GX80 ist da

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die Micro-Four-Thirds-Modelle der Lumix G-, GH-, GF- und GX-Reihe.
Benutzeravatar
lomix
Ehrenmitglied
Beiträge: 35689
Registriert: Samstag 24. März 2012, 18:10
Wohnort: -Vulkaneifel-

Re: GX80 ist da

Beitrag von lomix » Samstag 23. Juli 2016, 18:17

seit 10.8.2024 G9II
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

kmhb
Beiträge: 1051
Registriert: Sonntag 15. Mai 2011, 13:00

Re: GX80 ist da

Beitrag von kmhb » Samstag 23. Juli 2016, 18:56

Frank Spaeth hat geschrieben:Das Buch ist so gut wie fertig und wird 320 Seiten Umfang haben.
Hier mal das aktuelle Cover.
Amazon hat noch eine ältere Abbildung drin, hier dennoch der Link zum Vorbestellen ;) :
https://www.amazon.de/LUMIX-System-Foto ... V67ZST7P4G" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Und hier noch ein paar Infos: http://spaeth-photo.de/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
buch bereits vor zwei wochen vorbestellt. das special plus 38 objektive, finde ich echt klasse. nachdem ich noch die eine oder andere festbrennweite im visier habe, kommt mir das sehr gelegen.

gruß, mike

kmhb
Beiträge: 1051
Registriert: Sonntag 15. Mai 2011, 13:00

Re: GX80 ist da

Beitrag von kmhb » Samstag 23. Juli 2016, 19:10

sardinien hat geschrieben:Die Performance der GX80 ist schon erstaunlich. Der Umgang mit meinem 30 Jahre alten Macro wird fast zum "Kinderspiel" Beispiel:


Crop 3506 x 2364 f 4.0 (geschätzt) 1/200 ISO 100 100 mm (Minolta Macro f/2.8 100 mm) EV Freihand Serienmodus
Bild

100mm in MFT 200mm und via reduzierung der bildgröße von "L" auf "M" wie im gezeigten beispiel = 280mm. hier kann man sehen was mit der kamerainternen crop-stufe "M" möglich ist.

mit der crop-möglichkeit hat man bei festbrennweitenobjektiven in bildgröße "M" (x 1,4) oder bildgröße "S" (x2,0) weitere brennweiten zur verfügung.
bei zoomobjektiven lässt sich die endbrennweite ebenfalls entsprechend erhöhen. funktion "erw.teleber" - teleconvert - (s. Rec-Menü) muß allerdings aktiviert sein.

meine bisherigen BQ-erfahrungen: > a) in "M" = keine einschränkung > b) in "S" = bei guten lichtbedingungen wie a) und wenig sichtbare einbußen bei low-light.

mike

sardinien

Re: GX80 ist da

Beitrag von sardinien » Sonntag 24. Juli 2016, 13:45

Diese Aufnahme entstand aus einer automatischen GX80 Blendenreihe Freihand:
1 x f/1.2 42,5 mm und 1 x f/2.8 42,5 mm (RAW). Die beiden Bilder wurden zusammengeführt mit FocusProject3 Pro (intensive Einarbeitung erforderlich)
Die Freistellung ist besser wie f/1.2 mit zusätzlich mehr Schärfe an der richtigen Stelle. Das kommende f/1.4 12 mm rückt durch die GX80 in meine Blickwinkel :)



4436 x 3118 f/1.2+2.8 1/1250 + 1/250 ISO 100 Nocti 42,5 mm
Bild

kmhb
Beiträge: 1051
Registriert: Sonntag 15. Mai 2011, 13:00

Re: GX80 ist da

Beitrag von kmhb » Sonntag 24. Juli 2016, 14:36

sardinien hat geschrieben:Diese Aufnahme entstand aus einer automatischen GX80 Blendenreihe Freihand:
1 x f/1.2 42,5 mm und 1 x f/2.8 42,5 mm (RAW). Die beiden Bilder wurden zusammengeführt mit FocusProject3 Pro (intensive Einarbeitung erforderlich)
Die Freistellung ist besser wie f/1.2 mit zusätzlich mehr Schärfe an der richtigen Stelle. Das kommende f/1.4 12 mm rückt durch die GX80 in meine Blickwinkel :)



4436 x 3118 f/1.2+2.8 1/1250 + 1/250 ISO 100 Nocti 42,5 mm
Bild

den letzten satz verstehe ich nicht so richtig. wo ist der bezug 12mm vs. 42,5mm bzw. WW vs. Tele? oder ist f 1,2 vs. f 1,4 gemeint?
bei offenblende zeichnet das 42,5-er naturgemäß weicher als abgeblendet. dies ist der lichtstärke geschuldet und so wird es auch beim 12mm WW sein.
lohnt der aufwand, zwei fotos zur weiteren optimierung des ergebnisses zu einem zusammenzuführen? mir wäre diese vorgehensweise zu aufwendig.
aber das kann ja jeder machen wie er will. trotzdem weiterhin viel spaß und erfolg.

mike

Benutzeravatar
Klaus Bieber
Beiträge: 85
Registriert: Dienstag 28. Februar 2012, 13:15
Wohnort: 35745 Herborn-Seelbach
Kontaktdaten:

Re: GX80 ist da

Beitrag von Klaus Bieber » Sonntag 24. Juli 2016, 16:40

Frank Spaeth hat geschrieben:Hallo Klaus,

danke Dir für Deine Verlinkung ;)
Gerne!

LG Klaus

sardinien

Re: GX80 ist da

Beitrag von sardinien » Montag 25. Juli 2016, 15:46

kmhb hat geschrieben:
sardinien hat geschrieben: den letzten satz verstehe ich nicht so richtig. wo ist der bezug 12mm vs. 42,5mm bzw. WW vs. Tele? oder ist f 1,2 vs. f 1,4 gemeint?
bei offenblende zeichnet das 42,5-er naturgemäß weicher als abgeblendet. dies ist der lichtstärke geschuldet und so wird es auch beim 12mm WW sein.
lohnt der aufwand, zwei fotos zur weiteren optimierung des ergebnisses zu einem zusammenzuführen? mir wäre diese vorgehensweise zu aufwendig.
aber das kann ja jeder machen wie er will. trotzdem weiterhin viel spaß und erfolg.

mike
Bei lichtstarken Objektiven (Nocticron f/1.2 42,5 mm bzw.das kommende f/1.4 12 mm) ist für mich die automatische Blendenreihe der GX80 sehr willkommen zur späteren Auswahl der maximalen Blende fürs Motiv. (Freistellung...) Die Zusammenführung von Aufnahmen unterschiedlicher Blende ist dabei für mich ab und an lohnend.

GX80 mit 100-300 mm Freihand:

4202 x 3155 f/7.1 ISO 200 300 mm AF-F Serie EV
Bild


1:1 Ausschnitt von oben
Bild


GX80 mit 100-300 mm bei 300 mm

Benutzeravatar
Klaus Bieber
Beiträge: 85
Registriert: Dienstag 28. Februar 2012, 13:15
Wohnort: 35745 Herborn-Seelbach
Kontaktdaten:

Re: GX80 ist da

Beitrag von Klaus Bieber » Mittwoch 27. Juli 2016, 15:26

GX80 + Oly 75-300 + Makro-Achromat + Blitz (Nissin i40) - 1/160:

Bild

GX80 + Oly 75-300 = ISO 800 - f6.7 - 1/640 - BW 300:

Bild

Mehr Infos zu diesen und anderen Aufnahmen (Vollbilder etc.) konnen Interessenten unter meinen Anmerkungen
zur GX80 auf Seite-7 u. 8 ersehen > http://www.fotodesign-and-more.de/anmer ... eite-7.htm

LG Klaus

Benutzeravatar
UweS
Beiträge: 1934
Registriert: Dienstag 15. Mai 2012, 08:49
Wohnort: Erzgebirge

Re: GX80 ist da

Beitrag von UweS » Donnerstag 28. Juli 2016, 09:03

Hallo,

ist die GX80 eine Alternative zur FZ1000?

Meine TZ31 machts nicht mehr lange und dann hab ich nur noch das Handy. :(
Da die FZ1000 nicht lieferbar ist und auch in den nächsten 8 Wochen keine Importe geplant, suche ich eine Alternative.

Was für Objektive für die GX80 sind nötig, um annähernd das Spektrum der FZ1000 abzudecken?

Oder anders gefragt?
Meine Anforderungen sind, Makrofotografie gern mit Telemakro, Eisenbahnfotografien durchaus auch im Telebereich, Modellbahnfotografie, Fotos auf Ausstellungen und auch kleine Videos.

Mit der Bitte um Hilfe.
Freundliche Grüße Uwe.

Ich kann die Zeit anhalten!
TZ31 / GX80 / Lumix 12-32mm / Lumix 14-140 II / Lumix 100-300 / Zuiko 60mm Macro / Raynox DCR- 250 / Helicon Focus / Affinity Photo
F L I C K R

Benutzeravatar
Berniyh
Beiträge: 3405
Registriert: Freitag 3. Januar 2014, 15:54

Re: GX80 ist da

Beitrag von Berniyh » Donnerstag 28. Juli 2016, 09:48

Äquivalent wäre die GX80 mit 14-140mm + 100-300mm oder 14-140mm + 100-400mm.
Letzteres ist aber ziemlich teuer.

Alleine mit dem 14-140mm kommst du nicht ganz an die FZ1000 heran (kB-äquivalente Endbrennweite 400mm, das 14-140mm ist bei 280mm).
Alternativ gäbe es auch noch die 45-150mm (kB: 300mm) , 45-175mm (350mm) und 45-200mm (400mm). (sowie die teuren Olympus 40-150mm/2.8 und 300mm/4)
Letzteres wird aber nur noch halbgar unterstützt, z.B. geht damit kein Dual-IS und auch der AF ist glaube ich nicht auf dem Level der anderen Objektive.

Dazu sollte man bedenken, dass nicht jeder haptisch mit der GX80 zurecht kommt, zumal nicht mit großen Objektiven (und die Teleobjektive sind alle nicht ganz klein).
Der Handgriff ist nicht gut ausgeprägt, die Augenmuschel ist keine sonderlich angenehme Auflagefläche (im Telebereich nicht ganz unwichtig).

Ich hatte mir überlegt meine G6 durch die GX80 zu ersetzen, aber ergonomisch ist sie zumindest für mich eine mittlere Katastrophe.
Das habe ich zwar bei der GM5 auch, aber die ist zumindest noch einmal signifikant kleiner.

Mit anderen Worten: ausprobieren, ob dir das passt oder nicht.
Rein technisch ist die GX80 wohl momentan das Beste was Panasonic zu bieten hat mit nur punktuellen Nachteilen gegenüber der GX8 und GH4 (z.B. bessere Sucher und Blitzsynchronisationszeit).
Kameras: G9, GM5
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP

sardinien

Re: GX80 ist da

Beitrag von sardinien » Donnerstag 28. Juli 2016, 10:03

UweS hat geschrieben: Oder anders gefragt?
Meine Anforderungen sind, Makrofotografie gern mit Telemakro, Eisenbahnfotografien durchaus auch im Telebereich, Modellbahnfotografie, Fotos auf Ausstellungen und auch kleine Videos.
Mit der Bitte um Hilfe.
Die FZ1000 ist sicherlich eine Universalkamera. Eine MFT Systemcam ist eher ein Spezialist, der teuer werden kann, will man ein großes Spektrum abdecken.

Makro + GX 80:
Olympus f/2.8 60 mm 1:1 Macro (ideal auch für postfocus Freihandstacks mit AF MFT Objektiven)
Mein 30 Jahre altes Minolta f/2.8 100 mm 1:1 Macro ist der Hammer mit der GX80 Freihand (stabilisiertes Sucherbild)

Eisenbahnfotografie:
14-140 II deckt einen großen Bereich ab, wenn genügend Licht vorhanden ist.

Modellbahnfotografie:
f/4.0 7-14 mm (postfocus?) eröffnet einen anderen Blickwinkel als eine FZ 1000


Hier 2 MFT Beispiele im 7,5 mm Bereich und im Makrobereich:
7,5 mm fish an der Naheinstellgrenze
Bild


postfokus Freihand aus 10 automatischen 4K Aufnahmen:
Bild


Der interne Speicher für RAWs ist bei der GX80 mit 50 Bildern recht hoch. Wie liegt da die FZ1000?
Zuletzt geändert von sardinien am Donnerstag 28. Juli 2016, 10:20, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
magle
Ehrenmitglied
Beiträge: 3023
Registriert: Montag 12. Januar 2015, 12:05
Wohnort: Bayerischer Untermain

Re: GX80 ist da

Beitrag von magle » Donnerstag 28. Juli 2016, 10:06

Eine kleine Ergänzung: prinzipiell stimme ich Berniyh absolut zu.

Die von Berniyh vorgeschlagenen Objektive haben alle einen OIS. Damit rückt auch die
G70 in den Fokus, die eine überragende Haptik hat.

Wenn Du jedoch Wert auf einen IBIS legst, geht natürlich derzeit nichts an der GX80 vorbei.
Viele Grüße,
Martin

Lumix S5 II, TZ202
Lumix S 18, S 50, S 85, S 20-60, S 70-300
Sigma 35

Bilder gibt es hier

Benutzeravatar
UweS
Beiträge: 1934
Registriert: Dienstag 15. Mai 2012, 08:49
Wohnort: Erzgebirge

Re: GX80 ist da

Beitrag von UweS » Freitag 29. Juli 2016, 08:38

Danke für Eure Hinweise und Tipps und Ratschläge.
Gerd hat geschrieben:Die FZ1000 ist sicherlich eine Universalkamera. Eine MFT Systemcam ist eher ein Spezialist, der teuer werden kann, will man ein großes Spektrum abdecken.
Der Preis des kompletten Paketes übersteigt auch mein Budget, aber man muss ja nicht gleich alles kaufen.
Das war auch so ein Grund für die Entscheidung zur Univsersalkamera FZ1000, obwohl sie mir eigentlich zu groß ist.
Deine Foto Beispiele sind super.
Berniyh hat geschrieben:die Augenmuschel ist keine sonderlich angenehme Auflagefläche.....Rein technisch ist die GX80 wohl momentan das Beste was Panasonic zu bieten hat mit nur punktuellen Nachteilen gegenüber der GX8 und GH4
Da ich sehr ungern durch den Sucher fotografiere, ist das eher nicht das Problem.
GX8 und GH4, kommen preislich sowieso nicht in Frage.

Martin hat geschrieben:Wenn Du jedoch Wert auf einen IBIS legst, geht natürlich derzeit nichts an der GX80 vorbei.
Das möchte ich schon gern, damit kann man auch mal ein Objektiv ohne Stabi nutzen.

Da ich für kurze Zeit die TZ81 hatte, konnte ich die 4K Funktion, 1Sec. vor auslösen filmen, also diese Vorabaufnahme um den richtigen Zeitpunkt nicht zu verpassen, testen.
Diese Funktion ist Spitze, die macht richtig Spaß und die hätte ich bei der FZ1000 am meisten vermisst.

Aber bei der GX80 ist diese 4K Funktion vorhanden.
Freundliche Grüße Uwe.

Ich kann die Zeit anhalten!
TZ31 / GX80 / Lumix 12-32mm / Lumix 14-140 II / Lumix 100-300 / Zuiko 60mm Macro / Raynox DCR- 250 / Helicon Focus / Affinity Photo
F L I C K R

Benutzeravatar
Berniyh
Beiträge: 3405
Registriert: Freitag 3. Januar 2014, 15:54

Re: GX80 ist da

Beitrag von Berniyh » Freitag 29. Juli 2016, 08:49

Wenn dich der Sucher nicht stört dann ist die GX80 definitiv eine Top Kamera.

Ich würde dir trotzdem empfehlen die Kamera in die Hand zu nehmen, ob sie sich gut halten lässt. Gerade mit größeren Objektiven kann das unangenehm werden.
(Am besten im Fotoladen einfach mit unterschiedlichen Objektiven austesten.)

ggf. kann man sich auch einen Zusatzgriff basteln oder kaufen (wird meistens am Stativgewinde befestigt).
Kameras: G9, GM5
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP

Benutzeravatar
UweS
Beiträge: 1934
Registriert: Dienstag 15. Mai 2012, 08:49
Wohnort: Erzgebirge

Re: GX80 ist da

Beitrag von UweS » Freitag 29. Juli 2016, 10:12

Hallo Berniyh,

in Deiner Signatur lese ich, Objektiv 12-32mm.
Zur Zeit wird die GX80 mit diesem Objektiv für 699.-€ angeboten.
Ich bin ein wenig an Saturn gebunden, da ich einen Gutschein da einlösen muss.

Das wäre für mich mal ein Start mit dieser Kamera.

Frage: Mach dieses Objektiv Sinn für den Anfang?
Laut Panasonic deckt das Teil alle Standartbrennweiten ab die man braucht.
Freundliche Grüße Uwe.

Ich kann die Zeit anhalten!
TZ31 / GX80 / Lumix 12-32mm / Lumix 14-140 II / Lumix 100-300 / Zuiko 60mm Macro / Raynox DCR- 250 / Helicon Focus / Affinity Photo
F L I C K R

Antworten

Zurück zu „Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle“