Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Benutzeravatar
Redunicorn
Beiträge: 1201
Registriert: Dienstag 21. August 2018, 01:29
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Redunicorn » Samstag 9. Februar 2019, 23:53

Hier hab ich den Anhänger mal vor schwarzen Hinter- und Untergrund gesetzt. Allerdings nehm ich künftig als HG kein Spiegelplexi mehr, sei denn der Effekt wäre gewollt. Denn oben im Bernstein spiegelt sich links eine Tür meines Kleiderschranks, mittig der weiße Vorhang und die Kamera, und rechts hab ich nicht identifiziert :lol: .

71 RAW's mit FZ + 500D.

Bild

PS: Rolf, der Anhänger hat mich in der E-Bucht ganze 7,09 € gekostet. Ist als natürlich deklariert, wenn auch nicht zertifiziert.
LG Peter

FZ1000, Zubehör (Achromate, Polfilter, ext. Blitz, Stative, LED-Leuchten, Lichtzelte, Softboxen, Plexi + Spiegelfliesen, Bahnen). Stacking mit Galaxy S7, ImageApp + GBracket, Verarbeitung, RAW-Entwicklung + Bildbearbeitung mit Affinity Photo.

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Sennheiser » Sonntag 10. Februar 2019, 00:38

Na ja Peter, 7 € ist für einen Stack ja ok.
Sieht jedenfalls gut aus.
Zur Herstellung dieser "Inklusen" wird der Bernstein zerteilt. Dazwischen kommt das Tierchen oder sonstiges in Gießharz. Bernsteinvorderseite und Rückseite wird aufgepappt und es entsteht eine Art Sandwich, grins. Nach dem Trocknen wird alles verschliffen und poliert. Mit der UV - Lampe kann man die "Klebestelle" rundherum sehen.

Mich interessierte mal die Punktverteilung bei einem 3D-Laser-Kristall. Müßte man aber mit einem Mikroskop ran um einen einzelnen Punkt wahrnehmen zu können, der durch den Laser entsteht, der so stark ist das die Glasstruktur durch Plasma zerstört wird.

168 Aufnahmen, FZ 1000 + Raynox 150


Bild
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
Redunicorn
Beiträge: 1201
Registriert: Dienstag 21. August 2018, 01:29
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Redunicorn » Sonntag 10. Februar 2019, 03:29

Zum Abschluß zwei Stacks von meiner dritten Baumscheiben-Versteinerung. Dann gehts mit Spur N weiter.

Erstes Bild 93 RAW's, zweites 90 RAW's, mit der FZ + 500D.

Bild

Bild
LG Peter

FZ1000, Zubehör (Achromate, Polfilter, ext. Blitz, Stative, LED-Leuchten, Lichtzelte, Softboxen, Plexi + Spiegelfliesen, Bahnen). Stacking mit Galaxy S7, ImageApp + GBracket, Verarbeitung, RAW-Entwicklung + Bildbearbeitung mit Affinity Photo.

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 21664
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von videoL » Sonntag 10. Februar 2019, 09:55

Redunicorn hat geschrieben:
Samstag 9. Februar 2019, 20:08
Danke, Willi, aber über so eine Kette wird sich deine Frau nicht gerade freuen, und regenfest wäre sie ja auch nicht :lol: :lol: :lol: .
Nicht regenfest, aber süß. Bild
Viele Grüße Bild Willi
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 21664
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von videoL » Sonntag 10. Februar 2019, 13:27

Hallo Rolf, Peter & Freunde,
wenn ich eure Stacks hier sehe, muß ich einfach mal fragen
Stack ihr in einem Reinluftraum ? ;) ;) ;)
Trotz putzen und abpinseln ist bei mir immer Staub zu sehen.
Oder wischt ihr später mit LR o. ä. Staub ?
Ich wollte heute wieder mal Spaß haben. Der Kugekkopf ist ca. 5 cm hoch.
Untergrund Fotokarton, FZ1000, Raynox 150, 45 Aufn.
.
verkleinert .Kugelkopf p#sharp_min0.jpg
verkleinert .Kugelkopf p#sharp_min0.jpg (110.91 KiB) 1659 mal betrachtet
Viele Grüße Bild Willi
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

Benutzeravatar
hada1712
Beiträge: 645
Registriert: Sonntag 26. November 2017, 14:22
Wohnort: Berlin- Blankenburg

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von hada1712 » Sonntag 10. Februar 2019, 13:54

Hallo Rolf,

aus welcher Galaxie sind die Wölfe,Bild die sind ja sowas von ausserirdisch gut, KLASSE gemacht.

LG, Hannelore :)
Viele nicht gesprochene Worte warten noch auf Tag und Zeit,
denn alle unerreichten Orte sind in Wirklichkeit nicht weit.
hada1712
Grüßli, Hannelore

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Sennheiser » Sonntag 10. Februar 2019, 14:49

Hallo Willi,

Der Mini - Kugelkopf ist gut geworden.
Nein, einen Reinraum habe ich natürlich nicht. Kommen die Objekte aus einer Vitrine ist da weniger Staub darauf als wenn sie frei im Raum stehen.
Die Regel ist ja, je höher die Vergrößerung um so mehr Staub nimmt man wahr.
Eine zweite Regel besagt das man beim Entstauben gründlich sein sollte, weil es später bei der Bildbearbeitung sehr viel Zeit einspart.
Zum Entstauben nutze ich gleichzeitig die Kombination von Pinseln und Kompressor, wodurch verhindert wird das sich am Pinsel haftender Staub wieder an anderer Stelle abgelagert wird.

Hallo Hannelore,

Danke für dein Lob. :D
Das Ganze ist ein rechteckiger Kristallglasklotz, hier in seiner Gesamtheit im Video zu sehen: https://www.youtube.com/watch?v=Nwc7akQFzQU

Meine Liebe zum Mikrokosmos hat im Laufe der Zeit zu einer kleinen Ansammlung an Mikroskopen geführt.

52 Aufnahmen, FZ 1000


Bild
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
Redunicorn
Beiträge: 1201
Registriert: Dienstag 21. August 2018, 01:29
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Redunicorn » Sonntag 10. Februar 2019, 15:37

Danke, Rolf. Ich konnte ja auch nicht erwarten für den Preis, einen richtig wertvollen Bernstein zu erwerben. So einen aus Kunstharz hergestellen für 3 € krieg ich irgendwann auch noch, mal sehen was der optisch hermacht. Mit den lasergravierten Kristallen muß ich mich auch mal beschäftigen, kenne das bisher nur von Fotos.

Zwei Stadthäuser in Spur N. Weitere kommen noch.

80 RAW's mit der FZ.

Bild
LG Peter

FZ1000, Zubehör (Achromate, Polfilter, ext. Blitz, Stative, LED-Leuchten, Lichtzelte, Softboxen, Plexi + Spiegelfliesen, Bahnen). Stacking mit Galaxy S7, ImageApp + GBracket, Verarbeitung, RAW-Entwicklung + Bildbearbeitung mit Affinity Photo.

Benutzeravatar
Redunicorn
Beiträge: 1201
Registriert: Dienstag 21. August 2018, 01:29
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Redunicorn » Sonntag 10. Februar 2019, 16:58

Willi, ich hab ebenfalls keinen Reinraum. Staub - je kleiner die Dinge und je größer der ABM, desto mehr übersieht man beim Wegpusten und Putzen, und muß retuschieren.

Rolf - tolle Mikroskop-Sammlung. Vielleicht gönn ich mir in den nächsten Monaten auch eins - das, was ich schonmal hatte.

Weitere N-Stadthäuser, ein Straßenzug, mit Perspektivkorrektur.

83 RAW's mit der FZ.

Bild
LG Peter

FZ1000, Zubehör (Achromate, Polfilter, ext. Blitz, Stative, LED-Leuchten, Lichtzelte, Softboxen, Plexi + Spiegelfliesen, Bahnen). Stacking mit Galaxy S7, ImageApp + GBracket, Verarbeitung, RAW-Entwicklung + Bildbearbeitung mit Affinity Photo.

Benutzeravatar
Redunicorn
Beiträge: 1201
Registriert: Dienstag 21. August 2018, 01:29
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Redunicorn » Sonntag 10. Februar 2019, 19:20

Weiter gehts mit Häusern.

68 RAW's mit der FZ.

Bild
LG Peter

FZ1000, Zubehör (Achromate, Polfilter, ext. Blitz, Stative, LED-Leuchten, Lichtzelte, Softboxen, Plexi + Spiegelfliesen, Bahnen). Stacking mit Galaxy S7, ImageApp + GBracket, Verarbeitung, RAW-Entwicklung + Bildbearbeitung mit Affinity Photo.

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Sennheiser » Sonntag 10. Februar 2019, 20:00

Danke Peter. Schön de Häuserken.

Mit dem Raynox 250 und einmaligem Croppen sieht man dann genauer beim auf dem Leuchtpult liegenden 3D - Kristall wie der Laserbeschuß mit entstehender Plasmahitze das Glas an den Punkten zum Schmelzen bringt und teilweise zur Rißbildung führt. Das was jetzt dunkelgrau/schwarz erscheint wird aus der Entfernung gesehen hell reflektierend durch die Beleuchtung von unten.

222 Aufnahmen, FZ 1000 + Raynox 250


Bild
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
Redunicorn
Beiträge: 1201
Registriert: Dienstag 21. August 2018, 01:29
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Redunicorn » Montag 11. Februar 2019, 02:49

Malen mit Licht - mit Laserlicht. Gut gemacht, Rolf.

Von mir gibts noch ne Straßenszene mit den Häusschen, morgen noch ein Panorama der 6 Häuser. Dann wieder was anderes.

82 RAW's mit der FZ.

Bild
LG Peter

FZ1000, Zubehör (Achromate, Polfilter, ext. Blitz, Stative, LED-Leuchten, Lichtzelte, Softboxen, Plexi + Spiegelfliesen, Bahnen). Stacking mit Galaxy S7, ImageApp + GBracket, Verarbeitung, RAW-Entwicklung + Bildbearbeitung mit Affinity Photo.

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 21664
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von videoL » Montag 11. Februar 2019, 12:16

Hallo Rolf,
das Viech ist ja sehr interessant, ich finde es toll.
Wahrscheinlich ist es auf meinen Stacks gar kein Staub.
Es kommt vom Laserbeschuß meiner Objekte.Bild
Viele Grüße Bild Willi
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 21664
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von videoL » Montag 11. Februar 2019, 12:24

Hallo Peter,
zeichne mal bei deinen Häusern einige Fenster etwas weich, oder putze die Fenster.
Bei der Qualität der Stacks sieht man ja die Regentropfen. Bild
Viele Grüße Bild Willi
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Stacking mit allen Kamerasystemen (offen)

Beitrag von Sennheiser » Montag 11. Februar 2019, 12:30

Schön die Häuskens Peter, wie ich schon erwähnte.

Hallo Willi,
Wird wohl doch eher der ordinäre Staub sein, grins. Bild

Ich lock nochmal ein wenig den Frühling.

48 Aufnahmen, FZ 1000


Bild
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Gesperrt

Zurück zu „Jahresfotoaktionen Archiv“