Welche Kamera soll ich kaufen ?

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die Micro-Four-Thirds-Modelle der Lumix G-, GH-, GF- und GX-Reihe.
Benutzeravatar
ehenkes
Beiträge: 800
Registriert: Samstag 14. Januar 2012, 23:11
Kontaktdaten:

Re: Welche Kamera soll ich kaufen ?

Beitrag von ehenkes » Dienstag 1. Mai 2012, 19:49

@clemensC: Danke für den konkreten Tipp. Kenne diese Systeme leider nicht.
Wie funktioniert das genau? Was passiert, wenn man diesen "Gewehrgriff" durchzieht?

Welches empfiehlst Du hier? http://www.ebay.de/sch/i.html?_nkw=Schn ... &_from=R40
Ich benötige in Summe mehr als die jetzigen 300mm (Pana 100-300) an der MFT-Kamera, damit ich nicht croppen muss. Ca. 500 mm wären super.
Hast Du einen Link für den MFT-Adapter?
Canon 5D Mark III; Olympus OM-D; EF- (L, IS, USM), mFT-, M42-Objektive;
Canon Speedlite 600EX-RT; Metz 58 AF-2, Dörr DCF 50 Wi; Raynox 150,250,202

clemensC

Re: Welche Kamera soll ich kaufen ?

Beitrag von clemensC » Dienstag 1. Mai 2012, 20:31

ehenkes hat geschrieben:@clemensC: Danke für den konkreten Tipp. Kenne diese Systeme leider nicht.
Wie funktioniert das genau? Was passiert, wenn man diesen "Gewehrgriff" durchzieht?

Welches empfiehlst Du hier? http://www.ebay.de/sch/i.html?_nkw=Schn ... &_from=R40
Ich benötige in Summe mehr als die jetzigen 300mm (Pana 100-300) an der MFT-Kamera, damit ich nicht croppen muss. Ca. 500 mm wären super.
Hast Du einen Link für den MFT-Adapter?
Dann empfehle ich das 400er (effektiv 800 mm). Da gibt es zwei Ausführungen: Den älteren Typ B mit dem federnden Einstellgriff sowie Typ C mit zusätzlichem Haltegriff weiter vorne. In diesen ist eine Auslösetaste für ein Verbindungskabel zur Kamera integriert. Solche Kabel gab es früher für die verschiedenen Reflexen. Für Pana gibt es so etwas leider nicht. Es reicht also Typ B: Linke Hand an den Fokussiergriff, die rechte löst aus. Befindet sich die Taste in Ruhestellung, ist das Objektiv auf Nah eingestellt. Eindrücken bringt das Ganze in Richtung Unendlich. 800 mm sind freihand nicht verwacklungsfrei zu halten. Empfehlenswert ist das Schulter- und Bruststativ PISTOCK, das ab und zu in der Bucht zu finden ist für 30-40 Euros. Für den Typ C heißt das Teil PISTOCK-C und ist des Öfteren in der Bucht. Am Besten ist es, wenn die ganze Apparatur auf ein solides Stativ montiert wird. Der Vorzug des Objektivs, nämlich die Freihandtauglichkeit, geht bei der Verwendung an MFT leider verloren, oder man hat ein wirklich ruhiges Händchen und optimale Lichtbedingungen. Das Stativgewinde befindet sich unter dem Einstellgriff. Da ist aber nicht viel Fleisch drumherum, sprich es wackelt. Abhilfe schafft hier die Stativschelle PISTAR. die um den Blendenkörper herum montiert wird. Die gibt es aber nun wirklich nicht einzeln (ich habe mehr als ein Jahr vergeblich gesucht). Typ B also nur kaufen, wenn die Schelle dabei ist. Sonst Typ C, bei dem der Stativanschluss integriert ist. Da ich die alte Version schon lange verwende, habe ich dann ein zweites Objektiv mit Schelle für wenig Geld ersteigert und behalte den Rest als Ersatzteillager oder verwende es weiter an meiner Nikon FM 2.
Für noch mehr Brennweite gibt es den Konverter TEX 2x. Dann bist du aber gleich bei 1600 mm effektiv.

So, hier noch der Link zum MFTA: http://www.novoflex.com/de/produkte/obj ... objektive/

Wenn du weitere Fragen hast, schick mir eine PN.

Benutzeravatar
consulting
Beiträge: 418
Registriert: Samstag 4. Februar 2012, 02:21
Wohnort: Zentral-Ruhrgebiet / Central Ruhr Coal Basin

Re: Welche Kamera soll ich kaufen ?

Beitrag von consulting » Dienstag 1. Mai 2012, 21:53

Sofern hier auf das Lob von Video-Eigenschaften bei der GH2 verwiesen wurde/wird,
gebe ich zu bedenken:
GH2-Videomodi.jpg
GH2-Videomodi.jpg (155.06 KiB) 1697 mal betrachtet


Da sind einige Daten nicht ganz praxisgemäß, sofern man FullHD in 50p sucht
(der Prozessor scheint nicht schnell genug zu sein) und mit cine-24p nichts
anfangen kann. 30fps sind für 25fps-Zielsetzungen auch nicht das Gelbe vom Ei.

Als "Fotoapparat" scheint diese Kamera aber beachtlich zu sein.
achte nicht auf die tage deines lebens, sondern auf das leben in deinen tagen
CAM: u.a. DMC-FZ150 - SONY DSC-HX10V - PCs: i7, i5 (QuickSync) - Soft: MGX VDL-17/-MX / VPX, PD10U, LoiLo2 etc.

Benutzeravatar
annatolli
Beiträge: 348
Registriert: Sonntag 28. August 2011, 09:53
Wohnort: Wien

Re: Welche Kamera soll ich kaufen ?

Beitrag von annatolli » Dienstag 1. Mai 2012, 22:06

@consulting,
was ist mit HBR - sind hier schon werte bekannt?
lg
gottfried
TZ10
Lumix UW-Gehäuse für TZ10
GH2 / GH4
7-14 / 12-35 / 14-42 / 14-140
Nauticam UW-Gehäuse für GH2
CS5, LR4
Videoschnitt EDIUS 6 + 7

http://www.youtube.com/user/annatolli" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Schau rein und geniesse

Benutzeravatar
consulting
Beiträge: 418
Registriert: Samstag 4. Februar 2012, 02:21
Wohnort: Zentral-Ruhrgebiet / Central Ruhr Coal Basin

Re: Welche Kamera soll ich kaufen ?

Beitrag von consulting » Dienstag 1. Mai 2012, 22:50

annatolli hat geschrieben:... was ist mit HBR - sind hier schon werte bekannt? ...
Ich muss mich mal drum kümmern.
Allerdings nur hinsichtlich der FZ150. Dazu brauche ich ein schnell sich bewegendes Objekt,
bei dem man mit Einzelschritten in der 50fps-Timeline verfolgen kann, was die Kamera macht.
50p mit Sensorscanning in 25fps wäre ja ein Witz. Und 50i aus 25fps-Auslesung... - naja.
Ich kümmere mich drum.
Bis dann, Manfred
achte nicht auf die tage deines lebens, sondern auf das leben in deinen tagen
CAM: u.a. DMC-FZ150 - SONY DSC-HX10V - PCs: i7, i5 (QuickSync) - Soft: MGX VDL-17/-MX / VPX, PD10U, LoiLo2 etc.

mac.ph
Beiträge: 45
Registriert: Samstag 28. April 2012, 17:35

Re: Welche Kamera soll ich kaufen ?

Beitrag von mac.ph » Dienstag 1. Mai 2012, 23:11

Hallo !

@ehenkes :

Es gibt im Forum von „vaio2“ ein Thema ... Pana 100 - 300 mit G1 / G3 ... (ich habe absichtlich nicht verlinkt da das Thema nur für registrierte Mitglieder ist und, ich nicht weiß ob die Forensoftware intellegent genug ist um dies zu entdecken) wo die Bilder sehr gelobt wurden. Nun denn - Verwirrung komplett.

@lassy1 :

Was denkst Du ? Was würdest Du zu meinen Wünschen sagen ?

„Es ist ein Punkt für mich erreicht wo die Freude hier wieder am Boden liegt.“

Das kann ich mittlerweile irgendwie nachvollziehen.

@clemensC :

Das Bild auf der verlinkten Seite ist nett. Mit dem Ding kannst Du ja einem Bären einen Scheitel ziehen wenn er unkooperativ ist. Mal so aus Neugierde - was kostet denn so ein Monster komplett, wenn man denn alles irgendwo bekommt ?

@consulting :

Ich würde mal sagen, dass liegt nicht am Chip sondern an den Industriestandards.
Blu-ray 1920 x 1080 maximal 59,94 Halbbildern pro Sekunde (i).
Blu-ray 1920 x 1080 maximal 24 Vollbilder pro Sekunde (p).
Blu-ray 1280 x 720 maximal 59,94 Vollbilder pro Sekunde (p).
HDTV liegt bei i 60, p 30 oder 24. Selbst, wenn Du echte 50p ohne umrechnen hast, fehlt immer noch der dazu passende - qualitativ hochwertige - Ton. Nächstes Problem ist, das der AVCHD Standard maximal 24 Megabit zulässt (Du kannst schon drüber gehen, so wie es Panasonic und Sony teilweise machen - es kann aber sein, dass das nicht jedes Wiedergabegerät akzeptiert). AVCHD 2.0 unterstützt 1080 / 60p (echte wohlgemerkt).

Angaben ohne Gewähr und nicht selbst nachgeprüft.

Chris

Benutzeravatar
ehenkes
Beiträge: 800
Registriert: Samstag 14. Januar 2012, 23:11
Kontaktdaten:

Re: Welche Kamera soll ich kaufen ?

Beitrag von ehenkes » Dienstag 1. Mai 2012, 23:15

@clemensC: Danke für die ausführliche Darstellung.
Canon 5D Mark III; Olympus OM-D; EF- (L, IS, USM), mFT-, M42-Objektive;
Canon Speedlite 600EX-RT; Metz 58 AF-2, Dörr DCF 50 Wi; Raynox 150,250,202

Benutzeravatar
consulting
Beiträge: 418
Registriert: Samstag 4. Februar 2012, 02:21
Wohnort: Zentral-Ruhrgebiet / Central Ruhr Coal Basin

Re: Welche Kamera soll ich kaufen ?

Beitrag von consulting » Mittwoch 2. Mai 2012, 01:05

@ Chris (mac.ph),

darum geht es nicht, es geht darum, was die Firmware z.B. der GH2 ermöglicht.
Es geht auch nicht um die Zielsetzung BluRay (hat niemand verlangt), sondern
um die etwaigen Vorteile bei der Wiedergabe schneller Bewegungen (smoothly).
Es wurde auch nicht die Frage aufgeworfen, ob ein Gerät überhaupt 50p explizit
unterstützt.
Ganz einfach nur, ob eine (die) Kamera außer 50i auch 50p "kann".

FullHD spiele ich selbst schon längst von einer USB-HDD direkt am Samsung-TV ab.
Da kann man es schon gut gebrauchen, auch das 50p. Anderes hole ich mir auch
über WLAN (kann der TV auch).

Bis dann dann, Manfred
achte nicht auf die tage deines lebens, sondern auf das leben in deinen tagen
CAM: u.a. DMC-FZ150 - SONY DSC-HX10V - PCs: i7, i5 (QuickSync) - Soft: MGX VDL-17/-MX / VPX, PD10U, LoiLo2 etc.

mac.ph
Beiträge: 45
Registriert: Samstag 28. April 2012, 17:35

Re: Welche Kamera soll ich kaufen ?

Beitrag von mac.ph » Mittwoch 2. Mai 2012, 08:38

Hallo !
consulting hat geschrieben:@ Chris (mac.ph),

darum geht es nicht, es geht darum, was die Firmware z.B. der GH2 ermöglicht.
Es geht auch nicht um die Zielsetzung BluRay (hat niemand verlangt), sondern
um die etwaigen Vorteile bei der Wiedergabe schneller Bewegungen (smoothly).
Es wurde auch nicht die Frage aufgeworfen, ob ein Gerät überhaupt 50p explizit
unterstützt.
Ganz einfach nur, ob eine (die) Kamera außer 50i auch 50p "kann".
Ich weiß, dass das nicht die Frage war.
FullHD spiele ich selbst schon längst von einer USB-HDD direkt am Samsung-TV ab.
Da kann man es schon gut gebrauchen, auch das 50p. Anderes hole ich mir auch
über WLAN (kann der TV auch).
Ich wollte zum Ausdruck bringen, dass es keinen Sinn macht etwas zu unterstützten, dass die Spezifikation des Standards so nicht vorsieht.
Denn auch wenn die Firmware der GH2 echte 50p kann, kommt mit erscheinen von AVCHD 2.0 (in den Kameras) die Frage, kann sie jetzt echte 60p. Und so lange es keine passenden und erschwinglichen Datenträger als Ersatz zur Blu-ray gibt, macht es eben keinen Sinn. Dass so ziemlich alles von HD oder im WLan funktioniert ist klar. Echte 50p haben nebenbei den Nachteil, dass Du die doppelte Datenmenge bei halber Aufnahmezeit (durch die Datenmenge) hast.
Außerdem will ja auch Panasonic Geld verdienen und wird eine original Firmware (wenn es die Kamera denn wirklich kann) erst dann herausbringen, wenn neue Modelle mit dem 2.0 Standard vorgestellt wurden und die Kunden gekauft haben.

Da die tz31 auch mit 50p beworben wird, könntest Du es probieren, ob diese wirklich 50 Vollbilder macht oder nicht.

Chris

Antworten

Zurück zu „Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle“