TZ101 manueller Weißabgleich und Lightroom CC

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
beetle04021969
Beiträge: 18
Registriert: Freitag 2. September 2016, 09:37

TZ101 manueller Weißabgleich und Lightroom CC

Beitrag von beetle04021969 » Montag 7. August 2017, 12:59

Hallo,

ich habe gerade festgestellt, das wenn ich in der Kamera, manuell den Kelvin Wert eingebe, mir in Lightroom ein anderer Wert angezeigt wird, wie ich in der Kamera eingegeben habe. z.B. in der Kamera eingegeben 4500K und in Lightroom angezeigt 4300K. Tönung in Lightroom +11 und in der Kamera alles auf Null belassen. Ich habe es mit verschieden Werten getestet und es ist immer eine Differenz zwischen 100 und 300 Kelvin und die Tönung ist auch + 7 bis +15. Habt ihr das Phänomen auch? Liegt es an der Kamera oder an Lightroom? Gibt es einen Grund für die Differenz?

Lenno

Re: TZ101 manueller Weißabgleich und Lightroom CC

Beitrag von Lenno » Montag 7. August 2017, 14:13

Gibt es einen Grund für die Differenz?

Ja, gibt es. Stichwort Kalibration.

Willst du das verschiedene Geräte das gleiche anzeigen, müssen diese aufeinander abgestimmt werden.
Das fängt bei der Aufnahme an, und endet bei der Bearbeitung.

Du müsstest für Farbgenaue Wiedergabe solch eine Farbtafel fotografieren,
http://www.datacolor.com/de/fotografie- ... kr-family/" onclick="window.open(this.href);return false;
die Software wird in Lightroom eingebunden, diese korrigiert anhand eines Profils die Farbe und gibt
die Farbe so aus wie du sie aufgenommen hast.

Siehe auch:

https://www.youtube.com/watch?v=2LfOWpfb5UY" onclick="window.open(this.href);return false;

beetle04021969
Beiträge: 18
Registriert: Freitag 2. September 2016, 09:37

Re: TZ101 manueller Weißabgleich und Lightroom CC

Beitrag von beetle04021969 » Montag 7. August 2017, 14:53

Den Zusammenhang verstehe ich jetzt aber nicht, im Zusammenhang mit meiner Frage. Ich stelle in der Kamera einen festen Kelvin Wert von 4500K ein und belasse die Tönung auf 0:0 und in Lightroom wird mir unter Weißabgleich "Wie Aufnahme" 4300K und +11 angezeigt. Wo sollte die Kalibrierung mit dem Spyker Checke, hier Einfluß nehmen?

Lenno

Re: TZ101 manueller Weißabgleich und Lightroom CC

Beitrag von Lenno » Montag 7. August 2017, 15:01

Du hast einmal ein Gerät von der Firma Panasonic und wie sie ihre Farbskala programmiert haben.
Und du hast einmal eine Software der Firma Adobe und wie sie ihre Farbskala programmiert haben.
Möglicherweise liegt das Hauseigene Silkypix näher an der Wahrheit.

Lightroom versucht die Daten auf seine Weise zu interpretieren. Das gibt die Abweichung.
Mach den Vergleich mit anderen Raw Convertern, sie werden andere Abweichungen haben oder vielleicht auch
zufällig korrekte Werte.

Eine Abweichung von wenigen 100 Kelvin sind aber nicht dramatisch.

Ist aber Farbverbindlichkeit erwünscht, müssen verschiedene Geräte durch kalibrierung abgeglichen werden.

Benutzeravatar
veo
the artist formerly known as G3X
Beiträge: 6393
Registriert: Sonntag 29. April 2012, 13:27
Wohnort: Kurz vor Dänemark

Re: TZ101 manueller Weißabgleich und Lightroom CC

Beitrag von veo » Montag 7. August 2017, 16:10

Mal abgesehen davon, dass ich mich wundere, wie man bei solch einer Taschenknipse auf die Idee kommt, den WA nach °K einzustellen. Ich habe es trotzdem getestet. Meine TZ101 ergibt in LR5 bei Einstellung auf 5000 °K 4700, meine GX7 ergibt 4450 °K. Da ich sowieso nach Sicht und Geschmack am kalibrierten Monitor entwickele ist mir das eigentlich ziemlich egal.
GX9+Vario 3,5/14-140+Vario 100-300+GII 1,7/20+M.Zuiko 1,8/45+Fisheye 8,0/9+Sigma 28-200 (Minolta adaptiert), TZ101, Sirui T-025X, Capture One 20
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13243
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: TZ101 manueller Weißabgleich und Lightroom CC

Beitrag von Horka » Montag 7. August 2017, 16:43

veo hat geschrieben:Mal abgesehen davon, dass ich mich wundere, wie man bei solch einer Taschenknipse auf die Idee kommt, den WA nach °K einzustellen.
He, he, :) mit der Taschenknippse kann man, will ich ernsthaft fotografieren! Sie hat mich genau so viel wie die GX7 gekostet, wenn das kein Hinweis auf die Gleichwertigkeit ist! ;)

Horst
Handliche Kameras

Benutzeravatar
veo
the artist formerly known as G3X
Beiträge: 6393
Registriert: Sonntag 29. April 2012, 13:27
Wohnort: Kurz vor Dänemark

Re: TZ101 manueller Weißabgleich und Lightroom CC

Beitrag von veo » Montag 7. August 2017, 16:50

Horka hat geschrieben:
veo hat geschrieben:Mal abgesehen davon, dass ich mich wundere, wie man bei solch einer Taschenknipse auf die Idee kommt, den WA nach °K einzustellen.
He, he, :) mit der Taschenknippse kann man, will ich ernsthaft fotografieren! Sie hat mich genau so viel wie die GX7 gekostet, wenn das kein Hinweis auf die Gleichwertigkeit ist! ;)

Horst
... und wie oft hast Du schon den WA in °K manuell eingestellt? :P
GX9+Vario 3,5/14-140+Vario 100-300+GII 1,7/20+M.Zuiko 1,8/45+Fisheye 8,0/9+Sigma 28-200 (Minolta adaptiert), TZ101, Sirui T-025X, Capture One 20
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13243
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: TZ101 manueller Weißabgleich und Lightroom CC

Beitrag von Horka » Montag 7. August 2017, 17:50

veo hat geschrieben:
Horka hat geschrieben:
veo hat geschrieben:Mal abgesehen davon, dass ich mich wundere, wie man bei solch einer Taschenknipse auf die Idee kommt, den WA nach °K einzustellen.
He, he, :) mit der Taschenknippse kann man, will ich ernsthaft fotografieren! Sie hat mich genau so viel wie die GX7 gekostet, wenn das kein Hinweis auf die Gleichwertigkeit ist! ;)

Horst
... und wie oft hast Du schon den WA in °K manuell eingestellt? :P
Genau so oft, wie mit der GX7. Etwa drei mal zum Ausprobieren, wie das geht und wozu das gut ist. ;)

Ich komme in beiden Kameras mit dem autom. WA und der Korrektur per Bba gut zurecht.

Horst
Handliche Kameras

beetle04021969
Beiträge: 18
Registriert: Freitag 2. September 2016, 09:37

Re: TZ101 manueller Weißabgleich und Lightroom CC

Beitrag von beetle04021969 » Montag 7. August 2017, 19:36

Also Taschenknipse halte ich auch etwas für übertrieben oder zumindest viel Geld für eine Taschenknipse :-) Wie man auf die Idee kommt? Ganz einfach, indem man die Weißabgleichsmessung mit LumPower am iPhone ausprobiert und dann feststellt, das da was nicht stimmt ;-) Danke aber das Du dir die Mühe gemacht hast es auszuprobieren. Ist also Lightroom jetzt defekt?

Benutzeravatar
veo
the artist formerly known as G3X
Beiträge: 6393
Registriert: Sonntag 29. April 2012, 13:27
Wohnort: Kurz vor Dänemark

Re: TZ101 manueller Weißabgleich und Lightroom CC

Beitrag von veo » Montag 7. August 2017, 20:13

beetle04021969 hat geschrieben:Ist also Lightroom jetzt defekt?
Nee, weder Lightroom noch die Kamera. Auch verschiedene Kameras liefern ja unterschiedliche Werte. 5000K in der Kamera sind halt nicht 5000K in der Software; und im Drucker ist es wieder noch was anderes. Es spielt auch wirklich keine Rolle. Eine durchgängige Farbkorrektheit bedeutet einen enormen Kalibrierungsaufwand. Lenno hat das weiter oben ja schon beschrieben.
GX9+Vario 3,5/14-140+Vario 100-300+GII 1,7/20+M.Zuiko 1,8/45+Fisheye 8,0/9+Sigma 28-200 (Minolta adaptiert), TZ101, Sirui T-025X, Capture One 20
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13243
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: TZ101 manueller Weißabgleich und Lightroom CC

Beitrag von Horka » Montag 7. August 2017, 22:24

Zahlen sind wichtig. beetle, was sagt Dein Auge dazu?

Horst
Handliche Kameras

beetle04021969
Beiträge: 18
Registriert: Freitag 2. September 2016, 09:37

Re: TZ101 manueller Weißabgleich und Lightroom CC

Beitrag von beetle04021969 » Montag 7. August 2017, 23:02

Mein Auge sagt, ich würde gerne verstehen warum das so ist. Ich bin ein Mensch, der sich erst zufrieden geben kann, wenn er versteht warum die Dinge sind, wie sie sind. Ein bisschen bescheuert, aber so bin ich halt ;-) Die bisherigen Erklärungen, kann ich leider noch nicht nachvollziehen. :-( Es scheint aber ein generelles "Problem" zu sein, da andere auch davon berichten, die keine Lumix haben.

Benutzeravatar
veo
the artist formerly known as G3X
Beiträge: 6393
Registriert: Sonntag 29. April 2012, 13:27
Wohnort: Kurz vor Dänemark

Re: TZ101 manueller Weißabgleich und Lightroom CC

Beitrag von veo » Dienstag 8. August 2017, 07:18

beetle04021969 hat geschrieben:Es scheint aber ein generelles "Problem" zu sein, ...
Ich würde es eher als Phänomen beschreiben. Ein Problem wird es erst, wenn ich mein rotes Sofa bei Ebay einstelle und der, der es ersteigert hat, mir mitteilt, das sei aber ein viel hässlicheres Rot als auf dem Foto im Internet :?

Du kennst vielleicht die Situation, dass Du etwas kaufst im Laden, gehst vor die Tür und die Farbe ist ganz anders, als in dem Leuchtstofflampenlicht im Laden, unter Halogen noch wieder anders ...

Das Versprechen 5000°K (oder ein anderer Wert) ist nur mit hohem Aufwand und unter sehr definierten Bedingungen einzuhalten ;)
GX9+Vario 3,5/14-140+Vario 100-300+GII 1,7/20+M.Zuiko 1,8/45+Fisheye 8,0/9+Sigma 28-200 (Minolta adaptiert), TZ101, Sirui T-025X, Capture One 20
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!

Lenno

Re: TZ101 manueller Weißabgleich und Lightroom CC

Beitrag von Lenno » Dienstag 8. August 2017, 10:17

Dazu kommt mit wieviel Kelvin schaut er sich das denn am Monitor an. ;)

beetle04021969
Beiträge: 18
Registriert: Freitag 2. September 2016, 09:37

Re: TZ101 manueller Weißabgleich und Lightroom CC

Beitrag von beetle04021969 » Dienstag 8. August 2017, 12:48

Inwiefern trägt der Kelvinwert, mit dem ich mir Bilder auf dem Monitor anschaue, zur Beantwortung meiner Fragen bei?

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“