Hier könnt Ihr Euch, völlig unabhängig davon, welche Kamera Ihr besitzt, über Themen rund um die Fotografie unterhalten und Bilder präsentieren.
-
ChristinaM
- Beiträge: 3114
- Registriert: Sonntag 2. Juni 2013, 19:22
Beitrag
von ChristinaM » Donnerstag 2. Juni 2016, 20:12
Ein Gänsegeier?!?

Also mit allem würde ich auf Texel rechnen aber nicht damit...

Glückwunsch!!
LG
Christina
FZ300, G6, Samyang 12 mm, Marumi Achromat +5.
-
Swiss
- Beiträge: 1450
- Registriert: Freitag 17. Februar 2012, 09:45
Beitrag
von Swiss » Sonntag 27. Mai 2018, 21:09
Ich war mal wieder in Texel. Diesmal für 1 Woche und bei super Wetter.
Einer meiner Lieblingsvögel....die Uferschnepfe.
D4S_6892.jpg
D4S_6880.jpg
und 2 junge....sicher 50% Crop…..aber ich halte mich daran und wahre die Distanz. Habe dieses Jahr wieder unmögliche Sachen von Fotografen gesehen.
D4S_7222.jpg
LG
Brigitte
G2,G5, OM-D E M1
Pana Macro, 7-14, 100-300 / Oly 12-40
und noch div. von Nikon
-
Swiss
- Beiträge: 1450
- Registriert: Freitag 17. Februar 2012, 09:45
Beitrag
von Swiss » Sonntag 27. Mai 2018, 21:12
über die Waldschnepfe habe ich mich super gefreut. Das erste Bild (aus dem Auto und der Aussenspiegel war im Weg....deswegen unten rechts der Schleier) das ich von diesem Vogel machen konnte.
D4S_6428_2.jpg
die Weihe war leider meistens zu weit weg
D4S_3943.jpg
und das wunderschöne Blaukelchen. Dieses Jahr gar nicht so leicht zu fotografieren.
D4S_4835.jpg
LG
Brigitte
G2,G5, OM-D E M1
Pana Macro, 7-14, 100-300 / Oly 12-40
und noch div. von Nikon
-
lomix
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 35752
- Registriert: Samstag 24. März 2012, 18:10
- Wohnort: -Vulkaneifel-
Beitrag
von lomix » Sonntag 27. Mai 2018, 22:21
wunderbare Vögel in tollem Licht, Gruß
-
Guillaume
- Moderator
- Beiträge: 27254
- Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
- Wohnort: Hamburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Guillaume » Sonntag 27. Mai 2018, 22:25
Die Uferschnepfe finde ich persönlich umwerfend schön.
liebe Grüße.
Peter
GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive
mein Flickr
-
Karoline
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 3941
- Registriert: Dienstag 25. Februar 2014, 19:56
- Wohnort: Berlin
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Karoline » Sonntag 27. Mai 2018, 23:19
toll, toll, toll!
Viele Grüße
Karoline
Seien wir realistisch, versuchen wir das Unmögliche. (Che Guevara)
http://www.Karoline-Haustein.de
E-M1 Mk II, PEN-F, E-M1, FZ 200, FZ 8, Canon A1, Canon Prima Super 115, Petri und ...
-
cani#68
- Beiträge: 6773
- Registriert: Freitag 7. August 2015, 18:27
Beitrag
von cani#68 » Montag 28. Mai 2018, 06:40
Die Uferschnepfe ist klase getroffen, schöne Licht und cool mit Baumstamm und Pflanze im Bild.
Swiss hat geschrieben: ..aber ich halte mich daran und wahre die Distanz. Habe dieses Jahr wieder unmögliche Sachen von Fotografen gesehen.
Glaube ich dir ungesehen - kann mic da selber an ein paar grenzwertige tolle Anekdoten (nicht Texel) erinnern

-
Handwerker
- Beiträge: 2481
- Registriert: Sonntag 23. September 2012, 12:37
- Wohnort: nähe Bonn - zwischen Rhein und Sieg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Handwerker » Montag 28. Mai 2018, 20:46
Hallo Brigitte,
ich kann mich allen Foris nur anschließend tolle Aufnahmen
Viele Grüße
Othmar
Fotografieren und Bildbearbeitung (PS CC und LR CC) - G91, G81, Pana 12-60, Pana 45-200, Pana Leica 100-400, Pana 42,5, Pana Leica 15, Sigma 60 mm, Mecablitz 64 AF-1, Raynox DCR 250,
Mein Flickr
-
Jock-l
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 24317
- Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Jock-l » Montag 28. Mai 2018, 21:12
Pfuhlschnepfe, Löffler und die anderen- wunderbare Bilder. Aber das Blaukehlchen setzt der Serie die Krone auf !
Wer oder was hat Dich nur für eine Woche nach Texel gelassen ?!? Werft diese Purschen zu Poden ! (Schreibweise angelehnt an "Das Leben des Brian"

)
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l

Mehr Lametta ist da nicht

Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!
-
PeBe
- Beiträge: 34
- Registriert: Sonntag 26. Februar 2017, 11:09
Beitrag
von PeBe » Mittwoch 20. Juni 2018, 07:33
Sofern jemand ornithologisch interessiert ist und diesen Link noch nicht kennt, sollte er/sie sich ihn anschauen:
https://www.birdingtexel.com/en/blog
Für mich ist die Webseite von Jos van den Berg die beste Texel-Informationsquelle. Vor jeder Reise dorthin ist sie auf jeden Fall ein absolutes Muss! Außerdem kann ich eine Exkursion mit ihm sehr empfehlen.
G9, GX8, GX8 (undefinierter IR-Umbau), diverse Pana-Objektive von 7 - 400 mm, Oly 2,8/60 / Nikon D800, diverse Nikonobjektive 24 - 500 mm, Zeiss 3,5/18, Walimex Tilt-Shift 3,5/24 und Sigma 2,8/70
-
basaltfreund
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 16055
- Registriert: Freitag 23. Dezember 2011, 20:13
Beitrag
von basaltfreund » Mittwoch 20. Juni 2018, 08:24
viele Grüsse aus der Eifel Michael
G3 - Kit 14-42 - Raynox 150 - Pana 100-300 | SONY RX100M3 | SAMSUNG S7edge
-
Jock-l
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 24317
- Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Jock-l » Mittwoch 20. Juni 2018, 18:42
PeBe hat geschrieben: ↑Mittwoch 20. Juni 2018, 07:33
Sofern jemand ornithologisch interessiert ist und diesen Link noch nicht kennt, sollte er/sie sich ihn anschauen:
https://www.birdingtexel.com/en/blog
Für mich ist die Webseite von Jos van den Berg die beste Texel-Informationsquelle. ...
Stell das doch bitte auch
hier rein, damit diese Info nicht verloren bzw. untergeht in der täglichen Flut vieler Threads und Postings...
Vielen Dank für den Link, das scheint ein sehr lohnendes Ziel

Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l

Mehr Lametta ist da nicht

Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!
-
videoL
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 21950
- Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde
Beitrag
von videoL » Donnerstag 21. Juni 2018, 07:57
Hallo Brigitte,
alle Vögel sind schön,
volle Sterne,





nur die Blaumeise finde ich schöner.
Viele Grüße

videowilli
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.
Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X
-
OlyPan
- Beiträge: 1535
- Registriert: Sonntag 26. November 2017, 13:23
Beitrag
von OlyPan » Donnerstag 21. Juni 2018, 08:04
Mir gefallen alle Vögel und fotografisch sauber umgesetzt.
P.s. der Hase zwischendrin ist natürlich auch Oberklasse.

-
PeBe
- Beiträge: 34
- Registriert: Sonntag 26. Februar 2017, 11:09
Beitrag
von PeBe » Freitag 20. Juli 2018, 07:36
Jock-l hat geschrieben: ↑Mittwoch 20. Juni 2018, 18:42
PeBe hat geschrieben: ↑Mittwoch 20. Juni 2018, 07:33
Sofern jemand ornithologisch interessiert ist und diesen Link noch nicht kennt, sollte er/sie sich ihn anschauen:
https://www.birdingtexel.com/en/blog
Für mich ist die Webseite von Jos van den Berg die beste Texel-Informationsquelle. ...
Stell das doch bitte auch
hier rein, damit diese Info nicht verloren bzw. untergeht in der täglichen Flut vieler Threads und Postings...
Vielen Dank für den Link, das scheint ein sehr lohnendes Ziel
Diese Bitte habe ich leider übersehen

Ich werde den Link dort aber gleich einstellen. Anfang Oktober werden wir wieder auf Texel sein, ich freue mich schon darauf

G9, GX8, GX8 (undefinierter IR-Umbau), diverse Pana-Objektive von 7 - 400 mm, Oly 2,8/60 / Nikon D800, diverse Nikonobjektive 24 - 500 mm, Zeiss 3,5/18, Walimex Tilt-Shift 3,5/24 und Sigma 2,8/70