Ich habe nur ein f2,8 12-35mm Objektiv von Pana und bin eigentilich mit der Dual-Stabilisierung zufrieden. Ich kann nicht nachvollziehen, warum bei diesem Test die Kombination GX8+f2,8 12-35mm so schlecht abschnitt!...

 
	
	

Ich meine die Duale Bildstabilisierung mit dem Objektiv im Vergleich zu reiner IBIS (und dann noch die Aussage, dass das 14-140mm beim Video viel besser abschneidet, als das 12-35mm)...Berniyh hat geschrieben:"so schlecht"
 die meisten Bilder gelingen, dann kann er nicht schlecht sein - definitiv nicht.
  die meisten Bilder gelingen, dann kann er nicht schlecht sein - definitiv nicht.   Selbstverständlich hat auch der DFD-AF einen großen Anteil daran gehabt.
 Selbstverständlich hat auch der DFD-AF einen großen Anteil daran gehabt. 
 
Nein, ich auf jeden Fall nicht !Vermisst den ausser mir niemand das eingebaute GPS in der GX8.????
 
 Du willst ein GPS Empfänger (Hardware!) per Firmware Update einbauen ?Vielleicht gibt es ja diesbezüglich auch bald mal ein Firmware-Update.
 
  
   Der Empfänger muss ja auch noch rein. Manchmal steht man halt irgendwie neben sich.
 Der Empfänger muss ja auch noch rein. Manchmal steht man halt irgendwie neben sich.Nur, weil es evtl. einen Stabi gibt, der in der einen oder anderen Situation noch besser ist, heißt das noch lange nicht, dass der Stabi schlecht ist.Vladislav Ihl hat geschrieben:Ich meine die Duale Bildstabilisierung mit dem Objektiv im Vergleich zu reiner IBIS (und dann noch die Aussage, dass das 14-140mm beim Video viel besser abschneidet, als das 12-35mm)...Berniyh hat geschrieben:"so schlecht"
 mutieren. Das 12-35 und 14-140 II sind top Objektive, je nach Einsatz. Das 14-140 II ist in Summe  noch einen  Tick schneller als das 12-35 mm. Beide eignen sich mit Achromaten auch für Aktions Makros an der GX8.
 mutieren. Das 12-35 und 14-140 II sind top Objektive, je nach Einsatz. Das 14-140 II ist in Summe  noch einen  Tick schneller als das 12-35 mm. Beide eignen sich mit Achromaten auch für Aktions Makros an der GX8.  . Ah, da wäre ja noch 4K in beeindruckender Qualität. Die Stabilisierung in 4K im Freihandeinsatz ist mit der LX100  sichtbar besser.  Auch kein Problem, das nicht zu lösen wäre.
. Ah, da wäre ja noch 4K in beeindruckender Qualität. Die Stabilisierung in 4K im Freihandeinsatz ist mit der LX100  sichtbar besser.  Auch kein Problem, das nicht zu lösen wäre.
