schlechte Bewegungsbilder - Lichtverhältnisse
schlechte Bewegungsbilder - Lichtverhältnisse
Hallo in die Runde hier !
Ich heiße Iris, komme aus Mettmann und fotografiere leidenschaftlich gern vorwiegend meine tierischen Mitbewohner. Vor gut einem Jahr habe ich mir die Lumix DMC-FZ1000 zugelegt. Vorher hatte ich immer Canon Kameras. Ich wollte zum einem aber nicht mehr ständig das Objektiv wechseln und auch ein größeres Objektiv haben. Die Lumix schien mir super geeignet für meine Zwecke. Nun da ich ja vorwiegend meine tierischen Mitbewohner (Hunde und Vögel) fotografiere und diese Objekte sich nunmal auch bewegen, dachte ich, ich kann mit dieser Kamera auch gute Bewegungsfotos machen und das die Kamera die Bewegung einfrieren würde. Dies ist aber oft nicht der Fall und ich habe verschwommene Bilder. Zudem wollte ich auch Fotos machen wenn das Licht draußen mal nicht so optimal ist oder man sich im Wald aufhält aber auch da bin ich echt enttäuscht, da macht die Handykamera meiner Schwester bessere Bilder. Ich habe schon so viele Einstellungen ausprobiert aber es wird nicht besser. Nun habe ich überlegt, ob ich die Kamera wieder abgebe oder ob es vielleicht ausreicht wenn ich mir einen zusätzlichen Blitz oben drauf schraube wobei ich das als lästig empfinde aber würde ich noch in Kauf nehmen wenn ich dafür bessere Bilder bekomme. Kann mir jemand hier Tips geben - vielleicht mache ich ja auch was falsch. Bin jetzt kein Experte was die Einstellung von Belichtung Iso etc angeht. Ich dachte ich hätte hier eine praktische Kamera, die auch für mich als Laie ausreicht und einfach zu bedienen ist.
Ich hänge mal ein paar Beispielbilder an (bei solchen Bildern macht es wirklich keinen Spaß mehr, die Kamera überhaupt mitzunehmen)
die ersten beiden Bildern zeigen ungefähr die Lichtverhältnisse wie sie draußen waren
Bild 3+4 sowie 5+6 zeigen Aufnahmen ohne und mit eingebautem Blitz
und die letzten Bilder zeigen verschwommene Bewegungsaufnahmen
Ich heiße Iris, komme aus Mettmann und fotografiere leidenschaftlich gern vorwiegend meine tierischen Mitbewohner. Vor gut einem Jahr habe ich mir die Lumix DMC-FZ1000 zugelegt. Vorher hatte ich immer Canon Kameras. Ich wollte zum einem aber nicht mehr ständig das Objektiv wechseln und auch ein größeres Objektiv haben. Die Lumix schien mir super geeignet für meine Zwecke. Nun da ich ja vorwiegend meine tierischen Mitbewohner (Hunde und Vögel) fotografiere und diese Objekte sich nunmal auch bewegen, dachte ich, ich kann mit dieser Kamera auch gute Bewegungsfotos machen und das die Kamera die Bewegung einfrieren würde. Dies ist aber oft nicht der Fall und ich habe verschwommene Bilder. Zudem wollte ich auch Fotos machen wenn das Licht draußen mal nicht so optimal ist oder man sich im Wald aufhält aber auch da bin ich echt enttäuscht, da macht die Handykamera meiner Schwester bessere Bilder. Ich habe schon so viele Einstellungen ausprobiert aber es wird nicht besser. Nun habe ich überlegt, ob ich die Kamera wieder abgebe oder ob es vielleicht ausreicht wenn ich mir einen zusätzlichen Blitz oben drauf schraube wobei ich das als lästig empfinde aber würde ich noch in Kauf nehmen wenn ich dafür bessere Bilder bekomme. Kann mir jemand hier Tips geben - vielleicht mache ich ja auch was falsch. Bin jetzt kein Experte was die Einstellung von Belichtung Iso etc angeht. Ich dachte ich hätte hier eine praktische Kamera, die auch für mich als Laie ausreicht und einfach zu bedienen ist.
Ich hänge mal ein paar Beispielbilder an (bei solchen Bildern macht es wirklich keinen Spaß mehr, die Kamera überhaupt mitzunehmen)
die ersten beiden Bildern zeigen ungefähr die Lichtverhältnisse wie sie draußen waren
Bild 3+4 sowie 5+6 zeigen Aufnahmen ohne und mit eingebautem Blitz
und die letzten Bilder zeigen verschwommene Bewegungsaufnahmen
- Dateianhänge
-
- P1050739.JPG (304.61 KiB) 3709 mal betrachtet
-
- P1050740.JPG (288.29 KiB) 3709 mal betrachtet
Re: schlechte Bewegungsbilder - Lichtverhältnisse
mit und ohne eingebauten Blitz
- Dateianhänge
-
- P1050742.JPG (207.56 KiB) 3706 mal betrachtet
-
- P1050743.JPG (219.86 KiB) 3706 mal betrachtet
Re: schlechte Bewegungsbilder - Lichtverhältnisse
mit und ohne eingebauten Blitz
- Dateianhänge
-
- P1050748.JPG (176.6 KiB) 3704 mal betrachtet
-
- P1050749.JPG (197.27 KiB) 3704 mal betrachtet
Re: schlechte Bewegungsbilder - Lichtverhältnisse
verschwommene Bewegungsaufnahmen
- Dateianhänge
-
- P1050747.JPG (213.45 KiB) 3701 mal betrachtet
-
- P1050746.JPG (150.17 KiB) 3701 mal betrachtet
Re: schlechte Bewegungsbilder - Lichtverhältnisse
Wenn Du bei 400 mm kleinbildäquivalenter Brennweite und sehr wenig Licht ein gestochen scharfes Bild erwartest bräuchtest Du wieder die Canon, nach Möglichkeit Vollformat mit hochwertigem und lichtstarkem Objektiv (klickfürBeispiel). Bei Deinen Ansprüchen kommt die FZ1000 schlicht und ergreifend an ihre Grenzen. Ich bezweifle dass die Handkamera hier bessere Bilder macht.
Zuletzt geändert von Valentino am Sonntag 4. September 2016, 12:15, insgesamt 1-mal geändert.
Re: schlechte Bewegungsbilder - Lichtverhältnisse
hallo Iris,
herzlich willkommen hier im Lumix-Forum.
Wie man deinen EXIF-Daten entnehmen kann, hast Du mit 1/15 bis 1/60 sec. fotografiert. Das ist für bewegte Objekte eine viel zu lange Belichtungszeit. Man erkennt aber auch (Valentino hat auch darauf hingewiesen), dass die Kamera bei den herrschenden Lichtverhältnissen an der Grenze des Machbaren war. Die Blitzaufnahmen, bei denen der Hund direkt in die Kamera schaut, würde ich mir verkneifen.
Bei anderen Lichtverhältnissen / anderem Wetter wird die Kamera bessere Aufnahmeparameter wählen mit kürzerer Belichtungszeit. Du könntest dich aber auch an den anstehenden langen Winterabenden theoretisch und dann praktisch mit den Anhängigkeiten der verschiedenen Belichtungsparameter auseinandersetzen.
herzlich willkommen hier im Lumix-Forum.
Wie man deinen EXIF-Daten entnehmen kann, hast Du mit 1/15 bis 1/60 sec. fotografiert. Das ist für bewegte Objekte eine viel zu lange Belichtungszeit. Man erkennt aber auch (Valentino hat auch darauf hingewiesen), dass die Kamera bei den herrschenden Lichtverhältnissen an der Grenze des Machbaren war. Die Blitzaufnahmen, bei denen der Hund direkt in die Kamera schaut, würde ich mir verkneifen.
Bei anderen Lichtverhältnissen / anderem Wetter wird die Kamera bessere Aufnahmeparameter wählen mit kürzerer Belichtungszeit. Du könntest dich aber auch an den anstehenden langen Winterabenden theoretisch und dann praktisch mit den Anhängigkeiten der verschiedenen Belichtungsparameter auseinandersetzen.
Re: schlechte Bewegungsbilder - Lichtverhältnisse
Mit Belichtungszeiten von 1/20 bis 1/12 Sek. wie Du benutzt hast, kann niemand scharfe Fotos von
sich bewegenden Hunden machen, auch nicht mit einer Canon.
Da der benutzte ISO-Wert mit 1600 für die FZ1000 schon grenzwertig ist, ist also auch hier keine
Luft mehr nach oben um kürzere Verschlusszeiten zu bekommen.
Ergo: Blitzen oder auf mehr Licht warten oder den Rat von Valentino beherzigen.
Dietger
sich bewegenden Hunden machen, auch nicht mit einer Canon.
Da der benutzte ISO-Wert mit 1600 für die FZ1000 schon grenzwertig ist, ist also auch hier keine
Luft mehr nach oben um kürzere Verschlusszeiten zu bekommen.
Ergo: Blitzen oder auf mehr Licht warten oder den Rat von Valentino beherzigen.
Dietger
Lumix G9, GX8 und GX80, Lumix X Vario 2,8/12-35mm, Leica DG Summilux 1,7/15mm, Lumix 4-5,6/35-100mm, Leica DG Vario-Elmar 4-6,3/100-400mm, Leica DG Vario-Elmarit 2.8-4 /12-60mm. Sigma 2,8/60mm, Lumix 4/7-14mm, Olympus Makro 2,8/60mm.
- Hobbyknipser
- Beiträge: 599
- Registriert: Donnerstag 28. Februar 2013, 00:40
- Wohnort: Hessen
Re: schlechte Bewegungsbilder - Lichtverhältnisse
Sorry für die direkten Worte, aber...
...in meinen Augen ist der "Fehler" der zu diesen Ergebnissen führt, hinter der Kamera zu suchen. (siehe Anwort von dietger)
Das würde bei gleicher Anwendung mit jeder Kamera passieren egal ob Vollformat oder sonst eine andere.
Vielleicht würde Dir ein gutes Buch und oder ein Einsteigerlehrgang in die Fototechnik etwas bringen ?
...
...in meinen Augen ist der "Fehler" der zu diesen Ergebnissen führt, hinter der Kamera zu suchen. (siehe Anwort von dietger)
Das würde bei gleicher Anwendung mit jeder Kamera passieren egal ob Vollformat oder sonst eine andere.
Vielleicht würde Dir ein gutes Buch und oder ein Einsteigerlehrgang in die Fototechnik etwas bringen ?
...
Gruß Torsten
...
...
Re: schlechte Bewegungsbilder - Lichtverhältnisse
Vielen Dank erstmal für eure Antworten - vielleicht schenke ich mir wirklich mal einen Lehrgang zu Weihnachten.
Ich hatte halt jetzt die Hoffnung, daß wenn ich mir so einen Blitz für oben draufzuschrauben kaufe, daß ich dann wenigstens etwas bessere Bilder bekomme.
ich habe mir jetzt gerade nochmal das Handbuch genommen und die Einstellung ein wenig geändert. Den Iso Wert könnte ich ja noch bis 12800 ändern und die Belichtungszeit lässt sich doch auch noch verändern.
Ich hatte halt jetzt die Hoffnung, daß wenn ich mir so einen Blitz für oben draufzuschrauben kaufe, daß ich dann wenigstens etwas bessere Bilder bekomme.
ich habe mir jetzt gerade nochmal das Handbuch genommen und die Einstellung ein wenig geändert. Den Iso Wert könnte ich ja noch bis 12800 ändern und die Belichtungszeit lässt sich doch auch noch verändern.
Re: schlechte Bewegungsbilder - Lichtverhältnisse
Kannst Dir ansehen:
https://www.youtube.com/watch?v=06_lGsMSltg" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.youtube.com/watch?v=06_lGsMSltg" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: schlechte Bewegungsbilder - Lichtverhältnisse
super vielen lieben Dank - die Videos sind klasse !
Re: schlechte Bewegungsbilder - Lichtverhältnisse
Vergiss es. Du wirst als Ergebnis nicht viel mehr als ein schauriges, von der kamerainternen RauschunterdrückungDen Iso Wert könnte ich ja noch bis 12800 ändern
glatt gebügeltes Gematsche bekommen.
ISO 12800 mit einem 1 Zoll Sensor ist nicht für den normalen praktischen Gebrauch geeignet.
Dietger
Lumix G9, GX8 und GX80, Lumix X Vario 2,8/12-35mm, Leica DG Summilux 1,7/15mm, Lumix 4-5,6/35-100mm, Leica DG Vario-Elmar 4-6,3/100-400mm, Leica DG Vario-Elmarit 2.8-4 /12-60mm. Sigma 2,8/60mm, Lumix 4/7-14mm, Olympus Makro 2,8/60mm.
- videoL
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 21902
- Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde
Re: schlechte Bewegungsbilder - Lichtverhältnisse
Hallo Iris,
zuerst herzlich
im Forum.
Das ist jetzt nicht böse gemeint, aber selbst ein externer Blitz bringt nichts, wenn die Regeln der Fotografie nicht beachtet werden.
Die FZ 1000 erfordert schon etwas Fotografieverständnis über die Wechselwirkung von Zeit, Blende und ISO.
Dazu kommt dann noch die Focuseinstellung.
In der Dämmerung oder Nachts sind Fotos nicht so leuchtend und scharf wie bei Sonne.
Bis ISO 800 ist bei der FZ 1000 auch das Rauschen noch erträglich.
Bei Belichtungszeiten unter 1/20stel Sekunde sind ohne Stativ auch kaum scharfe Fotos von statischen Motiven zu erwarten.
Die FZ 1000 verträgt generell eine Belichtungskorrektur von mind. -0,33 EV.
Eine alte Fotoweisheit besagt auch: mit kurzer Brennweite nah ran ans Motiv ist besser als mit langer Brennweite weit weg vom Motiv.
Vielen Besitzern der FZ 1000 hat das Buch von Frank Späth geholfen die Kamera richtig einzusetzen.
Auch ein Kurs bei der VHS kann gut helfen.
Bist du dich mit der FZ 1000 eingearbeitet hast, probiere doch einfach mal den i.A. Modus.
Was die FZ 1000 bei schlechtem Wetter kann ist hier zu sehen:
http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php ... er#p393184" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Es macht keinen Unterschied, ob sich das Motiv bewegt oder die Kamera.
Und Video ist nicht einfacher als Fotos.
Bei Video ist die Belichtungszeit je Einzelbild nicht länger als 1/25 stel Sek.
Und immer wenn dir was nicht klar ist, das Forum hilft dir.
Jetzt wünsche ich dir viel Erfolg auf der Entdeckungstour mit deiner FZ 1000.
Viele Grüße
videowilli
zuerst herzlich

Das ist jetzt nicht böse gemeint, aber selbst ein externer Blitz bringt nichts, wenn die Regeln der Fotografie nicht beachtet werden.
Die FZ 1000 erfordert schon etwas Fotografieverständnis über die Wechselwirkung von Zeit, Blende und ISO.
Dazu kommt dann noch die Focuseinstellung.
In der Dämmerung oder Nachts sind Fotos nicht so leuchtend und scharf wie bei Sonne.
Bis ISO 800 ist bei der FZ 1000 auch das Rauschen noch erträglich.
Bei Belichtungszeiten unter 1/20stel Sekunde sind ohne Stativ auch kaum scharfe Fotos von statischen Motiven zu erwarten.
Die FZ 1000 verträgt generell eine Belichtungskorrektur von mind. -0,33 EV.
Eine alte Fotoweisheit besagt auch: mit kurzer Brennweite nah ran ans Motiv ist besser als mit langer Brennweite weit weg vom Motiv.
Vielen Besitzern der FZ 1000 hat das Buch von Frank Späth geholfen die Kamera richtig einzusetzen.
Auch ein Kurs bei der VHS kann gut helfen.
Bist du dich mit der FZ 1000 eingearbeitet hast, probiere doch einfach mal den i.A. Modus.
Was die FZ 1000 bei schlechtem Wetter kann ist hier zu sehen:
http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php ... er#p393184" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Es macht keinen Unterschied, ob sich das Motiv bewegt oder die Kamera.
Und Video ist nicht einfacher als Fotos.
Bei Video ist die Belichtungszeit je Einzelbild nicht länger als 1/25 stel Sek.
Und immer wenn dir was nicht klar ist, das Forum hilft dir.
Jetzt wünsche ich dir viel Erfolg auf der Entdeckungstour mit deiner FZ 1000.
Viele Grüße

Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.
Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.
Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X
Re: schlechte Bewegungsbilder - Lichtverhältnisse
Das kann ich nur unterschreiben, hier würde ich sogar auf -0,66 tippen, die Bilder wirken auf mich allesamt recht stark überbelichtet.videoL hat geschrieben: Die FZ 1000 verträgt generell eine Belichtungskorrektur von mind. -0,33 EV.
Viele Grüße videowilli
Das Bracketing kann ich sehr empfehlen, wenn man bei der Belichtung unsicher ist. Bei meiner FZ200 ist meistens -0,33 EV richtig, mit dem Bracketing stelle ich normalerweise auf +/- 2/3, so erhalte ich eine Belichtungsreihe mit -1, -0,33 und +0,33, da ist fast immer das Richtige dabei. Bei dieser FZ1000 würde ich anhand der gezeigten Bilder eine Belichtungsreihe mit -1,33, -0,66 und 0 versuchen. Gerade mit Wasser im Bild finde ich es schwierig, die Belichtung richtig zu regeln, da ist man mit Belichtungsreihen auf der sichereren Seite.
Ein kleines bisschen weniger Bewegungsunschärfe gewinnt man sogar als Nebeneffekt, wenn man die Bilder nicht mehr überbelichtet.
Liebe Grüße
Corinna
P.S.: Wenn ich spontan Bewegung fotografiere und mir nicht genug Zeit bleibt um mir über die richtigen Kameraeinstellungen Gedanken zu machen, stelle ich manchmal nur schnell den ISO-Wert auf 400 ASA fest (höher rauscht es mir zuviel), oder gehe ins Szene-Programm Sport, manchmal habe ich damit Glück. Bis ich manuell alles richtig eingestellt habe, ist sonst das Motiv schon weg, da bin ich noch zu langsam.
Aber wenn nicht die Sonne gerade strahlend vom Himmel scheint, dann darf man bei schneller Bewegung nicht viel von der Kamera erwarten.
________________________________________________________________________________________________
Foto: FZ200, Achromat Marumi DHG +3
Bildbearbeitung: GIMP 2.10 mit Plug-Ins, z.B. Topaz und NIK
Videoschnitt: Magix Video Deluxe 2014 Plus und 2016 Premium
Foto: FZ200, Achromat Marumi DHG +3
Bildbearbeitung: GIMP 2.10 mit Plug-Ins, z.B. Topaz und NIK
Videoschnitt: Magix Video Deluxe 2014 Plus und 2016 Premium