Welche Kamera wird der FZ1000 folgen?

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
Benutzeravatar
oberbayer
Ehrenmitglied
Beiträge: 18661
Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
Wohnort: Aichach in Bayern
Kontaktdaten:

Re: Welche Kamera wird der FZ1000 folgen?

Beitrag von oberbayer » Sonntag 8. Mai 2016, 17:01

[quote="videoL] Hallo Herbert,
BildBild
Ich wünsche dir soviel Freude mit der FZ1000, wie ich sie habe.
Viele Grüße Bild videowilli[/quote]


Danke Willi,
noch eine Frage an dich: Welches notwendige und nicht so wichtiges Zubehör hast du dir inzwischen zur 1000er zugelegt?
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, 7Artisans 50mm f0,95
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr

Benutzeravatar
amarok vom solling
Ehrenmitglied
Beiträge: 2488
Registriert: Sonntag 18. März 2012, 11:53
Wohnort: 50 Meter bis zur Weser

Re: Welche Kamera wird der FZ1000 folgen?

Beitrag von amarok vom solling » Sonntag 8. Mai 2016, 17:27

hallo herbert,

glückwunsch zur entscheidung !!!

meine frau und ich sind beide von unseren fz 150 --> fz 200 (meine frau)
und fz 8 --> fz 200 (ich)
auf jeweils die fz 1000 umgestiegen !

unsere einschätzung: siehe willi !!!

weiteres zubehör:

wir haben jeweils noch 2 patona-zusatzakkus (jeweils einen aus der fz 200
und dazu ein bundle - bestehend aus einem weiteren ladegerät mit 12-volt-anschluß
mit 2 akkus - dies bei amazon)
und dazu noch (eine) weitere speicherkarte/n à 8 GB.

sinnvoll kann auch ein grillopad-klemmstativ sein (oder/und ein "bohnensack")
und ein fernauslöser (kabel oder funk).

tasche mußt du im laden testen .

ach ja - noch was: franks bibel (wir hatten die für fz 150 und fz 200, aber die
für die fz 1000 ist trotzdem sinnvoll, weil oft hilfreich !)

dir viel spaß und erfolg !!!
Mit besten Grüßen
Bild


Anglizismen sind für mich ein echtes No-Go ! ( :roll: ;) :lol: )
(Torsten Sträter)


FZ 1000, Marumi-Achr. +3; vorher FZ 8, dann FZ 200,
davor analog: Nikon-EL mit Tokina-Zooms und Zubehör

Benutzeravatar
basaltfreund
Ehrenmitglied
Beiträge: 16055
Registriert: Freitag 23. Dezember 2011, 20:13

Re: Welche Kamera wird der FZ1000 folgen?

Beitrag von basaltfreund » Sonntag 8. Mai 2016, 17:44

nAbend Herbert, denk dran das die FZ100 ein Klopper ist...hast du sie schon mal händisch getestet??
Sensorgrössenmässig habe FZ1K, TZ101 und SONY RX100 einen 1" Sensor bei dem ich vermute das PAna den SONY Sensor übernommen hat.
viele Grüsse aus der Eifel Michael
G3 - Kit 14-42 - Raynox 150 - Pana 100-300 | SONY RX100M3 | SAMSUNG S7edge

Benutzeravatar
jessig1
Ehrenmitglied
Beiträge: 5357
Registriert: Sonntag 28. Oktober 2012, 09:47
Wohnort: Rheinstetten

Re: Welche Kamera wird der FZ1000 folgen?

Beitrag von jessig1 » Sonntag 8. Mai 2016, 17:51

Greenhorn hat geschrieben: 1. Endlich einen korrekten Nodalpunkt.
:?: :?: :?: Kannst du das mal näher erklären?
Greenhorn hat geschrieben: 6. Nicht mehr so eine klobige Größe, sondern eher die Größe einer FZ150
Mit dem großen Sensor und dem lichtstarken Teleobjektiv kanns rein technisch nicht kleiner werden.
Gruß Jürgen

Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.

https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 21991
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Welche Kamera wird der FZ1000 folgen?

Beitrag von videoL » Sonntag 8. Mai 2016, 18:00

Hallo Herbert,
mein Zubehör ist sehr auf meine speziellen Aktivitäten abgestimmt.
Die FZ 1000 Fotobibel von Frank Späth ist ein Muß.
Zur FZ 1000 kann ich die Diplayschutzfolie von Kaiser,
Bestellnr. 6686 61,7 x 40,7 speziell für die FZ 1000 nur bestens empfehlen.
Leicht BLASENFREI zu montieren, super entspiegelnd, leicht ohne Rückstände zu entfenen.
Polfilter von Hoya:
HD Filter CIR-PL 62 digital
Wenn du magst auch den
HD Filter UV 62 digital, ist halt Ansichtssache.
Jedenfalls keine billigen Filter.
U3 Speicherkarten von Transcend, für Video 64 GB ( 1 Std. ) sonst reichen 32 GB.
Brauchst du nur für 4K und Serien, sonst reichen U1
Zweitakku von Patona, Premium ( grüne Aufschrift )
Falls du ein Smartphone hast, die kostenlose
Panasonic Image App zur Fernsteuerung der FZ 1000
Für Makros habe ich den Canon 500d Achromaten.
Gutes Stativ und Ricepack ( Bohnensack )
Ich habe Cullmann Stative. Warum ? Siehe hier:
http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php ... nn#p196134" onclick="window.open(this.href);return false;
Tipp für eine Tasche:
Nimm dein ganzes Zubehör und gehe dann in einen Laden und probiere verschiedene Taschen aus.
Die Zubehörpreise sind im Netz sehr unterschiedlich.
Viele Grüße Bild videowilli
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

Benutzeravatar
gergro
Beiträge: 239
Registriert: Sonntag 9. September 2012, 12:08

Re: Welche Kamera wird der FZ1000 folgen?

Beitrag von gergro » Sonntag 8. Mai 2016, 18:10

Wie der Nachfolger der FZ1000 sein wird?
Guckt hier!

http://www.dkamera.de/datenblatt/sony-c ... -rx10-iii/

Übliches Spiel Sony legt vor Panasonic zieht nach.
Viele Grüße... Bernhard
| Lumix DMC- FZ 150 |

Benutzeravatar
Corinna
Beiträge: 2684
Registriert: Sonntag 14. September 2014, 20:03

Re: Welche Kamera wird der FZ1000 folgen?

Beitrag von Corinna » Sonntag 8. Mai 2016, 19:22

gergro hat geschrieben:Wie der Nachfolger der FZ1000 sein wird?
Guckt hier!

http://www.dkamera.de/datenblatt/sony-c ... -rx10-iii/

Übliches Spiel Sony legt vor Panasonic zieht nach.
Puh, 1095 g Gewicht, na hoffentlich wird das nicht der Fall sein.
Mir ist schon die FZ300 zu schwer mit über 100 g Gewichtszunahme gegenüber der FZ200.
Die Grenze, ab der ich keine Freude mehr am längeren Fotografieren habe, liegt bei mir bei 600 g Kameragewicht. Ich träume von einem FZ1000-Nachfolger mit 500g, da wäre mir der Preis dann (fast) egal.
Bis mein Traum in Erfüllung geht, sind wir wahrscheinlich bei FZ10.003/FZ10.300/FZ30.000 angekommen...

Liebe Grüße
Corinna
________________________________________________________________________________________________
Foto: FZ200, Achromat Marumi DHG +3
Bildbearbeitung: GIMP 2.10 mit Plug-Ins, z.B. Topaz und NIK
Videoschnitt: Magix Video Deluxe 2014 Plus und 2016 Premium

Rossi2u
Beiträge: 786
Registriert: Montag 16. Dezember 2013, 15:30
Wohnort: Dortmund

Re: Welche Kamera wird der FZ1000 folgen?

Beitrag von Rossi2u » Sonntag 8. Mai 2016, 19:33

oberbayer hat geschrieben:Willi, du hast mich überzeugt mit deinen Argumenten ;)
Ich werde nicht warten und meiner TZ61 den großen Bruder FZ1000 kaufen.
Glückwunsch Dieter, gute Entscheidung!!!!
Nach dem posten von diesem Text werde ich auch bestellen :lol:
Thema kann geschlossen werden.
Braaaaaaaaaaaaaaav ... ;)

Die Argumente von Willi hatte ich so ähnlich auch noch im Kopp, aber keinen Bock mehr, auf dem Handy rum zu tippen - da war das, was ich getippt habe, schon lang genug/zu lang ... :D
Pana GH3+BGGH3|12-35|45-150|14|20 II
Oly E-PL7|45|C-180 1,7x
Fujifilm X10

K. Rockwell: "Even Ansel said: The single most important component of a camera is the twelve inches behind it."
Ich hoffe, nicht auf verlorenem Posten zu stehen...

Benutzeravatar
oberbayer
Ehrenmitglied
Beiträge: 18661
Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
Wohnort: Aichach in Bayern
Kontaktdaten:

Re: Welche Kamera wird der FZ1000 folgen?

Beitrag von oberbayer » Sonntag 8. Mai 2016, 19:37

Vielen Dank Jürgen und Willi für die Aufstellung eurer Zubehörliste!

Speicherkarten habe ich schon sehr schnelle.
Patona Akkus benutze ich bereits bei der TZ61 und werde mir auch welche für die FZ zulegen plus Ladegerät.
Ein großes Stativ plus das Pedco Stativ 'Ultra Pod' und einen Reissack habe ich auch schon.
Die Fibel von Frank ist Pflicht und schon unterwegs.
Fernauslösung mache ich über WLan mit der App wie jetzt auch schon bei der TZ61.
Displayschutzfolie, Polfilter Hoya und HD Filter CIR-PL 62 digital brauche ich noch.
Den Achromaten von Canon schaue ich mir mal an.
Na ja, die Tasche werde ich dann auch noch passend finden!
...so Morgen die Portokasse plündern und ab zum einkaufen :mrgreen:
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, 7Artisans 50mm f0,95
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr

Benutzeravatar
oberbayer
Ehrenmitglied
Beiträge: 18661
Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
Wohnort: Aichach in Bayern
Kontaktdaten:

Re: Welche Kamera wird der FZ1000 folgen?

Beitrag von oberbayer » Sonntag 8. Mai 2016, 19:40

basaltfreund hat geschrieben:nAbend Herbert, denk dran das die FZ100 ein Klopper ist...hast du sie schon mal händisch getestet??
Ja Michael, ich nehme sie immer in die Hand wenn ich in der Fotoabteilung bin. (Schon Monatelang) Das Gewicht passt schon und große Hände habe ich auch :lol: :lol: :lol:
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, 7Artisans 50mm f0,95
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr

Benutzeravatar
basaltfreund
Ehrenmitglied
Beiträge: 16055
Registriert: Freitag 23. Dezember 2011, 20:13

Re: Welche Kamera wird der FZ1000 folgen?

Beitrag von basaltfreund » Sonntag 8. Mai 2016, 20:02

na dann ises sie doch!! :D :D :D
viele Grüsse aus der Eifel Michael
G3 - Kit 14-42 - Raynox 150 - Pana 100-300 | SONY RX100M3 | SAMSUNG S7edge

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 21991
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Welche Kamera wird der FZ1000 folgen?

Beitrag von videoL » Montag 9. Mai 2016, 07:59

basaltfreund hat geschrieben:nAbend Herbert, denk dran das die FZ100 ein Klopper ist...hast du sie schon mal händisch getestet??
Hallo Michael,
ich gehe mal davon aus, dass du die FZ 1000 meinst.
Richtig, es ist ein Klopper.
Der Klopper liegt aber sehr gut in der Hand und ist wohl auch,
in meinen Augen, als Alternative zu Systemkameras zu sehen.
Da schleppt man noch mehr mit rum.
Die TZ 101 hatte ich in der Hand und gleich wieder weg gelegt.
Glatt, kantig und für mich kein gutes Handling.
Also ist sie als Zweitkamera ausgeschieden.
Viele Grüße Bild videowilli
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

Benutzeravatar
Icebear
Beiträge: 872
Registriert: Freitag 21. November 2014, 08:35

Re: Welche Kamera wird der FZ1000 folgen?

Beitrag von Icebear » Montag 9. Mai 2016, 08:01

jessig1 hat geschrieben:
Greenhorn hat geschrieben: 1. Endlich einen korrekten Nodalpunkt.
:?: :?: :?: Kannst du das mal näher erklären?
Ich vermute, damit meint er die etwas ungünstige Position des Stativgewindes.
Aber dafür gibt es ja Nodalpunktadapter...
Erst schießen, dann fragen!

Benutzeravatar
Clark789
Beiträge: 35
Registriert: Freitag 19. Juni 2015, 07:55

Re: Welche Kamera wird der FZ1000 folgen?

Beitrag von Clark789 » Montag 9. Mai 2016, 08:01

amarok vom solling hat geschrieben: und dazu noch (eine) weitere speicherkarte/n à 8 GB.
Nur eine kleine Frage: was macht man bei einer FZ1000 mit einer 8GB-Karte??? :-) :-)

Bei einigen Fotos und mehr noch ein oder zwei Video-Aufnahmen (na ja, viellleicht drei... ;-)) ist die Karte doch schon voll!

Viele Grüße
Clark

Benutzeravatar
oberbayer
Ehrenmitglied
Beiträge: 18661
Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
Wohnort: Aichach in Bayern
Kontaktdaten:

Re: Welche Kamera wird der FZ1000 folgen?

Beitrag von oberbayer » Montag 9. Mai 2016, 08:03

videoL hat geschrieben:
basaltfreund hat geschrieben:nAbend Herbert, denk dran das die FZ100 ein Klopper ist...hast du sie schon mal händisch getestet??
Hallo Michael,
ich gehe mal davon aus, dass du die FZ 1000 meinst.
Richtig, es ist ein Klopper.
Der Klopper liegt aber sehr gut in der Hand und ist wohl auch,
in meinen Augen, als Alternative zu Systemkameras zu sehen.
Da schleppt man noch mehr mit rum.
Die TZ 101 hatte ich in der Hand und gleich wieder weg gelegt.
Glatt, kantig und für mich kein gutes Handling.
Also ist sie als Zweitkamera ausgeschieden.
Viele Grüße Bild videowilli
Die TZ101 ist keine Alternative zur FZ1000 weil sie keinen Klappmonitor hat.
...und meine TZ61 gebe ich nicht weg sondern behalte sie weil das ein guter Reisezoomer ist.
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, 7Artisans 50mm f0,95
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“