
Blüten in ihrer Vielfalt -offen-
- Miss Sissippi
- Beiträge: 699
- Registriert: Donnerstag 21. Dezember 2017, 22:53
Re: Blüten in ihrer Vielfalt -offen-
Grüße von Antonia
Fotografieren in Phase II = Staunen, Entdecken, Haare raufen
Fotografieren in Phase II = Staunen, Entdecken, Haare raufen
- prestige70
- Beiträge: 3447
- Registriert: Freitag 15. März 2013, 16:27
- Wohnort: Vorderpfalz
Re: Blüten in ihrer Vielfalt -offen-
Sehr schön freigestellt...!:D
Zuletzt geändert von prestige70 am Donnerstag 11. Oktober 2018, 11:49, insgesamt 3-mal geändert.
Sonnige Grüße
Dieter
Dieter
Re: Blüten in ihrer Vielfalt -offen-
Ich bin der Meinung, dass die Natur den größten Kitsch selber produziert.Miss Sissippi hat geschrieben: ↑Dienstag 9. Oktober 2018, 21:22Die Rose, Königin der Blumen....ähäm... königlich oder kitschig, das ist hier die Frage![]()
Die Rose ist königlich kitschig


Stellt Euch mal einen röhrenden Hirsch als Souvenir auf einem Holzbrettchen vor "Viele Grüße von der Nordsee". Was ein Kitsch.
Und dann das selbe Motiv im Sucher der Kamera


Re: Blüten in ihrer Vielfalt -offen-
Meine Verzweiflung ist groß. Nun knips ich schon Blumen
2018-10-13-17.44.17 ZS PMax by Oly Pan, auf Flickr
2018-10-13-17.48.59 ZS PMax by Oly Pan, auf Flickr



Re: Blüten in ihrer Vielfalt -offen-
Wow, die letzte Blüte, super knackscharf, Super Foto.
Ist die gestackt oder one shot.
Ist die gestackt oder one shot.
Re: Blüten in ihrer Vielfalt -offen-
Danke Lenno,
die ist gestackt. Allerdings nur per Post focus und Freihand. Wie immer braucht man ein Stativ dann, wenn es nicht dabei ist.
die ist gestackt. Allerdings nur per Post focus und Freihand. Wie immer braucht man ein Stativ dann, wenn es nicht dabei ist.

Re: Blüten in ihrer Vielfalt -offen-
Und hier noch das letzte Bild. Mein ganzer Fundus an Blumenbilder ist nun verbraucht.
2018-10-13-17.41.28 ZS PMax by Oly Pan, auf Flickr


- videoL
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 21902
- Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde
Re: Blüten in ihrer Vielfalt -offen-
Hallo OlyPan,
warte noch etwas, dann gibt es wieder frische Blumen.
War eine schöne Serie.
Viele Grüße
Willi
warte noch etwas, dann gibt es wieder frische Blumen.
War eine schöne Serie.
Viele Grüße

Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.
Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.
Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X
- Miss Sissippi
- Beiträge: 699
- Registriert: Donnerstag 21. Dezember 2017, 22:53
Re: Blüten in ihrer Vielfalt -offen-
Und auch das gelingt dir hervorragend

Der mit Tautropfen bedeckte Korbblütler ist große Klasse!
Grüße von Antonia
Fotografieren in Phase II = Staunen, Entdecken, Haare raufen
Fotografieren in Phase II = Staunen, Entdecken, Haare raufen
Re: Blüten in ihrer Vielfalt -offen-
Bindfaden einstecken-> Schnurstativ !
Aber für Freihand und dann Stacken, sehr gut gelungen

Sag niemals nie- wußte schon James Bond ...
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Mehr Lametta ist da nicht

Re: Blüten in ihrer Vielfalt -offen-
Lumix G9, GX8 und GX80, Lumix X Vario 2,8/12-35mm, Leica DG Summilux 1,7/15mm, Lumix 4-5,6/35-100mm, Leica DG Vario-Elmar 4-6,3/100-400mm, Leica DG Vario-Elmarit 2.8-4 /12-60mm. Sigma 2,8/60mm, Lumix 4/7-14mm, Olympus Makro 2,8/60mm.
Re: Blüten in ihrer Vielfalt -offen-
Boah, die springt ja fast aus dem Monitor 
Aber der Kontrast zum Hintergrund, die Farben ... das gefällt mir sehr
Die Schärfung erscheint mir etwas hart/überschärft- aber das ist etwas, was ich gar nicht gewichten würde- wichtiger ist daß bei einer Ausgabe auf Papier (Großdruck um 30/40cm Kanrtenlänge) die Dinge stimmen, hier für Forengröße wirken die Dateien einfach schnell überscharf

Aber der Kontrast zum Hintergrund, die Farben ... das gefällt mir sehr

Die Schärfung erscheint mir etwas hart/überschärft- aber das ist etwas, was ich gar nicht gewichten würde- wichtiger ist daß bei einer Ausgabe auf Papier (Großdruck um 30/40cm Kanrtenlänge) die Dinge stimmen, hier für Forengröße wirken die Dateien einfach schnell überscharf

Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Mehr Lametta ist da nicht

- ifi1
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 5837
- Registriert: Freitag 18. März 2016, 15:18
- Wohnort: Altdorf
- Kontaktdaten:
Re: Blüten in ihrer Vielfalt -offen-
Der volle WOW - Effekt - Klasse 

Meine Bilder sind grundsätzlich bearbeitet...
Liebe Grüße aus Middel-Frangn
Iris
Flickr https://www.flickr.com/photos/geoliese/
Liebe Grüße aus Middel-Frangn
Iris
Flickr https://www.flickr.com/photos/geoliese/
Re: Blüten in ihrer Vielfalt -offen-
Das ist ja echt die Wucht, dieses Lotus-Bild!
Beim Vergrößern auf Flickr finde ich es ganz und gar nicht überschärft - im Gegenteil: keine unangenehme Körnung beim Ranzoomen, keine Artefakte. Klasse!!!
Beim Vergrößern auf Flickr finde ich es ganz und gar nicht überschärft - im Gegenteil: keine unangenehme Körnung beim Ranzoomen, keine Artefakte. Klasse!!!
Viele Grüße
Harry
GX80, GX9 und vor allem alte und neue Festbrennweiten
Harry
GX80, GX9 und vor allem alte und neue Festbrennweiten
Re: Blüten in ihrer Vielfalt -offen-
@Jock-IDie Schärfung erscheint mir etwas hart/überschärft- aber das ist etwas, was ich gar nicht gewichten würde
Das RAW ist mit meinem Standardworkflow entwickelt worden. Das Bild ist nicht zusätzlich geschärft worden.
Ist beim 100-400er im Regelfall auch nicht nötig. Schön das dir das Bild gefällt.
@ifi1 und Hirsch
Vielen Dank. Schön zu lesen, dass auch euch das Bild gefällt.
Dietger
Lumix G9, GX8 und GX80, Lumix X Vario 2,8/12-35mm, Leica DG Summilux 1,7/15mm, Lumix 4-5,6/35-100mm, Leica DG Vario-Elmar 4-6,3/100-400mm, Leica DG Vario-Elmarit 2.8-4 /12-60mm. Sigma 2,8/60mm, Lumix 4/7-14mm, Olympus Makro 2,8/60mm.