Freue mich drauf!Albatross hat geschrieben:Ich war auch in Alta am 28.Dezember 2015. Hab das Nordlicht gesehen. Deine Bilder sind sehr gut. Werde bald mal die meinigen hier zeigen.
Alles Gute
Albatross
LG
Akkerman
Freue mich drauf!Albatross hat geschrieben:Ich war auch in Alta am 28.Dezember 2015. Hab das Nordlicht gesehen. Deine Bilder sind sehr gut. Werde bald mal die meinigen hier zeigen.
Alles Gute
Albatross
Die FZ200 habe ich nach Ende der Fotosession in einen Zip-Plastikbeutel (3 Liter) gesteckt und sie dort nach Rückkehr ins Hotel ca. 2 Stunden lang nicht herausgeholt.weissnicht hat geschrieben:Hej Akkerman, tolle Fotos!
Aber, hast Du Dir nicht die Finger abgefroren?
Hast Du die Kamera geschützt?
In der Zeit ist es hier ja richtig kalt.
Und im Hotel?Akkerman hat geschrieben: Am 20.01. waren übrigens tagsüber -29 Grad (direkt vorm Iglu-Hotel)!
Angenehme -4 GradKonrad-99 hat geschrieben:Und im Hotel?Akkerman hat geschrieben: Am 20.01. waren übrigens tagsüber -29 Grad (direkt vorm Iglu-Hotel)!
Da habt ihr ja einen Hitzschlag bekommen ....Akkerman hat geschrieben: Angenehme -4 Grad
Bei Bild 1350030 handelt es sich um eine von 24 Aufnahmen einer Aurora, die ich alle nacheinander in ca. 20-25 Sekunden Abstand geschossen habe, ohne Kamera bzw. Stativ zu verändern.cani#68 hat geschrieben:Cooles Erlebnis,
die Motive gefallen mir, aber schade wg. der Blendenflecken, IMHO stören diese
Was ich anpassen würde:
Bild 1340990 etwas enger schneiden, und evtl. abdunklen
Bild 1350030 auf den eigentlichen Bildausschnitt beschneiden und ausrichten
Das mit der Aufnahmesequenz finde ich interessant, habe wir leider letztes Jahr bei der Polarlichter Fotografie versäumt.Akkerman hat geschrieben:Trotzdem ist durch diese 24 Aufnahmen eine schöne Bildersequenz entstanden, die Aurora erstreckt sich dabei z.T. bis an den Bildrand. Deshalb würde ich diese Aufnahmen nur ungern beschneiden.
Ja, das ist die Langzeitrauschreduzierung und identisch zur Belichtungszeit.Akkerman hat geschrieben: Bei Bild 1350030 handelt es sich um eine von 24 Aufnahmen einer Aurora, die ich alle nacheinander in ca. 20-25 Sekunden Abstand geschossen habe, ohne Kamera bzw. Stativ zu verändern.
20-25 sec deshalb, weil die FZ200 bei einer 10 sec-Belichtung nochmal die gleiche Zeit zum 'Abspeichern' benötigt, d.h. 1 Bild braucht also mindestens 20 sec, erst dann kann das nächste aufgenommen werden.
Oops, auf die Idee, die Langzeitrauschreduzierung auszuschalten, bin ich gar nicht gekommen! Das wäre vor Ort sicherlich ein Versuch wert gewesen.Matthes72 hat geschrieben: Ja, das ist die Langzeitrauschreduzierung und identisch zur Belichtungszeit.
Hat denn schon ma jemand probiert, ob die Bilder wirklich so viel schlechter sind, wenn man die auf OFF stellt ?
Rauschen entsteht durch die Erwärmung des Sensor - das sollte bei Polarlichtaufnahmen ja nicht so schnell geschehen.
Dann wären zumindest schnellere Bildfolgen möglich.
Danke.Konrad-99 hat geschrieben:Klasse!!!
Der große Wagen ist schön in der Mitte.