Videoqualität GH2 versus 4000€-Klasse

Das eigene Forum für bewegte Bilder mit der GH-, G-, GF- und GX-Reihe. Tauscht Euch über Eure Erfahrungen rund um AVCHD, Videoschnitt und passendes Zubehör für bessere Filme aus!
Antworten
klaramus
Beiträge: 162
Registriert: Donnerstag 23. Februar 2012, 23:43
Wohnort: 56132

Videoqualität GH2 versus 4000€-Klasse

Beitrag von klaramus » Dienstag 10. April 2012, 22:06

Vielleicht gibt es jemand hier im Forum, der Erfahrungen mit richtigen Videogerätschaften hat. Alles, was ich bisher zusammengelesen habe, bringen ausser Handling und XLR-Buchsen die professionellen Geräte anscheinend keine wesentlich bessere Qualität. Leider wird auch bei Slashcam und Konsorten nicht auf das für mich entscheidende eingegangen - der Dynamikumfang (als langjähriger "Fotograf" weiß ich, dass die Auflösung so wichtig wie die Farbe beim Auto ist, aber die wird überall von vorne bis hinten getestet). Und das Rauschverhalten - nicht wie überall getestet bei Lowlight sondern wenn ich die Tiefen in der postproduktion anhebe und die Lichter absenke.
Da ich in einer bäuerlichen Umgebung wohne, wo Fernsehen und Telefon als technisches Highlight für ausreichend gelten, ist mir youtube und vor allem vimeo als Infoquelle weitgehend verschlossen.
Ich probiere mit meiner DSLR und neuerdings mit einer FZ150, aber im Vergleich mit neueren Dokumentarfilmen ist deren Qualität Klassen schlechter.
Also kurz gesagt, träume ich, wenn ich mit 2000€ Investition eine Qualität wie mit professionellen Camcordern erreichen will?
Gruß, K.
(ich werde Ähnliches bei Slashcam einstellen, aber die Antworten kenne ich schon im voraus...)
Pentax 8-500, GH3/ PL-5, P5, GM-1, 7-14/7,5/9-18/20/30/45/60 und so weiter ... PS6, LR4, Vegas Pro

Benutzeravatar
Wein49
Beiträge: 35
Registriert: Dienstag 10. April 2012, 08:50
Wohnort: Kössen/Tirol
Kontaktdaten:

Re: Videoqualität GH2 versus 4000€-Klasse

Beitrag von Wein49 » Mittwoch 11. April 2012, 18:17

Hallo, ich Filme jetzt seit 4 Jahren. Habe mehrere Kameras. Achte als langjähriger Fotograf auf gute Qualität, wobei Filme andere Prioitäten haben.

Meine Henkelkamera (Panasonic AG-HPX 250) ist sendetauglich und macht im AVC-Intra-Format ausgezeichnete Bilder. Großartige Videos machen die Lumix-GH-Modelle, dies steht auch immer wieder im "slash-Forum". Voraussetzung sind saubere Kameraführung mit Stativ uä.

Auch mit einer Helmkamera (Drift HD) habe ich neuerdings bei Schivideos gute Erfahrungen gemacht. Die NP-Hohe-Tauern-Serie (zu sehen auf meinem Videoportal) wurde fast auschließlich mit der Gh1 gedreht.

Mir macht die Filmerei großen Spass. Wie gesagt, das Gelingen liegt alleine im Schnitt - eine gute Idee vorausgesetzt. Nicht die Pixel, Datenstreams, Größe oder der Preis entscheiden über eine gelungene Produktion!

Weiterhin Gutes Gelingen,

AR75.de
Beiträge: 18
Registriert: Freitag 27. Juli 2012, 22:37
Wohnort: Osterode am Harz
Kontaktdaten:

Re: Videoqualität GH2 versus 4000€-Klasse

Beitrag von AR75.de » Samstag 28. Juli 2012, 01:30

Wein49 hat geschrieben:Hallo, ich Filme jetzt seit 4 Jahren. Habe mehrere Kameras. Achte als langjähriger Fotograf auf gute Qualität, wobei Filme andere Prioitäten haben.

Meine Henkelkamera (Panasonic AG-HPX 250) ist sendetauglich und macht im AVC-Intra-Format ausgezeichnete Bilder. Großartige Videos machen die Lumix-GH-Modelle, dies steht auch immer wieder im "slash-Forum". Voraussetzung sind saubere Kameraführung mit Stativ uä.

Auch mit einer Helmkamera (Drift HD) habe ich neuerdings bei Schivideos gute Erfahrungen gemacht. Die NP-Hohe-Tauern-Serie (zu sehen auf meinem Videoportal) wurde fast auschließlich mit der Gh1 gedreht.

Mir macht die Filmerei großen Spass. Wie gesagt, das Gelingen liegt alleine im Schnitt - eine gute Idee vorausgesetzt. Nicht die Pixel, Datenstreams, Größe oder der Preis entscheiden über eine gelungene Produktion!

Weiterhin Gutes Gelingen,



Das klingt interessant^^
Und mit welchem Programm machst Du aus den Rohdaten einen guten Film?


Ich bin noch ziemlich Ahnungslos und komme mit Final Cut nicht zu recht...
deshalb versuche ich mir grade erst ein bisschen über IMovie
was nur mäßige Ergebnisse bringt
Erschwerend kommt dazu das ich bei einem Schützenfest in "MTS" (so nennt das MacBook die Daten)
An der G3 heisst das noch AVCHD... und blöder weiße fängt die Cam immer bei 0 an zu zählen, das heisst ich muss die dann immer benennen und sortieren wenn ich sie in einen Ordner packe...
Final Cut und IMovie erkennen jetzt das Dateiformat AVCHD / MTS nicht...
und beim Konvertieren mit Conferier ist der Ton blechern und die Quali dahin...

Das Motion JPEG Format der Cam
wird von den Programmen einbahnfrei erkannt.. ist aber wohl die schlchtere Qualität...

Frage 1. Wie bekomme ich hin das AVCHD auch erkannt wird oder wie wandele ich ohne Verluste um?
Frage 2. was muss ich an der G3 einstellen das sie die Fortlaufend Nummeriert und nicht bei jeder Karte von vorn anfängt?
Frage 3. Wie bekomme ich es hin schnell mit Final Cut Perdu zu werden oder wer Hilft mir
meinen Auftrag auf die Reihe / in einen schönen Film zu bekommen?

Frage 4. bei der Schüttenhoff Veranstaltung* war ich als offizieller Foto und Video Kamera Mann unterwegs
und habe versucht mit 3 Akkus und Speicherkarten möglichst Viel Material zu sammeln
und dann hat meine G3 angefangen einen ganz schmalen, besonders auf dunklem Hintergrund sichtbaren Strich zu Produzieren...
der tritt unterschiedlich stark auf eine Linie Vertikal ein grüner Strich... wo liegt der Fehler, ist das reparabel?

Ich hätte sowieso lieber die G5 wenn nicht sogar die GH3 aber die kommt ja erst zur Fotokina 2012 raus und wird wohl erst im Spätherbst zu kaufen sein ;(
Damit kann ich bestimmt noch bessere Videos machen^^

Aber wie Du schon sagst, die besten Rohdaten bringen nix
wenn man nicht einen super Schnitt hinbekommt
und den Zuschauer fesseln kann weil im Langweilig wird
(oder schlecht bei verwackelten aufnahmen)

Ich hoffe man kann mir hier die eine oder andere Frage beantworten,
Vielen dank auf jeden Fall schon mal für das Lesen :)

Wer noch nicht genug hat, kann ja mal auf meiner Seite http://www.AR75.de" onclick="window.open(this.href);return false;
Fotos G3 (Hochzeitsbilder mit Objektiv Lumix G X Vario 12-35mm F 2,8 ASPH.; Power OIS)
(Schüttenhoff fast Hauptsächlich Panasonic Lumix H-VS014140E Zoomobjektiv - 14 mm - 140 mm - F/4.0-5.8)
und (Spinne und Bartagame mit H-ES045E LEICA DG MAKRO-ELMARIT 2,8/ 45mm)
Kurze Video Trailer gibt es dort auch zu sehn^^


http://www.AR75.de" onclick="window.open(this.href);return false;
(Domain noch nicht aktiv wird weitergeleitet auf)
http://www.facebook.com/AR75.de" onclick="window.open(this.href);return false;

Bis hoffentlich bald
Alles Gute
Andreas Rode
Mir freundlichen Grüßen
Alles Liebe
euer Andy


Panasonic Lumix DMC-G3K, H-VS014140E, H-H014, H-ES045E, H-HS12035E

Antworten

Zurück zu „Video mit den Lumix G-Modellen“