focus-Entfernung G3
Re: focus-Entfernung G3
Hallo Xaver !
Zu
Pkt.1
Quick Menü am Monitor links neben ISO der zweite Eintrag von rechts AF-Modus | 1-Feld
Fokusmodus AFS (REC Menü)
Quick AF OFF (REC Menü)
Pkt.2
Irgend etwas finde ich, und wenn es die Berge am Horizont sind.
Bei dem Bild Tiefenschärfe das Du angehängt hast würde ich eine Aufnahme auf den Baum, die zweite auf die Kante Berge | Himmel messen mit Blende 6.8, maximal aber 8.
Vom Stein bis zur Bergkette wird es wohl nicht scharf gehen was auch bei der Aufnahme zu sehen ist.
Ich versuche sehr ruhig zu arbeiten, dem AF-Feld einen Kontrast zu geben und entsprechend kurze Verschlußzeiten zu haben.
Bei dem folgenden Bild habe ich das AF-Feld auf dem rechten Steg gerichtet, Auslöser gdrückt gehalten und wieder zurückgeschwenkt.
Weitere Daten siehe Zeile unten.
Mit so einer Aufnahme in ich selber recht zufrieden ohne Stativ und auf die schnelle. Wäre die Qualität ok ?
Gruß, Cristina
G3 | Olympus M.Zuiko 14-150 | 1/640 sec | f/6.3 | 14 mm | EV +0.6 | iISO 800 / 160 | "A" | Mittenbetonte Belichtung | Freihand | LR 3.6
Zu
Pkt.1
Quick Menü am Monitor links neben ISO der zweite Eintrag von rechts AF-Modus | 1-Feld
Fokusmodus AFS (REC Menü)
Quick AF OFF (REC Menü)
Pkt.2
Irgend etwas finde ich, und wenn es die Berge am Horizont sind.
Bei dem Bild Tiefenschärfe das Du angehängt hast würde ich eine Aufnahme auf den Baum, die zweite auf die Kante Berge | Himmel messen mit Blende 6.8, maximal aber 8.
Vom Stein bis zur Bergkette wird es wohl nicht scharf gehen was auch bei der Aufnahme zu sehen ist.
Ich versuche sehr ruhig zu arbeiten, dem AF-Feld einen Kontrast zu geben und entsprechend kurze Verschlußzeiten zu haben.
Bei dem folgenden Bild habe ich das AF-Feld auf dem rechten Steg gerichtet, Auslöser gdrückt gehalten und wieder zurückgeschwenkt.
Weitere Daten siehe Zeile unten.
Mit so einer Aufnahme in ich selber recht zufrieden ohne Stativ und auf die schnelle. Wäre die Qualität ok ?
Gruß, Cristina
G3 | Olympus M.Zuiko 14-150 | 1/640 sec | f/6.3 | 14 mm | EV +0.6 | iISO 800 / 160 | "A" | Mittenbetonte Belichtung | Freihand | LR 3.6
- Dateianhänge
-
- f/6.3 Freihand. Fokus auf Steg rechts
- _1020976.JPG (462.58 KiB) 1609 mal betrachtet
Re: focus-Entfernung G3
Hallo Cristina,
sind nicht die Qmenü-Einträge frei anzuordnen ? Aber OK im Q-Menü finde ich den Eintrag.
Du hast den Steg rechts focussiert. Trotzdem scheinen die Dalben vorne auf Höhe der Schwäne schärfer zu sein. Kannst Du das nochmal am Original prüfen, bitte.
(Hier wäre zur Klärung die Focus-Entfernung in der EXIF sehr schön)
Viele Grüße und Danke
PS: Dein Objektiv ist super
Quick Menü am Monitor links neben ISO
sind nicht die Qmenü-Einträge frei anzuordnen ? Aber OK im Q-Menü finde ich den Eintrag.
Cristina, deine Aufnahme ist super. Sehe es bitte nicht als Kritik an, wenn ich frage.Bei dem folgenden Bild habe ich das AF-Feld auf dem rechten Steg gerichtet, Auslöser gdrückt gehalten und wieder zurückgeschwenkt.
Du hast den Steg rechts focussiert. Trotzdem scheinen die Dalben vorne auf Höhe der Schwäne schärfer zu sein. Kannst Du das nochmal am Original prüfen, bitte.
(Hier wäre zur Klärung die Focus-Entfernung in der EXIF sehr schön)
Viele Grüße und Danke
PS: Dein Objektiv ist super
Xaver
__________________________________________________________________________________________________
Hard : G3 Rot | Oly 9-18 | Oly14-150 || TZ3
Soft: PSE11 | FixFoto | SILKYPIX |
__________________________________________________________________________________________________
Hard : G3 Rot | Oly 9-18 | Oly14-150 || TZ3
Soft: PSE11 | FixFoto | SILKYPIX |
Re: focus-Entfernung G3
Hallo Xaver !
Das ging recht schnell weil ein LKW zu einer Baustelle rückwärts fuhr und ich weg mußte.
Also die rechte Dalbe am Steg, die etwas höhere anvisiert, Auslöser gedrückt gehalten und wieder zurückgeschwenkt.
Bei f/6.3 konnte ich die Hoffnung haben das weiter vorne auch scharf war, das war alles.
Das Bild ist übrigens vorne, also unten zugeschnitten, die Schwäne sind nicht ganz vorne gewesen, da war noch Uferbereich den ich entfernt habe.
Gruß, Cristina
Das ging recht schnell weil ein LKW zu einer Baustelle rückwärts fuhr und ich weg mußte.
Also die rechte Dalbe am Steg, die etwas höhere anvisiert, Auslöser gedrückt gehalten und wieder zurückgeschwenkt.
Bei f/6.3 konnte ich die Hoffnung haben das weiter vorne auch scharf war, das war alles.
Das Bild ist übrigens vorne, also unten zugeschnitten, die Schwäne sind nicht ganz vorne gewesen, da war noch Uferbereich den ich entfernt habe.
Gruß, Cristina
Re: focus-Entfernung G3
O,oLithograph hat geschrieben: Scharfstellen, Auslöser halb gedrückt halten, zurückschwenken zum eigentlichen Bildausschnitt und auslösen, fertig.
Dann MUSS es scharf sein, das geht gar nicht anders.
das muss gar nicht scharf sein. Im Nahbereich wird eher das Gegenteil eintreten. Stelle dir folgende Situation vor: Portrait, Person außerhalb der Bildmitte. Wenn du mit verschwenkter Kamera die Fokussierung vornimmst und dann zurückschwenkst, wandert dein Fokuspunkt auf einem Kreisbogen, dessen Scheitel aber hinter der Fokussierebene liegt. Da wird dann, je nach Abstand, Brennweite und Blende, nicht mehr das Auge scharf abgebildet. sondern das Ohr oder der Hinterkopf.
Zu analogen Zeiten hat man das mit viel Erfahrung durch eine kleine Abstandskorrektur ausgeglichen, heutzutage verlegt man das Autofokusfeld eben da hin, wo man es braucht.
Re: focus-Entfernung G3
Kann schon sein, bei mir wird es so scharf, schon immer, egal ob analoge AF oder jetzt digital.
Wenn ich etwas außerhalb der Mitte anvisiere und dann zurückschwenke hatte ich noch nie Probleme mit der Schärfe.
Da wird es IMMER scharf bei mir.
Was soll da sein wenn die Tiefe die gleiche bleibt ? Bei mir funktioniert es, und das zählt für mich.
Es mag andere Wege geben, aber das rumfummeln des AF-Feldes wenn ich mit Sucher arbeite war noch nie meines.
Gruß, Cristina
Wenn ich etwas außerhalb der Mitte anvisiere und dann zurückschwenke hatte ich noch nie Probleme mit der Schärfe.
Da wird es IMMER scharf bei mir.
Was soll da sein wenn die Tiefe die gleiche bleibt ? Bei mir funktioniert es, und das zählt für mich.
Es mag andere Wege geben, aber das rumfummeln des AF-Feldes wenn ich mit Sucher arbeite war noch nie meines.
Gruß, Cristina
Re: focus-Entfernung G3
Cristina,
da hast du wohl immer Glück gehabt, dass die Fehlfokussierung in der Tiefenschärfe untergegangen ist.
Zu später Stunde etwas angewandte Geometrie:
Stelle drei Personen in einer Ebene parallel zu Film/Sensor vor der Kamera auf. Der Abstand von der Kamera zu den außen stehenden Personen ist größer als zu derjenigen in der Mitte. Wenn du dir das mal auf ein Stück Papier aufmalst, springt dir der Sachverhalt sofort in die Augen.
Alle klar?
da hast du wohl immer Glück gehabt, dass die Fehlfokussierung in der Tiefenschärfe untergegangen ist.
Zu später Stunde etwas angewandte Geometrie:
Stelle drei Personen in einer Ebene parallel zu Film/Sensor vor der Kamera auf. Der Abstand von der Kamera zu den außen stehenden Personen ist größer als zu derjenigen in der Mitte. Wenn du dir das mal auf ein Stück Papier aufmalst, springt dir der Sachverhalt sofort in die Augen.
Alle klar?
Re: focus-Entfernung G3
Hallo Clemens !
Ich weiß was Du meinst, aber wenn ich mit einer Blende zwischen 5.6 und 8 arbeite hat sich das noch nie ausgewirkt.
Ist schon klar das es rechnerisch, geometrisch auch so ist, wird sich bei mir aber immer im Rahmen der Tiefenschärfe bewegt haben.
Ich habe mir dem Fokussieren und dem Aussuchen meines Schärfepunktes noch nie Probleme gehabt.
Manuell gelernt, und mit AF arbeite ich genau so.
Wohl aber kaum über 30 Jahre Glück gehabt, so was gibt es nicht.
Ich kann vieles nicht erklären, bin technisch nicht so fit, aber ich mache das meiste intuitiv richtig.
Ich kann fokussieren und weiß wo meine Schärfe liegt, Geometrie habe ich dazu nie gebraucht.
Alles klar ?
Cristina
Ich weiß was Du meinst, aber wenn ich mit einer Blende zwischen 5.6 und 8 arbeite hat sich das noch nie ausgewirkt.
Ist schon klar das es rechnerisch, geometrisch auch so ist, wird sich bei mir aber immer im Rahmen der Tiefenschärfe bewegt haben.
Ich habe mir dem Fokussieren und dem Aussuchen meines Schärfepunktes noch nie Probleme gehabt.
Manuell gelernt, und mit AF arbeite ich genau so.
Wohl aber kaum über 30 Jahre Glück gehabt, so was gibt es nicht.
Ich kann vieles nicht erklären, bin technisch nicht so fit, aber ich mache das meiste intuitiv richtig.
Ich kann fokussieren und weiß wo meine Schärfe liegt, Geometrie habe ich dazu nie gebraucht.
Alles klar ?
Cristina
Re: focus-Entfernung G3
Hallo Xaver !
Ich habe es heute Morgen mal auf die schnelle versucht.
Fokussiert auf den kleinen Turm auf dem Steg, Kante zu Blau, zurückgeschwenkt daß das Gebäude rechts auch noch zu sehen ist und ausgelöst.
Ohne jetzt groß zu planen oder auf den Bildaufbau zu achten.
Ich denke mal für so einen Schnappschuß ganz ok.
Gruß, Cristina
G3 | Olympus M.Zuiko 14-150 mm | 14 mm |1/200 sec | f/6.3 | EV + 1.3 | iISO 800 / 160 | "A" | Mittenbetonte Belichtung | Freihand | LR 3.6
Nicht nachgeschärft. Exportiert aus dem RAW.
Ich habe es heute Morgen mal auf die schnelle versucht.
Fokussiert auf den kleinen Turm auf dem Steg, Kante zu Blau, zurückgeschwenkt daß das Gebäude rechts auch noch zu sehen ist und ausgelöst.
Ohne jetzt groß zu planen oder auf den Bildaufbau zu achten.
Ich denke mal für so einen Schnappschuß ganz ok.
Gruß, Cristina
G3 | Olympus M.Zuiko 14-150 mm | 14 mm |1/200 sec | f/6.3 | EV + 1.3 | iISO 800 / 160 | "A" | Mittenbetonte Belichtung | Freihand | LR 3.6
Nicht nachgeschärft. Exportiert aus dem RAW.
- Dateianhänge
-
- f/6.3 Schnellschuß, Fokus auf Kante Turm/Blau rechts
- _1030012.JPG (459.9 KiB) 1529 mal betrachtet
Re: focus-Entfernung G3
Guten Morgen!
Ich muss mich auch mal wieder einmischen.
@Christina: Kunststück! Bei Blende 6,4 und 14mm Brennweite erstreckt sich der Schärfebereich laut DOF von knapp 2m bis Unendlich.
So, Klugscheißmodus aus.
Ich muss mich auch mal wieder einmischen.

@Christina: Kunststück! Bei Blende 6,4 und 14mm Brennweite erstreckt sich der Schärfebereich laut DOF von knapp 2m bis Unendlich.

So, Klugscheißmodus aus.

Re: focus-Entfernung G3
Hallo Heinz !
Ja klar, aber ich dachte hier geht es um Landschaftsaufnahmen ?
Und das die Fotos nicht scharf werden.
Wie Du richtig sagst, nach den DOF Werten eigentlich unmöglich das es unscharf wird.
Mehr wollte ich gar nicht, Cristina
Ja klar, aber ich dachte hier geht es um Landschaftsaufnahmen ?
Und das die Fotos nicht scharf werden.
Wie Du richtig sagst, nach den DOF Werten eigentlich unmöglich das es unscharf wird.
Mehr wollte ich gar nicht, Cristina

Re: focus-Entfernung G3
Hallo Cristina,
Kannst Du aus der Erinnerung noch die ungefähre Entfernung zur focusierten Dalbe angeben. Nur zum Vergleich mit meinen Tabellen.
Ich beneide Dich fast um Dein Objektiv - mein 45-175X ist zwar auch gut, aber Deines scheint besser zu sein.
Wie ist das bei Dir mit der Firmware zum Objektiv ? Ich brauche da was von http://panasonic.jp/support/global/cs/d ... index.html
Rubrik "Lens"
Viele Grüße und gutes Foto-Licht
Du benutzt große Blenden. Das muß ich auch mal testen.f/6.3
Du arbeitest ja mit allen Tricks, muss ich mir merken.Das Bild ist übrigens vorne, also unten zugeschnitten
Kannst Du aus der Erinnerung noch die ungefähre Entfernung zur focusierten Dalbe angeben. Nur zum Vergleich mit meinen Tabellen.
Ich beneide Dich fast um Dein Objektiv - mein 45-175X ist zwar auch gut, aber Deines scheint besser zu sein.
Wie ist das bei Dir mit der Firmware zum Objektiv ? Ich brauche da was von http://panasonic.jp/support/global/cs/d ... index.html
Rubrik "Lens"
Viele Grüße und gutes Foto-Licht
Xaver
__________________________________________________________________________________________________
Hard : G3 Rot | Oly 9-18 | Oly14-150 || TZ3
Soft: PSE11 | FixFoto | SILKYPIX |
__________________________________________________________________________________________________
Hard : G3 Rot | Oly 9-18 | Oly14-150 || TZ3
Soft: PSE11 | FixFoto | SILKYPIX |
Re: focus-Entfernung G3
Hallo Xaver !
Um eines gleich klarzustellen.
Ich bin nicht sonderlich technisch versiert. Oder nur so weit ich es benötige und auch praktisch anwende.
Der Rest ist bei mir so wie all die Jahre.
Ich habe immer alle Handbücher vollkommen durchgeackert und die Kamera erkundet.
Ich habe aus Fotobüchern und in Kursen gelernt wie Blenden warum wirken.
Und ich habe bei µFT gelernt das Blende nicht alles ist und sauberes fokussieren oberstes Gebot.
Die Art wie ich arbeite ist grundsätzlich die selbe wie zu analogen Zeiten mit manuellem Fokus, leicht adaptiert, aber in etwa so.
Ich habe und tue es immer noch - lernen durch Belichtungsreihen.
Bin ich mir nicht sicher fokussiere ich einen Punkt, schalte den AF aus, oder mache es gleich manuell und mache eine ganze Reihe.
Dann sehe ich mir die Aufnahmen in aller Ruhe an und suche mir den Bereich heraus der mir am homogensten erscheint, das merke ich mir.
Ich lese viel, Handbücher und Fachliteratur, kritzle in meine Bücher, aber ich schreibe mir keine Werte auf beim Fotografieren.
Ich bin eine Instinktfotografin und lerne durch Fehler, Beobachtung und bedächtiges Arbeiten.
Ich finde Fehler in dem ich das Problem rein gefühlsmäßig einkreise und entsprechend reagiere.
Ich habe keine Ahnung welche Firmware ich habe, weder in der Kamera, noch auf den beiden Objektiven.
Warum ?
Weil ich da viel zu viel Angst habe beim Aktualisieren die Kamera zu einem Haufen Blech zu machen das nur noch als Briefbeschwerer Sinn macht.
Und weil ich nicht glaube das irgendeine Firmware meine Aufnahme besser oder schlechter werden läßt.
Na ja, vielleicht erklärt mir das ja mal wer wie ich das mit dem Mac mache.
Ich habe gelernt das ich kleine Blenden bei µFT nicht brauche, respektive die Beugungsunschärfe hier sehr früh einsetzt.
Also bewege ich mich derzeit eine Blende über Offenblende bis 8.
Testweise mache ich da immer wieder welche bis 11 oder 16, sehe aber keinen positiven Effekt.
Ich arbeite sehr ruhig und ausgewogen, überlege bevor ich etwas mache und meistens nur eine Aufnahme, außer in Grenzsituationen.
Techniker gibt es hier so einige die Dir da sehr viel erklären können das ich dann meistens staunend mitlese, aber auch lerne.
Die Dalbe ist ungefähr 15 Meter weg gewesen, in der Diagonalen nach rechts.
So, jetzt hoffe ich mein Bild etwas zurechtgerückt zu haben das ich auch nur mit Wasser koche und Du vielleicht etwas mitnehmen kannst das zum Nachdenken anregt.
Technisch überlasse ich das Feld anderen.
Ich kann nur zeigen was ich gemacht habe und wie, mehr nicht.
Gruß, Cristina
Um eines gleich klarzustellen.
Ich bin nicht sonderlich technisch versiert. Oder nur so weit ich es benötige und auch praktisch anwende.
Der Rest ist bei mir so wie all die Jahre.
Ich habe immer alle Handbücher vollkommen durchgeackert und die Kamera erkundet.
Ich habe aus Fotobüchern und in Kursen gelernt wie Blenden warum wirken.
Und ich habe bei µFT gelernt das Blende nicht alles ist und sauberes fokussieren oberstes Gebot.
Die Art wie ich arbeite ist grundsätzlich die selbe wie zu analogen Zeiten mit manuellem Fokus, leicht adaptiert, aber in etwa so.
Ich habe und tue es immer noch - lernen durch Belichtungsreihen.
Bin ich mir nicht sicher fokussiere ich einen Punkt, schalte den AF aus, oder mache es gleich manuell und mache eine ganze Reihe.
Dann sehe ich mir die Aufnahmen in aller Ruhe an und suche mir den Bereich heraus der mir am homogensten erscheint, das merke ich mir.
Ich lese viel, Handbücher und Fachliteratur, kritzle in meine Bücher, aber ich schreibe mir keine Werte auf beim Fotografieren.
Ich bin eine Instinktfotografin und lerne durch Fehler, Beobachtung und bedächtiges Arbeiten.
Ich finde Fehler in dem ich das Problem rein gefühlsmäßig einkreise und entsprechend reagiere.
Ich habe keine Ahnung welche Firmware ich habe, weder in der Kamera, noch auf den beiden Objektiven.
Warum ?
Weil ich da viel zu viel Angst habe beim Aktualisieren die Kamera zu einem Haufen Blech zu machen das nur noch als Briefbeschwerer Sinn macht.
Und weil ich nicht glaube das irgendeine Firmware meine Aufnahme besser oder schlechter werden läßt.
Na ja, vielleicht erklärt mir das ja mal wer wie ich das mit dem Mac mache.
Ich habe gelernt das ich kleine Blenden bei µFT nicht brauche, respektive die Beugungsunschärfe hier sehr früh einsetzt.
Also bewege ich mich derzeit eine Blende über Offenblende bis 8.
Testweise mache ich da immer wieder welche bis 11 oder 16, sehe aber keinen positiven Effekt.
Ich arbeite sehr ruhig und ausgewogen, überlege bevor ich etwas mache und meistens nur eine Aufnahme, außer in Grenzsituationen.
Techniker gibt es hier so einige die Dir da sehr viel erklären können das ich dann meistens staunend mitlese, aber auch lerne.
Die Dalbe ist ungefähr 15 Meter weg gewesen, in der Diagonalen nach rechts.
So, jetzt hoffe ich mein Bild etwas zurechtgerückt zu haben das ich auch nur mit Wasser koche und Du vielleicht etwas mitnehmen kannst das zum Nachdenken anregt.
Technisch überlasse ich das Feld anderen.
Ich kann nur zeigen was ich gemacht habe und wie, mehr nicht.
Gruß, Cristina
Re: focus-Entfernung G3
@Lithograph
Ist das Schloss Orth im Hintergrund? Toller Wohnort
Mit Deiner Vorgehensweise gehe ich so ziemlich konform, wobei ich oft sogar noch nicht einmal diesen Aufwand betreibe. Ich weiss auch um Blende und ISO, weiss aber nicht genau welche Tiefenschärfe ich bei welcher Brennweite, Entfernung und Blende erhalte. Ich hab ja genau deshalb eine Digicam da ich eine direkte Erfolgskontrolle habe. Wen das Foto nix geworden ist hab ich zumindest keinen Film versaut. Und die Pics gehen doch überwiegend in Ordnung.
Ist das Schloss Orth im Hintergrund? Toller Wohnort

Mit Deiner Vorgehensweise gehe ich so ziemlich konform, wobei ich oft sogar noch nicht einmal diesen Aufwand betreibe. Ich weiss auch um Blende und ISO, weiss aber nicht genau welche Tiefenschärfe ich bei welcher Brennweite, Entfernung und Blende erhalte. Ich hab ja genau deshalb eine Digicam da ich eine direkte Erfolgskontrolle habe. Wen das Foto nix geworden ist hab ich zumindest keinen Film versaut. Und die Pics gehen doch überwiegend in Ordnung.
Re: focus-Entfernung G3
Hallo Cristina,
vielen Dank für Deine ausführlichen Erklärungen.
Ich versuche immer zu verstehen, wie was funktioniert. Deshalb meine Fragen.
Mit 15m, f6,3, 14mm bist Du im sicheren Schärfebereich. (Hyperfokal!)
Der Trick ist eindeutig das Beschneiden der unteren Bildkante. Ist genial.
Auch bei Deinem zweiten Bild funktioniert der Autofokus, da klare Kanten.
Was "meine" G3 nicht mag sind z.B. ins Bild ragende Zweige und dahinter der gewünschte Focuspunkt.
Da steigt, zumindest bei mir der Autofocus aus.
(für diesen Zweck würde ich gerne, wie in grauer Vorzeit, 10m einstellen)
Du kannst da nichts falsch oder kaputt machen.
Ist aber wichtig, da es für einige Objektive Updates gibt, die genau das Focus-Problem beteffen.
Das mit dem Wasser kochen machst Du prima.
@Valentino
das mit der Kontrolle am Display reicht für meine Zwecke leider nicht aus.
Auch durch den Sucher kommt nicht alles raus, was Du auf A3-Druck oder am Beamer 1920x1080 im 3-4m Bild siehst.
Viele Grüße aus Oberschwaben
vielen Dank für Deine ausführlichen Erklärungen.
Ich versuche immer zu verstehen, wie was funktioniert. Deshalb meine Fragen.
Mit 15m, f6,3, 14mm bist Du im sicheren Schärfebereich. (Hyperfokal!)
Der Trick ist eindeutig das Beschneiden der unteren Bildkante. Ist genial.
Auch bei Deinem zweiten Bild funktioniert der Autofokus, da klare Kanten.
Was "meine" G3 nicht mag sind z.B. ins Bild ragende Zweige und dahinter der gewünschte Focuspunkt.
Da steigt, zumindest bei mir der Autofocus aus.
(für diesen Zweck würde ich gerne, wie in grauer Vorzeit, 10m einstellen)
MenüSet -> Setup -> Seite4 - Firmware-Anz.Firmware
Du kannst da nichts falsch oder kaputt machen.
Ist aber wichtig, da es für einige Objektive Updates gibt, die genau das Focus-Problem beteffen.
Das mit dem Wasser kochen machst Du prima.
@Valentino
das mit der Kontrolle am Display reicht für meine Zwecke leider nicht aus.
Auch durch den Sucher kommt nicht alles raus, was Du auf A3-Druck oder am Beamer 1920x1080 im 3-4m Bild siehst.
Viele Grüße aus Oberschwaben
Xaver
__________________________________________________________________________________________________
Hard : G3 Rot | Oly 9-18 | Oly14-150 || TZ3
Soft: PSE11 | FixFoto | SILKYPIX |
__________________________________________________________________________________________________
Hard : G3 Rot | Oly 9-18 | Oly14-150 || TZ3
Soft: PSE11 | FixFoto | SILKYPIX |