Cristina's G3

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die Micro-Four-Thirds-Modelle der Lumix G-, GH-, GF- und GX-Reihe.
Lithographin

Re: Cristina's G3

Beitrag von Lithographin » Samstag 24. Dezember 2011, 12:07

Hallo Anja !

Ja, sie gefällt mir. Und ich komme auch jeden Tag besser damit zu recht.
Endlich scheine ich eine Kamera gefunden zu haben die ich immer mitnehme und jeden Tag gerne zur Hand nehme.

Den Riemen habe ich gegen meinen alten von der Nikon ausgetauscht. Ist etwas dicker und wurstelt nicht so.
Mal abgesehen davon das er sehr angenehm zu tragen ist.
Und jetzt warte ich noch auf meine rote Fototasche von Hama die ich mir bei Amazon bestellt habe. Hoffentllich sieht sie in natura auch so aus wie auf dem Foto.
Soll ja nach was aussehen, das Teil.

So, jetzt fröhliche Feiertage und viele Geschenke unterm Baum.

Servus, Cristina

Lithographin

Re: Cristina's G3

Beitrag von Lithographin » Samstag 25. Februar 2012, 15:50

Hier mal meine C1 und C2-1 Einstellungen.

Achtung.
Manche Einstellungen sind "Grau" was wahrscheinlich auch damit zusammenhängt das ich das Olympus m.Zuiko 14-150 mm verwende.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Bevor ich nach doch einigen Versuchen an der Einstellung meiner G3 die neuen Parameter festgelegt habe, wurde alles mit RESET auf den Auslieferungszustand gesetzt um keine versteckten Altlasten zu übernehmen.

Ich führe hier jetzt mal alle Einstellungen an die ich im Menü eingestellt habe.
Aufgeteilt auf die Menüpunkte und Seiten. Der Reihe nach.

Olympus M.Zuiko 14-150 mm montiert.
Kamerareset durchgeführt.
Kamera aus und wieder eingeschaltet.
Programm „A“
Menü - Setup:
Seite 4 - Language -Deutsch

Menü REC:
1
Bildstil - Standart, Keine Korrekturen - Alles auf 0
Bildverhältnis - 3:2
Bildgröße - Grau
Qualität - RAW
Gesichtserkennung - OFF

2
Fokusmodus - AFS
Quick AF - OFF
Messmethode - Mittenbetont (Zweiter Eintrag)
Blitzlicht - Erzwungen (Dritter Eintrag | Nur Blitzsymbol)
Rote Augen Red. - OFF

3
Blitz-Synchro - 2ND
Blitzkorr. -0,3
I.R. I.Auflösung - OFF
I.Dynamik - OFF
Max. ISO-Wert - 400

4
ISO-Einst.Stufen - 0,3
Langz-Rauchr - ON
Schattenkorrektur - OFF
Erw. Teleber. - Grau
Digitalzoom - Grau

5
Seriengeschw. - H
Auto Bracket - Schritt 3.1 - Sequenz -/0/+
Selbstausl. - 2 sec.
Farbraum - Adobe RGB
Stabilisator - Grau

Menü Individual

1
Disp.|FN1 - Fn1
Q.Menu|Fn2 - Fn2
Fn-Tasteneinst. - Fn1 | AF L - AE L
Fn-Tasteneinst. - Fn2 | Vorschau
Histogramm - ON (Danach wird Positionierung im Monitor angezeigt)

2
Gitterlinie - Erster Eintrag
Spitzlicher - OFF
Bel.Messer - OFF
AF/AE Speicher - ON
AF/AE SP.Halten - OFF

3
Direktfokus - OFF
Fokus-Prior. - ON
Auslöser-AF - ON
AF-Hilfslicht - OFF
AF+MF - ON

4
MF-Lupe - OFF - Geändert 26.02
MF-Anzeige - OFF
Sucher-Anz.Stil - Zwetier Eintrag
LCD-Anzeigestil - Zweiter Eintrag
iA Tastenschaltung - Einzel-Druck

5
Taste (Kamerasymbol) - ON
Aufn.Feld - Kamera
Restanzeige - Kamera
LCD-Wiedergabe - OFF
Touch-Einst. - Geändert 26. 02
-Q.Menü - ON
-Defocus - OFF
-Auslösen - OFF
-Display - OFF
-AF - OFF

6
Touch Guide - OFF
Touch-Blättern - L
Rad-Infos - OFF
Menü Fortsetzen - ON

7
Auslösen o.Obj. - OFF


Dann wieder auf Inividual Seite 1 gehen.
Ben.Einst.Spch. - C1(Enter)
Kam.-Status Als Benutz.-Einst. 1 Überschr. ? - Ja (Enter)

Die Einstellungen sind gespeichert.

Bei C 2-1 habe ich die identen Einstellungen mit Ausnahme:

Menü REC

3
Blitz-Synchro - 2ND
Blitzkorr. -0,3
I.R. I.Auflösung - OFF
I.Dynamik - OFF
Max. ISO-Wert - 1600

Da bin ich auf iISO auf 1.600 oben wenn es Abends oder Morgens recht dunkel ist.
Die iISO geht da sehr vorsichtig hoch, gerade bei Landschaftsaufnahmen bin ich da sehr positiv überrascht.

Die Einstellungen für MF kann ich nachliefern wenn gewünscht.

Gruß, Cristina
Zuletzt geändert von Lithographin am Sonntag 26. Februar 2012, 20:42, insgesamt 4-mal geändert.

Lithographin

Re: Cristina's G3

Beitrag von Lithographin » Samstag 25. Februar 2012, 17:02

Wie geht es nun mit meiner kleinen G3 nach ca. 2,5 Monaten ?

Wir gewöhnen uns aneinander. Ich habe gelernt wie ich greifen muß, die Kamera halten.
Habe ich eine Aufnahme gemacht und in unmittelbarer Zeit mache ich keine, so schalte ich sie aus.
Gefühlsmäßig schaltet sie schneller ein, als sie aus dem Schlafmodus aufwacht.

Ich fasse die Kamera entweder direkt am Objektiv oder am Handgriff an und erst unmittelbar vor den Hochnehmen an's Auge schalte ich sie ein.
Ich unterstütze die Kamera mit einem Finger um beim Greifen nicht unabsichtlich an eine Taste zu kommen.

Passiert dies doch einmal, drücke ich den Auslöser leicht und die Einstellung verschwindet wieder.
Ich habe die Kamera auch immer wieder mal in der Hand und versuche das "greifen" der Elemente die ich benötige.
Je öfter ich sie in der Hand habe, desto sicherer werde ich in der Handhabung.

Aber das zeigt mir auch das die G3 eine Kamera ist mit der man sich auf jeden Fall beschäftigen muß, sonst wird man nicht glücklich.
Und da zieht sich die Handhabung vom Studium des elektronischen Handbuches, über das Greifen, Begreifen der Kamera über das "Lesen" des Suchers.
Immer wieder nehme ich dann auch mal das Buch von Frank Späh zur Hand um Unklarheiten beseitigen zu können.

Mit der Tatsache das es das Handbuch nur als PDF gibt bin ich nicht glücklich.
Entweder ich drucke mir mal eben 208 Seiten aus, oder ich muß immer einen Rechner in meiner Nähe haben.
Mit dem iPhone und dem Handbuch habe ich es auch probiert, aber da bin ich zu blind dazu. Da sehe ich rein gar nichts.
Schade.

Was mir auch aufgefallen ist, ist die Tatsache das der Text teilweise so verfaßt ist, das man ihn nur mit fotografischen Vorkenntnissen verstehen kann.
Das mag wohl an der Übersetzung liegen, oder an der Tatsache das Panasonic davon ausgeht das der Rest der Welt genau so verrückt nach elektronischem Spielzeug und dessen Fummelbedienung ist.

Da hieß es für mich einiges an Zeit zu investieren. Aber es zahlt sich aus und wird langsam immer besser.
Ich wollte ja so eine kompakte Kamera haben. Selber schuld.
Aber mittlerweile glaube ich das es gar nicht mal so sehr an der Größe, als an der Anordnung der Tasten und deren Belegung liegt.

Jetzt kann ich sagen das ich die Kamera schon sehr gut handhaben kann, aber immer noch nicht so wie meine anderen.
Nun mag sich die Frage stellen welche Vergleiche an Kameras ich denn nun habe.
Analog: Miranda Sensormat RE, Nikon FE, Nikon F4S, Minolta Dynax 8000i, Zenza Bronica S2A 6x6
Digital: Nikon D70s, Nikon D200, Nikon P7000, Leica D-Lux 5, Panasonic DMC-FZ100.

Das schreibe ich jetzt nicht um anzuführen was ich hatte oder habe, sondern um meine Entwicklung in der Handhabung von Kameras als Vergleich zu haben.
Auf jeden Fall ist die G3 für mich die lernintensivste Kamera die ich hatte.
Das kann aber auch dran liegen das ich keine Freundin von endlosen Menüs und dem Mix aus manueller und Touchbedienung bin.
Auch wieder falsch, eher zu unflexibel, patschert und stur würde wohl eher passen.

Zu guter Letzt für heute fällt mir da noch der Kameragurt ein.
Für solche Aktionen hätte man im alten Japan den Schuldigen mit einem Schwert alleine gelassen um die Sache....

So, das war ein erster Rückblick nach ein paar Wochen.
Zur Bildqualität äußere ich mal extra.

Zur Information !
All das sind keine allgemein gültigen Aussagen, sondern sehr subjektive Erfahrungen und Bewertungen von mir, sonst nichts.

Gruß, Cristina
Zuletzt geändert von Lithographin am Samstag 25. Februar 2012, 23:44, insgesamt 2-mal geändert.

Lithographin

Re: Cristina's G3

Beitrag von Lithographin » Samstag 25. Februar 2012, 17:19

Wen es interessiert wie sich das Olympus M.Zuiko 14-150 mm und die G3 machen habe hier persönliche Erfahrungen und Bilder.
http://lumix-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=4313

Gruß, Cristina

Benutzeravatar
ehenkes
Beiträge: 800
Registriert: Samstag 14. Januar 2012, 23:11
Kontaktdaten:

Re: Cristina's G3

Beitrag von ehenkes » Samstag 25. Februar 2012, 18:23

Die Kamera muß in jede Tasche passen, die ich besitze, um sie, wenn gewünscht, immer dabei zu haben.
Bei mir muss die GH2 mit Objektiv auch schon in eine Jacken- bzw. Manteltasche passen. Mit dem Pana 20 Pancake und dem Oly 45 geht das ganz gut. Zum Glück macht die GH2 echt starke, scharfe Bilder, sonst müsste ich so ein DSLR-Gepäck herum schleppen. Mir war heute bei einem 2 * 2 km Marsch im Naturschutzgebiet schon das GH2-Gepäck in einer kleinen Schultertasche zuviel. :mrgreen:
Der originale Kameragurt verdreht sich wie irre, so was habe ich noch nicht gesehen.
Wer das Teil erfunden hat, gehört gefeuert oder zur Konkurrenz weggelobt.
Beim Panasonic Objektiv schaltet sie sofort bei der Betätigung der Scharfstellung auf die Lupe. Bei den Fremdobjektiven erst nach dem Drücken des Wahlrades.
Das ist genial, das dies so geht, denn mit einem manuellen Teleobjektiv ist die Scharfstellung sehr wichtig und gelingt bei Safari-Entfernungen nur mit Lupe.
Canon 5D Mark III; Olympus OM-D; EF- (L, IS, USM), mFT-, M42-Objektive;
Canon Speedlite 600EX-RT; Metz 58 AF-2, Dörr DCF 50 Wi; Raynox 150,250,202

Digicat
Beiträge: 561
Registriert: Sonntag 1. Januar 2012, 10:51
Wohnort: Grünbach/Schneeberg/NÖ

Re: Cristina's G3

Beitrag von Digicat » Samstag 25. Februar 2012, 18:57

Servus
ehenkes hat geschrieben:
Beim Panasonic Objektiv schaltet sie sofort bei der Betätigung der Scharfstellung auf die Lupe. Bei den Fremdobjektiven erst nach dem Drücken des Wahlrades.
Das ist genial, das dies so geht, denn mit einem manuellen Teleobjektiv ist die Scharfstellung sehr wichtig und gelingt bei Safari-Entfernungen nur mit Lupe.
Und für mich nur mit Stativ ... wie könnt Ihr mit der linken Hand freihand mit der Lupe scharfstellen ohne zu verwackeln ... oft probiert nie gelungen. Ohne Lupe kein Problem ...

Liebe Grüsse
Helmut
Immer dabei: OMD E-M1 ~ OMD E-M5II ~ Lumix G5 ~ Oly 9-18/4-5.6 ~ Pana 20/1.7 ~ Oly 45/1.8 ~ Oly 60/2.8 Makro ~ Oly 40-150/2.8 Pro & MC14 ~ Pana 100-300/4-5.6 OIS
Mft-adaptiert: Minolta MC Rokkor 50/1.7 & Minolta MC Tele Rokkor 200/3.5

Benutzeravatar
ehenkes
Beiträge: 800
Registriert: Samstag 14. Januar 2012, 23:11
Kontaktdaten:

Re: Cristina's G3

Beitrag von ehenkes » Samstag 25. Februar 2012, 20:42

Echt schwierig ohne Stativ, aber es geht. Ohne die Lupe würde ich es nicht schaffen. Dort, wo man das Tele benötigt, ist man oft über weite Strecken zu Fuß unterwegs, da will man nicht noch das Tripod-Stativ tragen.
Canon 5D Mark III; Olympus OM-D; EF- (L, IS, USM), mFT-, M42-Objektive;
Canon Speedlite 600EX-RT; Metz 58 AF-2, Dörr DCF 50 Wi; Raynox 150,250,202

Lithographin

Re: Cristina's G3

Beitrag von Lithographin » Samstag 25. Februar 2012, 22:55

Das mit dem manuellen scharf stellen ist sicher oft nicht einfach und hängt auch vom Objektiv ab.

Das Nikon 50 mm kann ich eben noch ohne Stativ scharf stellen.
Ich suche mir den Schärfepunkt, stelle die Blende ein, korrigiere die Belichtung, dann korrigiere ich die Scharfstellung, weil ich festgestellt habe das die Scharfstellung je nach Blende variiert.

Bei allen anderen Objektiven ab dem Tamron 90 mm kann ich nur noch mit Stativ arbeiten. Scharfstellen aus der Hand geht nicht, da wackle ich viel zu viel.

Gruß, Cristina

lassy1
Beiträge: 916
Registriert: Mittwoch 20. Juli 2011, 17:19

Re: Cristina's G3

Beitrag von lassy1 » Samstag 25. Februar 2012, 23:22

Hallo Cristina,

dieses Thema beschäftigt mich auch grad in meiner "ungeheuren" Lernphase.

Bei meiner GH2 geht´s über die Einstellungen im Menü und an den Rädchen.
Und wenn ich sage 10 verschiedene Möglichkeiten, reichts nicht.
Und das Buch von Frank ist Top und hilft mir ungemein und der kleine Rest von mir!
Aber bei der G3???
Schöne Grüße
lassy

G81 (14-140), 12-35, 100300; TZ61, Stativ: Sirui T1204X; Kugelkopf: Sirui K-10X [/color]

Lithographin

Re: Cristina's G3

Beitrag von Lithographin » Samstag 25. Februar 2012, 23:26

@ Lassy
Aber bei der G3???
Hilf mir mal einen Bezug herstellen zu können.

Gruß, Cristina

lassy1
Beiträge: 916
Registriert: Mittwoch 20. Juli 2011, 17:19

Re: Cristina's G3

Beitrag von lassy1 » Samstag 25. Februar 2012, 23:38

na weil ich das "manuellen scharf stellen " von der GH2 jetzt kenne, aber nicht von der G3.

ist doch logo oder :lol:

na ich glaub das Thema ist etwas weiträumig geworden :?
Schöne Grüße
lassy

G81 (14-140), 12-35, 100300; TZ61, Stativ: Sirui T1204X; Kugelkopf: Sirui K-10X [/color]

Lithographin

Re: Cristina's G3

Beitrag von Lithographin » Samstag 25. Februar 2012, 23:59

Hallo Lassy !

Ja, das manuelle Scharfstellen muß echt geübt werden.
So einfach wie es immer beschrieben ist, ist es wirklich nicht.

Ich denke das da zwischen der G3 und GH2 kein all zu großer Unterschied ist.
Auf jeden Fall gewöhnungsbedürftig und übungsintensiv.

Ich suche noch nach der Einstellung das sich bei den Pana und Oly Objektiven nicht gleich die Lupe einschaltet.
Bei längerer Brennweite sehe ich da gar nichts mehr.......

Gruß, Cristina

rb0
Beiträge: 783
Registriert: Sonntag 6. November 2011, 08:52
Kontaktdaten:

Re: Cristina's G3

Beitrag von rb0 » Sonntag 26. Februar 2012, 11:20

Hallo Cristina, du hast so schön deine C1 und C2-1 Einstellungen beschrieben, und schreibst das du diese im "A-Modus" hast, wie hast du das hin bekommen? Immer wenn ich das Wahlrad oben auf C1 stelle, kann ich zwar alles mögliche einstellen und speichern aber ich befinde mich immer im "p-Modus" hast du ne Ahnung wie ich da raus komme? Hätte da auch lieber einer der anderen beiden Modi.

Gruß Robert

Lithographin

Re: Cristina's G3

Beitrag von Lithographin » Sonntag 26. Februar 2012, 11:23

rb0 hat geschrieben:Hallo Cristina, du hast so schön deine C1 und C2-1 Einstellungen beschrieben, und schreibst das du diese im "A-Modus" hast, wie hast du das hin bekommen? Immer wenn ich das Wahlrad oben auf C1 stelle, kann ich zwar alles mögliche einstellen und speichern aber ich befinde mich immer im "p-Modus" hast du ne Ahnung wie ich da raus komme? Hätte da auch lieber einer der anderen beiden Modi.

Gruß Robert
Nicht in die C Einstellungen gehen, sondern ZUERST "A" einstellen, dann alles andere und erst GANZ zum Schluss die Einstellungen unter Menü "Individual" abspeichern.

Gruß, Cristina

Benutzeravatar
woher
Beiträge: 543
Registriert: Donnerstag 21. Juli 2011, 14:05
Wohnort: Stuttgart

Re: Cristina's G3

Beitrag von woher » Sonntag 26. Februar 2012, 11:43

Hallo Cristina,

auch hier nochmal Dank für deine Tipps.
Wolfgang


OM-D EM-5 II, Lumix G3/G6 mit Pana 14, 20, 14-140 II, 100-300, Oly 9-18, 45 , 14-150 II, Raynox 150
Sony RX 100
Adobe CC, Photomatix, SNS-HDR, ICE, Panoramastudio und noch mehr

Antworten

Zurück zu „Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle“