Erfahrungen mit Blurb Fotobüchern ??
Erfahrungen mit Blurb Fotobüchern ??
Hat jemand Erfahrungen mit Blurb Fotobüchern (Qualität des Ausdruckes) ??
Wir waren im März auf einer Karibikkreuzfahrt und von den besten Bildern (mit FZ1000) wollten wir ein Fotobuch erstellen. Ich arbeite mit Lightroom CC und da bietet es sich ja an das LR Buchmodul zu nutzen (Wir haben uns für 33 x 28 cm Querformat entschieden sowie Pro Line Pearl Papier, nachdem wir eine Papierprobe angefordert haben).
Nachdem ich diverse Theads gelesen und Youtube Videos angeschaut habe, habe ich das Buch in LR erstellt. In diversen Test und Rezensionen habe ich jedoch gelesen, dass in den gedruckten Büchern, die Fotos recht dunkel sind und wenig Kontrast haben. Gibt es zum Thema Druckqualität bei Blurb Forobüchern schon Erfahrungen hier im Forum?
(Die negativen Tests und Rezessionen habe ich im amerikanischen Foren gelesen. Deutschland wird aber von der Blurb Produktionsstätte in den Niederlanden beliefert. Somit liegen andere Verhältnisse vor.)
Viele Grüße und Danke vorab für Eure Antworten.
Gruß Frank
Wir waren im März auf einer Karibikkreuzfahrt und von den besten Bildern (mit FZ1000) wollten wir ein Fotobuch erstellen. Ich arbeite mit Lightroom CC und da bietet es sich ja an das LR Buchmodul zu nutzen (Wir haben uns für 33 x 28 cm Querformat entschieden sowie Pro Line Pearl Papier, nachdem wir eine Papierprobe angefordert haben).
Nachdem ich diverse Theads gelesen und Youtube Videos angeschaut habe, habe ich das Buch in LR erstellt. In diversen Test und Rezensionen habe ich jedoch gelesen, dass in den gedruckten Büchern, die Fotos recht dunkel sind und wenig Kontrast haben. Gibt es zum Thema Druckqualität bei Blurb Forobüchern schon Erfahrungen hier im Forum?
(Die negativen Tests und Rezessionen habe ich im amerikanischen Foren gelesen. Deutschland wird aber von der Blurb Produktionsstätte in den Niederlanden beliefert. Somit liegen andere Verhältnisse vor.)
Viele Grüße und Danke vorab für Eure Antworten.
Gruß Frank
FZ1000, LX15, G9, 12-60 Leica, 42.5 Nocticron, 100-300 II, Zenit 3, Zenit E, Praktika MTL5, Jupiter 3, 8 ,9, 11
Re: Erfahrungen mit Blurb Fotobüchern ??
Was hat Dich ursprünglich auf Blurb gebracht, bestimmte Alleinstellungsmerkmale wie individuelle Maße oder soetwas ?
Selbst bin ich noch nicht dazu gekommen dort probeweise etwas fertigen zu lassen- die gleichbleibend gute Qualität eines anderen Anbieters (Saal Digital) hat mich noch nicht abwandern lassen ... Und da sind sich Dritte (via Stammtisch etc., wo man sich austauschen und Bücher Anderer mal ansehen kann) tatsächlich mal einig, wo wir sonst durchaus unterschiedliche Meinungen haben.
Selbst bin ich noch nicht dazu gekommen dort probeweise etwas fertigen zu lassen- die gleichbleibend gute Qualität eines anderen Anbieters (Saal Digital) hat mich noch nicht abwandern lassen ... Und da sind sich Dritte (via Stammtisch etc., wo man sich austauschen und Bücher Anderer mal ansehen kann) tatsächlich mal einig, wo wir sonst durchaus unterschiedliche Meinungen haben.
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Mehr Lametta ist da nicht

Re: Erfahrungen mit Blurb Fotobüchern ??
einfach die Tatsache, dass Blurb im LR workflow enthalten ist. Als Anfänger verfolge ich den Try & Error Ansatz, somit habe ich das Buch gestaltet (mit virtuellen Kopien), kann die Bilder immer wieder ändern und die Änderungen werden automatisch ins Buch übernommen. Bei web basierten Eingaben der Fotos ist das wesentlich aufwendiger.Jock-l hat geschrieben:Was hat Dich ursprünglich auf Blurb gebracht, ...
FZ1000, LX15, G9, 12-60 Leica, 42.5 Nocticron, 100-300 II, Zenit 3, Zenit E, Praktika MTL5, Jupiter 3, 8 ,9, 11
Re: Erfahrungen mit Blurb Fotobüchern ??
Ahh, ich verstehe.
Gibt es bei Blurb eine FAQ-Site, die sich mit diesen Themen beschäftigt ? Ich hatte mich da vor ein zwei Jahren mal angemeldet, aber nie getestet, und meine mich an kleine Hilfestellungen für diverse Fragen zu erinnern. Wenn Ja, würde ich nachsehen ob es zum Thema Justierung/Kalibrierung des Monitors etwas gibt, denn über dieses Gerät/Schnittstelle stellst Du ja Dein Foto/EBV ein ...
Gibt es bei Blurb eine FAQ-Site, die sich mit diesen Themen beschäftigt ? Ich hatte mich da vor ein zwei Jahren mal angemeldet, aber nie getestet, und meine mich an kleine Hilfestellungen für diverse Fragen zu erinnern. Wenn Ja, würde ich nachsehen ob es zum Thema Justierung/Kalibrierung des Monitors etwas gibt, denn über dieses Gerät/Schnittstelle stellst Du ja Dein Foto/EBV ein ...
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Mehr Lametta ist da nicht

Re: Erfahrungen mit Blurb Fotobüchern ??
Ja, es gibt bei Blurb eine FAQ Seite. Dort habe ich auch das Blurb ICC Profil gefunden und installiert.
Wenn ich im Entwicklungsmodus nun Softproof einschalte (mit dem Blurb Profil) werden die Bilder tatsächlich etwas dunkler und verlieren m.E. enorm viel Kontast.
Um dies zu kompensieren, muss ich den Kontrast stark erhöhen (so zwischen 30 u. 50).
Dies kann ich kaum glauben, daher meine Frage ob schon Erfahrung im Forum vorliegt. (Das Buch kostet ca. 90 € ohne MWST, dieses Geld möchte ich nicht umsonst ausgeben)
Gruß Frank
P.S.: Mein Monitor wurde noch nicht mit einer gekauften Hard/Software kalibriert (DIeses Invest folgt aber noch), jedoch mit den Windows eigenen Bordmitteln (dccw.exe)
Wenn ich im Entwicklungsmodus nun Softproof einschalte (mit dem Blurb Profil) werden die Bilder tatsächlich etwas dunkler und verlieren m.E. enorm viel Kontast.
Um dies zu kompensieren, muss ich den Kontrast stark erhöhen (so zwischen 30 u. 50).
Dies kann ich kaum glauben, daher meine Frage ob schon Erfahrung im Forum vorliegt. (Das Buch kostet ca. 90 € ohne MWST, dieses Geld möchte ich nicht umsonst ausgeben)
Gruß Frank
P.S.: Mein Monitor wurde noch nicht mit einer gekauften Hard/Software kalibriert (DIeses Invest folgt aber noch), jedoch mit den Windows eigenen Bordmitteln (dccw.exe)
FZ1000, LX15, G9, 12-60 Leica, 42.5 Nocticron, 100-300 II, Zenit 3, Zenit E, Praktika MTL5, Jupiter 3, 8 ,9, 11
Re: Erfahrungen mit Blurb Fotobüchern ??
Der Vorteil von Blurb liegt m.E. im Workflow. In Lightroom kann man direkt umschalten zur Bildbearbeitung. Bei mehreren Bildern auf einer Seite ist das Anpassen von Helligkeit, Farben, Kontrast usw. eine Kleinigkeit. Somit ist sichergestellt, dass die Bilder zusammenpassen.
Wo nötig, bearbeite ich meine Bilder. Die Helligkeit erhöhe ich leicht, evtl. auch den Kontrast. Das ist aber auch bei fast jedem (anderen) Bilder-Druck, der nicht automatisch geregelt wird, nötig.
Wenn man sich die Arbeit macht und die Bilder entsprechend anpasst, ist Blurb eine effektive Möglichkeit, über die gesamte Buchdistanz stimmige Bilder zusammenzustellen.
Bei OOC-Verarbeitung sind die Ergebnisse vielleicht nicht ganz zufriedenstellend.
Da ich aber jedes Foto und jede Buchseite auf Gesamtharmonie trimme, ist der Workflow für meine Arbeitsweise optimal. Hat man den Bogen einmal heraus, werden die Ergebnisse dementsprechend gut.
Mit der Qualität des fertigen Buches bin ich absolut zufrieden. So lange sich hier nichts ändert, verwende ich ausschließlich Blurb. Wenn man sowieso mit LR arbeitet, bietet es sich als praktische Kombination an.
Wo nötig, bearbeite ich meine Bilder. Die Helligkeit erhöhe ich leicht, evtl. auch den Kontrast. Das ist aber auch bei fast jedem (anderen) Bilder-Druck, der nicht automatisch geregelt wird, nötig.
Wenn man sich die Arbeit macht und die Bilder entsprechend anpasst, ist Blurb eine effektive Möglichkeit, über die gesamte Buchdistanz stimmige Bilder zusammenzustellen.
Bei OOC-Verarbeitung sind die Ergebnisse vielleicht nicht ganz zufriedenstellend.
Da ich aber jedes Foto und jede Buchseite auf Gesamtharmonie trimme, ist der Workflow für meine Arbeitsweise optimal. Hat man den Bogen einmal heraus, werden die Ergebnisse dementsprechend gut.
Mit der Qualität des fertigen Buches bin ich absolut zufrieden. So lange sich hier nichts ändert, verwende ich ausschließlich Blurb. Wenn man sowieso mit LR arbeitet, bietet es sich als praktische Kombination an.
Grüße meltemi
„Erst wenn der letzte Baum gefällt, der letzte Fluss vergiftet und der letzte Fisch gefangen ist, werdet ihr merken, dass man Geld nicht essen kann.“ Cree-Indianer
„Erst wenn der letzte Baum gefällt, der letzte Fluss vergiftet und der letzte Fisch gefangen ist, werdet ihr merken, dass man Geld nicht essen kann.“ Cree-Indianer
Re: Erfahrungen mit Blurb Fotobüchern ??
Moin,
die Qualität von Blurb Fotobücher ist IMHO gut, vergleichbar mit Whitewall, Cinebook, Fotobuch.de oder auch Cewe.
http://www.fotobuchberater.de/fotobuch- ... richt.html
Ich habe dort bisher erst ein Fotobuch machen lassen, um auch einmal den Workflow aus LR heraus zu testen.
Bzgl.der Fotobuchquaität (Papier, Einband und Bilder) habe ich für mich keinen Unterschied zu den anderen o.a. Anbietern gesehen.
Dabei ist für aber auch mich ganz klar heraus gekommen, dass die Layoutmöglichkeiten in LR deutlich unterhalb der Desktop Software o.a. Anbieter liegt.
Aber ganz klar die Ansage, ich layoute das Fotobuch am PC innerhalb der Software und nicht im Web.
Und bzgl. der Software hat sich für mich ganz klar Cewe und fotobuch.de als die (für mich) am besten nutzbare, mit den meisten Möglichkeiten ausgestattete Software heraus kristallisiert.
Ich bearbeite die Fotos in LR (ggf. auch in PSE), sortieren die Fotobuchbilder dann in eine Sammlung und exportiere sie von dort als JPG in den Fotobuch Ordner.
In der Software öffne ich diesen Ordner und baue die Bilder (und Text) ins Fotobuch ein. Ein weitere Bearbeitung der Bilder (außer evtl. spiegeln) in der Fotobuch Software erfolgt nicht.
BTW: Eine Monitorkalibrierung vorab kann nicht schaden - ansonsten nutzen auch ICC Profile nix.
Und der Monitor sollte nicht zu hell eingestellt sein... ca.100-140cd
http://www.heise.de/video/artikel/Was-i ... 09825.html
die Qualität von Blurb Fotobücher ist IMHO gut, vergleichbar mit Whitewall, Cinebook, Fotobuch.de oder auch Cewe.
http://www.fotobuchberater.de/fotobuch- ... richt.html
Ich habe dort bisher erst ein Fotobuch machen lassen, um auch einmal den Workflow aus LR heraus zu testen.
Bzgl.der Fotobuchquaität (Papier, Einband und Bilder) habe ich für mich keinen Unterschied zu den anderen o.a. Anbietern gesehen.
Dabei ist für aber auch mich ganz klar heraus gekommen, dass die Layoutmöglichkeiten in LR deutlich unterhalb der Desktop Software o.a. Anbieter liegt.
Aber ganz klar die Ansage, ich layoute das Fotobuch am PC innerhalb der Software und nicht im Web.
Und bzgl. der Software hat sich für mich ganz klar Cewe und fotobuch.de als die (für mich) am besten nutzbare, mit den meisten Möglichkeiten ausgestattete Software heraus kristallisiert.
Ich bearbeite die Fotos in LR (ggf. auch in PSE), sortieren die Fotobuchbilder dann in eine Sammlung und exportiere sie von dort als JPG in den Fotobuch Ordner.
In der Software öffne ich diesen Ordner und baue die Bilder (und Text) ins Fotobuch ein. Ein weitere Bearbeitung der Bilder (außer evtl. spiegeln) in der Fotobuch Software erfolgt nicht.
BTW: Eine Monitorkalibrierung vorab kann nicht schaden - ansonsten nutzen auch ICC Profile nix.
Und der Monitor sollte nicht zu hell eingestellt sein... ca.100-140cd
http://www.heise.de/video/artikel/Was-i ... 09825.html
- blaue_elise
- Beiträge: 584
- Registriert: Dienstag 28. April 2015, 14:03
- Wohnort: Hamburg
Re: Erfahrungen mit Blurb Fotobüchern ??
Ich arbeite nur mit Blurb über Lightroom- weil ich einfach faul bin und auch selten mal einen Text zu den Bildern schreibe. Für mich reichen da die Möglichkeiten in Blurb vollkommen aus.
Wenn die Bilder zu dunkel gedruckt werden, liegt das zu 90 % am übermittelten Ausgangsmaterial. Die Monitorhelligkeit muss stimmen (ich wundere mich immer über die hellen Monitore hier im Büro bei den Kollegen), ansonsten hat man zuhause was total schön helles und im Druck ist es wischiwaschi.
Wenn die Bilder zu dunkel gedruckt werden, liegt das zu 90 % am übermittelten Ausgangsmaterial. Die Monitorhelligkeit muss stimmen (ich wundere mich immer über die hellen Monitore hier im Büro bei den Kollegen), ansonsten hat man zuhause was total schön helles und im Druck ist es wischiwaschi.
“There are no bad pictures - that’s just how your face looks sometimes.“
Re: Erfahrungen mit Blurb Fotobüchern ??
Danke für die Antworten. Ich werde das Buch nächste Woche in Druck geben und ein Feedback einstellen.
FZ1000, LX15, G9, 12-60 Leica, 42.5 Nocticron, 100-300 II, Zenit 3, Zenit E, Praktika MTL5, Jupiter 3, 8 ,9, 11