Makros mit verschieden Vorsätzen - offen für Alle

Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Makros mit verschieden Vorsätzen - offen für Alle

Beitrag von Sennheiser » Sonntag 19. Juni 2016, 13:30

Nach dem Mittgessen kannst du ruh´n - oder mal ein Makro tun. :lol:

Glasfeder
Stack aus 52 Aufnahmen.


Bild
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
Christoph O.
Beiträge: 2659
Registriert: Dienstag 3. Mai 2016, 07:39
Wohnort: Kassel

Re: Makros mit verschieden Vorsätzen - offen für Alle

Beitrag von Christoph O. » Sonntag 19. Juni 2016, 15:39

Sehr schön!
Macht Lust auf mehr Bilder pro Stack. :D
Grüße
Christoph

Antworten in Wort und Bild sind immer willkommen!

Sony A7II und einiges an Altglas

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Makros mit verschieden Vorsätzen - offen für Alle

Beitrag von Sennheiser » Sonntag 19. Juni 2016, 19:12

Danke Christoph,

Ich bin mit dieser Stackerei sehr gerne unterwegs.
Es gibt da auch motorische Schlitten, ich mach´s aber lieber per Hand.
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Makros mit verschieden Vorsätzen - offen für Alle

Beitrag von Sennheiser » Montag 20. Juni 2016, 14:46

Ich finde auch minimalistische Motive können ihren Reiz haben.

Ranke
Stack aus 48 Aufnahmen.
Wenn ich das richtig gesehen habe krabbelte auf der Ranke irgendwas rum.


Bild
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Makros mit verschieden Vorsätzen - offen für Alle

Beitrag von Sennheiser » Montag 20. Juni 2016, 18:33

Na ja, Selbsterkenntnis soll ja bekanntlich der Weg zur Besserung sein, grins.
Wirklich berauschend ist die Rankenaufnahme nicht, und wenn man Beiträge länger bearbeiten könnte würde ich´s löschen.
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Makros mit verschieden Vorsätzen - offen für Alle

Beitrag von Sennheiser » Dienstag 21. Juni 2016, 19:33

So, vorerst hier mal mein letztes Makro. Einige Videoprojekte warten....

Blütenkelch der Echeveria Cheyenne mit dem golden schimmernden Stempel.
Stack aus 92 Aufnahmen.
FZ300, Raynox 150 über Tubus, Blende 5, 1/30 sec.


Bild
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Makros mit verschieden Vorsätzen - offen für Alle

Beitrag von Sennheiser » Mittwoch 22. Juni 2016, 18:01

Da mich heute der Raynox 250er erreichte doch noch schnell ein Makro - Stack.
Ein Nektartropfen am Stempel.


Bild
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
Christoph O.
Beiträge: 2659
Registriert: Dienstag 3. Mai 2016, 07:39
Wohnort: Kassel

Re: Makros mit verschieden Vorsätzen - offen für Alle

Beitrag von Christoph O. » Mittwoch 22. Juni 2016, 21:34

Hallo Rolf,
klasse!!
Schönes Detail. Wieviel Aufnahmen hast Du gemacht?
Grüße
Christoph

Antworten in Wort und Bild sind immer willkommen!

Sony A7II und einiges an Altglas

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Makros mit verschieden Vorsätzen - offen für Alle

Beitrag von Sennheiser » Mittwoch 22. Juni 2016, 22:08

Danke Christoph.

Über eine Tiefe von 2,4 mm waren es 88 Aufnahmen bei Blende 5 und 1/80 sec.
Die Schärfe wäre besser gekommen wenn ich pro Schritt einiges unter 0,015 mm geblieben wäre. Hatte aber wenig Zeit dafür heute.
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Makros mit verschieden Vorsätzen - offen für Alle

Beitrag von Sennheiser » Donnerstag 23. Juni 2016, 14:28

Heute habe ich mir mehr Zeit gelassen.
Die Stackschritte sind kürzer, was den Details zugute kommt.

Fliege
Aus 153 Aufnahmen, Raynox 250, Blende 3,2, 1/30 sec.
Für solche Motive ist die Vergrößerung des 250er eigentlich zu gering, man mußte in den iZoom - Bereich, was aber offensichtlich ganz gut geht.
Auf der anderen Seite wäre die Vergrößerung des Raynox 505 zu groß.
Mal schauen was es dazwischen gibt...


Bild
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
Christoph O.
Beiträge: 2659
Registriert: Dienstag 3. Mai 2016, 07:39
Wohnort: Kassel

Re: Makros mit verschieden Vorsätzen - offen für Alle

Beitrag von Christoph O. » Donnerstag 23. Juni 2016, 17:47

Absolute Klasse!
Da will ich auch hin.Also wird wohl nix aneinem Lineartisch vorbeiführen. 8-)
Grüße
Christoph

Antworten in Wort und Bild sind immer willkommen!

Sony A7II und einiges an Altglas

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Makros mit verschieden Vorsätzen - offen für Alle

Beitrag von Sennheiser » Donnerstag 23. Juni 2016, 19:00

Hallo Christoph,

Danke.
Ja, der Mikrometertisch ist für mich unverzichtbar und ich denke Du wirst um diese Investition nicht herum kommen.

Ich sehe an deiner Signatur das Du das MSM 202 hast.
Kannst Du da was zur Qualität sagen oder kannst Du Bilder zeigen?
Ich habe gerade mal einen Stack mit dem MSM 505 gemacht. Absolute Katastrophe mit der FZ300. Ordentliche Chromatische Aberrationen im Randbereich.
Wirkliche Schärfe nur in der Mitte, und alles matschig. Blende 8 reicht wohl nicht aus um kontrastreichere Aufnahmen zu bekommen.

Aber mit dem Raynox 250 bin ich soweit zufrieden. Da lassen sich auch Ausschnittvergrößerungen machen, und in RAW aufgenommen sicher auch in gleicher Qualität.
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
Christoph O.
Beiträge: 2659
Registriert: Dienstag 3. Mai 2016, 07:39
Wohnort: Kassel

Re: Makros mit verschieden Vorsätzen - offen für Alle

Beitrag von Christoph O. » Donnerstag 23. Juni 2016, 22:16

Hallo Rolf,

Hier findest Du Bilder, die mit dem MSM 202 gemacht habe. Da ist noch sehr viel Luft nach oben. Beleuchtung war nicht mehr ausreichend, die Fliege war ständig am zappeln und meine Lx 100 hat dafür fast nicht genug Brennweite.
http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php ... ge#p419185

Hier mal was mit dem Raynox 250 von mir, aber da sieht man die von mir angesprochene Stativproblematik. Man sieht das Combine ZP die Wackler schlecht kompensiert. Picolay ist da deutlich besser, aber dafür werden die Facetten vom Spinell als "Soße" wiedergegeben und der Hintergrund sieht auch schrecklich aus. Ich bleibe dran!
Spinellring Picolay Jpeg.JPG
Spinellring Picolay Jpeg.JPG (174.5 KiB) 2134 mal betrachtet
Spinellring Combine.JPG
Spinellring Combine.JPG (71.74 KiB) 2134 mal betrachtet
Grüße
Christoph

Antworten in Wort und Bild sind immer willkommen!

Sony A7II und einiges an Altglas

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Makros mit verschieden Vorsätzen - offen für Alle

Beitrag von Sennheiser » Donnerstag 23. Juni 2016, 23:26

Hallo Christoph,

Ich habe mir deine Fliege mal angeschaut, und denke das ich das MSN 202 mal ordere.

Ich selber benutze das Programm Zerene Stacker. Ich habe mir die gängigen anderen Programme angeschaut und bin dann wieder auf´s Zerene zurückgekommen.
Da lade ich die Aufnahmen hoch, mache ohne jede Voreinstellung einmal klick - und das Programm stackt in hervorragender Qualität, wie unter anderem meine Fliege zeigt.

Bei deinem Ring könnte man z.B. einen weißen Wegwerf - Trinkbecher mit einem reingeschnittenen Loch für die Optik benutzen damit kein direktes Licht Reflexe auslösen kann. Sozusagen ein Miniatur - Lichtzelt. Solche Trinkbecher oder Tischtennisbälle und ähnliches nutze ich auch für z.B. Insekten. Die da vorkommenden feinen Hährchen sind oft transparent und bilden bei direkter Lichteinstrahlung unschöne Reflexe und lösen in der Regel beim Stacken Artefakte aus. Die richtige Lichtsetzung ist meißt schon die halbe Miete. Oft bin ich mit vier biegsamen Kaltlichtleitern unterwegs, die von zwei regelbaren LED´s mit Tageslichteigenschaften gespeist werden. Es geht aber auch mit preiswerten LED - Lampen von Ikea.
Für Motive wie Insekten usw. sind alte Tisch - Reprostative sehr brauchbar wenn sie über eine entsprechend verwindungsarme Säule verfügen.
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
valokuva
Ehrenmitglied
Beiträge: 7410
Registriert: Dienstag 16. August 2011, 20:16

Re: Makros mit verschieden Vorsätzen - offen für Alle

Beitrag von valokuva » Donnerstag 23. Juni 2016, 23:35

Fantastsich, die Fliege!
Die konnte vermutlich nicht mehr wegfliegen?!
LG Stefan (G5, GX80)
Kritik zu meinen Bildern immer gerne.
Ach ja, Bilder gibt's auch -> hier.

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fotografie-Diskussionen“