icetiger hat geschrieben:Hallo
Schon wenn ich lese, dass man für PS 1-2 Jahre Lernaufwand braucht - ist das wirklich nötig, um sich an seinen Bildern zu freuen? Dass Profis andere Maßstäbe anlegen, ist auch klar - aber für Hobbyfotografen gibt's Alternativen!
Und nur, weil ich einmal im Jahr beim schwedischen Möbelhaus ein paar Möbel hole, brauche ich keinen 40-Tonner! Auch wenn mir der den Transport in diesem Fall erleichtern würde, wäre er im Alltag hoffnungslos überdimensioniert und viel zu schwerfällig. Wenn ich jeden Tag große Mengen an schweren Paketen zu transportieren hätte, wäre der 40-Tonner vielleicht doch das bessere Fahrzeug.
Der Photoshop 40-Tonner ist aber wandelbar !
Mal ist es Trabi, mal Porsche und mal Traktor und mal auch 40-Tonner.
Die Einarbeitung für die normale Bildbearbeitung für Fotografen ist keinesfalls länger als in SilkyPix.
Eher kürzer, da es unendlich viel Hilfe gibt ( Bücher, DVD video, Foren, YouTube video, Online tutorials ).
Loslegen kann man vom ersten Tag an. Von Maike Jarsetz 'Das Photoshop-Buch für digitale Fotografie' würde sich da anbieten ( mein Tipp ).
Lightroom ist da aber noch besser, da macht man nie was kaputt, kann immer fortsetzen oder rückgängig machen
und spielen, spielen, spielen ohne Angst auf Verluste. Die gibt's da nicht.
Erst wenn man in die Tiefen des PS Programms einsteigen möchte, muss man auch gewillt sein, Zeit mitzubringen.
Als da wären : Pinsel und Malen, Textebenen, 3D, Animationen, Aktionen automatisieren, Scripts schreiben,
eigene Tablet anlegen, Druck Proof ( cymk ), Farbräume, Stapelverarbeitung, Bridge und Mini Bridge, HDR, Panorama, Bilder Stacking, Spezialfilter ....
und die Haupteigenschaften, die PS auszeichnen, nämlich die Ebenentechniken und die Auswahl-, Masken- und Kanaltechniken.
All das ist ein Kann, kein Muss !