Lumix G9 - das neue Foto-Flaggschiff

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die Micro-Four-Thirds-Modelle der Lumix G-, GH-, GF- und GX-Reihe.
mac
Beiträge: 109
Registriert: Mittwoch 19. Dezember 2012, 13:35
Wohnort: Irgendwo aus dem Zentrum Westfalens

Re: Lumix G9 - das neue Foto-Flaggschiff

Beitrag von mac » Sonntag 24. Dezember 2017, 11:54

Berniyh hat geschrieben:........
Der Auslöser gefällt mir jetzt schon ziemlich gut.
Halber Auslöser heißt bei der Kamera im Grunde einfach nur, dass man den Finger ohne wirklichen Druck auf den Auslöser legt.
Dann fokussiert bei mir die Kamera. Wenn man dann drückt, dann wird das Foto aufgenommen.
Ich komme damit wunderbar zurecht.
Geht mir genauso.

Benutzeravatar
berlin
Beiträge: 1076
Registriert: Dienstag 21. Februar 2012, 14:08

Re: Lumix G9 - das neue Foto-Flaggschiff

Beitrag von berlin » Sonntag 24. Dezember 2017, 13:56

Die defaulte Einstellung scheint manchmal auf "Auslöser halb drücken" = on im Individualmenue zu stehen, dann löst die Kamera schon beim ersten Druckpunkt aus. Das ist übrigens bei allen mft Lumixen so.
Eingestellt wie beim Scharfschützengewehr, wer erst Fokussieren und dann Auslösen möchte muß die Einstellung auf off stellen.
"Ich hab hier bloß ein Amt und keine Meinung" Schiller.
Bernhard

Benutzeravatar
Markus B.
Beiträge: 687
Registriert: Donnerstag 13. Oktober 2011, 07:42
Wohnort: Kanton Bern

Re: Lumix G9 - das neue Foto-Flaggschiff

Beitrag von Markus B. » Sonntag 24. Dezember 2017, 16:24

berlin hat geschrieben:Die defaulte Einstellung scheint manchmal auf "Auslöser halb drücken" = on im Individualmenue zu stehen, dann löst die Kamera schon beim ersten Druckpunkt aus. Das ist übrigens bei allen mft Lumixen so.
Eingestellt wie beim Scharfschützengewehr, wer erst Fokussieren und dann Auslösen möchte muß die Einstellung auf off stellen.
Richtig - ich will mir jetzt aber die Trennung von Scharfstellung (auf AF/AE- Locktaste) und Auslösung (Auslöseknopf) angewöhnen, und habe deshalb "Auslöser halb drücken" auf ON gestellt (Default war OFF). Ich vermute wenn man das beherrscht kann man schneller und kontrollierter scharfstellen und auslösen.

Bin gespannt wie ich damit zurechtkomme.
Zwölf gute Fotos in einem Jahr sind eine gute Ausbeute
Ansel Adams

G9, 12-60/2.8-4.0, 8-18/2.8-4.0, 25/1.4, 42,5/1.2, 15/1.7, 17,5/0.95, 35-100/4.0-5.6

Benutzeravatar
embe71
Beiträge: 246
Registriert: Donnerstag 8. Oktober 2015, 05:50
Wohnort: Zwischen Kölle und DDorf
Kontaktdaten:

Re: Lumix G9 - das neue Foto-Flaggschiff

Beitrag von embe71 » Sonntag 24. Dezember 2017, 21:20

Was Du damit allerdings verlierst, ist die Möglichkeit des AE-Locks (Belichtung) über den halbgedrückten Auslöser. Ich komme mit Backbutton-AF besser zurecht, wenn ich diese Funktion noch aktiviert lasse und erst beim kompletten Durchdrücken auslöse.
Grüße

Michael

Canon Powershot G7X mit Nauticam Unterwassergehäuse
Lumix G9 mit Panasonic Leica DG Summilux 15mm F1.7, Panasonic Leica DG Nocticron 42.5mm F1.2, Panasonic G X Vario 35-100mm F2.8 und Panasonic Leica DG Vario-Elmar 100-400mm F4-6.3

Benutzeravatar
Alter_Schwede
Beiträge: 75
Registriert: Donnerstag 11. Mai 2017, 07:20

Re: Lumix G9 - das neue Foto-Flaggschiff

Beitrag von Alter_Schwede » Montag 25. Dezember 2017, 07:54

Markus B. hat geschrieben: Richtig - ich will mir jetzt aber die Trennung von Scharfstellung (auf AF/AE- Locktaste) und Auslösung (Auslöseknopf) angewöhnen, und habe deshalb "Auslöser halb drücken" auf ON gestellt (Default war OFF). Ich vermute wenn man das beherrscht kann man schneller und kontrollierter scharfstellen und auslösen.

Bin gespannt wie ich damit zurechtkomme.
Habe ich dieses Jahr für frei, vier Monate gemacht und wieder aufgehört.
Es hat eigentlich ganz gut geklappt, aber vor allem in brenzligen bzw. hektischen Situationen habe ich immer wieder Fehler gemacht, weil ich genau dann wieder so fotografiert habe, wie ich das seit über 20 Jahren mache, sprich die Kamera hat genau in diesen Momenten nicht scharf gestellt, weil ich nur auf den Auslöser und nicht vorher auf den AF/AE Button gedrückt habe.
Das hat mich dann so genervt, dass ich wieder zurück gestellt habe.
Toll wars schon, weil man zwischen AF-S und AF-C nicht mehr wechseln muss.
Egal, ich fotografiere mittlerweile wieder, wie eh und jeh.
Gruss Schwede

Benutzeravatar
Famend
Beiträge: 2
Registriert: Sonntag 23. Oktober 2016, 19:24
Wohnort: Oberdorf
Kontaktdaten:

Re: Lumix G9 - das neue Foto-Flaggschiff

Beitrag von Famend » Montag 25. Dezember 2017, 08:44

Alter_Schwede hat geschrieben:
Markus B. hat geschrieben: Richtig - ich will mir jetzt aber die Trennung von Scharfstellung (auf AF/AE- Locktaste) und Auslösung (Auslöseknopf) angewöhnen, und habe deshalb "Auslöser halb drücken" auf ON gestellt (Default war OFF). Ich vermute wenn man das beherrscht kann man schneller und kontrollierter scharfstellen und auslösen.

Bin gespannt wie ich damit zurechtkomme.
Habe ich dieses Jahr für frei, vier Monate gemacht und wieder aufgehört.
Es hat eigentlich ganz gut geklappt, aber vor allem in brenzligen bzw. hektischen Situationen habe ich immer wieder Fehler gemacht, weil ich genau dann wieder so fotografiert habe, wie ich das seit über 20 Jahren mache, sprich die Kamera hat genau in diesen Momenten nicht scharf gestellt, weil ich nur auf den Auslöser und nicht vorher auf den AF/AE Button gedrückt habe.
Das hat mich dann so genervt, dass ich wieder zurück gestellt habe.
Toll wars schon, weil man zwischen AF-S und AF-C nicht mehr wechseln muss.
Egal, ich fotografiere mittlerweile wieder, wie eh und jeh.

Warum musst Du bei dieser Einstellung nicht mehr zwischen AF-S und AF-C Wechsel?
Zuletzt geändert von Famend am Montag 25. Dezember 2017, 09:11, insgesamt 2-mal geändert.
„Leben und leben lassen“

FZ1000, G81, GH5, G9 - https://fatografie.ch

dietger
Beiträge: 3442
Registriert: Dienstag 23. August 2011, 00:29
Wohnort: Wuppertal

Re: Lumix G9 - das neue Foto-Flaggschiff

Beitrag von dietger » Montag 25. Dezember 2017, 08:54

Alter_Schwede hat geschrieben:
Markus B. hat geschrieben: Richtig - ich will mir jetzt aber die Trennung von Scharfstellung (auf AF/AE- Locktaste) und Auslösung (Auslöseknopf) angewöhnen, und habe deshalb "Auslöser halb drücken" auf ON gestellt (Default war OFF). Ich vermute wenn man das beherrscht kann man schneller und kontrollierter scharfstellen und auslösen.

Bin gespannt wie ich damit zurechtkomme.
Habe ich dieses Jahr für frei, vier Monate gemacht und wieder aufgehört.
Es hat eigentlich ganz gut geklappt, aber vor allem in brenzligen bzw. hektischen Situationen habe ich immer wieder Fehler gemacht, weil ich genau dann wieder so fotografiert habe, wie ich das seit über 20 Jahren mache, sprich die Kamera hat genau in diesen Momenten nicht scharf gestellt, weil ich nur auf den Auslöser und nicht vorher auf den AF/AE Button gedrückt habe.
Das hat mich dann so genervt, dass ich wieder zurück gestellt habe.
Toll wars schon, weil man zwischen AF-S und AF-C nicht mehr wechseln muss.
Egal, ich fotografiere mittlerweile wieder, wie eh und jeh.
:) :)
Genau so war´s bei mir auch, nur das ich nicht 3-4 Monate sondern nur 3-4 Wochen durchgehalten habe.
Dann habe ich´s wieder so gemacht wie in den letzten 15 Jahren.

Dietger
Lumix G9, GX8 und GX80, Lumix X Vario 2,8/12-35mm, Leica DG Summilux 1,7/15mm, Lumix 4-5,6/35-100mm, Leica DG Vario-Elmar 4-6,3/100-400mm, Leica DG Vario-Elmarit 2.8-4 /12-60mm. Sigma 2,8/60mm, Lumix 4/7-14mm, Olympus Makro 2,8/60mm.

Benutzeravatar
Markus B.
Beiträge: 687
Registriert: Donnerstag 13. Oktober 2011, 07:42
Wohnort: Kanton Bern

Re: Lumix G9 - das neue Foto-Flaggschiff

Beitrag von Markus B. » Montag 25. Dezember 2017, 10:16

Alter_Schwede hat geschrieben:
Markus B. hat geschrieben: Richtig - ich will mir jetzt aber die Trennung von Scharfstellung (auf AF/AE- Locktaste) und Auslösung (Auslöseknopf) angewöhnen, und habe deshalb "Auslöser halb drücken" auf ON gestellt (Default war OFF). Ich vermute wenn man das beherrscht kann man schneller und kontrollierter scharfstellen und auslösen.

Bin gespannt wie ich damit zurechtkomme.
Habe ich dieses Jahr für frei, vier Monate gemacht und wieder aufgehört.
Es hat eigentlich ganz gut geklappt, aber vor allem in brenzligen bzw. hektischen Situationen habe ich immer wieder Fehler gemacht, weil ich genau dann wieder so fotografiert habe, wie ich das seit über 20 Jahren mache, sprich die Kamera hat genau in diesen Momenten nicht scharf gestellt, weil ich nur auf den Auslöser und nicht vorher auf den AF/AE Button gedrückt habe.
Das hat mich dann so genervt, dass ich wieder zurück gestellt habe.
Toll wars schon, weil man zwischen AF-S und AF-C nicht mehr wechseln muss.
Egal, ich fotografiere mittlerweile wieder, wie eh und jeh.
Mal sehen! Es muss natürlich eine Gewohnheit werden, und bei ruhigen Motiven ist es sicher auch ohne viel Übung kein Problem. Weil auch die professionellen Sport- und Wildtierfotografen das so machen denke ich dass es auch bei bewegten hektischen Motiven Vorteile haben muss.
Zwölf gute Fotos in einem Jahr sind eine gute Ausbeute
Ansel Adams

G9, 12-60/2.8-4.0, 8-18/2.8-4.0, 25/1.4, 42,5/1.2, 15/1.7, 17,5/0.95, 35-100/4.0-5.6

idefixbt
Beiträge: 751
Registriert: Dienstag 7. Mai 2013, 08:49
Wohnort: 63165 Mühlheim

Re: Lumix G9 - das neue Foto-Flaggschiff

Beitrag von idefixbt » Montag 25. Dezember 2017, 10:44

Hallo,
ich habe die AF/AE- Locktaste bisher nur in der Einstellung "AE-Lock" genutzt und damit die Belichtung von besonderen Motivdetails gesteuert und den Focus erst nach Auswahl des richtigen Bildausschnitts mit dem Auslöseknopf ermittelt. Könnte mir vorstellen, dass dies bei dem "nervösen" Auslöser der G9 evtl. auch eine Option ist.

Viele Grüße Gerhard
G6, G70, G9,Pana 12-35 + 12-60 +14-140 + 35-100 + 100-300 I, Metz Mecablitz 58 AF-2, Nissin MG10,
Azden SMX 30 Software: Photoshop CS6, Wings 4, Edius 8.5x, 9.5x und 10.x

Benutzeravatar
Markus B.
Beiträge: 687
Registriert: Donnerstag 13. Oktober 2011, 07:42
Wohnort: Kanton Bern

Re: Lumix G9 - das neue Foto-Flaggschiff

Beitrag von Markus B. » Montag 25. Dezember 2017, 10:46

Zum Thema "Entkoppeln von Autofokus und Auslöser" hier noch ein lesenswerter Kommentar:

https://www.stefangroenveld.de/2014/fokustipp/" onclick="window.open(this.href);return false;
Zwölf gute Fotos in einem Jahr sind eine gute Ausbeute
Ansel Adams

G9, 12-60/2.8-4.0, 8-18/2.8-4.0, 25/1.4, 42,5/1.2, 15/1.7, 17,5/0.95, 35-100/4.0-5.6

Benutzeravatar
Markus B.
Beiträge: 687
Registriert: Donnerstag 13. Oktober 2011, 07:42
Wohnort: Kanton Bern

Re: Lumix G9 - das neue Foto-Flaggschiff

Beitrag von Markus B. » Montag 25. Dezember 2017, 10:50

Und noch eine ausführliche Begründung für die Trennung Autofokus/Auslöser:

https://www.schmaus-foto.de/2016/04/29/ ... r-trennen/" onclick="window.open(this.href);return false;
Zwölf gute Fotos in einem Jahr sind eine gute Ausbeute
Ansel Adams

G9, 12-60/2.8-4.0, 8-18/2.8-4.0, 25/1.4, 42,5/1.2, 15/1.7, 17,5/0.95, 35-100/4.0-5.6

Benutzeravatar
Markus B.
Beiträge: 687
Registriert: Donnerstag 13. Oktober 2011, 07:42
Wohnort: Kanton Bern

Re: Lumix G9 - das neue Foto-Flaggschiff

Beitrag von Markus B. » Montag 25. Dezember 2017, 10:59

Und weil aller guten Dinge drei sind noch dies:

http://hotshoots.squarespace.com/blog/1 ... entkoppeln" onclick="window.open(this.href);return false;


So, und jetzt sag ich nichts mehr zu dem Thema ...
Zwölf gute Fotos in einem Jahr sind eine gute Ausbeute
Ansel Adams

G9, 12-60/2.8-4.0, 8-18/2.8-4.0, 25/1.4, 42,5/1.2, 15/1.7, 17,5/0.95, 35-100/4.0-5.6

idefixbt
Beiträge: 751
Registriert: Dienstag 7. Mai 2013, 08:49
Wohnort: 63165 Mühlheim

Re: Lumix G9 - das neue Foto-Flaggschiff

Beitrag von idefixbt » Montag 25. Dezember 2017, 11:04

Markus B. hat geschrieben:Zum Thema "Entkoppeln von Autofokus und Auslöser" hier noch ein lesenswerter Kommentar:

https://www.stefangroenveld.de/2014/fokustipp/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Der Kommentar ist wirklich sehr lesenswert und löst bei mir den Wunsch aus, dies einmal in Verbindung mit den Möglichkeiten (Einstellungen) des Funktionshebels zu testen.
Muss mich jedoch zuvor mit Hilfe von Franks Buch tief in die G9 einarbeiten, vielleicht bin ich auch mit meinen Gedanken gerade auf dem Holzweg?

Viele Grüße Gerhard
G6, G70, G9,Pana 12-35 + 12-60 +14-140 + 35-100 + 100-300 I, Metz Mecablitz 58 AF-2, Nissin MG10,
Azden SMX 30 Software: Photoshop CS6, Wings 4, Edius 8.5x, 9.5x und 10.x

Benutzeravatar
Markus B.
Beiträge: 687
Registriert: Donnerstag 13. Oktober 2011, 07:42
Wohnort: Kanton Bern

Re: Lumix G9 - das neue Foto-Flaggschiff

Beitrag von Markus B. » Montag 25. Dezember 2017, 11:14

idefixbt hat geschrieben:
Markus B. hat geschrieben:Zum Thema "Entkoppeln von Autofokus und Auslöser" hier noch ein lesenswerter Kommentar:

https://www.stefangroenveld.de/2014/fokustipp/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Der Kommentar ist wirklich sehr lesenswert und löst bei mir den Wunsch aus, dies einmal in Verbindung mit den Möglichkeiten (Einstellungen) des Funktionshebels zu testen.
Muss mich jedoch zuvor mit Hilfe von Franks Buch tief in die G9 einarbeiten, vielleicht bin ich auch mit meinen Gedanken gerade auf dem Holzweg?

Viele Grüße Gerhard
Ja ich glaube schon Gerhard - du unterschätzt noch das Potenzial der Entkopplung, das gerade bei bewegten Motiven grosse Vorteile bietet ...
Zwölf gute Fotos in einem Jahr sind eine gute Ausbeute
Ansel Adams

G9, 12-60/2.8-4.0, 8-18/2.8-4.0, 25/1.4, 42,5/1.2, 15/1.7, 17,5/0.95, 35-100/4.0-5.6

idefixbt
Beiträge: 751
Registriert: Dienstag 7. Mai 2013, 08:49
Wohnort: 63165 Mühlheim

Re: Lumix G9 - das neue Foto-Flaggschiff

Beitrag von idefixbt » Montag 25. Dezember 2017, 11:27

Markus B. hat geschrieben:
idefixbt hat geschrieben:
Markus B. hat geschrieben:Zum Thema "Entkoppeln von Autofokus und Auslöser" hier noch ein lesenswerter Kommentar:

https://www.stefangroenveld.de/2014/fokustipp/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Der Kommentar ist wirklich sehr lesenswert und löst bei mir den Wunsch aus, dies einmal in Verbindung mit den Möglichkeiten (Einstellungen) des Funktionshebels zu testen.
Muss mich jedoch zuvor mit Hilfe von Franks Buch tief in die G9 einarbeiten, vielleicht bin ich auch mit meinen Gedanken gerade auf dem Holzweg?

Viele Grüße Gerhard
Ja ich glaube schon Gerhard - du unterschätzt noch das Potenzial der Entkopplung, das gerade bei bewegten Motiven grosse Vorteile bietet ...
Hallo Markus,
auf jeden Fall muss man erst einmal den gewohnten "Trampelpfad" verlassen und das Neue ohne Vorurteile in Ruhe austesten, auch wenn es uns Menschen oft schwerfällt.
Danke noch einmal für die Anregungen.

Viele Grüße Gerhard
G6, G70, G9,Pana 12-35 + 12-60 +14-140 + 35-100 + 100-300 I, Metz Mecablitz 58 AF-2, Nissin MG10,
Azden SMX 30 Software: Photoshop CS6, Wings 4, Edius 8.5x, 9.5x und 10.x

Antworten

Zurück zu „Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle“