
Irgendwer, der Erfahrungen mit dem Sigma auf dem Viltrox-Adapter hat? Taugt die Kombi? Oder muss es doch Metabones sein? ODER muss man auf die neue Linse warten?
Schonmal frohe Festtage!
Hängt alles davon ab, was Du willst ... also alles Fragen, die wohl nur Du Dir selber beantworten kannst
Das Sigma f/1.2 12.5-25 mm (Werte mit Viltrox) setze ich an der GX8 für Fotos ein und an der GH5 für lowlight Video. Es wird nur der AF-S unterstützt . Postfokus funktioniert ebenfalls. Der AF-S ist träge, die optische Leistung in Ordnung.
Warte auf das 10-25mm 1.7,sollte es den preislichen Rahmen sprengen kannst du dir immer noch das Sigma kaufen.Sigma 18-35mm mit Fokalreduktor oder doch auf das 10-25mm 1.7 warten?
Der Vergleich ist aber nicht ganz fair und das weißt Du hoffentlich auch. Physikalisch bedingt sind die langen Festbrennweiten bei sehr offenen Blenden immer im Vorteil, vor allem was die Ecken des Bildes angeht. Im mittleren Bildbereich kann das Sigma allemal mithalten, zu den Rändern hin ist es mit 1.2 nicht ganz so gut. Das liegt aber an den unterschiedlichen Brennweiten.
Vergleiche ich mein Sigma bei ~ f/1.7 mit f/1.7 15 mm und f/8 8 mm im mittleren Bereich, liegen die nativen MFT Objektive sichtbar vorne. Da die GH5 bei Videos nicht cropt, können die Rand Verzeichnungen des Sigmas zum Problem werden. Korrekte horizontale und vertikale Ausrichtung ist Pflicht.SteffK hat geschrieben: ↑Montag 28. Januar 2019, 08:13Der Vergleich ist aber nicht ganz fair und das weißt Du hoffentlich auch. Physikalisch bedingt sind die langen Festbrennweiten bei sehr offenen Blenden immer im Vorteil, vor allem was die Ecken des Bildes angeht. Im mittleren Bildbereich kann das Sigma allemal mithalten, zu den Rändern hin ist es mit 1.2 nicht ganz so gut. Das liegt aber an den unterschiedlichen Brennweiten.
Leider unterlief mir ein Schreibfehler. Falsch: f/8 8 mm, richtig: f/1.8 8 mm.