FZ200: Nordlicht-Fotos (Aurora Borealis) 20.01.2016 Alta

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
Benutzeravatar
Akkerman
Beiträge: 233
Registriert: Mittwoch 19. Dezember 2012, 19:22

Re: FZ200: Nordlicht-Fotos (Aurora Borealis) 20.01.2016 Alta

Beitrag von Akkerman » Mittwoch 3. Februar 2016, 22:21

Albatross hat geschrieben:Ich war auch in Alta am 28.Dezember 2015. Hab das Nordlicht gesehen. Deine Bilder sind sehr gut. Werde bald mal die meinigen hier zeigen.
Alles Gute
Albatross
Freue mich drauf!

LG

Akkerman

Benutzeravatar
cani#68
Beiträge: 6773
Registriert: Freitag 7. August 2015, 18:27

Re: FZ200: Nordlicht-Fotos (Aurora Borealis) 20.01.2016 Alta

Beitrag von cani#68 » Donnerstag 4. Februar 2016, 07:13

Cooles Erlebnis,
die Motive gefallen mir, aber schade wg. der Blendenflecken, IMHO stören diese

Was ich anpassen würde:
Bild 1340990 etwas enger schneiden, und evtl. abdunklen
Bild 1350030 auf den eigentlichen Bildausschnitt beschneiden und ausrichten
______________
Schöne Jrooß
Uwe


Mein Flickr Fotostream

Panasonic S5 & G9 & FZ1000

weissnicht
Beiträge: 34
Registriert: Sonntag 2. Juni 2013, 09:11

Re: FZ200: Nordlicht-Fotos (Aurora Borealis) 20.01.2016 Alta

Beitrag von weissnicht » Donnerstag 4. Februar 2016, 18:41

Hej Akkerman, tolle Fotos!
Aber, hast Du Dir nicht die Finger abgefroren?
Hast Du die Kamera geschützt?
In der Zeit ist es hier ja richtig kalt.
LG aus Lappland.

---------------------------------------------------------
FZ 20 => FZ 50 ( => FZ 7 für im Auto) => FZ 200 => FZ 1000

Benutzeravatar
Akkerman
Beiträge: 233
Registriert: Mittwoch 19. Dezember 2012, 19:22

Re: FZ200: Nordlicht-Fotos (Aurora Borealis) 20.01.2016 Alta

Beitrag von Akkerman » Donnerstag 4. Februar 2016, 22:26

weissnicht hat geschrieben:Hej Akkerman, tolle Fotos!
Aber, hast Du Dir nicht die Finger abgefroren?
Hast Du die Kamera geschützt?
In der Zeit ist es hier ja richtig kalt.
Die FZ200 habe ich nach Ende der Fotosession in einen Zip-Plastikbeutel (3 Liter) gesteckt und sie dort nach Rückkehr ins Hotel ca. 2 Stunden lang nicht herausgeholt.
Also keine Probleme. Auch der Akku (inzwischen über 3 Jahre alt) hat die -23 Grad durchgehalten. Ersatzakku hatte ich natürlich auch dabei, brauchte ich aber nicht.

Aufpassen musste ich beim Bedienen der Kamera: nach Ausziehen der Handschuhe blieben nur wenige Sekunden, bis die Kälte sich unangenehm bemerkbar machte.
Zum Glück hatte ich einen Funkauslöser dabei :) .
Trotz warmer Socken/Stiefel waren die Füße aber immer schnell kalt.

Am 20.01. waren übrigens tagsüber -29 Grad (direkt vorm Iglu-Hotel)!

LG

Akkerman

Konrad-99

Re: FZ200: Nordlicht-Fotos (Aurora Borealis) 20.01.2016 Alta

Beitrag von Konrad-99 » Donnerstag 4. Februar 2016, 22:37

Akkerman hat geschrieben: Am 20.01. waren übrigens tagsüber -29 Grad (direkt vorm Iglu-Hotel)!
Und im Hotel?

Benutzeravatar
Akkerman
Beiträge: 233
Registriert: Mittwoch 19. Dezember 2012, 19:22

Re: FZ200: Nordlicht-Fotos (Aurora Borealis) 20.01.2016 Alta

Beitrag von Akkerman » Donnerstag 4. Februar 2016, 22:44

Konrad-99 hat geschrieben:
Akkerman hat geschrieben: Am 20.01. waren übrigens tagsüber -29 Grad (direkt vorm Iglu-Hotel)!
Und im Hotel?
Angenehme -4 Grad :lol:

Konrad-99

Re: FZ200: Nordlicht-Fotos (Aurora Borealis) 20.01.2016 Alta

Beitrag von Konrad-99 » Donnerstag 4. Februar 2016, 22:47

Akkerman hat geschrieben: Angenehme -4 Grad
Da habt ihr ja einen Hitzschlag bekommen ....

Benutzeravatar
Akkerman
Beiträge: 233
Registriert: Mittwoch 19. Dezember 2012, 19:22

Re: FZ200: Nordlicht-Fotos (Aurora Borealis) 20.01.2016 Alta

Beitrag von Akkerman » Donnerstag 4. Februar 2016, 22:56

cani#68 hat geschrieben:Cooles Erlebnis,
die Motive gefallen mir, aber schade wg. der Blendenflecken, IMHO stören diese

Was ich anpassen würde:
Bild 1340990 etwas enger schneiden, und evtl. abdunklen
Bild 1350030 auf den eigentlichen Bildausschnitt beschneiden und ausrichten
Bei Bild 1350030 handelt es sich um eine von 24 Aufnahmen einer Aurora, die ich alle nacheinander in ca. 20-25 Sekunden Abstand geschossen habe, ohne Kamera bzw. Stativ zu verändern.
20-25 sec deshalb, weil die FZ200 bei einer 10 sec-Belichtung nochmal die gleiche Zeit zum 'Abspeichern' benötigt, d.h. 1 Bild braucht also mindestens 20 sec, erst dann kann das nächste aufgenommen werden.

Trotzdem ist durch diese 24 Aufnahmen eine schöne Bildersequenz entstanden, die Aurora erstreckt sich dabei z.T. bis an den Bildrand. Deshalb würde ich diese Aufnahmen nur ungern beschneiden.

Hier noch 2 Bilder aus dieser Sequenz:
P1350020_DxO4_2.jpg
P1350020_DxO4_2.jpg (253.72 KiB) 1421 mal betrachtet
P1350035_DxO4_2.jpg
P1350035_DxO4_2.jpg (306.08 KiB) 1424 mal betrachtet
LG

Akkerman

Benutzeravatar
cani#68
Beiträge: 6773
Registriert: Freitag 7. August 2015, 18:27

Re: FZ200: Nordlicht-Fotos (Aurora Borealis) 20.01.2016 Alta

Beitrag von cani#68 » Freitag 5. Februar 2016, 09:29

Akkerman hat geschrieben:Trotzdem ist durch diese 24 Aufnahmen eine schöne Bildersequenz entstanden, die Aurora erstreckt sich dabei z.T. bis an den Bildrand. Deshalb würde ich diese Aufnahmen nur ungern beschneiden.
Das mit der Aufnahmesequenz finde ich interessant, habe wir leider letztes Jahr bei der Polarlichter Fotografie versäumt.
Für ein einzelnes Foto würde ich dann aber eine Kopie des Bildes trotzdem enger beschneiden.
______________
Schöne Jrooß
Uwe


Mein Flickr Fotostream

Panasonic S5 & G9 & FZ1000

Benutzeravatar
Matthes72
Beiträge: 791
Registriert: Freitag 28. Juni 2013, 16:26
Wohnort: im Spessart

Re: FZ200: Nordlicht-Fotos (Aurora Borealis) 20.01.2016 Alta

Beitrag von Matthes72 » Freitag 5. Februar 2016, 10:53

Akkerman hat geschrieben: Bei Bild 1350030 handelt es sich um eine von 24 Aufnahmen einer Aurora, die ich alle nacheinander in ca. 20-25 Sekunden Abstand geschossen habe, ohne Kamera bzw. Stativ zu verändern.
20-25 sec deshalb, weil die FZ200 bei einer 10 sec-Belichtung nochmal die gleiche Zeit zum 'Abspeichern' benötigt, d.h. 1 Bild braucht also mindestens 20 sec, erst dann kann das nächste aufgenommen werden.
Ja, das ist die Langzeitrauschreduzierung und identisch zur Belichtungszeit.
Hat denn schon ma jemand probiert, ob die Bilder wirklich so viel schlechter sind, wenn man die auf OFF stellt ?
Rauschen entsteht durch die Erwärmung des Sensor - das sollte bei Polarlichtaufnahmen ja nicht so schnell geschehen.
Dann wären zumindest schnellere Bildfolgen möglich.
bis bald,
Matthias

Benutzeravatar
Akkerman
Beiträge: 233
Registriert: Mittwoch 19. Dezember 2012, 19:22

Re: FZ200: Nordlicht-Fotos (Aurora Borealis) 20.01.2016 Alta

Beitrag von Akkerman » Freitag 5. Februar 2016, 22:29

Matthes72 hat geschrieben: Ja, das ist die Langzeitrauschreduzierung und identisch zur Belichtungszeit.
Hat denn schon ma jemand probiert, ob die Bilder wirklich so viel schlechter sind, wenn man die auf OFF stellt ?
Rauschen entsteht durch die Erwärmung des Sensor - das sollte bei Polarlichtaufnahmen ja nicht so schnell geschehen.
Dann wären zumindest schnellere Bildfolgen möglich.
Oops, auf die Idee, die Langzeitrauschreduzierung auszuschalten, bin ich gar nicht gekommen! Das wäre vor Ort sicherlich ein Versuch wert gewesen.
Andererseits weisen die Fotos mit der eingestellten Reduzierung schon ein deutliches Rauschen auf - trotz - 23°.
Das wäre wohl nur schlimmer geworden...

Ich kann deine Frage nur wiederholen: Gibt es hier jemanden, der entsprechende Erfahrungen/Vergleiche gemacht hat?

LG

Akkerman

Benutzeravatar
Akkerman
Beiträge: 233
Registriert: Mittwoch 19. Dezember 2012, 19:22

Re: FZ200: Nordlicht-Fotos (Aurora Borealis) 20.01.2016 Alta

Beitrag von Akkerman » Freitag 5. Februar 2016, 23:59

Hallo allerseits,

ich habe die oben erwähnten 24 Bilder mal als Film zusammengeklebt und hochgeladen ( :oops: mein erstes Video im Netz!).
Wer 105 sec seines Lebens dafür übrig hat, möge hier klicken:

https://vimeo.com/154371609

LG

Akkerman

Konrad-99

Re: FZ200: Nordlicht-Fotos (Aurora Borealis) 20.01.2016 Alta

Beitrag von Konrad-99 » Samstag 6. Februar 2016, 00:16

Klasse!!!

Der große Wagen ist schön in der Mitte.

Benutzeravatar
Akkerman
Beiträge: 233
Registriert: Mittwoch 19. Dezember 2012, 19:22

Re: FZ200: Nordlicht-Fotos (Aurora Borealis) 20.01.2016 Alta

Beitrag von Akkerman » Samstag 6. Februar 2016, 08:39

Konrad-99 hat geschrieben:Klasse!!!

Der große Wagen ist schön in der Mitte.
Danke.
Den Großen Wagen hatte ich noch gar nicht entdeckt (der war aber auch nicht der Grund für die Fotos ;) ).

LG

Akkerman

Konrad-99

Re: FZ200: Nordlicht-Fotos (Aurora Borealis) 20.01.2016 Alta

Beitrag von Konrad-99 » Samstag 6. Februar 2016, 09:14

War mir klar, ist doch ein schöner Nebeneffekt.

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“