FZ 1000 hot pixels

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
bforestrunner
Beiträge: 8
Registriert: Montag 14. September 2015, 10:08

Re: FZ 1000 hot pixels

Beitrag von bforestrunner » Mittwoch 14. Oktober 2015, 22:14

Hallo zusammen und erstmal herzlichen Dank für die rege Beteiligung ;-)
Ich habe eigentlich die Suchfunktion verwendet und nichts zu dem Thema gefunden..aber wohl weil ich explizit nach "hot-pixels" gesucht habe...und nicht nach Rauschreduzierung. Das erscheint mir auch als 2 verschiedene Themen. Allerdings bei Panasonic scheint das mit einer Funktion erschlagen zu werden so wie ich das sehe: der Rauschreduzierung. Was ich schade finde...aus in meinem Ursprungspost geschilderten Gründen.
Danke auch Lenno für Deine Infos ! Aber diesen "Pixel refresh" wie Du Ihn beschreibst kenne ich nur aus meiner alten pentax SLR unter anderem Namen. Die FZ bietet leider nichts dergleichen an. Hier kann man kein Pixel mapping machen...leider. Es sei denn es gibt undokumentierte Service Funktionen irgendwo versteckt ?
Ich finde es schon blöd die Rauschreduzierung verwenden zu müssen denn 60sek zu warten statt 30 finde ich schon erheblich ...vor allem wenn es richtig kalt ist in der Nacht und man eigentlich schlafen will ;-) So gings mir zumindest kürzlich Nachts im Allgäu...;-) Aber klar dass sowas nicht von einem fernöstlichen Kamerahersteller berücksichtigt werden kann :-D

Spass beiseite... ich würde schon gerne wissen ob diese Pixeleffekte "normal" sind oder ob ich da einen Defekten Sensor habe. Zudem die Kamera noch ein paar andere Effekte zeigt die ich sonst nirgendwo lesen kann ( einfrieren oder Fokusverlust im laufenden Betrieb ohne zu filmen oder fotografieren ).

Beste Grüße,
Mike

HJarausch
Beiträge: 536
Registriert: Montag 31. August 2015, 09:19

Re: FZ 1000 hot pixels

Beitrag von HJarausch » Freitag 16. Oktober 2015, 16:48

Lenno hat geschrieben:Welches Raw Programm verwendest du um das Raw zu betrachten.

Wir hatten schonmal in einem anderen Thread den Fall, das dieser mit einem Programm ganz komische Darstellungen hatte,
die man in anderen Programmen nicht gesehen hat. Es lag in diesem Fall einfach an der Interpretation des Raws im Zusammenspiel mit dem Programm.

Falls du es nicht in Lightroom betrachtet hast, würde ich es gerne mal für dich checken, kannst du das Raw irgendwo zur Verfügung stellen
wo ich es runterladen kann, oder du kannst es mir auch per E-mail schicken. lenno_lumix_forum@icloud.com
Danke Lenno für das Angebot.

Ich habe mittlerweile zwei Tage später meine Tests wiederholt (2 schwarze Aufnahmen), wobei das ehemals hartnäckig rote Pixel verschwunden ist.
Der einzige Unterschied war, dass ich die Langzeit-Rauschunterdrückung auf "off" gestellt habe.

Ich habe die Gebrauchsanleitung und "das Buch" so verstanden, dass diese erst bei Belichtungszeiten von mehr als 2 Sekunden aktiv wird.
Meine Testaufnahmen hatten aber eine Belichtungszeit von 1/4000 Sekunde. Anscheinend hat diese Option aber doch einen - in diesem Falle schlechten - Einfluss.

Ist das irgendwo domumentiert oder anderweitig bekannt?

Danke,
Helmut

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“