicht so gefallen hat (falscher Fokus, Zeit zu lang, verwackelt, Kamerakonfiguration für schnellzugriffe FN z.B., etc.)
Viel Spaß beim ausprobieren und dann bei der Safari!
LG,
Ralf
Da im RAW Format (vermutlich) 4096 statt nur 256 Intensitätsstufen pro Farbe aufgezeichnet werden, verliert man angeblich beim Aufhellen des RAW-Bildes weniger als bei einer hohen ISO.
Auch hier - einfach mal ausprobieren.
Helmut
Re: Richtige Kameraeinstellung bei Safari-Aufnahmen
beides ist eine Signalverstärkung und somit Verlustbehaftet.. darüber kann man stundenlang diskutieren... siehe hier:
http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php ... &start=105" onclick="window.open(this.href);return false;
Ich bin allerdings nicht so tief eingestiegen und habe das alles gelesen - auch ich belichte manchmal unter und helle danach auf. Je nach Situation.
http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php ... &start=105" onclick="window.open(this.href);return false;
Ich bin allerdings nicht so tief eingestiegen und habe das alles gelesen - auch ich belichte manchmal unter und helle danach auf. Je nach Situation.
Re: Richtige Kameraeinstellung bei Safari-Aufnahmen
Aber nicht ein bis zwei Blenden, das ist extrem. Wenn man satte Farben liebt, 0,3 Lichtwerte weniger, mehr nur bei bestimmten Lichtsituationen und wenn man weiß, was man tut.son hat geschrieben:beides ist eine Signalverstärkung und somit Verlustbehaftet.. darüber kann man stundenlang diskutieren... siehe hier:
http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php ... &start=105" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Ich bin allerdings nicht so tief eingestiegen und habe das alles gelesen - auch ich belichte manchmal unter und helle danach auf. Je nach Situation.
Horst
Handliche Kameras
Re: Richtige Kameraeinstellung bei Safari-Aufnahmen
Na ja, liebe Anna - entweder ignorierst Du einfach die letzten Beiträge hier oder probierst es für Dich einmal aus und stellst dann hier ggf. wieder Deine Fragen. Wie gesagt das ist ein Thema wo man stundenlang philosophieren könnte.
Wir wollen Dich nicht verunsichern
Horst, warum Du mich zitierst und nicht Helmut, welcher die Aussage mit den 1-2 Blenden gemacht hat verstehe ich allerdings nicht
Wir wollen Dich nicht verunsichern
Horst, warum Du mich zitierst und nicht Helmut, welcher die Aussage mit den 1-2 Blenden gemacht hat verstehe ich allerdings nicht
- lomix
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 36053
- Registriert: Samstag 24. März 2012, 18:10
- Wohnort: -Vulkaneifel-
Re: Richtige Kameraeinstellung bei Safari-Aufnahmen
...und auch unseren "Gnu" nicht vergessen...seine Bilder findest du hier
http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php ... gnu+safari" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php ... gnu+safari" onclick="window.open(this.href);return false;
seit 10.8.2024 G9II
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Richtige Kameraeinstellung bei Safari-Aufnahmen
Sorry, war ein Versehen, ich wollte Helmut zitieren.son hat geschrieben:
Horst, warum Du mich zitierst und nicht Helmut, welcher die Aussage mit den 1-2 Blenden gemacht hat verstehe ich allerdings nicht
Horst
Handliche Kameras
Re: Richtige Kameraeinstellung bei Safari-Aufnahmen
Guten Abend an alle!
Ich habe hie und da gelesen, man solle auf Safari die Kamera vor Staub schützen. Wie habt ihr es damit gehalten? Wichtig?
Ich bin nächste Woche mit der FZ 200 im Krüger Nationalpark (u.a.) im Rahmen einer Südafrikareise unterwegs. Deshalb bin ich natürlich dem Hinweis auf Gnus Fotos mit viel Interesse gefolgt. Und viel Vergnügen! Super!!
Schau'n wir mal, was ich bzw. unsere Reisgruppe mitbringen werden. Was der "Zufall" uns vor's Objektiv bringt....
Viele Grüße, adinia
Ich habe hie und da gelesen, man solle auf Safari die Kamera vor Staub schützen. Wie habt ihr es damit gehalten? Wichtig?
Ich bin nächste Woche mit der FZ 200 im Krüger Nationalpark (u.a.) im Rahmen einer Südafrikareise unterwegs. Deshalb bin ich natürlich dem Hinweis auf Gnus Fotos mit viel Interesse gefolgt. Und viel Vergnügen! Super!!
Schau'n wir mal, was ich bzw. unsere Reisgruppe mitbringen werden. Was der "Zufall" uns vor's Objektiv bringt....
Viele Grüße, adinia
Herzliche Grüße von adinia
https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.
Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..
LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22
https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.
Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..
LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22