eigentlich wollte ich mich nicht anmelden, sondern habe eifrig gelesen. Nach ein paar Stunden raucht mir aber leider der Kopf und ich drehe mich im Kreis.
Ich habe (leider [?]) viel Hobbies und Neigungen, deshalb möchte ich die Fotographie wie bisher auch nur eher halbherzig betreiben.
Fotographieren tue ich schon einige Jahrzehnte mit wechselnden Ausrüstungen, die ich fast alle wieder verkauft habe; manchmal zu recht (Minox B) und manchmal leider (Pentax MX).
Z. Zt. liegt im Keller eine EOS 50E mit einem 80-200 Objektiv mit der/dem ich sehr schöne Kinder und Hundeportraits geschossen habe und eine Minox 35 P?.
Dazu noch eine kleine Canon und noch aktuell eine Pana Bridge FZ8.
Aktuell ist jedoch eine GX80 mit dem kleinen 12-32mm Objektiv auf dem Weg zu mir.

Ich möchte es jetzt gerne klein und leicht und nicht so teuer haben (s. O.).
Allerdings habe ich in letzter recht häufig Rasiermesser und Füllfederhalter fotografiert und komme da mit der Pana natürlich an meine Grenzen.
Deshalb war meine Überlegung, das 30er Pana Makro zu kaufen und es eigentlich als Immerdrauf zu nutzen, außer bei Weitwinkelaufnahmen.
(Da schwebt mir tatsächlich das 15er PanaLeica vor: das wird aber warten müssen)
Als Alternative für das 30er Makro ginge auch das 45er PanaLeica Makro, auch für Portrait.
Da hätte ich besser aufgehört zu lesen

Denn sooo wichtig ist mir so ein Fliegenauge nicht. Und eine Rose formatfüllend abzubilden würde sicher auch ein anders Objektiv gehen.
Aber ein bisschen lichtstark ist ja auch schön!
Da gibt es ja noch das 42,5er Pana...
Wie sind eure Meinungen in Bezug auf das Pana 42,5 in Verbindung mit einer Makro Vorsatzlinse?
Ich habe jetzt folgende drei Objektive in die engere Wahl gezogen:
1. 30er Pana Makro. Sehr gut als Makro, als Universalobjektiv und für Portraits ???
2. 45er PanaLeica. Sehr gut als Makro, für Portraits sicher auch ganz gut, jedoch nicht wenn das Licht knapp wird (Innenraum) und als Universalobjektiv wohl eher schlecht.
3. 42,5 Pana 1,7. Eignung mit Zusatzlinse als (einfaches) Makro?; größte Blendenöffnung der drei Objektive; Sehr gut als Porrtraitobjektiv; Eignung als Universalobjektiv?
Heute Mittag wollte ich das 30er Pana bestellen. Im Moment neige ich eher zu dem 42,5 Pana, weil es vermutlich für mich besser eingesetzt werden kann, sofern die Makro Möglichkeit nicht völlig ausfällt.
Die Frage geht also nach leichten und bezahlbaren Objektiven.
Mir ist auch durchaus bewußt, dass man mit höherwertigen Ausrüstungsgegenständen bessere Qualität erreichen kann.
Meine schönsten und qualitativ besten Landschaftsaufnahmen wurden mit einer Leica CL und 35mm Objektiv gemacht.
Die besten Tier und Kinderaufnahmen aber mit der EON 50E mit dem Original 80-200er, das ich zu der Zeit praktisch als Immerdrauf hatte.
Ich hoffe, der lange Text war jetzt nicht zu abschreckend und hoffe auf eure Empfehlungen.
Vielleicht liege ich ja auch völlig falsch und ihr habt den genialen Geistesblitz für mich.
Danke schon mal
Sinuett