Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Benutzeravatar
Christoph O.
Beiträge: 2659
Registriert: Dienstag 3. Mai 2016, 07:39
Wohnort: Kassel

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Christoph O. » Montag 29. Mai 2017, 21:06

Super Manni!
Da will ich auch hin. :D
Grüße
Christoph

Antworten in Wort und Bild sind immer willkommen!

Sony A7II und einiges an Altglas

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Sennheiser » Montag 29. Mai 2017, 21:08

Dann mach hinne Christoph, ich werte dann das beste Ergebnis. ;) :lol:
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
manni3
Beiträge: 85
Registriert: Dienstag 4. Oktober 2016, 08:18
Wohnort: München

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von manni3 » Montag 29. Mai 2017, 21:18

screenshots aus den Ausschnitten, linker Rand, etwa Mitte

Bild

Bild
Ciao,
Manni


G6, PANA 14-42, 45-150, 100-300, Siocore +10 dpt, Affinity

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Sennheiser » Montag 29. Mai 2017, 21:33

Vielleicht kann man diese Übungen ja in einen Thread stellen der sich speziell mit dem Affinity beschäftigt ?
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
manni3
Beiträge: 85
Registriert: Dienstag 4. Oktober 2016, 08:18
Wohnort: München

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von manni3 » Montag 29. Mai 2017, 21:44

Ich hör ja schon wieder auf :mrgreen:

Es sollte nur ein kleines Aperçu zu Christophs und Deinem Geplänkel sein. Tschulljong!
Ciao,
Manni


G6, PANA 14-42, 45-150, 100-300, Siocore +10 dpt, Affinity

Benutzeravatar
Christoph O.
Beiträge: 2659
Registriert: Dienstag 3. Mai 2016, 07:39
Wohnort: Kassel

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Christoph O. » Montag 29. Mai 2017, 21:51

Ich musste noch mit dem Hund raus und wäre jetzt fertig mit ausschneiden.

Manni, es funktioniert. Die Erhöhung der Randbreite beim Verfeinern war das Entscheidenen!
Vielen Dank! Auch an Rolf für seine Geduld und das er den Spass mitgemacht hat.
Grüße
Christoph

Antworten in Wort und Bild sind immer willkommen!

Sony A7II und einiges an Altglas

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Sennheiser » Montag 29. Mai 2017, 22:03

Grins, klar mache ich auch Späßchen mit Christoph. ;)

Aber vom Anfang bis jetzt bezogen sich alle Hilfestellungen und Bemühungen auf den Weg zu guten Stackergebnissen zu kommen.
Ob dann die Stackergebnisse mit dem vorgegebenen Hintergrund eingestellt oder vorher freigestellt werden um vor einen anderen Hintergrund gesetzt zu werden ist für mich sekundär, was man aber jeweils auch beim Einstellen von Stacks erwähnen kann oder erwähnen sollte.
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
Binärius
Moderator
Beiträge: 10246
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:27
Wohnort: Neumünster

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Binärius » Dienstag 30. Mai 2017, 06:52

Weil ich es versprochen habe, die weißen Punkte auf der gelben Blüte in meinem Stack sind tatsächlich weiße Punkte auf den Blättern und keine Lichteffekte o.ä.

So nun aber weiter machen, schöne Sachen die ihr hier zeigt.
Gruß Binärius aka Jens

Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250

Meine Fotos auf flickr

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Sennheiser » Dienstag 30. Mai 2017, 08:10

Danke.
Wenn ich da richtig nachgeschaut habe handelt es sich um eine Topinamburart deren Wurzelknollen als Gemüse dienen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Topinambur" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
Binärius
Moderator
Beiträge: 10246
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:27
Wohnort: Neumünster

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Binärius » Dienstag 30. Mai 2017, 08:56

Danke!
Dann brauche ich ja heute keinen Rosenkohl kaufen. ;)
Meine Frau wird begeistert sein. :lol:
Gruß Binärius aka Jens

Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250

Meine Fotos auf flickr

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Sennheiser » Dienstag 30. Mai 2017, 09:18

Grins, wünsche guten Appetit. :lol:
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

schwarzvogel
Ehrenmitglied
Beiträge: 1251
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:33

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von schwarzvogel » Dienstag 30. Mai 2017, 10:46

Sennheiser hat geschrieben:
Eigentlich wollte ich nicht darauf eingehen, weil es hier selbstverständlich OT ist.
Es ist erbärmlich wie immer wieder von verantwortungslosen, skrupellosen Politikern mit einem einzigen Federstrich die jahrelange und mühevolle Arbeit von Umweltverbänden und Tierschützern und allen Menschen denen eine intakte Umwelt wichtig ist zunichte gemacht wird.
Die Leidtragenden sind die nächsten Generationen deren Lebensumfeld dadurch immer ärmer wird.
Schon heute sind die vielen Wildwiesen mit ihren vielfältigen Pflanzen und dem Heer von Schmetterlingen und Insekten Vergangenheit - die man in seiner Kindheit noch erleben durfte.
Das auch vor dem Hintergrund des gerade wieder mal ergebnislos zu Ende gegangen G7 - Gipfels...
Es sind da Leute unterwegs auf deren Geburt die Menschheit locker hätte verzichten können...
"OT" eher nur bedingt, ich teile Deine Ansicht !
Zum Stacken in der Natur ein Link:
http://www.traumflieger.de/reports/Makr ... 33d785641f" onclick="window.open(this.href);return false;
;)
mfG schwarzvogel

Benutzeravatar
Harry53
Beiträge: 1017
Registriert: Montag 9. September 2013, 16:11
Wohnort: Lübeck

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Harry53 » Dienstag 30. Mai 2017, 11:43

Moin.
Mir ist wieder einmal eine Akelei in die Hände gefallen. Dieses mal in einen dunklen Lila/Blau.
Leider ist mir bei der Aufnahme etwas viel Licht, von der Röhrenlampe, mit auf Bild gekommen. Im Nachhinein fand ich den Helligkeitsverlauf gar nicht so schlecht.
Nur war die Blume etwas zu dunkel. Wenn ich die aufgehellt hätte, wäre auch der Hintergrund mit aufgehellt wurden und damit unbrauchbar. Also habe ich die Blume ausgeschnitten und aufgehellt. Danach wurde sie wieder auf den original Hintergrund gesetzt. Vom Ablauf auch nicht anders, als wenn ich den Hintergrund ausgetausch hätte. :D

Akelei, 67 Aufnahmen, Lumix FZ1000 + Raynox 5320Pro +2
2017-05-29_Akelei_02_67A_Raynox+2.jpg
2017-05-29_Akelei_02_67A_Raynox+2.jpg (116.6 KiB) 1189 mal betrachtet
Gruß Harry
Zonerama - Makro u. Detail
G9, GX9, GX80 und Pen E-PM2
14-140 II _ 60mm Makro _ 14-42 _ 25mm 1.7 _ 12-35 2.8 _ 35-100 2.8 _ 45-175
Raynox 150, Raynox 250, Raynox 5320Pro, Minolta No.0, Canon 500D
Photoshop CC, Faststone 7.5

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Sennheiser » Dienstag 30. Mai 2017, 12:17

Harry53 hat geschrieben: ....
Nur war die Blume etwas zu dunkel. Wenn ich die aufgehellt hätte, wäre auch der Hintergrund mit aufgehellt wurden und damit unbrauchbar.
Schöner Stack Harry.
Wird das Motiv zu dunkel nutze ich im PS die Tonwertkorrektur und bringe danach mit der Zugabe von Schwarz in der selektiven Farbkorrektur den mit aufgehellten Hintergrund wieder auf den ursprünglichen Farbton, oder dunkle ihn nach Bedarf weiter ab.
Eine Sache von wenigen Sekunden.


Ein schön graviertes Detail einer Schilderuhr, aufgenommen schräg von unten.

97 Aufnahmen, FZ1000 + 500 D


Bild
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Sennheiser » Dienstag 30. Mai 2017, 15:03

Und noch mal eine Blüte der nun langsam verwelkenden Bartnelken.

97 Aufnahmen, FZ1000 + 500 D


Bild
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Gesperrt

Zurück zu „Jahresfotoaktionen Archiv“