Einen wunderschönen Nachmittag
Ich würde gerne mit der FZ-300 Infrarotaufnahmen machen. Meine Frage dazu. Sollte ich mir einen Filter dafür kaufen oder mit einer Software das Bild dann bearbeiten.
Dankeschön für Eure Tipps
Liebe Grüße
Pezi
Infrarotfilter für die FZ-300
- schwallinski
- Beiträge: 12
- Registriert: Samstag 26. Dezember 2015, 20:49
Infrarotfilter für die FZ-300
Hinter jeder Ecke lauern viele Richtungen.
Re: Infrarotfilter für die FZ-300
???
Ist doch keine ir kamera
Der sensor wird max so bis 950nm einen Rest an Empfindlichkeit zeigen. Wenn überhaupt.
Ist doch keine ir kamera
Der sensor wird max so bis 950nm einen Rest an Empfindlichkeit zeigen. Wenn überhaupt.
- jessig1
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 5359
- Registriert: Sonntag 28. Oktober 2012, 09:47
- Wohnort: Rheinstetten
Re: Infrarotfilter für die FZ-300
Es ist nicht die Frage ob Filter oder Bearbeitung, sondern es braucht immer beides.
Mit einem IR-Filter (egal welche Dichte) wirst du aber nicht unter Belichtungszeiten von ca. 20 Sekunden kommen, dh auch ein Stativ ist Pflicht.
Ob deine Kamera übrhaupt IR-tauglich ist, kannst du mit deiner TV-Fernbedienung testen.
Die Fernbedienung vor das Objekiv halten und eine beliebige Taste drücken. Je besser du den Lichtpunkt siehts, desto besser ist die IR-tauglichkeit.
Bevor du einen Filter kaufst, mußt du wissen, was du als Ergebnis willst.
Mit 680 oder 720nm kannst du noch Farb-IR-bilder machen. Alles was darüber liegt gibt nur noch SW-IR.
Lies dir zB mal dieses hier durch:
http://www.spotcatch.net/foto-blog/2012 ... g-tutorial" onclick="window.open(this.href);return false;
Mit einem IR-Filter (egal welche Dichte) wirst du aber nicht unter Belichtungszeiten von ca. 20 Sekunden kommen, dh auch ein Stativ ist Pflicht.
Ob deine Kamera übrhaupt IR-tauglich ist, kannst du mit deiner TV-Fernbedienung testen.
Die Fernbedienung vor das Objekiv halten und eine beliebige Taste drücken. Je besser du den Lichtpunkt siehts, desto besser ist die IR-tauglichkeit.
Bevor du einen Filter kaufst, mußt du wissen, was du als Ergebnis willst.
Mit 680 oder 720nm kannst du noch Farb-IR-bilder machen. Alles was darüber liegt gibt nur noch SW-IR.
Lies dir zB mal dieses hier durch:
http://www.spotcatch.net/foto-blog/2012 ... g-tutorial" onclick="window.open(this.href);return false;
Gruß Jürgen
Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.
https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;
Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.
https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;